Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Wie geht das entriegeln eigentlich? Einpressen und drehen oder sowas? Und geht das nicht mit ein normalen Schraubendreher? :)
Habe dir mal einen Auszug aus dem TIS mit angehängt, da ist es genau beschrieben.
Der Schraubendreher sollte schon eine gewisse Länge haben um da hin zu kommen.
 

Anhänge

Weil hier gerade der TÜV ein Thema war.... Nachdem der Z seit heute wieder in der heimischen Garage schlafen darf...heute Mal auf die Plakette geschaut....OK.... September fällig... Da ist ja noch Zeit....😎
Stunde später kommt der Junior zur Tür rein.... Hey der Zetti ist ja wieder da.... Aber warum ist der TÜV eigentlich abgelaufen...... Shit - wir haben 2022 und nicht mehr 2021....😱
Mann ich werde alt....🙈
Gleich Mal Termin für Morgen ausgemacht...😆
 
Gestern Abend endlich das Große Differential Lager hinten gewechselt am Zetti.

Eine richtige mistige bestrafungsarbeit, lange nicht so bescheiden vom Spaßfaktor am Z geschraubt, was man da alles demontieren muss um an dieses eine verdammte Lager heran zu kommen, das dann noch auspressen muss, was sich vehement wehrte. Abgasanlage demontieren, diese ganzen Versteifungsplatten und Stützen, Kardanwelle, Antriebswellen.... Stabi (Die schrauben sind echt unbequem angebracht) ... um Ende noch mal über ne Stunde das Ding da raus zu pressen, echt eine Hass Arbeit!
Dann sah das Lager in der Hand dann garnicht sooo fertig aus, klar ein paar Risse im Gummi... aber nichts dramatisches, dachte schon die Arbeit wäre völlig umsonst.
Habe dann die Lila Powerflex Lager hinten eingesetzt, eine wohltat ohne Pressen, einfach schlau und 2 Teilig gestaltet, fertig. Alles wieder zusammen gebaut, am Ende für den Mist über 6std geschraubt!

Ergebnis, Fehlerursache behoben.... kein Spiel mehr am Diff, herrlich! Das SMG hat das Lager über die Jahre echt mürbe gemacht. Selbst im sonst recht brutalen Sportmodus fühlen sich die Schaltvorgänge jetzt wirklich zack und smooth an! :D

Netter nebeneffekt den ich festgestellt habe, der hier bestimmt schon bekannt ist, unsere Zettis haben eine Original eine Komplette Edelstahl Abgasanlage ! Der Magnet vom Licht wollte einfach nicht halten ;)

20220512_221347.jpg
 
Ich habe dafür gleich die Hinterachse rausgenommen und alles an lagern getauscht. Aber ja auch ein Haufen Arbeit.
 
@Ronny G.
Ich war faul und habs machen lassen inkl. einiger weiterer HA-Lager.War mir das Geld wert.

Viel Spaß beim jetzt wieder ordentlichen Schalten!


Greetz

Cap
 
Gestern das Böhmische Hinterland mit Freunden in einer Markenoffenen Runde aus SL 550 und Eos 3.2 gefahren, sehr schöne Landschaft dort, frei und gute Straßen! Das Essen war auch Lecker.

Der Zetti hat die 500km auch sehr gut gemeistert, alles funktioniert bestens .... selbst die Klima auf der Rückfahrt mal genutzt auf der BAB weil ich mir Standesgemäß ohne Sonnenschutz wieder mal die Platte gut gebräunt hatte, das ist schon Tradition bei mir, muss ich mal etwas überdenken :P

20220514_152053.jpg
 
.... selbst die Klima auf der Rückfahrt mal genutzt auf der BAB weil ich mir Standesgemäß ohne Sonnenschutz wieder mal die Platte gut gebräunt hatte, das ist schon Tradition bei mir, muss ich mal etwas überdenken.:P
Ich habe mir deshalb inzwischen so eine kleine Dose davon ins Handschuhfach gepackt.8-)
20220515_120029.jpg
 
