Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ab Werk? 2003 wurde das jedenfalls nicht als Option angeboten :no:
Ich habe jetzt keine Liste von 2003, aber eine von 2004, dort steht bei Standheizung auf Anfrage.

Ich denke auch das es auf Anfrage dann hier in Deutschland gemacht wurde. Mein Wagen war die ersten 6 Monate auch auf BMW AG München zugelassen mit Münchener Kennzeichen. Vermute fast das es entweder ein Vorführer war oder ein Mitarbeiter hat sich einen schönen Sommer gemacht, ich hoffe doch kein Pressefahrzeug :D
 
Jetzt könnt ihr euch die gut gefütterten Wintertaschen gegenseitig voll packen die nächsten Monaten, ich kann jetzt nur noch die kommenden 5 Monate über Erfahrungen berichten :D

Das einzige was ich vermissen werde ist das hier :D
Anhang anzeigen 520076
den kannst du mir über den Winter ausleihen, dann muss ich den Zetti nicht so lange warmlaufen lassen bis ich im Schnee spielen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin von der Post das Paket mit meinen hohen Gummiblöcken (100mm) für die Bühne bekommen. Die stinken aber so dermaßen penetrant nach Gummi, dass ich die gleich in die Garage zum Ablüften verbannt habe. Sogar die einseitige Rechnung liegt draußen, weil sie so müffelt..... :D
Gruß Olli
 
Vorhin von der Post das Paket mit meinen hohen Gummiblöcken (100mm) für die Bühne bekommen. Die stinken aber so dermaßen penetrant nach Gummi, dass ich die gleich in die Garage zum Ablüften verbannt habe. Sogar die einseitige Rechnung liegt draußen, weil sie so müffelt..... :D
Gruß Olli
Zieh Handschuhe an, wenn du sie benutzt...
Insbesondere schwarzes billig-gummi kann übelste Weichmacher beinhalten - und die werden leider auch über die Haut aufgenommen 😐
 
Ich habe jetzt keine Liste von 2003, aber eine von 2004, dort steht bei Standheizung auf Anfrage.

Ich denke auch das es auf Anfrage dann hier in Deutschland gemacht wurde. Mein Wagen war die ersten 6 Monate auch auf BMW AG München zugelassen mit Münchener Kennzeichen. Vermute fast das es entweder ein Vorführer war oder ein Mitarbeiter hat sich einen schönen Sommer gemacht, ich hoffe doch kein Pressefahrzeug :D
Wenn auch Dein Z4 von 2004 sein sollte, dann wird es kein Pressefahrzeug sein. Die Gefahr besteht eher bei den wenigen Wagen aus Ende 2002/Anfang 2003 :) :-)
 
Moin,
was soll denn an den Pressefahrzeugen per se schlecht sein? Ab Werk wird da vorher ganz genau durchgekrochen und jede Schraube kontrolliert. Man will sich vor der Fachpresse ja keine Blöße geben. Sicher, die Buden bekommen mitunter richtig Feuer von den Journalisten, sind sicher gut eingefahren. Hermann lief auch ein halbes Jahr oder so als Vorführer bei einem Autohaus, der hat sicher auch die Peitsche gesehen. Geschadet hat es ihm nicht, soweit ich das sehen kann.

Zitat von @Jan. bei einer gemeinsamen Runde: "...der geht schon echt gut." Von daher keine Sorgen machen, würde ich mal behaupten. Es kann eher das Problem bestehen, dass im ersten halben bis dreiviertel Produktionsjahr teilweise noch Teile verbaut wurden, die kurz danach durch optimierte Varianten ersetzt werden. Das kommt vor, wenn die Optimierungen nicht bis zum SOP umgesetzt werden können und dann zu festen Modellpflegeterminen eingesetzt werden. Ein Beispiel solch einer Umstellung ist die Kunststoff-ZKH am N52, die die Mg-Haube ersetzte. Diese Modellpflegen sind aber nicht mit z. B. einem LCI zu vergleichen, was auch optische Retuschen beinhaltet.
Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch Dein Z4 von 2004 sein sollte, dann wird es kein Pressefahrzeug sein. Die Gefahr besteht eher bei den wenigen Wagen aus Ende 2002/Anfang 2003 :) :-)
Nein ich glaube man kann meinen als 08/2003 als Pressefahrzeug ausschließen. Es wird wohl ein Schmeckerchen für einen Mitarbeiter gewesen sein? Vorführwagen werden doch meist immer auf die Autohäuser bzw. Niederlassungen zugelassen und nicht auf die BMW AG selber?

@drivesix
Optimierungen später nach der Einführungsphase sind aber nicht immer Positvier Natur, zeigt mein F10, er ist einer der allerersten F10 und ist z.b noch nicht von AGR Kühler Rückrufaktion betroffen, einen Monat später wurde dann ein scheinbar günstiger eingekaufter in der Qualität schlechterer AGR Kühler eingebaut der dann vereinzelt zu starken Problemen führen kann.

