Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich formuliere das mal etwas um: Was hast Du heute mit einem Z gemacht? :D
Mit @Jan. durch den Hildesheimer Landkreis gecruist und die Sonne auf den Kopf scheinen lassen. Bilder sind entstanden am roten Berg (erste Kehre aus Richtung Sibbesse) und unten an der Schnellfahrstrecke Richtung Segeste. Meine alte Heimatregion :inlove:
Schön war's :@
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    529,6 KB · Aufrufe: 95
  • 004.jpg
    004.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
... heute zum Eier🥚 holen beim Bauer des Vertrauens (kein Scherz) flux in die Fränkische Schweiz (Gößweinstein) mit offenen Verdeck und dabei den 80.tkm auf den Tacho gefahren ... 😎 Ein Genuss... ☀️
 

Anhänge

  • IMG_20200327_212623.jpg
    IMG_20200327_212623.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 73
Peanuts!
Wir haben uns für unsere holländischen Rozijnenbollen vom Bäcker des Vertrauens eine entspannte 700km Tour gegönnt. 🤗😬
Wo man schon mal da war konnten wir auch gleich den N52B30 an die bestehende Vialle LPG Anlage anbinden lassen.
 
Noch nie bin ich mit so viel Freude heute morgen zu meinem Hausmeisterjob gefahren, den ich seit über 40 Jahren nebenbei mache.
Jede Kurve habe ich auf den 36 Kilometern genossen und wenn es ging auch ordentlich Fliehkräfter erzeugt. :) :-)
Am meisten fehlt mir zwar mein Fitnesstraining, aber gleich danach kommt das Fahren im Z4.
Das Verdeck habe ich bei 5 Grad zugelassen, sonst bin ich nicht so pingelig, aber in der momentanen Situation will ich kein Risiko eingehen und vielleicht eine Erkältung bekommen.
Meinen selbst gebauten Desinfektionsspray hatte ich natürlich auch dabei. ;)
Das muss jetzt wahrscheinlich wieder für eine Woche reichen. :(
 
Das ist der Plan für heute. Ich muss für die Arbeit ein Podcast in freier Natur aufnehmen. Da muss ich mir natürlich verschiedene, mögliche Orte anschauen. :D:D 103,4 Kilometer Spazzzz - Obwohl ich noch nicht endgültig entschieden habe, ob ich das mit dem Z oder dem I mache. Tour.JPG
 
VDD gewechselt.
Die ließen sich teilweise nur noch in spröden, bröseligen Einzelteilen entfernen

Und passe mir auf das keine Dichtungsreste im Zylinderkopf landen und dort Richtung Venitlfedern oder so wandern bzw. sich verstecken .... ist ein echt fießer Fehler den man dabei begehen kann, habe ich gerade selber durch und zupfte dann kleinstteile mit der langen Pinzette aus der Auslassfeder eines Ventils heraus. Die Dichtung ist echt wie Hartplastik vom feinsten, so ist sie ausgehärtet, nix mehr mit Gummi! ;)
 
@rapidozzzz
Hehe....hatte ich bisher bei jedem Reihensechser,an dem ich die VDD ersdetzt habe.Schön,dassich mancheDinge eben nicht ändern.Von M50,bis M54 dasselbe Spiel. :roflmao:


Heute die schlechte Handbremse in Angriff genommen......und festgestellt,das der Teilekauf fürn Allerwertesten war..... :cautious:

Warum hab ich keine Teile gebraucht?

Weil nix defekt war......das Auto war Ende 2018 das erste Mal wegen eines defekten Radlagers bei meinem BMW-Händler.Es wurde damals nur die betroffene Seite getauscht,ich hatte nicht genug Geld um beide Seiten tauschen zu lassen....die andere Seite kam dann im Frühjahr......soviel zu "es reicht ein Radlager zu ersetzen"......

Laut TIS gehört dabei die Handbremse eingestellt (wird beim Lagerwechsel ja auch komplett demontiert....),wovon ich ausging,das dies durchgeführt wurde,schließlich habe ich die Reparatur in einer BMW-Werkstatt durchführen lassen und niemanden zu Eiligkeit gehetzt,sie hatten also alle Zeit der Welt.

Es gingen beide Male auch werkstattseitig ein paar Dinge schief,wobei es beim ersten Mal auch meine falsch gekauften Radlager waren....darüberhinaus hatte es dann aber hier und da an Kleinteilen gemangelt.Kommt vor,war ich auch nicht sauer drüber,hab ja auch Mist gebaut.Wir sind alle Menschen.

