Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@DIVA2.0,

ich bin leider nicht in der Lage mir ein 100.000.-EUR Auto zu leisten da ich leider nicht "Sohn" bin, deswegen schätze ich den 1.-EUR Z aber um so mehr und möchte ihn so lange wie möglich in gutem Zustand erhalten und mich daran erfreuen...und wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich den Z in den Keller in meinem Schloss stellen .... somit hast Du schon mal einen von den Leuten gefunden die du suchst ....
 
Wer kann das schon... ich sehe allerdings Tag für Tag eine Menge Fahrzeuge auf der Straße... geschätzt würde ich sagen wenige unter den genannten 5.000 €, viele in der genannten Preisspange und auch viele, die deutlich darüber liegen. Ein Auto hat eine gewisse Halbwertzeit, danach is halt Schluss, oder teuer... ich finde einfach keinen rationalen Grund für so eine Aktion, schon gar nicht, weil ich den Zzzz auch im Winter mit viel Spaß offen fahre, dafür isser da und wenn es irgendwann rum is, dann isses rum... dann gibt es auch wieder was zum verlieben für unter 10.000 €...
 
Ich schätze gerade hier im Forum gibt's auch viele die diese Maßnahmen zumindest nachvollziehen können weil sie finanziell oder mehr noch emotional mit dem Z verbunden sind.
Ich habe das Riesenglück einer eigenen (wenn auch kleinen) Garage direkt am Haus. Warm, trocken, mit Wasseranschluss und Strom. Wäre mir das verwehrt geblieben hätte ich meinen Zett evtl. gar nicht erst gekauft.
 
...ich finde einfach keinen rationalen Grund für so eine Aktion...

Sorry fürs ausm Zusammenhang reißen.....aber wenn Z4 besitzen/fahren rational erklärbar wäre,würde ich keinen fahren......ein Roadster und ganz speziell der Kleinkrankheiten übersäte Z4 ist keine rational erklärbare Fahrzeugwahl,da entscheidet das Herz nicht der Kopf.....

Wenn ich rational autokaufen/-fahren würde,wäre es 1. kein Z4 und 2. kein BMW.....

Und wenn alle gleich denken/kaufen würden,würden hier ALLE ausnahmslos pechschwarze Z4 E86 Coupe fahren....


Greetz

Cap
 
... es gibt doch viel unwirtschaftlichere Entscheidungen. Jeder Käufer eines Golf Neuwagen (ca. 30.000 €) wirft doch mehr Geld mit der Erstzulassung aus dem Fenster, als mein Zzzz in der Anschaffung gekostet hat.
Und ja sicher, das Coupe ist der schönere Z4, aber man kann nicht offen fahren.
 
... es gibt doch viel unwirtschaftlichere Entscheidungen. Jeder Käufer eines Golf Neuwagen (ca. 30.000 €) wirft doch mehr Geld mit der Erstzulassung aus dem Fenster, als mein Zzzz in der Anschaffung gekostet hat.
Und ja sicher, das Coupe ist der schönere Z4, aber man kann nicht offen fahren.

kauf beide 😂
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Von Weinheim in den Westerwald und wieder zurück. Super schöne Kurven hatten den Z im WW erwartet. Leider Nasskalt und neblig. Hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Autobahn hin und zurück unter 8L Sprit ist auch ein Wort. Wir tasten uns langsam an den alten (für uns neuen Z4) ran.
 
@DIVA 2.0
Es wäre auch kein VW......aber du hast mich eh nicht verstanden....
Leben und leben lassen.Es hat eben nicht jeder denselben Geschmack oder dieselben Voraussetzungen......darüber zu diskutieren ist müßig.....und jemand anderen zur eigenen Ansicht zwingen,bringt keine Diskussion weiter.....


Greetz

Cap
 
Alles ganz normal schließen, dann erst die Batterie abklemmen.
Kofferraumdeckel, oder Mororhaube, nicht einrasten lassen.
Im Frühjahr erst wieder die Batterie anschließen, oder im Motorraum Strom per Überbrückungskabel anlegen, dann die Türen öffnen..
... danke. Werde ich nächstes Jahr mal so machen. Und dann nutzt Du keine Innenraum Entfeuchtung?
 
Ich such ja immer noch nach den Leuten, die ihren Golf / Astra (Wert zw. 5 - 15.000 €) in den Keller zum überwintern stellen...

Na, in den Keller nicht. Hab da aber noch so einen ähnlichen Trümmer (Passat 35i), der steht im Winter in der Garage.

Noch nicht mal die Reifen auf Vollgas aufgepumpt, völlig überflüssig...

Hatte ja schon einmal geschrieben: Wer mal nen Motor offen hatte, der mehrere Monate stand, sieht das ganze entspannter...
 
Meine Schweller montiert.
Leider sind die Aerodynamik Teile nicht aus ABS oder PP sondern aus PUR-RIM also Duroplast anstatt Thermoplast.
Auf der Fahrerseite ist mir dann das Herz stehen geblieben, als die obere Ecke beim sanften reindrücken auf einmal angerissen ist. Glück im Unglück- Gott sei Dank nicht im Sichtbereich- auch die gesetzte Entlastungsbohrung um die Kerbspannung zu reduzieren nicht 🙏🙏
Hab vorsichtshalber noch ein Versteifungselement aus Kunststoff zurecht geschnitten und von hinten mit Sikaflex eingelebt- hält! 👌
Lessons Learned: über 10 Jahre alter Kunststoff ist echt ne Diva 🙈
 

Anhänge

  • Screenshot_20191227-164357_Gallery.jpg
    Screenshot_20191227-164357_Gallery.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_20191227-164438_Gallery.jpg
    Screenshot_20191227-164438_Gallery.jpg
    578,3 KB · Aufrufe: 82
Dank der ganzen Tipps von @bezerker heute die Kunststoffteile lackiert, für alle die es noch vor sich haben hier in Kurzform:
1) Batterie abklemmen, Airbag demontieren, Lenkrad lösen
2) Alle Schrauben an der Rückseite lösen
3) VORSICHTIG die vorderen/hinteren „Hälften“ auseinanderziehen, bei mir ist zum Glück nichts gebrochen
4) Softlack mit Aceton, Microfasertuch, viel Kraft und Ausdauer abrubbeln
5) 1000er Nassschleifpapier und die Bosch-Pads verwenden, um alle Unebenheiten auszuschleifen
6) 6 Schichten Lack mit jeweils Trocknung per Föhn auftragen

Bild kommt nach der Montage!

Hat mir hier jemand einen Tipp oder ein Exemplar der kleinen „M-Plakette“ unten am Lenkrad? Die ist leider bei der Demontage beschädigt worden...
@Hammam schrieb in einem anderen Fred, dass es das nicht einzeln zu kaufen gäbe.

Grüße Manu
 
Zurück
Oben Unten