Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Kannst mal bitte das Gutachten (Paragraph 19 oder 21) oder die ABE hier bitte hochladen, das wäre super :thumbsup:

Die Ultinon erfüllen schon jetzt alle Voraussetzungen für eine Genehmigung und die arbeiten dran das die eintragungsfähig werden bzw ec Zulassung bekommen und man muss nicht päpstlicher als der Papst sein:p :P

Wenn so ein neuer Porsche oder Audi entgegen kommt, bin ich erstmal blind so blenden die ZUGELASSENEN Scheinwerfer der neuen Generation:rolleyes:
 
Das ist die Frage, weil Philips die ja für die Straße bewirbt. Auch steht da kein Hinweis von wegen nicht erlaubt im Bereich der StVZO.
Normal darf sowas dann ja nicht beworben bzw. gar nicht angeboten werden: https://www.it-recht-kanzlei.de/nicht-genehmigte-fahrzeugteile-pruefzeichen-stvzo.html

Da frage ich mich, wie Philips das handhabt. Müsste man mal nachfragen, ob die Dinger zugelassen sind (auch wenn ich es bezweifle)


Wenn du ein wenig suchst bei Philips, findest du den Hinweis das die nur fürs Gelände oder Track sind! Schön versteckt:D
 
Wenn du ein wenig suchst bei Philips, findest du den Hinweis das die nur fürs Gelände oder Track sind! Schön versteckt:D
"Das Kraftfahrt-Bundesamt teilte in seiner Entscheidung Nr. 07-02 (vgl. Informationssystem Typengenehmigungsverfahren) mit, dass es nicht ausreiche, beim Anbieten von Fahrzeugteilen ohne Prüfzeichen (konkret ging es um Gasentladungs-Lichtquellen) Hinweise wie "...nicht für den Straßenverkehr zugelassen und entspricht nicht der StVZO" oder ähnliche Formulierungen für das Felbieten zu gebrauchen."
(Quelle: https://www.it-recht-kanzlei.de/nicht-genehmigte-fahrzeugteile-pruefzeichen-stvzo.html)

Daher finde ich das gerade interessant ;)
 
Machs wie ich und besorg dir Phillips Ultinon LED. Ist genau so wie Xenon, nur besser ;-)

Wie lange sind die schon im Gebrauch?

Die Abother Led haben nur wenige Stunden gehalten, aber das Licht war genial:thumbsup: und wenn man den Kopf einschaltet und die Dinger richtig montierst ( LED vertikal nicht horizontal) blenden diese auch niemanden!

2018-06-09 21.25.14.jpg IMG_20181123_205203_232.jpg
 
Beim Zetti sind eher die Scheinwerfer etwas ungünstig, da der rechte Rand doch recht ordentlich beschnitten wird, dazu kommt noch die tiefe Austrittskante.

Wer moderne Scheinwerfersysteme gefahren ist, weiß, was ich meine.
 
Tauschbare LED-Lampen sind in Scheinwerfern oder Fahrzeugleuchten allgemein NICHT erlaubt!

So jedenfalls die Gesetzgebung.Ich möchte hier nur der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, da das nicht jeder weiß.

Ich persönlich würde LED-Lampen in einem Halogen-SW verbauen, wenn ich dürfte und es nötig wäre (deshalb hab ich mir n Z mit Xenon gekauft).Ich darf es aber nicht,deshalb lasse ich es.


Greetz

Cap
 
Kannst mal bitte das Gutachten (Paragraph 19 oder 21) oder die ABE hier bitte hochladen, das wäre super :thumbsup:
Lirum Larum :-D

Sie erfüllen jeden Standard und werden nur nicht zugelassen, weil die Lobby Retrofits blockiert... man will ja neue Autos verkaufen :-)


Ich hab die seit Februar drin und bin absolut begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du schon mit so einem Zeug rumfährst, nahm ich an, das da ein Gutachten oder ABE bei ist.

Habe mich mit der Materie LED Nachrüstung in Scheinwerfern noch nicht auseinander gesetzt.

Schon klar, STVZO Konform rumzufahren ist nicht einfach, könnte ja mit Rückschlägen verbunden sein.
Also wird es ins lächerliche gezogen.
 
Wenn Du schon mit so einem Zeug rumfährst, nahm ich an, das da ein Gutachten oder ABE bei ist.

Habe mich mit der Materie LED Nachrüstung in Scheinwerfern noch nicht auseinander gesetzt.

Schon klar, STVZO Konform rumzufahren ist nicht einfach, könnte ja mit Rückschlägen verbunden sein.
Also wird es ins lächerliche gezogen.
Was erwartest du von mir? Ich hab im Kofferraum die normalen Birnen und schraube die rein, wenn mich Jemand rausfischt und trage das Risiko. Hab ich dich gebeten, dass du mein Risiko trägst?
 
Jetzt laufen einigen gleich die Lampen heiß, vielleicht mal abschalten jetzt und abkühlen lassen...
Nein, überhaupt nicht.

Ist ein interessantes Thema: LED Nachrüstung für Abblendlicht und Fernlicht.
Wenn es da was zugelassenes geben würde, täte ich im Firmenwagen die sofort Nachrüsten.
Und grade beim Firmenwagen muss es zugelassen sein.

