Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Das Loch der Telefonvorbereitung mit einer EjectBox gestopft

1488674310804.jpg

Verstellknöpfe der Lüftung umgebau

1488674352671.jpg

Und den ollen Hebel der LWR an der Vorderachse ersetzt

1488674398062.jpg

Außerdem den Motor gestartet und mich auf den 1.4 gefreut [emoji2]
 
Jedes Jahr die Stories der armen Winterschläfer.
Warum tut Ihr euch das überhaupt an? Was spart ihr dadurch? Mich kostet die Vollkoskoversicherung 30€ im Monat - und meinen ersten Wagen habe ich erst vor 8 Jahren auf meinen Namen versichern lassen. Andere Zahlen sicher viel weniger,
Bis auf Urlaub gibt es doch nichts schöneres als jeden Morgen und Abend in den Z zu steigen und damit zu fahren. Mal gemütlich oder, wenn es sein muss, mit Kickdown.
PS: Freitag die 180k geknackt!
 
Jedes Jahr die Stories der armen Winterschläfer.
Warum tut Ihr euch das überhaupt an? Was spart ihr dadurch? Mich kostet die Vollkoskoversicherung 30€ im Monat - und meinen ersten Wagen habe ich erst vor 8 Jahren auf meinen Namen versichern lassen. Andere Zahlen sicher viel weniger,
Bis auf Urlaub gibt es doch nichts schöneres als jeden Morgen und Abend in den Z zu steigen und damit zu fahren. Mal gemütlich oder, wenn es sein muss, mit Kickdown.
PS: Freitag die 180k geknackt!
Sparen wohl nix, da der Unterhalt eines zweiten Autos (zumindest bei mir) teurer ist als die Ersparnis für die paar gesparten Monate.
Ich hatte jetzt nach mehreren Jahren Winterbetrieb im November meine erste Wintermöhre angeschafft und den Z für 4 Monate eingewintert.
Geht auch!
Klar hab ich zwischendurch bei Fahrten mit dem clio an den Z gedacht, aber nicht "mist ich kann jetzt nicht" sondern eher ein vorfreudiges "bald darf er wieder raus".

Als ich Anfang der Woche den Z rausgeholt habe und die ersten 17km des Jahres fahren konnte hat das noch mehr Spaß gemacht als sonst, denn wenn man jeden Tag sein lieblingsessen isst, ist es zwar immer noch lecker, aber nicht mehr so besonders.

In meinen Augen hat das nichts mit "antun" zu tun und das hab ich auch schon so gesehen als ich jeden Tag des Jahres damit gefahren bin.
 
Jedes Jahr die Stories der armen Winterschläfer.
Warum tut Ihr euch das überhaupt an? Was spart ihr dadurch? Mich kostet die Vollkoskoversicherung 30€ im Monat - und meinen ersten Wagen habe ich erst vor 8 Jahren auf meinen Namen versichern lassen. Andere Zahlen sicher viel weniger,
Bis auf Urlaub gibt es doch nichts schöneres als jeden Morgen und Abend in den Z zu steigen und damit zu fahren. Mal gemütlich oder, wenn es sein muss, mit Kickdown.
PS: Freitag die 180k geknackt!

Ums Sparen geht es nicht. Jedenfalls nicht um das finanzielle Sparen. Ich persönlich wollte meinem Z den Winter ersparen. Ich wohne in der Stadt und habe keine Möglichkeit alle unsere Autos überdacht abzustellen. Hab schon in der Vergangenheit an anderen Fahrzeugen gesehen, was Salz und Dreck über die Jahre aus einem Auto machen kann. Und da ich noch ein altes Auto hatte, wurde dies zum Winterauto. Der Z wurde dann außerhalb der Stadt eingelagert.

Der einzige Fehler den ich dabei gemacht habe war Saison 4/10 und nicht Saison 3/10 ;)

Aber eigentlich ist es wie bei allem anderen im Leben: Jeder hat so seine Gründe :P
 
Klar, kommt aber wohl leider erst am Montag weil ich im Moment Zuhause kein Internet habe und ichs auf der Arbeit hochladen muss [emoji87]
Wo warst du? Ich war in Niederwallmenach und später am ZP2 in Miehlen. Schade das es so eine arg lange Verzögerung gab vor der WP4 [emoji17]
War im Fahrerlager und in Nastätten am Kreisel. Im Fahrerlager war eine nette, lockere Atmosphäre und alle wollten, dass das Wetter hält und es keinen """" gibt.
 
Habe gestern unseren kleinen aus der Winterlethargie erweckt.

Erst mal zum Geburtstag, Prod.-Datum: 2011-03-04, eine ausgiebige Gummipflege gemacht.

Dann gut 200 km durch den Taunus getobt, wo es möglich war.

