Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Aus der Garage geholt, cleane Nummernschildhalter dran gebaut und die Scheiben geputzt. Morgen geht es damit zwei Wochen in den Urlaub in Südfrankreich. Am Rückweg stehen drei Nächte in der Zentralschweiz an. Hoffentlich mit einen hervorragenden Fahrtag über Furka, Susten, Gotthard, Nuefen, Grimsel. Bislang sieht es aber so aus als ob es teilweise eine knapp mit der Öffnung der Pässe wird. Wünscht uns Glück!
 
Knapp öffnende Pässe können sehr ärgerlich sein...IMG_0144.jpg

Die letzten 500m vom Splügenpass (in 2003 - unserer Z4 Tour (gemietet), weshalb wir jetzt einen Z4 haben ;) )
 
Das müssten die Hydros sein, dieses klackern? Ich bewege den Zetti ja echt nicht mehr sooo häufig... da habe ich ihn gerade gestern kalt aus der Garage geholt, nach bestimmt 3 Wochen Standzeit... nach dem ich mal etwas Gas gebe ist es weg, also mal Öldruck aufgebaut habe. Müssten die Hydros sein? Naja gestern gab es ja frisches Öl nach 2 Jahren und vielleicht 8tkm Laufzeit, es war Dunkel Goldig.

 
@Ronny G.
Ja, sind die Hydrostößel.Kannst ja mal das Liqui Moly Hydrostößeladditiv dazuleeren,hab ich bei ca. 250tkm auch mal gemacht.Danach war jetzt erstmal wieder Ruhe,hab sie seitdem nimmer gehört.Kilometerstand liegt aktuell um 265tkm.


Greetz

Cap
 
Ja das kann ich mir mal als Backup merken, momentan schiebe ich es ja eher auf den wenigen Betrieb und das ältere Öl zurück :) .... aber gut zu wissen das es da was gibt, was auch immer dieses Mittel im Detail macht.
Kann mich auch an einen Kumpel sein 328i mit M52 erinnern da war es auch so nach längerer Standzeit.... scheint also generell ein Thema bei den Motoren zu sein?
 
@Ronny G.
Wieviel Kilometer hat dein Motor drauf?
Was ist unter "älteres Öl" zu verstehen?
Nein,das ist kein generelles Motorenproblem,eher ein nutzungsbedingtes.....das Öl ist halt irgendwann wieder komplett zurück in der Ölwanne.....ein 0W eben auch ein bischen schneller als ein 5W....
Drin ist,was in jedem Motoröl schon drin ist,lediglich etwas mehr und dadurch konzentrierter.Du ergänzt eigentlich nur das im Öl evtl. schon verbrauchte Additiv.



Greetz

Cap
 
Aber jetzt schaue ich am Wochenende ob es an den Führungsbolzen (gummies) liegt.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos.
Konnte keine eindeutige Ursache finden.
Vielleicht Dreck?

Die Bolzen ließen sich in den verbauten Gummies genau so leicht bewegen wie in den neuen (unverbauten). Vielleicht hätte ich die damals nicht fetten sollen. Habe nun das Fett von den Bolzen gewischt und sie wieder mit den alten Gummes eingebaut.
Auf den Sätteln war ordentlich Dreck weil ich damals die Führungsschienen mit Bremsenpaste eingestrichen habe. Habe das jetzt grob abgewischt und nur noch auf die Beläge ein bisschen was neu drauf gemacht.
Das was ich eingekringelt habe glänzt, das ist vermutlich der einzige Kontaktpunkt zum Sattel.

Den Zylinder habe ich ein wenig raus gedrückt und konnte ihn mit zwei Händen und einiges an Kraft wieder rein drücken.
Rost war nur innen am Zylinder aber der kommt von einer rostigen Klammer, vom Belag.
Der Belag außen ist 11,3mm dick un der innen nur 10,6mm.
 

Anhänge

  • IMG_20240608_161139.jpg
    IMG_20240608_161139.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20240608_161221.jpg
    IMG_20240608_161221.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20240608_161255.jpg
    IMG_20240608_161255.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20240608_161332.jpg
    IMG_20240608_161332.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20240608_161406.jpg
    IMG_20240608_161406.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20240608_161441.jpg
    IMG_20240608_161441.jpg
    168 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20240608_161505.jpg
    IMG_20240608_161505.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20240608_161556.jpg
    IMG_20240608_161556.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20240608_161614.jpg
    IMG_20240608_161614.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 82
Das müssten die Hydros sein, dieses klackern? Ich bewege den Zetti ja echt nicht mehr sooo häufig... da habe ich ihn gerade gestern kalt aus der Garage geholt, nach bestimmt 3 Wochen Standzeit... nach dem ich mal etwas Gas gebe ist es weg, also mal Öldruck aufgebaut habe. Müssten die Hydros sein? Naja gestern gab es ja frisches Öl nach 2 Jahren und vielleicht 8tkm Laufzeit, es war Dunkel Goldig.

@Ronny G. ja sind leider die Hydros 😩 Es gibt diverse Mittel auf den Markt wie @CF01 schon ersehnte.
Ich hätte da auch noch ein Tip wenn Interesse bestehen würde.
 
Jetzt bin ich ein wenig ratlos.

@ChrisM Ich würde gucken ob sich der Sattel einfach zurückstellen lässt und dann beobachten ob er noch hängt (Temperatur Scheibe, Freigängigkeit aufgebocktes Rad nach 100 und 1000km mal beobachten).

Erst danach würde ich wechseln, dann aber direkt den kompletten Sattel.

P.S. ATE Bremskolbenpaste rettet keinen defekten Sattel, aber wenn er unter der Staubschutzmanschette trocken ist, schmiere ich da schon mal was rein... verhindert Korrosion und Festfressen.
:whistle: Hast du vorm Reindrücken mal unter die Staubschutzmanschette geguckt?

Meine sahen auch schon mal so aus, da hilft dann auch keine ATE Bremskolbenpaste mehr :p :P

Screenshot_20240608_195552_WhatsApp.jpg
 
Hast du vorm Reindrücken mal unter die Staubschutzmanschette geguckt?
Hab nicht rein geschaut, um keinen Dreck rein zu bringen, da sich der Kolben per Hand zurück drücken lies und außen keinen Rost hatte.
Bei mir ist weder der Kolben (außen) noch der Sattel rostig, da würde es mich schon recht wundern, wenn jetzt der Kolben innen rostet.
 
Gestern mal bei top Wetter ne kleine 370 km Rundtour zum/am Main entlang gemacht.

Nach A3, dann grob Aschaffenburg, runter nach Miltenberg und rüber nach Wertheim und per A3 retour.
Natürlich mit ein paar Stop´s, kleiner Wanderung auf ne Burg, Fährfahrt mit mega leeeeecker Eis (danke @pixelrichter :thumbsup:), lecker Essen und etwas Touri-Programm.
Abends noch schnell Mücken von Front und Scheibe entfernt und auf der Couch eingenickt :D
So muss das sein!faehre.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronny G.
Wieviel Kilometer hat dein Motor drauf?
Was ist unter "älteres Öl" zu verstehen?
Nein,das ist kein generelles Motorenproblem,eher ein nutzungsbedingtes.....das Öl ist halt irgendwann wieder komplett zurück in der Ölwanne.....ein 0W eben auch ein bischen schneller als ein 5W....
Drin ist,was in jedem Motoröl schon drin ist,lediglich etwas mehr und dadurch konzentrierter.Du ergänzt eigentlich nur das im Öl evtl. schon verbrauchte Additiv.



Greetz

Cap
Na 2 Jahre altes Öl, habe letztes Jahr kein Wechsel des Öl zu beginn der Saison in Betracht gezogen weil sich das Streckenprofil durch die Saisonzulassung eh stark Reduziert hat, Pro Jahr sind es nur noch so 3-5tkm, also hatte das Öl jetzt keine 10tkm gesehen, Kurzstrecke gibt es auch nicht mehr, es war wie immer das Liqui Moly 5w40, und zwischendurch kam auch mal nen M54 typischer Liter Öl nachgefüllt.

Schon beim nächsten Kaltstart noch mit dem alten Öl war kein Klackern mehr zu vernehmen.... ich vermute es war die lange Standzeit von knapp nem Monat.
 
Ich denke auch, wenn es dann bei jedem Kaltstart auftritt sollte man sich sicherlich mal Gedanken machen. Naja nun rollt der Zetti ja schon wieder so 4 Tage durch und bekommt auch mal seine Bewegung und durchschmierung des Motor mit ganz frischem Öl.
 
Jetzt bin ich ein wenig ratlos.
Konnte keine eindeutige Ursache finden.
Vielleicht Dreck?

Die Bolzen ließen sich in den verbauten Gummies genau so leicht bewegen wie in den neuen (unverbauten). Vielleicht hätte ich die damals nicht fetten sollen. Habe nun das Fett von den Bolzen gewischt und sie wieder mit den alten Gummes eingebaut.
Auf den Sätteln war ordentlich Dreck weil ich damals die Führungsschienen mit Bremsenpaste eingestrichen habe. Habe das jetzt grob abgewischt und nur noch auf die Beläge ein bisschen was neu drauf gemacht.
Das was ich eingekringelt habe glänzt, das ist vermutlich der einzige Kontaktpunkt zum Sattel.

Den Zylinder habe ich ein wenig raus gedrückt und konnte ihn mit zwei Händen und einiges an Kraft wieder rein drücken.
Rost war nur innen am Zylinder aber der kommt von einer rostigen Klammer, vom Belag.
Der Belag außen ist 11,3mm dick un der innen nur 10,6mm.
alles penibel mit der Drahtbürste säubern. Wenn da nur etwas Dreck drauf ist hast du im Idealfall das gequietsche, weil die Scheibe nicht gerade läuft. Antiquietsch drauf und gut sollte es sein. Ich bin da ein Freund von mach alles. Die Bremssattel kosten nicht die Welt, die verrosteten Spangen ca. 10 € und alles sieht wieder Schick aus und funktioniert. Alles Achsweise machen macht Sinn, da das neue Zeug wohl mit weniger Wiedestand läuft und sich so ggf. ein unsymetrischer Bremsdruck aufbaut. Ich halte mich an bei Bremsen und Reifen nie sparen.
 
Ist halt Folie, machen die Jungs mit ihre krass Dreier bmw auch immer so... jeder jeck iss anners. Und mal schauen wie das knusprig wird, wenn der mal nen Tag in der Sonne steht :-)
 
Zurück
Oben Unten