Diese Allgemeine Annahme das später Fahrzeuge immer besser sind als die ersten halte ich für nicht immer richtig, oft wird im späteren Verlauf gerne an der Kostenschraube gedreht um den Gewinn zu steigern und die Produktion dahin gehend zu "Optimieren" .... oft liest man bei Fahrzeugen der späteren Baujahre auch von schlechteren Blechqualitäten, so wie beim E34 in den 90ér .... alle Facelift Modelle waren oft Rostanfälliger als die ersten Modelle weil das Blech wohl günstiger eingekauft und verarbeitet wurde.
Was bei den letzten Modellen einer Baureihe oft mit sicherheit besser und ausgereifter ist, die Fertigung selber, weil die einfach rund läuft denke ich. Wenn so ein Modell anläuft sind die ersten Wochen/Monate bestimmt mit Stolpersteinen verbunden.
 
...oft wird im späteren Verlauf gerne an der Kostenschraube gedreht um den Gewinn zu steigern und die Produktion dahin gehend zu "Optimieren" ...
Das ist gängige Praxis Ronny und nennt sich PKO (Produktkostenoptimierung). Ich gebe Dir recht, dass damit nicht immer die Qualität besser wird. Meistens ist das aber nicht unbedingt von Nachteil.
Gruß Olli
 
Das ist gängige Praxis Ronny und nennt sich PKO (Produktkostenoptimierung). Ich gebe Dir recht, dass damit nicht immer die Qualität besser wird. Meistens ist das aber nicht unbedingt von Nachteil.
Gruß Olli

Am Ende bauen sie eben auch nur Autos um Geld zu verdienen und nicht aus reiner Selbstliebe ;)

Oft werden mit dem LCI oder Facelift gar Rückschritte gemacht um Kaufgelüste für das neue Modell dann zu wecken. Beim F10 hat das LCI Modell plötzlich vorne seine LED Blinker verloren und wieder ein Popelige Birne bekommen... oder umgekehrt, beim ersten VFL E60 bekommst du keine Cellis Leuchttechnik mehr an den Rücklichtern obwohl der E39 als FL welche hatte, erst der E60 LCI belohnt wieder damit :D ... der Kunde wird dabei schön an der Nase herum geführt ;)

Beim E85 war das ganze aber gottseidank nicht so heftig. Wobei die billige Blechölwanne vom N52 dann war auch eher eine Kostenoptimierung, oder das weg lassen der Ölablassschraube am Diff. ?
 
Winterräder montiert und den Gummistöpsel am Ablauf rechte Seite entfernt,links hat schon gefehlt.Abläufe werde ich die Tage mal mittels Kabelei durchreinigen.Und den restlichen Kram ausm Kofferraum reißen und n paar Kreidemarkierungen setzen.....irgendwo siffts rein..... :cautious:
Wollte nochmal die Lenkung schmieren,war mir aber zuviel Aufwand,werd ich ein andermal machen müssen.
Und prompt wieder vergessen den Kilometerstand zu notieren..... :rolleyes:


Greetz

Cap
 
Sauber gemacht und trocken gefahren. Dann ins Winterquartier gestellt. Folie drauf, Erhaltungslader dran und Tör zu gemacht.
Auf dem Weg zur Wintergarage noch ein paar sonnige Umwegkilometer gefahren. Ok, ein paar mehr, wir konnten die Finger einfach nicht voneinander lassen. :) :-)
Bei trockenem, sonnigen und salzfreiem Wetter darf er im Winter ggf. auch mal raus :thumbsup:
 
Was gibt es denn an der Lenkung wo zu schmieren?

Kann man prima mit dem Radhausschalen putzen verbinden:D
 
Hat jemand die Beschreibung des BMW Lenkungsfettes zur Hand?
Bei Hermanns VA-Revision will ich beide Spurstangen mit Faltenbälgen erneuern, dann wird gleich neu gefettet.
Gruß Olli
 

Kann man prima mit dem Radhausschalen putzen verbinden:D
Nein ich darf nicht in die verlockende Nähe der Radhäuser kommen :D

Aber das ist hier ja wie im Baumaschinen Baggerbetrieb, da werden erstmal alle Gelenkbolzen früh mit einer Fettpresse abgeschmiert :P ...nein ich habe neue Spurstangen von Lemförder, ich hoffe die haben das Fett nicht vergessen, bei mir tutet nix ;)
 
Von VW gibt's Lenkgetriebefett. ;)

@Ronny G.

Das Geräusch kommt von der Zahnstange an der Lenkung, die Spurstangen sind dafür nicht verantwortlich (außer, die sind komplett trocken).
 
Zurück
Oben Unten