U.a. durchs Wispertal; Samstag nachmittag und erstaunlicher Weise ohne Verkehr.
2 Motorräder und 1 Auto. Mehr gabs nicht!
Wer das Wispertal kennt, weiß das zu schätzen.
Sensationell!!!
Ein perfekter Tag.
Leider aber mit sehr zunehmender Polizei und Kamera Präsenz.
 
Leider aber mit sehr zunehmender Polizei und Kamera Präsenz.

Ich hoffe mal, das hat gestern alles ohne nachträglichen Gruß von der Obrigkeit gefunzt hat. ;)

Aber egal, wenn du es kennst, weißt du, dass du in dem Geschlängel im und ums Wispertal oft nicht viel schneller als zugelassen fahren musst um flott unterwegs zu sein.

Außerdem kommen die grassen Begrenzungen wohl erst zu Beginn der Saison. Wann auch immer das sein mag? Aber die 60er Begrenzungen, wie ich sie eigentlich aus den letzten Jahren im Sommer kenne, waren nicht da.

Gesehen habe ich jedenfalls nix außer den bekannten Säulen.

Spazzzz hats jedenfalls gemacht :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 260298 Heute die M225 bekommen, montiert und zum TÜV.

Uppps heute ist ja Sonntag :d

Ich werd verrückt...ein Monaccoblauer Roadster mit M225!
Meiner hat die gleiche Farbe und ich montiere meine M225 morgen! Sieht echt spitze aus die Felgen...besonders in Kombination mit der Wagenfarbe!:t:t:t:t
Sind da Distanzscheiben drauf?
Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich?? :g Wow, hätte ich im Leben nicht gedacht....:O_oo::whistle:
Asche auf mein Haupt...
Felgen sind trotzdem spitze! :12thumbsu
 
Jedes Jahr die Stories der armen Winterschläfer.
Warum tut Ihr euch das überhaupt an? Was spart ihr dadurch? Mich kostet die Vollkoskoversicherung 30€ im Monat - und meinen ersten Wagen habe ich erst vor 8 Jahren auf meinen Namen versichern lassen. Andere Zahlen sicher viel weniger,
Bis auf Urlaub gibt es doch nichts schöneres als jeden Morgen und Abend in den Z zu steigen und damit zu fahren. Mal gemütlich oder, wenn es sein muss, mit Kickdown.
PS: Freitag die 180k geknackt!

Kannst du ein paar mehr Details zu deiner Versicherung preisgeben? Ich zahle aktuell ca. 90 Euro/Monat (VK mit 300 und TK mit 150 Euro SB), und war der Meinung das ist schon relativ wenig... Und ich fahre schon 18 Jahre Auto, stets bei derselben Versicherung, und viele viele 1000km unfallfrei.


Am Wochenende steht der Wischermotor an, mal vom Fett befreien... Bin mal gespannt ob das so einfach geht wie es sich liest.
 
Kannst du ein paar mehr Details zu deiner Versicherung preisgeben? Ich zahle aktuell ca. 90 Euro/Monat (VK mit 300 und TK mit 150 Euro SB), und war der Meinung das ist schon relativ wenig... Und ich fahre schon 18 Jahre Auto, stets bei derselben Versicherung, und viele viele 1000km unfallfrei.


Am Wochenende steht der Wischermotor an, mal vom Fett befreien... Bin mal gespannt ob das so einfach geht wie es sich liest.
https://www.nafiauto.de/ueber.html
 
Kannst du ein paar mehr Details zu deiner Versicherung preisgeben? Ich zahle aktuell ca. 90 Euro/Monat (VK mit 300 und TK mit 150 Euro SB), und war der Meinung das ist schon relativ wenig...

Das ist ja ein halbes Vermögen :eek:
Über 1000 Euro im Jahr. ..


Ich zahl knapp 350 € im Jahr mit VK und ich glaub auch 300 € bzw 150 € SB.

Bei welcher Versicherung bist du denn?
 
Bei der Öffentlichen Braunschweig. Und in dem o.g. Vergleichslink liegt der minimale Beitrag bei ca. 900 Euro/Jahr... Komisch... Wüsste auch nicht was da nun das ganze bei mir so hochreisst... Was hast du für eine SF-Klasse?
 
SF-Klasse 16,TK ohne SB,VK mit 150SB,71€ monatlich,Versicherung Europa.Und ich will nix hören,die haben mir anstandslos meine selbst vernichtete Frontscheibe sogar mitTausch bei BMW bezahlt!

Ach und ne Werkstattbindung sowie erweiterten Wildunfallschutz hab ich auch.


Greetz

Cap
 
Ich zahle für meinen 135i ca. 320€ im Jahr mit VK, Kleintiere, Werkstattbindung, Schlüsselverlust..... Jedenfalls alles was versicherbar ist.
Würde ich 20km weiter im Landkreis WÜ oder AB den 1er anmelden, würde ich fast 600€ mehr dafür bezahlen müssen.