Deshalb meine ernsthafte Frage nach Gutachten oder ABE.
 
Nein, überhaupt nicht.

Ist ein interessantes Thema: LED Nachrüstung für Abblendlicht und Fernlicht.
Wenn es da was zugelassenes geben würde, täte ich im Firmenwagen die sofort Nachrüsten.
Und grade beim Firmenwagen muss es zugelassen sein.

Deshalb meine ernsthafte Frage nach Gutachten oder ABE.
Achso, dachte es wäre bereits klar gewesen, dass die LEDs nicht offiziell zugelassen sind und das eine Provokation werden sollte. Nichts für Ungut :-)

Also legal ist da wirklich Nichts zu machen. In den Hauptscheinwerfern sind Sie nicht zu erkennen wegen der zusätzlichen Linse, dafür müsste man schon das Gehäuse öffnen. Wenn Sie allerdings in der Fernlicht Fassung drin sind, dann kann man bei abgeschalteter Beleuchtung sehen, dass es keine normalen Birnen sind.

index.php
 
Das wird es nie geben, da die Lichtausbeute, Abstrahlwinkel etc. eine ganz andere Hausnummer ist.

Bei Xenon gab's das auch nie, nicht mal bei 25W Xenons.

Das hat auch nix mit Lobbyismus zu tun, sondern schlicht und ergreifend damit, dass die Einhaltung der geltenden Regeln was Blendung usw. nicht bei allen Scheinwerfern gewährleistet werden kann.
 
Solche LED-Retrofit-Lampen können in einem für eine Glühlampenwendeln ausgelegten Reflektor-Scheinwerfer nicht richtig funktionieren. Das ist physikalisch einfach so und hat auch nichts mit Lobbyismus zu tun.
In so einem abbildenden System (Glühlampe und Reflektor) wird die Glühwendel durch Reflektion sehr oft auf die Straße projiziert. Im Prinzip, also einfach ausgedrückt, liegen dann ganz viel Glühwendeln nebeneinander auf der Straße und hellen diese auf. Und da Glühwendel und LED-Punkte offensichtlich physikalisch ganz und gar nicht identisch sind, kommt es bei Verwendung einer LED-Retrofit-Lampe zu sehr starken Abweichungen in der Abbildung des Lichtpunktes. Um es genauer zu sagen: der Lichtschwerpunkt einer Wendel ist viel kleiner, als es bei einer LED-Retrofit sein kann, da dort die LED immer noch auf einem Kühlkörper sitzt und damit nicht mehr exakt in der Mitte platziert ist.
Auffallen werden die Fehler in der Abbildung dann insbesondere an den Rändern. Im Zweifelsfall ist das dann viel mehr Licht, dass zum Beispiel über die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendscheinwerfers hinausgeht. Die Werte für die Hell-Dunkel-Grenze sind normativ festgelegt und die wirst du mit einem LED-Retrofit in einem Reflektor-Scheinwefer leider nicht einhalten. Somit hat das System keine Chance auf eine Zulassung...
 
Abgesehen davon, dass es nicht zulässig ist, sieht mir die Helldunkelgrenze sehr gut aus.
Dass pro Scheinwerfer ein dunkler, rechteckiger Ausschnitt erscheint, wie auf den Bildern zu erkennen, dürfte der Bauart des Trägers der LED geschuldet sein. Ob sich das auf der Straße so dramatisch darstellt wie an der Hecke kan ich so nicht beurteilen.

Dass sie Zulassung für bestehende Scheinwerfer kommt, schließe ich persönlich aus.
So lange das LED-Nachrüstlicht mich nicht blendet, soll mir das rechts sein, wenn das jemand fährt. Manches serienmäßige LED-Licht hingegen ist mir aufgrund der vielen Lichtpunkte viel unangenehmer im Gegenverkehr als Halogen oder Xenon.

Ich hab mir übrigens die GE megalight ultra +130% zugelegt und werde diese an Stelle der +120% einsetzen. Mal sehen obs noch einen Gewinn bringt. Licht wird dann auch wieder einstellen gelassen, denn das ist schon mal die halbe Miete bei den tief sitzenen Scheinwerfern...

Hab auch noch gelbe Allwetterlampen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
20mm Spurplatten hinten verbaut.
Passen mit den Styling 103 ziemlich gut.

Und danch bei schönstem Herbstwetter einen halben Tank verbrannt.
Zuhause hab ich dann bemerkt das ich weder den Führerschein noch die Brieftasche dabei hatte :whistle:
 

Anhänge

  • IMG_20181124_134624-1459x1094.jpg
    IMG_20181124_134624-1459x1094.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20181124_142059-1459x1094.jpg
    IMG_20181124_142059-1459x1094.jpg
    443,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20181124_142033-1459x1094.jpg
    IMG_20181124_142033-1459x1094.jpg
    406 KB · Aufrufe: 73
Den habe ich von einem guten Freund geschenkt bekommen. Er hat ihn vor Jahren beim BMW-Schrottverkauf erworben (Ist nur für Mitarbeiter)
 
Zurück
Oben Unten