Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.... Wir reden hier nicht nur über eine Butylschnur ....Eben..... es wird ganz gern über Premium diskutiert aber der Zeitfaktor (und auf welche Fahrleistung/Haltedauer diese Fahrzeuge ausgelegt wurden) komplett außer Acht gelassen......
Über 20 Jahre und teilweise über 200tkm..... das stand NIE bei der Neuentwicklung im Lastenheft.
Die Plasteölwanne beim 7er Golf wird in ein paar Jahren auch noch spannend...... da sind die ersten Kfz auch schon über 13 Jahre alt.....
Greetz
Cap
Fun Fact dazu: BMW musste ja vor Jahren mal bei einen Gerichtsverfahren offen legen, dass das Design für 150.000km ausgelegt ist.
Naja. Auslegen ist halt was anderes als "funktioniert üblicherweise". Und Wartung/Reparaturen spielen da ja auch eine verlängernde Rolle.„Witzig“ ist dann jedoch, wenn die Gerichte gleichwohl Gesamtlaufleistungen von 200.000 bis 350.000 km (je nach Hersteller und Modell) annehmen und bei den Entscheidungen ansetzen.
isss klar :-) mit vielen Links-und Rechtskurvenhat sich dann doch etwas gezogen![]()
Erkannt, dass die Pendelstütze ausgetauscht werden möchte...
Oder nach fast 200Tkm doch mal Gedanken um eine komplette Fahrwerksauffrischung machen.
Anhang anzeigen 687103
Kurze abschließende Info zur Fensterheberproblematik bei meinem e85:Für die, die es interessiert bzw. die ebenfalls von der Fensterheberproblematik betroffen sind:
Der Wechsel des GM5 hat leider nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Das GM5 von @jazzoo, welches wir gestern zu Testzwecken in mein Auto eingebaut hatten, funktionierte nur, weil es ein VFL Fahrzeug war, welches den Einklemmschutz nicht hat. Somit erkennt das GM5 einen eventuell vorhandenen Fehler nicht und arbeitet „normal“. Mein GM5 erkennt dies jedoch und schaltet die Mautfunktion ab. Exakt dasselbe hat heute das neue/gebrauchte GM5 getan. Der Fehler liegt also nicht am GM5 und ich muss weitersuchen. Den Kabelbaum bzw. die Stecker habe ich oberflächlich geprüft, da ist mir erstmal nichts aufgefallen. Bleibt also als nächstes der FH-Motor selber übrig. Ob ein Wechsel den gewünschten Erfolg bringt, bleibt wie immer abzuwarten. Noch gebe ich nicht auf, auch wenn mich das ganze zunehmend nervt…
Also, nach knapp 4 Wochen und mittelmäßigem sauerländer Klimaschwindelmischwetter mit reichlich starken Regenereignissen muss ich sagen: Das Ding funktioniert. Ersetzt zwar keine Garage, aber es funkltioniert ...so eine outdoor hülle brauche ich kannst du da was empfehlen? mfg
Heute Nacht hat es stark auf dem Wagen """". Als ich heute morgen losgefahren bin, habe ich alles überprüft und ich habe keine Feuchtigkeit im Kofferraum oder im Innenraum mehr gefunden. Neue Schallisolierungen für die Türen, neue Kofferraumentlüftungen, Rückleuchtenschrauben mit Silikon abgedichtet und neue dritte Bremsleuchte mit einer guten Dichtung. Die Anzahl an Wassereintrittstellen ist unglaublich, aber ich bin froh dass mein Z4 jetzt zu 100% wasserdicht ist.