Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Vorsorglich mal die beiden Coupé getankt. (E46 und F32)
Der Zetti schläft seit ein paar Wochen, mit halbleerem Tank.
Sollte ich ihn vielleicht aufwecken und volltanken?
 
Warum schwärmen eigentlich immer alle von auffälligen Farben - und selber fahren alle nur noch weiß Schwarz, Silber und Grau....?🙄

Bevor die Frage kommt - ich finde die Farbe vom Bummlerschlumpf auch genial und ja - ich selber habe auch zwei Autos in ungewöhnlichen Farben....😎👍

Leute - traut Euch wieder mehr Zu Farben die Euch gefallen - und kauft nicht nach dem Wiederverkaufswert....🙄
Das ist wie mit Hunden, ich finde sie unheimlich toll, oder ein Garten, bin ich auch gerne, aber nur zu besuch :D
Deswegen schaue ich mir gerne Ausgefallen Farben bei Autos an und lasse sie wirken, weiß aber ganz genau das ich schnell davon über habe und es nicht mehr sehen könnte! Bei unseren Zettls als Sonntagsflitzer mag das noch gehen und man könnte es tolerieren, weil man es eben nicht jeden Tag sehen muss, aber bei einem Daily, no way mit verrückten Farben!

Und ja ich muss es leider zugeben, es gibt nichts sexuelleres am Auto als ein frisch poliertes und tief glänzendes Schwarz, wollte ich früher selber nicht wahr haben ... es ist wie das kleine Schwarze an einer Hübschen Frau.... es passt einfach immer und entzückt!

Frisch poliertes Standart 0815 Saphierschwarz ... es wirkt wie ein frisch gestriegelter Hengst ^^ , auch wenn es ekelhaft anfällig für jeden Schmutzpartikel ist. Die seltenen Momente wo meiner sauber ist....
34234234.jpg
 
Das ist so, ja. Den silbernen kannst du dem ganzen Tag bearbeiten...und er ist immer noch ... silber.:cautious:
DSC_0872.JPGDSC_0873.JPG

...obwohl silber bei mir eigentlich ein Ausschlusskriterium ist, der war ansonsten (und ist ja wenigstens dunkleres silbergrau) so das ich ihn einfach kaufen mußte. :thumbsup:

Bei schwarz schmeißt du einen Eimer Wasser ran und :D
DSC_1679k.jpg

...und um den auf den Stand des Ci zu bringen und ihn vor meinen Augen (ja, ich habe da eine Klatsche) auch bestehen zu lassen :whistle:, da muß ich mal ein Wochenende mit "schwerem Geschütz" ran.
Ich habe aber ehrlicherweise etwas Respekt vor den ganzen Kanten in der Karosserie und der Gefahr da was durch zu polieren. Da versuchen wir schon die ganze letzte Saison mit ´nem Kumpel der das professionell macht, ein für beide passendes Maschinen/Grill Wochenende zu finden....

Mein Ding sind ja zB. diverse Individuallacke. War aber nichts passendes auf zu treiben, also mußte "nur" Individual genügen. ;)
Knallige Farben wie rot (ich hoffe das war jetzt kein Stichwort) oder das diskutierte blau kommen auf so kleinen Sportflitzern auch sehr gut.
...auf'm 7er dann doch eher suboptimal.;)

Der E30 ist so zB. ein absolutes Einzelstück. Ich habe mal umfangreiche Recherchen zum Thema "M-Technic / Editionscabrios durchgeführt und kann das deshalb wirklich sagen.
Die Farbe (islandgrün) ist zwar noch BMW (immerhin, da habe ich FIN mit noch ganz anderen Wünschen, auch damals haben sich Leute schon Autos zB. mit Ferrari oder Porschelack bestellt) aber nie für 3er lieferbar gewesen. Der Farbaufkleber sagt auch einfach nur "Sonderlack" und die Papiere "weiß". Eine Handvoll Käufer hat ihre Cabrios damals für 3500,- DM extra zwar auch noch so duschen lassen aber keiner davon mit M-Plaste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so, ja. Den silbernen kannst du dem ganzen Tag bearbeiten...und er ist immer noch ... silber.:cautious:

Das kann ich mit meinem Titansilbernen F10 bestätigen, du kannst ihn noch so sehr polieren, man sieht einfach keinen wirklichen unterschied, Silber glänzt auch nicht wirklich in dem Sinn. Aber dafür hat Silber bei einem Daily den Vorteil, es wirkt selbst nach einer Woche Alltagsfahrten immer noch irgendwie sauber, du siehst gefühlt keinen Staub darauf. Und es ist wohl die Farbe wo man Konturen am Fahrzeug am besten erkennt, noch dazu ergibt es oft ein schönen Kontrast zum doch eher dunklen Asphalt.

Mein Daily im Rentner Titansilber, so dachte ich noch am Anfang, jetzt finde ich es ideal für den Alltag! Es hat doch eine gewisse Frische und Moderne bei dem Auto... es ist wie beim Z4, man kann plötzlich Formen und Schatten erkennen wo sie mit Schwarz einfach verschwinden würden.
_DSC8679b.jpg

Aber ja, auch wenn wir den Teufel herauf beschwören, ein Imolarot mit Schwarzem Alcantara Innenraum ist immer noch was ganz besonderes auf einem E39 oder E46 für mich! Auch ein Blau ist im Grunde eine herrliche Farbe wenn es schön knallig oder markant ist. Bei Grün ist es wieder anders herum, das muss möglichst unauffällig sein, dann ist es Prima!
 
Das ist wie mit Hunden, ich finde sie unheimlich toll, oder ein Garten, bin ich auch gerne, aber nur zu besuch :D
Deswegen schaue ich mir gerne Ausgefallen Farben bei Autos an und lasse sie wirken, weiß aber ganz genau das ich schnell davon über habe und es nicht mehr sehen könnte! Bei unseren Zettls als Sonntagsflitzer mag das noch gehen und man könnte es tolerieren, weil man es eben nicht jeden Tag sehen muss, aber bei einem Daily, no way mit verrückten Farben!

Und ja ich muss es leider zugeben, es gibt nichts sexuelleres am Auto als ein frisch poliertes und tief glänzendes Schwarz, wollte ich früher selber nicht wahr haben ... es ist wie das kleine Schwarze an einer Hübschen Frau.... es passt einfach immer und entzückt!

Frisch poliertes Standart 0815 Saphierschwarz ... es wirkt wie ein frisch gestriegelter Hengst ^^ , auch wenn es ekelhaft anfällig für jeden Schmutzpartikel ist. Die seltenen Momente wo meiner sauber ist....
Anhang anzeigen 534407
Die Einzelheiten über Deine sexuellen Vorlieben in allen Ehren ;), aber für den Z4 ist Sterling grey die perfekte Farbe "ever" :9 :t :*

"Duck und wech" :y
 
Das ist so, ja. Den silbernen kannst du dem ganzen Tag bearbeiten...und er ist immer noch ... silber.:cautious:
Anhang anzeigen 534416Anhang anzeigen 534420

...obwohl silber bei mir eigentlich ein Ausschlusskriterium ist, der war ansonsten (und ist ja wenigstens dunkleres silbergrau) so das ich ihn einfach kaufen mußte. :thumbsup:

Bei schwarz schmeißt du einen Eimer Wasser ran und :D
Anhang anzeigen 534418

...und um den auf den Stand des Ci zu bringen und ihn vor meinen Augen (ja, ich habe da eine Klatsche) auch bestehen zu lassen :whistle:, da muß ich mal ein Wochenende mit "schwerem Geschütz" ran.
Ich habe aber ehrlicherweise etwas Respekt vor den ganzen Kanten in der Karosserie und der Gefahr da was durch zu polieren. Da versuchen wir schon die ganze letzte Saison mit ´nem Kumpel der das professionell macht, ein für beide passendes Maschinen/Grill Wochenende zu finden....

Mein Ding sind ja zB. diverse Individuallacke. War aber nichts passendes auf zu treiben, also mußte "nur" Individual genügen. ;)
Knallige Farben wie rot (ich hoffe das war jetzt kein Stichwort) oder das diskutierte blau kommen auf so kleinen Sportflitzern auch sehr gut.
...auf'm 7er dann doch eher suboptimal.;)

Der E30 ist so zB. ein absolutes Einzelstück. Ich habe mal umfangreiche Recherchen zum Thema "M-Technic / Editionscabrios durchgeführt und kann das deshalb wirklich sagen.
Die Farbe (islandgrün) ist zwar noch BMW (immerhin, da habe ich FIN mit noch ganz anderen Wünschen, auch damals haben sich Leute schon Autos zB. mit Ferrari oder Porschelack bestellt) aber nie für 3er lieferbar gewesen. Der Farbaufkleber sagt auch einfach nur "Sonderlack" und die Papiere "weiß". Eine Handvoll Käufer hat ihre Cabrios damals für 3500,- DM extra zwar auch noch so duschen lassen aber keiner davon mit M-Plaste.
Ist ähnlich mit dakargelb... beim E36 Coupe cool, beim E38, Augenkrebs ..
 
So, war letzte Woche mal schnell im 350km entfernten Südtirol und hab dort „nahezu kaum gebrauchte“ Antriebswellen für meinen 3.0si mit 288k km erstanden - hier nochmal ein dickes Dankeschön @trientna. Heute haben wir dann die beiden Antriebswellen gewechselt. Hat summa-summarum 5 1/2 Stunden gedauert - deutlich länger als ich dachte, aber hat sich mehr als gelohnt. ☺️ Jetzt gibt es kein Rucken und Klonken mehr beim „Drauflegen und Wegnehmen von Kraft bzgl. dem Antriebsstrang“ - besser kann ich es leider nicht beschreiben.
Was ausgelutschte Antriebswellen mit Spiel in den Gelenken ausmachen - unglaublich.
 
So, war letzte Woche mal schnell im 350km entfernten Südtirol und hab dort „nahezu kaum gebrauchte“ Antriebswellen für meinen 3.0si mit 288k km erstanden - hier nochmal ein dickes Dankeschön @trientna. Heute haben wir dann die beiden Antriebswellen gewechselt. Hat summa-summarum 5 1/2 Stunden gedauert - deutlich länger als ich dachte, aber hat sich mehr als gelohnt. ☺️ Jetzt gibt es kein Rucken und Klonken mehr beim „Drauflegen und Wegnehmen von Kraft bzgl. dem Antriebsstrang“ - besser kann ich es leider nicht beschreiben.
Was ausgelutschte Antriebswellen mit Spiel in den Gelenken ausmachen - unglaublich.

Ups, Antriebswellen für den 3.0i suche ich auch gerade...
 
Diese Woche mal den Wassereinbruch angegangen.....Verdeck zum ersten Mal dieses Jahr geöffnet,Abläufe gesucht (sieht man garnicht so einfach wie immer behauptet wird....) und mal gereinigt um danach mittels Wassertest zu sehen,ob es funktioniert hat.Wasser lief vor den Hinterrädern unterm Fahrzeug raus,paßt also.

Dann fiel mir ein User ein,der das Problem mit Undichtigkeit an der Schraube hatte,die die Verkleidung ums Rücklicht hält also bei Leebmann die nötigen Kleinteile bestellt und ne neue Türfolie für die Beifahrerseite,denn da stand die Brühe auch im Boden hinterm Sitz.....
Teile werden wohl heute schon ankommen,kann ich mich also vorm nächsten Schauer dranmachen.
Ob und was es gebracht hat,werde ich dann ja sehen.

Letztes Jahr war noch alles okay..... :cautious:


Greetz

Cap
 
Diese Woche mal den Wassereinbruch angegangen.....Verdeck zum ersten Mal dieses Jahr geöffnet,Abläufe gesucht (sieht man garnicht so einfach wie immer behauptet wird....) und mal gereinigt um danach mittels Wassertest zu sehen,ob es funktioniert hat.Wasser lief vor den Hinterrädern unterm Fahrzeug raus,paßt also.

Dann fiel mir ein User ein,der das Problem mit Undichtigkeit an der Schraube hatte,die die Verkleidung ums Rücklicht hält also bei Leebmann die nötigen Kleinteile bestellt und ne neue Türfolie für die Beifahrerseite,denn da stand die Brühe auch im Boden hinterm Sitz.....
Teile werden wohl heute schon ankommen,kann ich mich also vorm nächsten Schauer dranmachen.
Ob und was es gebracht hat,werde ich dann ja sehen.

Letztes Jahr war noch alles okay..... :cautious:


Greetz

Cap
Dann schau mal hier:

und hier

.
 
@pixelrichter
Danke,kenn ich schon.
Was meinste,warum ich das mitm Kofferraum und mit der Türfolie erwähnt habe. :whistle:

Und Kofferraum liegt definitiv an der Verschraubung Abdeckung RL denn um die beifahrerseitige Einsteckmutter gammelts schon schön... 🙄


Greetz

Cap
 
Die letzten Tage hat sich einiges getan:

Als erstes gab es eine neue AGM Batterie.
Weiter ging es mit komplett frischen Bremsen vorn, wieder Compound dieses mal mit ATE Belägen, hinten zerlegt und gereinigt, die machte Schleifgeräusche vom Belag der Handbremse.
Dann habe ich die ABS/ESP Einheit nach 2 Jahren erneut ausgebaut und den Motor repariert, dieses mal dann auch die Schächte der Kohlen aufgebogen, beim ersten Versuch hatte ich nur alles gereinigt...
Weiter gab es 2 neue Rückschlagventile für die Vanos, hoffe damit ist das Ruckeln beim Kaltstarten behoben.
Jetzt muss ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse und ABS Block entlüften.
Ölfilter und die stille Reserve Mobil1 warten auch noch auf ihren Einsatz.

Irgendwann werde ich dann sicher auch mal ne Runde fahren, kommt halt davon wenn man über den Winter zu faul ist :whistle:

Auch an dieser Stelle wieder einmal vielen Dank an die unermüdlichen Helfer des Forums die ihre Anleitungen und Erfahrungen hier kostenlos und ohne Gegenleistung teilen, ihr habt mir schon einen Haufen Geld gespart und viele schöne Schrauberstunden ermöglicht.
Ohne euch wäre das Forum nichts :thumbsup:


Gruß Sven
 
Zurück
Oben Unten