Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

War bei der DEKRA, die mir die HU am ZZZZ wegen der Spurverbreiterung verweigert hat, da diese Illegal wären :mad:
Also weiter zum TÜV, jetzt hat der ZZZZ die Spurplatten eingetragen bekommen (H&R 15mm VA und 20mm HA auf Styling 108) und dazu gleich noch HU und AU mängelfrei für 2 weitere Jahre bekommen :thumbsup::) :-)
 
Wenn es die ABE-Version ist und an der Karosserie nichts bearbeitet wurde, dann hat der Prüfer zutreffend die HU verweigert. Denn dann lagen die Voraussetzungen der ABE nicht vor.
 
War bei der DEKRA, die mir die HU am ZZZZ wegen der Spurverbreiterung verweigert hat, da diese Illegal wären :mad:
Also weiter zum TÜV, jetzt hat der ZZZZ die Spurplatten eingetragen bekommen (H&R 15mm VA und 20mm HA auf Styling 108) und dazu gleich noch HU und AU mängelfrei für 2 weitere Jahre bekommen :thumbsup::) :-)

Gutachten genau lesen. Für H&R 15/20 ist eine Änderungsabnahme erforderlich, also Zettel fürs Handschuhfach. Hier wird ja gerne fälschlicherweise propagiert, dass diese Variante (bei Serien-/M-Fahrwerk) eintragungsfrei wäre. Bei den älteren H&R ohne ABE muss sowieso eingetragen werden.
 
Hatte das Teilegutachten bei der Dekra dabei. Dekra sagte, ohne überhaupt mal das Gutachten in der Mappe in die Hand zu nehmen, das Spurplatten allgemein Illegal seien und haben mich vom Hof geschickt, mit der Aussage, dass die die HU erst machen, wenn die Spurplatten nicht mehr verbaut sind. Bin ein paar Blocks weiter zum TÜV und der hat sich das Gutachten angeschaut, die Spurplatten eingetragen, mit dem Vermerk, dass die Abnahme dann auch nur in Verbindung mit der KBA-Nummer auf den Styling 108 gültig ist. An sich war das kein Problem. Die Abnahmebestätigung vom Tüv ist jetzt sauber im Handschuhfach verstaut und somit kann ich das die Tage noch im Fahrzeugschein nachtragen lassen.
 
Habe auf der VA 225/40R18 und HA 255/35R18 auf den BMW Styling 108.
Mit den Toyo Proxxes R888R hat es Vorne nach einer Probemontage geschliffen, weil deren Flanke sehr Steif und Senkrecht nach oben geht.
Jetzt habe ich in rundrum die Falken Azenis FK520 drauf. Bei denen geht die Flanke leicht nach innen und es Schleift nichts mehr. Fahrwerk ist Serie.
 
Das Krümelmonster mit Tieferlegungsfedern erstmal ordentlich höhergelegt. Da geht hoffentlich noch was vom Setzverhalten her.

Ausgenudeltes M-Fahrwerk VA/HA 33,5/34,5
Eibach/Koni (mit SWP E46) VA/HA 36/36 :O_oo:

Mittlerweile hat es sich etwas gesetzt und dabei hat sich doch tatsächlich ein leichter Hängearsch herauskristallisiert, zumindest im beladenen Zustand.

Daher eben das 14,5mm SWP vom E46 rausgeschmissen und gegen das 21,5mm SWP vom E36 getauscht.
 
Ich hatte das SWP nur probehalber mit den Eibach verbaut und noch vor dem RollOut wieder raus genommen. Bis jetzt (komplette letzte Saison, Bilder sind von heute) hat sich noch nichts soweit gesetzt das ich sie wieder einsetzen würde.
 

Anhänge

  • 20240406_144018.jpg
    20240406_144018.jpg
    463,7 KB · Aufrufe: 40
  • 20240406_141923.jpg
    20240406_141923.jpg
    478,1 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Bei tollstem Wetter, +28°C, schöne 300 Km-Runde gedreht,

Anstrengende 900 Km-Runde gedreht, nach Essen zur Techno-classica-Messe.
Immer wieder interessant, auch wenn man spezielle Fahrzeuge inzwischen längst von vergangenen Messen kennt.

Im Gegensatzsatz zur Bremer-Youngtimermesse im Februar waren hier allerdings ziemlich viele BMW's zu sehen.
Gleich mehrere 850 CSI, 6er e24, M3 e30 mit V12 (!), Z3's , ein e38 in 1,5facher Größe und viele Andere.
Z4 gabs nur 2 zu sehen, irgend ein Plastik-Rennstrecken-Coupe und ein Coupe im Privatverkauf.

Generell war der Aussenbereich für die halbwegs bezahlbaren Youngtimer von Privat eher mau.
Preisgefüge weiterhin hoch.(>300' gelaufene e38 Leichen für'n 16ner? Naja.
 
Zurück
Oben Unten