Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Bei üblichen Felgen, bei denen es nur einen Rohling gibt und die verschiedenen ET durch das Bearbeiten des inneren Auflagebereiches geschieht, und das werden die allermeisten Felgen sein, ist es vom Gewicht her mehr oder weniger egal, ob die kleinere ET durch eine Spurplatte oder eine entsprechend lange Felge geschieht.
Der nächste, wenn auch ebenfalls marginale Gewichtsunterschied entsteht dann nur durch die etwas längeren Schrauben, die man bei der Verwendung von Spurplatten benötigt. That’s it! 🤪
 
@STP2 und wen diese Gewichtchen wirklich interessieren, der fährt wohl schon längst Ankerbleche aus Carbon und weniger Fett im Radlager - ist schließlich alles Gewicht :p :P

Da @msteiner aber von "Hebel" schreibt, denke ich es geht ihm um die größeren Hebelkräfte, welche mit Spurplatten/ET auf's Fahrwerk wirken... Aber ganz ehrlich: wenn noch die ersten Gummilager drin sind, sind diese nach den 15-20 Jahren mittlerweile eh für die Tonne und wenn schon neue drin sind, ist's auch egal ob die jetzt noch mal 100tkm oder nur 80tkm halten.
Kostet ja alles nicht die Welt, dann lieber das Auto genießen und Lager 20tkm früher wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
@STP2 und wen diese Gewichtchen wirklich interessieren, der fährt wohl schon längst Ankerbleche aus Carbon und weniger Fett im Radlager - ist schließlich alles Gewicht :p :P

Da @msteiner aber von "Hebel" schreibt, denke ich es geht ihm um die größeren Hebelkräfte, welche mit Spurplatten/ET auf's Fahrwerk wirken... Aber ganz ehrlich: wenn noch die ersten Gummilager drin sind, sind diese nach den 15-20 Jahren mittlerweile eh für die Tonne und wenn schon neue drin sind, ist auch egal ob die jetzt noch mal 100tkm oder nur 80tkm halten.
Kostet ja alles nicht die Welt, dann lieber das Auto genießen und Lager 20tkm früher wechseln...
Alles frisch bei meinem batmobil :-) Vorallem wollte ich mal schauen, ob es weniger nervös am Lenkrad ist. 20mm ist schon bisschen was… allein schon die radschrauben 🙈
 

Anhänge

  • EB10AA38-3756-4E6F-A362-EFE60E23A5D4.jpeg
    EB10AA38-3756-4E6F-A362-EFE60E23A5D4.jpeg
    88,4 KB · Aufrufe: 47
  • B11F63A1-82C7-4F91-86F2-B028617DA197.jpeg
    B11F63A1-82C7-4F91-86F2-B028617DA197.jpeg
    106,4 KB · Aufrufe: 48
Ölwechsel. Bin vom Vorbesitzet gehpyten Castrol 5W30 auf 5W40 Shell Helix Ultra gewechselt. Mal sehen ob der Ölverbrauch damit bissl zurückgeht.

War bei MacOil. Läuft echt super da ab.

49D886E9-35C1-48EF-BFB5-AF1B098F1040.jpeg
 
Alles frisch bei meinem batmobil :-) Vorallem wollte ich mal schauen, ob es weniger nervös am Lenkrad ist. 20mm ist schon bisschen was… allein schon die radschrauben 🙈
Also meine Erfahrung sagt das die breite Spur sogar weniger nervös ist...aber im Zuge der Spurplatten kamen noch andere Sachen. Ist also nicht direkt vergleichbar.

Die größte Verbesserung war das weg schmeißen der Runflatreifen...wie man sowas ab Werk verbauen kann, ist mir unklar.
Als nächstes werden die fast genauso unmöglichen M-Dämpfer raus fliegen und danach kommt eh noch Fahrwerkseinstellung vermessen einstellen/korrigieren. Bis dahin ist aber neue Saison.
 
Also meine Erfahrung sagt das die breite Spur sogar weniger nervös ist...aber im Zuge der Spurplatten kamen noch andere Sachen. Ist also nicht direkt vergleichbar.

Die größte Verbesserung war das weg schmeißen der Runflatreifen...wie man sowas ab Werk verbauen kann, ist mir unklar.
Als nächstes werden die fast genauso unmöglichen M-Dämpfer raus fliegen und danach kommt eh noch Fahrwerkseinstellung vermessen einstellen/korrigieren. Bis dahin ist aber neue Saison.
Bilstein B12 ist drinne, ansonsten Serienlager (also kein PU oder so), keine Runflat. Mal auf der Autobahn schauen wie es sich anfühlt. Das Gewicht ist gar nicht so das Thema, die H&R Distanzscheiben sind ja aus Alu, wiegen also nix. Felgen sind die 8Jx18 und 8,5Jx18 BMW LM RAD M DOPPELSPEICHE 135 drauf.
 
Ich fahre auch 135er. Aktuell Bridgestone Mischbereifung, H&R Spurplatten vorne und hinten, Fahrwerk original M.
Läuft auch über 200 problemlos geradeaus.
Mit Runflat hat man sich kaum über 120 getraut.:confused:
Was mir noch nicht zusagt ist zügiges Landstraßen fahren bei "suboptimalem" (oder soll ich sagen "üblichem"?) Straßenzustand. Da ist er immer noch nervös, "tanzt" quasi...weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Das schiebe ich auf die "bockeligen" M-Dämpfer.
 
Ich fahre auch 135er. Aktuell Bridgestone Mischbereifung, H&R Spurplatten vorne und hinten, Fahrwerk original M.
Läuft auch über 200 problemlos geradeaus.
Mit Runflat hat man sich kaum über 120 getraut.:confused:
Was mir noch nicht zusagt ist zügiges Landstraßen fahren bei "suboptimalem" (oder soll ich sagen "üblichem"?) Straßenzustand. Da ist er immer noch nervös, "tanzt" quasi...weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Das schiebe ich auf die "bockeligen" M-Dämpfer.
ist halt auch die Frage, wie lange das Fahrwerk schon seinen Dienst tut, egal ob M oder nicht, irgendwann ist es halt auch "ausgenudelt".
 
Naja, Begeisterung über die M-Dämpfer im Zetti habe ich noch von niemanden gehört ;) ....die Konis liegen jedenfalls schon in der Garage bereit.

...Bilstein ist hier übrigens auch eins der Worte die genannt werden dürfen ;) (ich weiß nicht ob ich zugeben darf die im Ci auch zu fahren)
 
Billstein hat „nur“ ein Problem mit der Lebensdauer. An der generellen Performance gibt es eher keine Beschwerden. So zumindest mal meine Wahrnehmung…
 
Hier nochmal deutlichere Bilder vom "Einschnitt":

DSC_0222a.jpg DSC_0224a.jpg DSC_0225a.jpg


Und zum Thema:

Vollgetankt gestern nachmittag (zuletzt im April glaub ich),lag bei 1,76 das E5.
Undn Ölwechsel is auch wieder fällig,wird demnächst wie immer bei MacOil in Stuttgart durchgeführt.


Greetz

Cap
 
Also wenn ich das richtig erkenne sitzt bei dir die Pumpe rechts komisch bei mir links vielleicht hat sich da ja im Laufe der Jahre was verändert. Aber ich würde es wie schon vorher erwähnt wurde verschließen der Einschnitt geht ja verdammt weit nach unten da wundert es mich nicht das da Wasser austritt.
 
Ich bin gerade zum Sonnenaufgang auf dem Stilftser Joch gewesen.
Früh um 4 Uhr in Nauders abgefahren. Hinwärts über Prad und zurück über den Umbrail. Mensch ist der genial :).
Das Stilfster Joch hatte ich ganz für mich alleine.
Das Verdeck war natürlich während der Fahrt offen, doch als wir auf die Sonne gewartet haben, wurde es doch etwas frisch.
In Nauders waren wir dann wieder um 8 Uhr angekommen.
Hier noch ein paar Bilder davon.
 

Anhänge

  • IMG_2221.jpg
    IMG_2221.jpg
    60 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2227.jpg
    IMG_2227.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2240.jpg
    IMG_2240.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2248.jpg
    IMG_2248.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2249.jpg
    IMG_2249.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2254.jpg
    IMG_2254.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2298.jpg
    IMG_2298.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2292.jpg
    IMG_2292.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2306.jpg
    IMG_2306.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2318.jpg
    IMG_2318.jpg
    103 KB · Aufrufe: 46
Teil 2
 

Anhänge

  • IMG_2327.jpg
    IMG_2327.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_2328.jpg
    IMG_2328.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_2329.jpg
    IMG_2329.jpg
    131 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_2332.jpg
    IMG_2332.jpg
    148 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2334.jpg
    IMG_2334.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2333.jpg
    IMG_2333.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2335.jpg
    IMG_2335.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2336.jpg
    IMG_2336.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_2337.jpg
    IMG_2337.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 70
@bastelbert
Und wo verbleiben dann Schläuche und Kabel?Und was mache ich,wenn da mal was ausgebaut oder ersetzt werden muß?

@Guppy
Die Pumpe "hängt" da so komisch,weil ich sonst kein Bild von dem Einschnitt hätte knipsen können,weil die Pumpe selbigen verdeckt,wenn sie korrekt sitzt.....sorry.


Greetz

Cap
 
Die Leitungen werden mit "eingekittet" und auch keinen Kleber sondern Butyl (das Zeug womit die Tür"folien" befestigt sind) oder sowas nehmen. Das kann jederzeit entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CF01

Der Einschnitt ist ordentlich. Ich hab lediglich die Kante oben eingeschnitten, wenn ich das richtig in Erinnerung hab und die Kanten mit Textilklebeband umklebt.

Screenshot 2022-09-01 094505.jpg
 
@WarLord
Danke fürs Bild.

Diesen Trichter tauschen wird wohl nur mit Ausbau des Verdecks möglich sein,worauf ich keine Lust habe und auch kein Geld für anlegen will....
Ich werd wohl so nen Trichter kaufen und mal sehen,was ich mir da schnippeln und basteln kann,das es wieder wasserfester wird.....hab da schon Teile aus der Industrie im Blick,die wir sogar auf Lager haben.
Werd mal Cheffe anhauen,ob ich da welche bekomme.

Falls ich das noch dieses Jahr schaffe,werd ich Bilder davon machen und berichten.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten