Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich würd mir ja gern die 2.0i ankleben.
Würde dann auch hervorragend zu den 16“ Felgen passen.:p :P
 
Tempomathebel,die kleine Schwester des Blinkerhebels,verbaut.

Dafür das das Ding wesentlich kleiner ist und die Funktionen geringer sind,ist der Preis wirklich heftig.....wenn man bedenkt,was der größere Bruder kostet......manchmal frage ich mich wirklich,wie BMW die Preise bestimmt.....muß jedesmal ne sehr lustige Raterunde sein,diese Besprechung....

Hebel funzt,wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.Wofür die Tempomattaste ansich ist,hab ch noch ned so wirklich verstanden,muß dazu mal demnächst in die BA schauen.
Und ja,ne Funzel im Kombiinstrument wäre schön gewesen.Aber so schätzte man die Z4-Kunden wohl nie ein.

Und ein Tip meinerseits:
Wer auf diesen Hebel scharf ist,kauft ihn JETZT!Die nächste Preiserhöhung kommt sicher und dann wird das Ding womöglich die 200€ Marke knacken,habe ich die Befürchtung......wir snd jetzt schon bei 130€ ohne Rabatte.....


Greetz

Cap
 
Hebel funzt,wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.Wofür die Tempomattaste ansich ist,hab ch noch ned so wirklich verstanden,muß dazu mal demnächst in die BA schauen.
Nach einem Stopp drückst die Taste und er beschleunigt zur letzten gespeicherten Geschwindigkeit.
 
Tempomathebel,die kleine Schwester des Blinkerhebels,verbaut.

Dafür das das Ding wesentlich kleiner ist und die Funktionen geringer sind,ist der Preis wirklich heftig.....wenn man bedenkt,was der größere Bruder kostet......manchmal frage ich mich wirklich,wie BMW die Preise bestimmt.....muß jedesmal ne sehr lustige Raterunde sein,diese Besprechung....

Hebel funzt,wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.Wofür die Tempomattaste ansich ist,hab ch noch ned so wirklich verstanden,muß dazu mal demnächst in die BA schauen.
Und ja,ne Funzel im Kombiinstrument wäre schön gewesen.Aber so schätzte man die Z4-Kunden wohl nie ein.

Und ein Tip meinerseits:
Wer auf diesen Hebel scharf ist,kauft ihn JETZT!Die nächste Preiserhöhung kommt sicher und dann wird das Ding womöglich die 200€ Marke knacken,habe ich die Befürchtung......wir snd jetzt schon bei 130€ ohne Rabatte.....


Greetz

Cap

Zum Thema Pricing. Das findet mittlerweile ziemlich automatisch statt und hängt halt davon ab, dass wohl mehr Leute Interesse an einem Tempomat besitzen als einem Blinkerhebel. Vermutlich sind Leute für eine Nachrüstung auch mehr bereit zu bezahlen als für ein Ersatzteil. Dazu wurde der Blinkerhebel auch im E46 eingesetzt, wodurch die Konkurrenz durch Verwerter größer ist und BMW wohl weniger abschöpfen kann. Ich bin ziemlich sicher, dass BMW da einen guten Algorythmus hat. Andere Hersteller vertrauen da auf Partneo: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...oepfen-kunden-bei-ersatzteilen-a-1210518.html
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Erklärt das dann auch die 30€ fürn Gumminippel aufm Verdeckschloß aufm Windschutzscheibenrahmen?

Nein,das ist willkürlich.......ich hab in den letzten 20 Jahren schon einiges bei BMW gekauft,das unabhängig von irgendwelchem Bedarf eingepreist wurde,was logisch gesehen nicht nachvollziehbar ist.Simple und komplexe Groß- und Kleinteile,für die sich viele oder fast niemand interessiert und wo du dich über die Preise nur wundern konntest,so günstig oder auch teuer waren sie.....

Beim Tempomathebel könnte ich deine Argumentation nachvollziehen.....bei diesem Gumminippel aber nicht.Die Vanos,ob Single- oder Doppelvanos,ist auch so ein Teil,wo BMW willkürlich preist.....und da haben sie genug Konkurrenz,wo man das Zeug billiger und in besser bekommt.....reduziert aber nicht den BMW-Preis.

Auch so ein Beispiel....mein Handbremshebel,Echtleder beige,30€.Üblicherweise sind abweichende Farben DEUTLICH teurer eingepreist als die Standardvariante in schwarz.Hier genau umgekehrt.....
Schwarz bekommst du schließlich überall,gebraucht von schlecht bis sehr gut.Beige hingegen.....viel Spaß beim suchen.....daher deutlich begehrter.....reflektiert sich aber nicht in BMW's Preispolitik....

Ich sehe da keinen Algorhitmus.Das ist meiner Ansicht nach Lust und Laune. ;)

@z4 taunus
Ja,das war eben einmal.....da hätte ich schon zugreifen sollen,habs aber nicht.....dafür zahl ich eben jetzt Lehrgeld,wenn auch "nur" 118€.

Preiserhöhungen bei Ersatzteilen können bei BMW extrem ausfallen... :cautious:


Greetz

Cap
 
Ich sag ja nicht, dass die Preise gut sind. Ich sag nur, dass die nicht gewürfelt werden sondern ein Algorythmus dahinter steckt, der alle möglichen Faktoren einbezieht und versucht möglichst viel "Konsumentenrente" abzuschöpfen, um es mal in VWLer Sprache auszudrücken.

Warum ein Gumminippel so teuer ist? Weil man mit den Kleinteilen bei Reparaturen gut was verdienen kann und der Kunde sich ja eh nicht wehren kann, wenn das Ding bei BMW in der Halle steht und es vermutlich auch keine Konkurrenz gibt. Patente auf Gummiformteile sind recht einfach und kaum zu umgehen, weil die Form ja geschützt wird (wenn sie nicht gerade sehr simpel ist). Außerdem gibts auch Teile, die sie vermutlich gar nicht verkaufen möchten (Lagerkosten, geringe Nachfrage, teure Produktion/geringe Marge). Also werden die so teuer gemacht, dass sie kaum welche davon benötigen und wenn doch, dann verdienen sie zumindest was dran.

Vllt gabs damals ne Überproduktion in Beige und es müssen Lagerbestände abgebaut werden, weil der nur für den E85 gemacht wurde und wie viele Leute kaufen schon einen andersfarbigen Griff nach (außer jetzt wirklich Enthusiasten). Die Schwarzen haben sie noch für viele andere Modelle eingesetzt und haben somit mehr Kundschaft die sie abschöpfen können. Lt. Liste ist der Schwarze aber auch günstiger als der Beige (33€ vs. 36€).

Das auf Nachfrage reagiert wird siehst du z.B. deutlich daran, dass die Bremsleuchten a) immer teurer werden und b) die Rote deutlich teurer wird als die Weiße.

Normalerweise ist das Pricing eins der wichtigsten Marketing-Tools und da wird nix dem Zufall überlassen. Und was ich so von meinem Prof (relativ renomiert im Bereich Handel, hat in Berkley, St.Gallen und co gelehrt und für viele DAX Unternehmen schonmal was gemacht) gehört hab, stecken da auch ziemlich gute Systeme bei den Herstellern dahinter. Aber wie gesagt sind auch nur Infos aus zweiter Hand ;)

Die Jungs von McKinsey haben da auch was zu geschrieben (gibt noch weitere Forschung, die aber nicht öffentlich zugänglich ist), wodurch man einen Ansatz erkennt: https://pdfs.semanticscholar.org/aa41/f179d2f3579438454bc27a79396cd20eff49.pdf
"One North American transportation manufacturer divided its parts into three categories: those facing no, some, or heavy competition. The company then tried to understand why its individual customers bought parts. Were they needed for emergency repairs, in which case the customers were unlikely to shop around, or were they purchased frequently, so that, as with milk, everyone had an idea of what they should cost? The subsequent adjustments, which raised prices on some parts and lowered those on others, improved the company's gross margin on aftermarket parts by no less than 30 percent"

Aber das die Preise überzogen sind, da sind wir uns wohl alle einig. Dann geht jedoch wieder ne Bremsleuchte kaputt und es bleibt einem nichts anderes übrig als zu BMW zu rennen und viel zu viel Geld für eine falsch konstruierte LED-Leiste hinzulegen :rolleyes:
 
Naja... nicht zu vergessen, daß EOP beim E85 schon 'ne Weile her ist. BMW legt sich so gut wie nie was auf's "Lager"... und aus Erfahrung weiß ich, daß die Probleme mit Ersatzteilen schon 6 Monate nach Produktionsende los gehen. Weil keiner mehr was weiß, Werkzeuge nicht mehr auffindbar ist und so weiter... Klar, die Zulieferer haben 15 Jahre Ersatzteilpflicht.. aber wegen dem "Kleinkram" fängt keiner in der Branche wirklich einen Krieg an. Weder die Autohersteller, noch die Lieferanten....
Und gerade bei komplexeren Produkten ist die Montageanlage mit Sicherheit schon längst verschrottet..
 
Meyle hd Querlenkerlager durch Lemförder Hydrolager getauscht, hintere Querlenker getauscht, Stabigummis vorne neu, Standlichtbirnen erneuert.
Endlich fährt das Ding ruhig und zappelt nicht mehr ab 100 wie ein Fisch :) :-)
Bei der Probefahrt hab ich aber festgestellt, dass er in langezogenen Kurven bremst/regelt/versetzt.
Das aber nur bei eingeschaltetem DSC und ohne Aufblinken der Warnleuchte :O_oo:
Mit deaktiviertem DSC fährt er wie auf Schienen.
Hat damit jemand ne Erfahrung?
Ja, ich weiß, Achse vermessen , war aber vorher auch schon, nur nicht so heftig
 
Kommt von nem falsch konfigurierten Lenkwinkelsensor.
Achsvermessung und danach dann den LWS neu anlernen und dann sollte alles wieder funktionieren :thumbsup:
 
Hupendefekt eingekreist,also Sicherungen kontrolliert.Gestern hat er nur noch im Hochton gehupt.
Sicherungen intakt,Hupe defekt....

Neue gesucht,bei BMW das Stück 44€,keine weitere Verwendung,da anderer Haltearm (beim E46 steckt eine Bosch und eine Clarion drin :rolleyes5 ,Steckverbinder identisch,Haltearm unterschiedlich,kost aber auch schon 42€),also gegoogelt und über den "Hupenshop" gestolpert.

Identische Fiamm ohne Halteblech und BMW-Stecker gefunden,Kostenpunkt 17,50€ pro Fanfare,also beide neu bestellt und selbst mit VK weniger als bei BMW für EINE gezahlt. :whistle:

Wer mal Ersatz benötigt:

Hochton: Klick

Tiefton: Klick


@elkloso
Danke für diese sehr ausführliche Antwort! :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Abblendlicht (Xenon),Vollmondbremslicht kodiert und dann den ZZZZ ca 200 km nach Bamberg (Landstrasse) gejagt :K und ich hatten richt viel Spass :t
 
Zurück
Oben Unten