Aber die Handbremse nichtmal ansatzweise anzufassen.......auf der Fahrerseite war der Versteller ganz reingedreht,da wurde also nicht einmal hingelangt,um was einzustellen......was den Testwert von gerademal 50 im TÜV-Bericht erklärt......auf der anderen Seite war der Versteller zwar rausgedreht,aber nicht weit genug.Hier gab es immerhin einen Wert von 150 für den TÜV-Bericht......

Ich habe also eine TÜV-Nachprüfung und Teile im Gesamtwert von um die 70€,was mir keiner ersetzt.....über die verlorene Zeit will ich garnicht reden.....


Wenn ihr euer Auto also mal wieder in ne Werkstatt bringt,egal wie gut sie bisher war und wie zufrieden ihr sonst auch immer wart,checkt die durchgeführten Arbeiten oder hakt nochmal nach,wenn ihr den Arbeitsumfang kennt,ob auch wirklich ALLES korrekt ausgeführt wurde......bei mir wars jetzt nur die Handbremse....bei nem anderen Kunden vergißt man wichtige Drehmomente oder ganze Teile,welche evtl. einen schweren Unfall nach sich ziehen.....seid vorsichtig.....bei solchen Versäumnissen hört mein Verständnis auf..... :mad:

Noch einen schönen Samstag


Greetz

Cap
 
Ventildeckeldichtung und Zündkerzen getauscht:

sehen ja alle ganz gut aus ;) okay die fünf ist etwas Schwarz ... aber alle schön trocken, passt! :) Warum nicht gleich die Vanos gemacht? Wieviele Kilometer haben die weg? Wie sahen deine Zündspulen aus, meine nämlich teilweise Optisch Katastrophal .... sicherlich nicht ohne die Dinge mal Regulär zu tauschen.

Macht zur Zeit nicht wirklich Spaß.........

Weil? Gibt es nun rechtliche Einwände bei eine Runde an der frischen Luft, alleine? Stelle ich mir die ganze Zeit, wenn ich an das nächste WE denke, das erste dieser Saison mit dem Zetti ... freu :D

Du musst nur schneller fahren, als das Virus fliegen kann 😉.

draußen ist es ohnehin noch viel unwahrscheinlicher sich an irgendwas anzustecken ... höchstens holst du dir bei 200 oben ohne ab nächster Woche wieder einen Schnupfen, der Kriegsentscheidend sein könnte :P
 
wow, der schwarze Lack schaut ja Weltklasse aus ! Meiner hat jede Menge kleiner Kratzer 😢
 
sehen ja alle ganz gut aus ;) okay die fünf ist etwas Schwarz ... aber alle schön trocken, passt! :) Warum nicht gleich die Vanos gemacht? Wieviele Kilometer haben die weg? Wie sahen deine Zündspulen aus, meine nämlich teilweise Optisch Katastrophal .... sicherlich nicht ohne die Dinge mal Regulär z

Ich hatte mir das auch überlegt. Letztlich tausche ich aber nur, wenn etwas kaputt geht. Vor allem gegen sechs Zündspulen richtig ins Geld. Die Kerzen habe ich aber mal so getauscht. Die kosten ja praktisch nichts 😜
 
Ich gehöre zu denen die sich eher an die Empfehlung (kein Verbot) halten und nicht zum Spaß Spazierenfahren.... Meine Spaßrunde hatte ich bereits gestern da ich im Büro noch Unterlagen für das Homeoffice holen musste.... Also hatte ich heute Zeit zum Schrauben...😎
Alle Beigen Innenraumverkleidungen und die Interieurleisten ausgebaut.... Liegen ja noch ein paar Stücke feinstes Nappaleder bereit....😉
 

Anhänge

  • Vorne.jpg
    Vorne.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 87
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 91
  • Teile.jpg
    Teile.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 97
wow, der schwarze Lack schaut ja Weltklasse aus ! Meiner hat jede Menge kleiner Kratzer 😢

Aber auch nur von weitem. Näher dran hat er auch ganz viele kleine Kratzer und Steinschläge. Fast 200tkm gehen halt nicht spurlos an dem Lack vorbei. Aber letztes Jahr habe ich zumindest das Gröbste rauspoliert.
Heute wurde nur gewaschen, geknetet und versiegelt. Der hatte seit November kein Wasser gesehen :D
 
Zurück
Oben Unten