Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich muss ja zu geben das ich tatsächlich auf der Suche nach Weißen Blinkern war .... doch ist das echt aussichtslos bzw wenn dann völlig unverhältmäßig im Preis. Aber ja mit Gelben Blinkern hat der Scheinwerfer mehr Kontur oder Zetti mehr Gesicht .... Moderner finde ich dennoch Weiß, wobei mir schon gesagt wurde das Gelb wieder im kommen ist .... und auch die absolut schmalen gezogen Reifen langsam "out" sind
ich hab noch weiße blinkergläser abzugeben ;)
 
Danke für den Thread.:t
Sehr informativ und wenn ich mich für die M326 entscheide weiss ich schon welche Federn und Auflagen ich kaufen muss.
 
@FrankWS
Hast ja recht,aber mein "verwundeter" Z muß jetzt erstmal "verarztet" werden.
Hab heute das Gutachten ausm Briefkasten gezogen.......5500€......Repfreigabe erteilt,werde also morgen bei meinem BMW-Händler aufschlagen und einen Termin ausmachen.


Greetz

Cap
 
Endlich mal Zeit genommen das neu bezogene Lenkrad zu Fotografieren... nach dem ich es nun über 2000km einstreicheln konnte :D

Mir gefällt es wirklich außerordentlich gut, hatte anfangs meine Zweifel das ich auch so ein übertrieben aufgepumptes Lenkrad bekomme.... aber mit Neuen Bezug und Aufpolsterung haben sie es dann doch nicht übertrieben ;)

Mehr Bilder in meinem Vorstellungsthread ....

20190614_104221.jpg20190614_104240.jpg
 
Gestern alle Stopfen an der Ansaugbrücke ersetzt... keine Veränderung, alles wie gehabt.

Stopfen rissig und pöros --> Motorlauf i.o.
Stopfen für Kontrolle abgezogen und dabei im Motorraum verloren, dann durch Ventilkappe ersetzt --> Motorlauf i.o.
Alle Stopfen neu --> Motorlauf i.o.

(km: 185.000)

Denke, der Stopfen wird etwas überschätzt :cautious:
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Wir lernen: wenig Waschen erhöht die Lebenserwartung 😜.

Ernsthaft. Welche Teile würdest du wann ersetzen? Die Wasserpumpe nach ca. 150 000 km oder sowas?
 
Mein Z hat 200tkm und noch die erste Wapu.Radlager hinten sind aber neu,weil sie Lärm gemacht haben.

Vorsorglich wechsel ich nix mehr,die Kiste is 15 Jahre alt,da müßte ich so gesehen die komplette Karre neu machen....



Greetz

Cap
 
Ich bin neulich mit meinem 5er in der Schweiz liegengeblieben. Der Anlasser ist kaputt gegangen. Die Reparatur vor Ort hat mich 1700 Franken gekostet. Wäre in D bei meinem Kumpel ein Klacks gewesen. Daher die Überlegung...
 
Ich bin neulich mit meinem 5er in der Schweiz liegengeblieben. Der Anlasser ist kaputt gegangen. Die Reparatur vor Ort hat mich 1700 Franken gekostet. Wäre in D bei meinem Kumpel ein Klacks gewesen. Daher die Überlegung...


Wenn du in der Schweiz niemanden kennst bist du echt aufgeschmissen als nicht Schweizer! ....Die Preise kannst du wie das Gehalt mal 2,5 rechnen ..... was man auch an deiner Rechnung sieht. Ich an deiner Stelle hätte wenn die Zeit da gewesen wäre einen Anlasser so bestellt und ihn vor Ort selber angebaut. Oder wenn es ein Schalter wäre den Hobel einfach mal angeschoben und damit nach hause gefahren und ihn da repariert :D
 
So nun die neuen Schluffen auf der VA .... den Vredestein Ultrac Vorti durch einen neuen Ultrac Vorti R ersetzt, beide in den gleichen Maßen. Und man sieht deutlich wie der R im vergleich zum Non R wesentlich breiter und kräftiger aufbaut .... da sind echt die Toleranzen maximal genutzt, was ich jetzt wieder durchs schleifen an der A - Loch Stelle im Radkasten merke :P

Richtig am Limit konnte ihn noch nicht testen... doch bisher macht er eine echt gute Figur was Performance angeht.

3242424.jpg20190614_122453.jpg
 
Zurück
Oben Unten