Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

:O_oo: Hab ich doch garnicht behauptet?

Ich habe nur an deinen Auszug angeknüpft. Da ging es mir um keine Behauptung deinerseits, sondern nur darum, dass ich das Fahrverhalten vom (serienmäßigen) Z4 ebenfalls nicht schlecht finde. :t Ansonsten hätte ich auch gar keinen gekauft.
 
Dann schau doch mal, was für einen halbwegs brauchbaren E85 aufgerufen wird. Da sind 12.000€ eher das untere Ende, wenn es keiner mit >150tkm oder anderen Mankos sein soll. Zudem bedarf es min. eines 3,0-R6, um nicht vollkommen aus der Leistungsklasse zu geraten.

Einen gut 5-Jährigen Golf R bekommst du ohne Weiteres für 30t€. Dafür gibt es sogar schon modifizierte Fahrzeuge. Der TCR ist etwas jünger, aber trotzdem um die 30t€ erhältlich.

Was braucht denn nun der Z4 alles, um ansatzweise auf das Niveau gebracht zu werden:
- Fahrwerk (min. 1.500€)
- neue Reifen (min. 500€)
- Bremse (min. 1.000€)
- Sperre (min. 1.500€)
- Kompressor-Kit inkl. Einbau und Abstimmung (min. 8.000€, wenn es gut laufen soll)

Also min. 12.000€ zu den etwa 15.000€ Einstandspreis. Und nun such mal für 3-5t€ einen noch brauchbaren 3er Kombi. Da kann dir sicherlich @Hell046 noch ein paar Zahlen zu sagen. Da wird es selbst mit 7.000€ unterm Strich schwer.

Natürlich bietet der Z4 noch immer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aber in der Gesamtschau halt auf einem dann nicht mehr vergleichbarem Niveau. Ist doch auch vollkommen egal, solange er noch Spaß macht (macht er mir ja auch noch). Nur muss ich ihn mir nicht schöner/besser reden als er ist. Da hat weder das Auto noch irgendeiner von uns nötig.

Siehst Du - genau das ist die Milchmädchenrechnung.

Du kaufst zwei gebrauchte Auto und rufst bei dem einen den Posten Reifen auf - bei dem anderen gebrauchten nicht! 500 Euro
Bei dem einen kommt unbedingt der Posten Kompressor dazu - Wertstellung mind. 8.000 Euro - bei allem Respekt, Milchmädchen ;) Schau mal das derzeitige Angebot an!
Dann dazu unbedingt die Sperre mind. 1.500 Euro.
Auch die unausweichlichen 1.500 Euro für das Fahrwerk und die 1.000 Euro für die Bremse sind hier als MUSS eingerechnet.

Es dürfte kaum jemand hier jemals diese Positionen in Kombination investiert haben.
Im gleichem Zusammenhang war ja in meinem Ansatz gar nicht der Anspruch da, aus dem E85 einen Supersportwagen machen zu wollen. Das ist Fakt!
Also streiche bitte mal diese rund 12.000 Euro.

Es bleiben also deine mindestens 15.000 Euro als Einstiegspreis.
Ich habe meinem Z4 vor 1,5 Jahren gekauft. Ich weiß nicht wann der Kauf bei dir war.
Dementsprechend ist mein präzisester Betrachtungspunkt 1,5 Jahre her.

Darauf resultierend muss ich unterstreichen - das der Wert von 15.000 Euro und höher als "kleinster" anzusetzender Kaufpreis für eine nicht nutzbare Basis in die dann noch mind. 12.000 Euro zu investieren ist eine "MILCHMÄDCHENRECHNUNG" ist!



Wenn du deine Rechnung folgst, darfst du dich gerne bei mir melden und hast die Möglichkeit für einen Schnapp von 20.000 Euro ein schönen E85 der fast alle deine Positionen beinhaltet und darüber hinaus noch Positionen offeriert zu kaufen.
Dieses Angebot müsste für dich in deinem Sinne mehr als interessant sein! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin viele Jahre 6 Zyl Golf gefahren (VR6 mit R32 Kurbelwelle =3Liter).

Der Golf hat einen hohen Schwerpunkt und die Motor-Charakteristik ist lange nicht so kultiviert wie beim Z. Der Golf hat richtig Spaß gemacht, solange man ihn asozial gefahren hat. Der Z macht dagegen auch Spaß wenn man ihn mit 1200U/min fährt. Die Bandbreite und der tiefe Schwerpunkt ist und kann nicht mit einem aufgeblähten Mittelklassewagen verglichen werden.

Sollte man trotzdem auf die unsinnige Idee kommen solche Fahrzeuge zu vergleichen, dann doch bitte aus den identischen Baujahren und da wird die Luft für einen VW ziemlich dünn.