Will damit sagen, dass es oftmals gar keinen Sinn macht über SF und Prozente usw. zu reden.
Die Regionalklasse mit Kombination deines Autos macht schon mal sehr viel aus. Und das kann auch bei einem Versicherungsvergleich wenig bringen. Denn Regionalklasse ist nun mal Regionalklasse.

Geb doch einfach mal ein Dorf, weit weg von der großen Stadt/Landkreis in so einen Vergleichsrechner ein.
Ergo, umziehen ist angesagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als österreicher kann ich hier nur den Kopf schütteln. Unter 1000€ ohne kasko ist schon fast unmöglich(bei ~200PS). Das einzige was ich nicht tauschen möchte sind die Benzinpreise. Was da billiger ist kann ich dann auch nicht sagen.
 
SF-Klasse 16,TK ohne SB,VK mit 150SB,71€ monatlich,Versicherung Europa.Und ich will nix hören,die haben mir anstandslos meine selbst vernichtete Frontscheibe sogar mitTausch bei BMW bezahlt!

Ach und ne Werkstattbindung sowie erweiterten Wildunfallschutz hab ich auch.


Greetz

Cap
&:...und was ist jetzt an Werkstattbindung so toll? Ohne Werkstattbindung ist wesentlich besser, ich lass mir doch nicht irgendeiner Klitsche vorschreiben, schlimmstenfalls vielleicht auch noch ne Opel Werkstatt :d
 
Wenn man Werkstattbindung bei seinen :) :-) hat ist das doch mehr als toll ;)
Ich habe sie.
 
Wenn man Werkstattbindung bei seinen :) :-) hat ist das doch mehr als toll ;)
Ich habe sie.

..das kommt darauf an, wie die Versicherung den Begriff "Werkstatbindung" vorgibt/definiert - in der Regel bedeutet "Werkstattbindung", dass Dir die Versicherung vorschreibt, welche Werkstatt (Vertragswerkstatt der Versicherung = meist kein originaler Service-Partner der Fahrzeugmarke)
im Schadensfall gewählt werden muss. Exakt dies würde ich nicht haben wollen, auch wenn dies in der Regel die versicherungstechnisch günstigere Variante ist.

Wenn jedoch "Werkstattbindung" so definiert wurde, dass ich als Kunde die Werkstatt im Schadensfall vorgebe, als z.B. einen regionalen BMW-Service-Partner, mit welchen ich schon länger zufrieden bin, dann wäre dies in Ordnung...

Das Hauptproblem ist, dass man sich diese ewigen Versicherungsvergleiche grundsätzlich gleich sparen kann, denn man kann die Details einfach meist nicht deckungsgleich bringen:
  • Region und damit resultierende Regionaleinstufung
  • Vollkasko ist nicht gleich Vollkasko
    • Garagenfahrzeug
    • Definition der jährlichen Laufleistung (die darf dann meist nicht überschritten werden)
    • Beamtentarif
    • Hauseigentümer
    • nur ein Nutzer (also Ausschluß der Familiennutzung)
    • Mietwagenregelung beim Schadensfall im Ausland
    • Schadensregulierung nach deutscher Vorgabe bei Schaden im im Ausland
    • Selbstbehalt (gut, dieser ist noch einfach vergleichbar)
    • Direktversicherung (also Online), oder über Versicherungsagentur (persönlicher Ansprechpartner)
    • langjähriger Kunde mit beispielsweise mehreren Verträgen? (dann gibt es meist einen Rabatt)
    • ist ein Schaden ohne Hochsufung enthalten, oder nicht?
    • usw., usw.
  • SF-Klasse (gut, diese ist auch noch einfach vergleichbar)
  • Zahlungsweise (monatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich)
  • usw., usw. ...
Somit wird klar, dass sich die individuellen Gebühren durchaus sehr stark abweichend gestalten und auch nur sehr schwer verglichen werden können! Und selbst zur groben Orientierung nutzt dann ein solcher "Vergleich" nicht wirklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Werkstattbindung (wie oben geschrieben ) für meine beiden BMW bei meinem :) :-).
Hagelschaden, Parkrempler usw. ich gebe es im BMW Autohaus ab und alles läuft wie am Schnürchen, muss mich um nichts kümmern.
Der Versicherungsvertreter hat dort auch sein Büro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Werkstattbindung bei seinen :) :-) hat ist das doch mehr als toll ;)
Ich habe sie.
Gut, das höre ich zum ersten Mal aber wenn es so ist dann kann man Werkstattbindung machen, ich kenne es so wie es Rainer beschrieben hat........Versicherung sucht günstigste Klitsche aus.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass die Versicherungen bei Werkstattbindung Sonderverträge mit den entsprechenden Werkstätten nutzen und die Werkstatt dabei weniger verdient als bei einem unabhängigen Auftrag. Das spiegelt sich leider oft in der abgelieferten Arbeit der Werkstatt wieder. Unabhängig von der gewählten Werkstatt! Die billigste Versicherung muss nicht immer die günstigste Versicherung sein.
 
Zurück
Oben Unten