Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt wie der Tank im E85 aussieht. Es war nur ein Versuch der Erklärung.
Wie die Messung erfolgt, ist aber für den Effekt egal....und "heute" übliche gedämpfte Anzeigen haben damit auch nichts zu tun.
Wenn in der oberen Hälfte das doppelte an Sprit von der unteren ist, leert er sich dort langsamer. Da setzt sich auch keiner hin und programmiert eine Kurve für unterschiedliche Entleerung. Es wird ebend maximal der Wert für Halbvoll auf ein höheres Spritlevel eingestellt.
Bei meinem Ci ist der Tank z.B. sehr lange voll, leert sich in der Mitte erheblich schneller, um zum Schluss wieder lange sein Level zu halten.
Im übrigen ist es ein Trugschluss das sich die Funktion sinnvoller Anzeigen im Auto verbessert. (wird nur alle mögliche Grütze maximal unübersichtlich angezeigt) Früher hatte ich noch eine echte Wassertemperaturanzeige. (sinnvolle für Öl war schon immer Luxus)
Bei den Kisten unserer Generation ist es nur noch eine Pseudoanzeige die so zwischen 50 und 100 Grad immer in der Mitte steht. Bei der nächsten Generation ist gar keine Anzeige mehr. Man könnte ja den User mit Informationen erschrecken.

Frei nach...
Als die Jungs von der Trachtengruppe letzten mal wieder einen plumpen Versuch einer Kontaktaufnahme mit meiner Tochter machten (es fällt auf das sie mit meinen Autos sehr regelmäßig angehalten wird...ich hingegen nie

), bemerkten sie das eine Kennzeichenleuchte nicht geht.
Ich (in voller Überzeugung das es so ist, da schon ein heute 40 jähriger E30 das anzeigt) "ganz billige Anmache"

(zumal sie natürlich gerade wieder funktioniert hat, als ich nachgesehen habe)....aber es wird beim "modernen" Auto nicht angezeigt.
@WarLord
...zum Glück ein E46...der Tatsache werden wir bei der Teileverfügbarkeit noch danken.