Anhang anzeigen 448800

Netter Wagen...
 
...

Also mir hat es im Golf R und GTI Performance nicht an Rückmeldung gefehlt. Ganz im Gegenteil: bei deren Lenkung spürte man jederzeit, welchen Einschlag sie haben. Das kann der AG-Z4 mit seiner Elektrolenkung schlichtweg gar nicht bieten. Das ist einfach ein Vorkommnis, wenn es um Mitteilsamkeit geht. Die Lenkung teilt nur mit, wo Spurrillen sind. :X

...

Richtig ist: beim Golf gibts (zT Serie, zT Aufpreis) ebenso eine E-Lenkung (Progressivlenkung). Habe ich z.B. in meinem 150PS TSi. Diese ist der E-Lenkung im Z4 in allen Belangen überlegen.

 
@Ddorf
Bevor dir zu viele Milchmädchen beim Rechnen begegnen in aller Kürze:

Hat der Z4 entsprechende Reifen drauf? Nein. Meist sind noch die RFT drauf. Von Michelin Cup 2 siehst du da selten etwas. Also müssen die neu drauf (bei anderen Gebrauchwagen werden meist dieselben Reifen wieder als Austausch aufgezogen, daher sind die beim vergleichbaren Golf neu)

Wie zum Geier bekommst du min. 290PS aus dem Z4? Das geht ausschließlich mit aufwendigen Maßnahmen wie Kompressorkit. Eine Hubraumerweiterung kostete deutlich mehr. Ansonsten ist mit einem 3.0 auch als N52 kein Leistungsvergleich möglich.

Wie bekommst du ohne Sperre die Leistung auf die Straße? Willst du beim Z4 etwa Allradantrieb nachrüsten? Jämmerliches Reifenquietschen mangels Traktion kann der Z4 ab Werk...nur voran kommst du damit nicht.

Hat der Z4 ab Werk ein brauchbares Fahrwerk? Nein...weder Serie noch M-Sportfahrwerk taugen etwas. Ansonsten würde niemand umrüsten. Um mit dem DDC der Golf-Derivate auch nur im Ansatz mithalten zu können, ist min. ein KW V3 erforderlich.

Hast du dir mal deine CD-großen Bremsscheiben vorne angeschaut? Willst du die wirklich mit einer 340mm-Sportbremsanlage vergleichen? Also ist wiederum umrüsten angesagt.

Dann hast du eine technisch und dynamisch vergleichbare Basis. Alles darunter ist kein Vergleich...oder jedenfalls von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Und nun zum Z4-Einstandspreis:
Zeig mir bitte den technisch fitten Z4 mit unter 100-150tkm, inkl. M-Sitze, Xenon und ein paar anderen Kleinigkeiten, der noch nennenswert unter 15.000€ angeboten wird. Du siehst doch, was hier teilweise aufgerufen wird. Unter 10.000€ brauchst du gar nicht erst versuchen...da gibt es nur Highmiler oder Endverbrauch.
 
@Ddorf
Bevor dir zu viele Milchmädchen beim Rechnen begegnen in aller Kürze:

Hat der Z4 entsprechende Reifen drauf? Nein. Meist sind noch die RFT drauf. Von Michelin Cup 2 siehst du da selten etwas. Also müssen die neu drauf (bei anderen Gebrauchwagen werden meist dieselben Reifen wieder als Austausch aufgezogen, daher sind die beim vergleichbaren Golf neu)

Wie zum Geier bekommst du min. 290PS aus dem Z4? Das geht ausschließlich mit aufwendigen Maßnahmen wie Kompressorkit. Eine Hubraumerweiterung kostete deutlich mehr. Ansonsten ist mit einem 3.0 auch als N52 kein Leistungsvergleich möglich.

Wie bekommst du ohne Sperre die Leistung auf die Straße? Willst du beim Z4 etwa Allradantrieb nachrüsten? Jämmerliches Reifenquietschen mangels Traktion kann der Z4 ab Werk...nur voran kommst du damit nicht.

Hat der Z4 ab Werk ein brauchbares Fahrwerk? Nein...weder Serie noch M-Sportfahrwerk taugen etwas. Ansonsten würde niemand umrüsten. Um mit dem DDC der Golf-Derivate auch nur im Ansatz mithalten zu können, ist min. ein KW V3 erforderlich.

Hast du dir mal deine CD-großen Bremsscheiben vorne angeschaut? Willst du die wirklich mit einer 340mm-Sportbremsanlage vergleichen? Also ist wiederum umrüsten angesagt.