Eine richtige mistige bestrafungsarbeit, lange nicht so bescheiden vom Spaßfaktor am Z geschraubt, was man da alles demontieren muss um an dieses eine verdammte Lager heran zu kommen, das dann noch auspressen muss, was sich vehement wehrte. Abgasanlage demontieren, diese ganzen Versteifungsplatten und Stützen, Kardanwelle, Antriebswellen.... Stabi (Die schrauben sind echt unbequem angebracht) ... um Ende noch mal über ne Stunde das Ding da raus zu pressen, echt eine Hass Arbeit!
Dann sah das Lager in der Hand dann garnicht sooo fertig aus, klar ein paar Risse im Gummi... aber nichts dramatisches, dachte schon die Arbeit wäre völlig umsonst.
Habe dann die Lila Powerflex Lager hinten eingesetzt, eine wohltat ohne Pressen, einfach schlau und 2 Teilig gestaltet, fertig. Alles wieder zusammen gebaut, am Ende für den Mist über 6std geschraubt!

Ergebnis, Fehlerursache behoben.... kein Spiel mehr am Diff, herrlich! Das SMG hat das Lager über die Jahre echt mürbe gemacht. Selbst im sonst recht brutalen Sportmodus fühlen sich die Schaltvorgänge jetzt wirklich zack und smooth an! :D

Netter nebeneffekt den ich festgestellt habe, der hier bestimmt schon bekannt ist, unsere Zettis haben eine Original eine Komplette Edelstahl Abgasanlage ! Der Magnet vom Licht wollte einfach nicht halten ;)

Anhang anzeigen 544437

Ähnlich hierzu hab ich am Differrential die Wellendichtringe erneuert gegen den Ölverlust und alles am Stabi neu gemacht. Ziemlich ätzende Arbeit, wenn nach 19 Jahren die Gummis nicht so ab wollen und Platz ist auch kaum. Dabei mal eben unters Auto geschaut und siehe da: Getriebehalter gebrochen :) gibt es aber für 40€ neu

photo_2022-05-15_12-20-00.jpg
 
nach 7 Monaten aus dem Winterschlaf geholt (immer noch erste Batterie ..BJ 2004) und auf Anhieb angesprungen...
..macht immer wieder Spass auch wenn er nur noch selten raus darf...geplant ist dieses Jahr mit Ihm die Grandes Alpes Tour (letztes Jahr durfte der Porsche)...dann sieht er zum zweiten mal in seinem Leben die cote d'Azur:sneaky:

Z4-2022-TG Mittel.jpeg
 
Es wurde Zeit… Bei 30°C die Sommerräder aufgezogen, Führungshülsen der Bremssättel gereinigt und geschmiert (edit: es sind Evolity verbaut. Keine Serie) und Birnen der NSW ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir deshalb inzwischen so eine kleine Dose davon ins Handschuhfach gepackt.8-)
Anhang anzeigen 544793
Ja ich nehme jetzt auch immer Sonnenschutzspraay, keine Creme, die ist so fettig... ist schon empfehlenswert, gerade bei Mehrtägigen Touren, bin halt auch kein Mützentyp.

Ähnlich hierzu hab ich am Differrential die Wellendichtringe erneuert gegen den Ölverlust und alles am Stabi neu gemacht. Ziemlich ätzende Arbeit, wenn nach 19 Jahren die Gummis nicht so ab wollen und Platz ist auch kaum. Dabei mal eben unters Auto geschaut und siehe da: Getriebehalter gebrochen :) gibt es aber für 40€ neu

Anhang anzeigen 544795
Das ist ja verrückt, hast du das nicht mal so im Betrieb gespührt, das kann ja nur ein Materialfehler sein.

Ja möchte jetzt auch noch die Getriebelagerböcke tauschen weil die bestimmt schon mürbe sind, und ich mag es wenn der Antriebsstrang schön stramm ohne Spiel ist. Dabei noch das Öl tauschen, doch da muss ich mich erstmal durch fuchsen, denn da wo sonst die Auffüllschraube ist hängt beim SMG ja ein Hitzeschutzblech und die ganze SMG Mechanik an der Seite.
 
