Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
17 Jahre.die alten Bridgestone. Ist aber auch kein Wunder, die Bridgestone waren 17 Jahre nun alt.
17 Jahre.
Meinst du nicht, die hättest du noch etwas länger fahren können?
ja die vorderen schon noch17 Jahre.
Meinst du nicht, die hättest du noch etwas länger fahren können?
Ist aber ein sehr teures CTEKAus dem Winterschlaf erweckt
Bis du eben irgendwann mal vom Pass abfliegst und dann hoffe ich, dass vor oder hinter dir Niemand anderes Schaden nimmt! Dem Typ, der sich TÜV Prüfer nennt und anscheinend in seiner eigenen Welt lebt, gehört sofort die Lizenz entzogen. Absolut nicht nachvollziehbar, weder dein Verhalten, noch das von dem Kasper, der dir nen Stempel gegeben hat. Unverantwortlich, aber mich wundert heut zu Tage nichts mehr...ja die vorderen schon nochdie waren nicht platt., nur hinten ....also die Reifen waren weder spröde noch rissig,40 tkm haben die mitgemacht, TÜVPrüfer selbst hat das Alter und den Zustand gesehen, und nicht bemängelt. Ja die Gummis wurden etwas härter, hatte aber bis zuletzt auch bei schnellen Passfahrten keine Probleme mit der Haftung.
Nicht augenscheinlich ausgehärtet? Sag mal ernsthaft? Nach 17@AeroZ ich würde nicht so pauschal urteilen.
Wenn die Reifen keine Risse aufweisen und nicht augenscheinlich ausgehärtet sind, gibt es für den TÜV Prüfer weder Grund noch gesetzliche Grundlage um da etwas zu bemängeln.
Durchaus vorstellbar, dass 17 Jahre alte Markenreifen, welche ausschließlich in der dunklen, kühlen Tiefgarage gelagert wurden, noch besser sind als 7 Jahre alte Billigreifen eines Bordsteinparkers.
Dass neue Michelins besser sein werden, steht außer Frage, aber diese sind nunmal dass obere Ende des Maßstab- nicht das untere.
Wen soll der TÜV Prüfer also deiner Meinung nach alles durchfallen lassen? Und jeweils nach persönlicher Empfindung, ohne dass technische oder gesetzliche Belange eine Rolle spielen?
Ich habe als erste Maßnahme die 8 Jahre alten Reifen meines Z nach Kauf sofort ausgetauscht, auch wenn ihr Profil fast neuwertig war und auch sonst nichts Negatives zu sehen war (und der Wagen war ein Garage-Fahrzeug unter Abdeckung). Das Fahrverhalten wurde *Dimensionen* besser (ok, bin dabei auch von 18" auf 19" gewechselt).Zweifellos ist ein harter Reifen deutlich schlechter als ein neuer. Aber durch die deutlich schlechteren Haftungswerte wird auch weniger Geschwindigkeit aufgebaut. Der Fahrer stellt sich ganz automatisch darauf ein. Genauso wie er sich darauf einstellt, wenn er einen Oldtimer fährt oder man selbst ein Oldtimer ist. Das Zauberwort heißt Eigenverantwortung! Und die muss man den Menschen zugestehen, auch wenn sie Dinge tun, die mir und Dir zu heiß sind.
nein keine RFT...hatte ich damals auch runter genommen ohne RFT wurde es besser aber nicht optimal. M Fahrwerk ist halt auch ein Faktor was mehr Einfluss hat zum Spurrillennachlauf . Dennoch besser ohne RFT, interessanterweise haben die Bridgestone, je länger sie drauf waren, angefangen immer weniger den Spurrillen nachzulaufen...was gegen die Härte spricht. Die neuen Michelins sind da jetzt wieder mehr empfänglicher für die SpurrillenFährst du RunFlat? Damit ist das Nachlaufen quasi garantiert. Mir unklar warum man solchen Mist ab Werk auf den Zetti gepackt hat. Absolut unfahrbar in meinen Augen.
Ich habe die von meinem damals sofort entsorgt, nachdem ich probehalber mal welche vom E46 ohne RunFlat (beides Bridgestone) drauf gesteckt hatte.
Ich schaue mir auch gerne Dashboard-Videos an, aber die von dir genannten Situationen sehe ich so gut wie nie. Die überwältigende Mehrheit der gezeigten Unfälle in Deutschland sind auf Unachtsamkeit und nicht angepasste Fahrweise - oft in Kombination - zurückzuführen.Aber bei "Eigenverantwortung" muss man leider mehr und mehr feststellen, das dies von (zu) vielen doch zu sehr auf sich selbst bezogen wird. Im Straßenverkehr geht es aber eben nicht nur um Eigenverantwortung, sondern eben auch um die Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Und es gibt viele Dashcam-Videos im Internet, wo Fahrzeuge trotz angepasster Geschwindigkeit in harmlosen Situation z.B. bei Nässe plötzlich wegrutschen weil die Reifen völlig überaltert waren. Die Aushärtung (welche nicht nur durch die Sonne passiert) erkennt man nur schwer. Bei 5 Jahren ist das sicherlich noch nicht kritisch. Aber bei 17 Jahren? Das ist höchstens noch zum Hof-Rangieren akzeptabel. Ich denke, das man hier auch früher oder später eine gesetzliche Grenze brauchen wird. Denn die Reifen gehören sicherlich zu den Punkten, wo gerne, trotz ihrer Relevanz für die Sicherheit, gespart wird.
Calm down, Satanverbietet den privaten Personentransport
@AeroZ Durchaus vorstellbar, dass 17 Jahre alte Markenreifen, welche ausschließlich in der dunklen, kühlen Tiefgarage gelagert wurden, noch besser sind als 7 Jahre alte Billigreifen eines Bordsteinparkers.
->7 Jahre alte Billigreifen
...Billigreifen vor sieben Jahren
Exakt, ja, so ist esDas entwickelt sich hier - manmanman
- Der eine entzieht Lizenzen ohne jegliche rechtliche Grundlage, weil er garantiert weiß, dass die Reifen hart und lebensgefährlich sind und wenn er das weiß, dann reicht das ja wohl als Grundlage!
- der andere macht aus
->
...
Und währenddessen fährt der eigentliche Stein des Anstoßes längst keine alten Reifen mehr, sondern nagelneue PS5 - die ganze Aufregung also über Schnee von gestern...
Apropos Schnee: bei mancherleiners Laune hier, könnte man meinen, es wäre Winter...
Das entwickelt sich hier - manmanman
- Der eine entzieht Lizenzen ohne jegliche rechtliche Grundlage, weil er garantiert weiß, dass die Reifen hart und lebensgefährlich sind und wenn er das weiß, dann reicht das ja wohl als Grundlage!
- der andere macht aus
->
...
Und währenddessen fährt der eigentliche Stein des Anstoßes längst keine alten Reifen mehr, sondern nagelneue PS5 - die ganze Aufregung also über Schnee von gestern...
Apropos Schnee: bei mancherleiners Laune hier, könnte man meinen, es wäre Winter...