Dann hast du eine technisch und dynamisch vergleichbare Basis. Alles darunter ist kein Vergleich...oder jedenfalls von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Und nun zum Z4-Einstandspreis:
Zeig mir bitte den technisch fitten Z4 mit unter 100-150tkm, inkl. M-Sitze, Xenon und ein paar anderen Kleinigkeiten, der noch nennenswert unter 15.000€ angeboten wird. Du siehst doch, was hier teilweise aufgerufen wird. Unter 10.000€ brauchst du gar nicht erst versuchen...da gibt es nur Highmiler oder Endverbrauch.

Ich sehe und glaube, du willst gar nicht verstehen.
Der Z4 soll ja keine 290 PS haben! Er soll nicht versuchen etwas zu werden was er nicht ist - KEIN SUPERSPORTWAGEN AUS 2020 WERDEN!

Er soll der Roadster bleiben, der er ist! Vielleicht optimiert, aber mehr aus Lust und Hobby - aber immer im Bewusstsein seiner Schwächen und Stärken!
 
Das kann er doch auch alles, @Ddorf . Nur braucht man dann nicht damit anfangen, dass der Z4 auch nur ansatzweise fahrdynamisch noch mithalten könnte. Doch darum geht es ausschließlich bei dem Vergleich zum TCR & Co. Wer das vergleichen will, der muss es halt ganz oder gar nicht machen.

EDIT: Ein Supersportwagen wird der Z4 ohnehin nicht. Das sind ganz andere Kaliber.
 
Das kann er doch auch alles, @Ddorf . Nur braucht man dann nicht damit anfangen, dass der Z4 auch nur ansatzweise fahrdynamisch noch mithalten könnte. Doch darum geht es ausschließlich bei dem Vergleich zum TCR & Co. Wer das vergleichen will, der muss es halt ganz oder gar nicht machen.

EDIT: Ein Supersportwagen wird der Z4 ohnehin nicht. Das sind ganz andere Kaliber.

Habe ich doch gar nicht!
 
Oha - seit wann hat denn jetzt auf einmal der E85 "Bums".
Womöglich sogar ohne Kompressor... wo gibt es denn so etwas? ;)
Das habe ich gar nicht gesagt.
Der TCR ist geil weil das Paket geil ist. Das gibt es so aber nicht offen.
Das S3 Cabrio hat leider Allrad, das will ich nicht. Außerdem ist der weicher als der TCR

Egal, im Moment bin ich mit meinen beiden Z4 ja noch ganz gut aufgestellt, da habe ich Zeit um eine Ergänzung zu finden.
Außerdem muss ich nicht alles haben was geil ist.
 
Heute mit dem Z4 gemacht:
- Neue Hauptuntersuchung inkl. Einzelabnahme der Motecs und "Nacheintragung" der H&R Stabis. Die waren anscheinend beim Vorbesitzer nie ein Thema, aber wat mutt, dat mutt.
- Kleines Ründchen durchs Hildesheimer Umland geroadstert. So mit offenem Dach und so.

Morgen gibts dann noch ne neue Windschutzscheibe. Darüber hinaus sind die Luftleitbleche des 997 GT3 im Zulauf, da will ich mal ein bisschen an der Bremsbelüftung der VA basteln.

Macht immer noch Spaß, der Karton. :t
 
Der E85 ist doch auch eher etwas für Blümchenpflücker ;)
Deshalb passt der Z4 auch ganz gut. Insbesondere mit der Automatik im Coupé ist das ein gemütliches kleines Auto fürs fortgeschrittene Alter. Wenn man dann am Stammtisch erzählt man sei schnell unterwegs wird einem das sogar geglaubt. Man hat ja nen Sportwagen.
Ich bin ja mehr der Gemütliche, da braucht es eh keine Leistung 👌
 
Das habe ich gar nicht gesagt.
Der TCR ist geil weil das Paket geil ist. Das gibt es so aber nicht offen.
Das S3 Cabrio hat leider Allrad, das will ich nicht. Außerdem ist der weicher als der TCR

Egal, im Moment bin ich mit meinen beiden Z4 ja noch ganz gut aufgestellt, da habe ich Zeit um eine Ergänzung zu finden.
Außerdem muss ich nicht alles haben was geil ist.

Alles gut ;) 🤞
 
Habe ich doch gar nicht!

Doch, indem du etwas als Milchmädchenrechnung diffamiert, was für den Vergleich, der Diskussionsgegenstand war, obligatorisch ist.

Dasselbe gilt doch auch für den Einwurf bzgl. Leistung ohne Kompressor.

Aber belassen wir es lieber dabei. Fürs Cruisen und mal flott ums Eck taugt der Z4 ja je nach Modifikationen allemal noch. Und wenn jemand flotter ist, und sei es auch ein Golf, lässt man ihn einfach vorbei. Man will ja niemandem im Weg stehen.
 
Zurück
Oben Unten