Ja ich nehme jetzt auch immer Sonnenschutzspraay, keine Creme, die ist so fettig... ist schon empfehlenswert, gerade bei Mehrtägigen Touren, bin halt auch kein Mützentyp.


Das ist ja verrückt, hast du das nicht mal so im Betrieb gespührt, das kann ja nur ein Materialfehler sein.

Ja möchte jetzt auch noch die Getriebelagerböcke tauschen weil die bestimmt schon mürbe sind, und ich mag es wenn der Antriebsstrang schön stramm ohne Spiel ist. Dabei noch das Öl tauschen, doch da muss ich mich erstmal durch fuchsen, denn da wo sonst die Auffüllschraube ist hängt beim SMG ja ein Hitzeschutzblech und die ganze SMG Mechanik an der Seite.
Doch man hört es, wenn man langsam fährt und lenkt. Sind wohl noch nachwehen von dem Unfall. Erstmal das ganze Heck neu gemacht und umgebaut auf FL Rückleuchten. Bei dem Großeinkauf gleich die Wellendichtringe für das Differential gekauft. Und heute wo alles fertig gebastelt ist, ist mir das aufgefallen. (Stand auch nicht im Gutachten, wurde wohl übersehen. Habe nämlich so nichts zu Brüchen gefunden, also denke ich, dass es vom Aufprall kam).

Getriebeöl ist bei mir glaub erst knapp zwei Jahre alt, aber das hab ich damals machen lassen. Ja, die Gummis kommen dann auch neu. Schon schön, wenn man wie beim Stabi merkt, wie sich so eine neue Lagerung anfühlt.
 
Führungshülsen der Bremssättel gereinigt und geschmiert
Letzteres sollte man übrigens wohl nicht machen, die sind laut BMW nur zu reinigen und trocken zu verbauen.

Habe ich selbst erst gelernt, nachdem ich sie an der VA schon geschmiert hatte - wollte ich eigentlich mal mit Bremsenreiniger wieder entfetten aber bis jetzt bremst es auch so :p :P

Ich vermute mal, dass BMW aufgrund der Staubanhaftung da kein Schmiermittel dran haben will, denn im Gegensatz zu bspw. FORD/TRW Sätteln gibt es bei BMW/ATE keine Manschetten um die Stifte zu schützen.
 
Gestern ein paar Steinschläge an der Front ausgebessert und mal unter die Einstiegsleisten an den Schwellern geguckt. Sehr sauber aber die Klipse hatte doch arge Spuren hinterlassen. Farbe war eh griffbereit; alles aufgetupft und anschliessend kleine rechteckige Stücke aus Lackschutzfolie zurecht geschnitten. Mit nem Papierlocher ein Loch in die Mitte gestanzt und an den Löchern (für die Klipse) ausgerichtet angebracht. Overkill? Auf jeden Fall :D
 
Letzteres sollte man übrigens wohl nicht machen, die sind laut BMW nur zu reinigen und trocken zu verbauen.

Habe ich selbst erst gelernt, nachdem ich sie an der VA schon geschmiert hatte - wollte ich eigentlich mal mit Bremsenreiniger wieder entfetten aber bis jetzt bremst es auch so :p :P

Ich vermute mal, dass BMW aufgrund der Staubanhaftung da kein Schmiermittel dran haben will, denn im Gegensatz zu bspw. FORD/TRW Sätteln gibt es bei BMW/ATE keine Manschetten um die Stifte zu schützen.


Naja, da du meinen Z und die verbauten Parts nicht kennst sei dir verziehen.
Ich habe meinen Post mal dahingehend angepasst, nicht dass da nun wer seine Serienhülsen & Bolzen schmiert. :D

Ich fahre Evolity Hülsen, die (und die Bolzen) müssen mindestens zwei mal im Jahr gereinigt und geschmiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten