@Ddorf
Bevor dir zu viele Milchmädchen beim Rechnen begegnen in aller Kürze:
Hat der Z4 entsprechende Reifen drauf? Nein. Meist sind noch die RFT drauf. Von Michelin Cup 2 siehst du da selten etwas. Also müssen die neu drauf (bei anderen Gebrauchwagen werden meist dieselben Reifen wieder als Austausch aufgezogen, daher sind die beim vergleichbaren Golf neu)
Wie zum Geier bekommst du min. 290PS aus dem Z4? Das geht ausschließlich mit aufwendigen Maßnahmen wie Kompressorkit. Eine Hubraumerweiterung kostete deutlich mehr. Ansonsten ist mit einem 3.0 auch als N52 kein Leistungsvergleich möglich.
Wie bekommst du ohne Sperre die Leistung auf die Straße? Willst du beim Z4 etwa Allradantrieb nachrüsten? Jämmerliches Reifenquietschen mangels Traktion kann der Z4 ab Werk...nur voran kommst du damit nicht.
Hat der Z4 ab Werk ein brauchbares Fahrwerk? Nein...weder Serie noch M-Sportfahrwerk taugen etwas. Ansonsten würde niemand umrüsten. Um mit dem DDC der Golf-Derivate auch nur im Ansatz mithalten zu können, ist min. ein KW V3 erforderlich.
Hast du dir mal deine CD-großen Bremsscheiben vorne angeschaut? Willst du die wirklich mit einer 340mm-Sportbremsanlage vergleichen? Also ist wiederum umrüsten angesagt.
Dann hast du eine technisch und dynamisch vergleichbare Basis. Alles darunter ist kein Vergleich...oder jedenfalls von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Und nun zum Z4-Einstandspreis:
Zeig mir bitte den technisch fitten Z4 mit unter 100-150tkm, inkl. M-Sitze, Xenon und ein paar anderen Kleinigkeiten, der noch nennenswert unter 15.000€ angeboten wird. Du siehst doch, was hier teilweise aufgerufen wird. Unter 10.000€ brauchst du gar nicht erst versuchen...da gibt es nur Highmiler oder Endverbrauch.