Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich dachte zuerst es wäre ein Foto von @Supidave :D


Hitze => Lötlampe



@andifossi
Danke, werde ich heute mal versuchen aber da der Sechskant schon fast rund ist, habe ich sicherheitshalber schon mal neue Spurstangen/Axialgelenke bestellt und werde den Vermessungstermin am Mittwoch wohl nach hinten verschieben...:unsure:

Gibt es Tipps zur Installation der Axialgelenke? Hab natürlich keinen Drehmo SW34 aber werde wohl die Werkstatt fragen, ob die die mit Drehmoment nachziehen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die werden einen passenden Krähenfuß haben wo man mit entsprechenden Drehmoment nachziehen kann. Wir hatten uns damals einen von einem Kollegen ausgeliehen.
 
Danke, werde ich heute mal versuchen aber da der Sechskant schon fast rund ist, habe ich sicherheitshalber schon mal neue Spurstangen/Axialgelenke bestellt und werde den Vermessungstermin am Mittwoch wohl nach hinten verschieben...:unsure:

Gibt es Tipps zur Installation der Axialgelenke? Hab natürlich keinen Drehmo SW34 aber werde wohl die Werkstatt fragen, ob die die mit Drehmoment nachziehen können...

Hab auch die Spurstangen samt Köpfe getauscht. Krähenfuss hatte ich mir extra dafür gekauft. Die Grösse hat ja kein Mensch rumliegen, selbst die Sets gehen immer nur bis 32.
Also falls jemand in der Nähe mal einen braucht, in 65428 Rüsselsheim kann jederzeit einer geliehen werden 😄
 
Gibt es Tipps zur Installation der Axialgelenke? Hab natürlich keinen Drehmo SW34 aber werde wohl die Werkstatt fragen, ob die die mit Drehmoment nachziehen können...

passenden Krähenfuß

Also falls jemand in der Nähe mal einen braucht, in 65428 Rüsselsheim kann jederzeit einer geliehen werden 😄
@Bumbum
Jetzt müsstest Du nur noch in der Nähe von Rüsselsheim wohnen :D
 
Beim Starten hat macht der Z jetzt dieses hässliche Geräusch, wie im Video zu hören. Das ist definitiv neu. Ich glaube, das Geräusch kommt nicht bei jedem Start, muss ich aber nochmal beobachten. Nach dem Start läuft der Motor aber soweit unauffällig und rund und senkt auch die Drehzahl ganz normal nach kurzer Zeit ab.

Jemand ne Idee oder ähnliches Geräusch?



Edit: sorry sollte eigentlich in den kurze Frage Thread aber hab wohl nicht aufgepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht relativ einfach: in ca 60 grad warmes Wasser eingelegt, kurz warten und dann mit einer alten Kreditkarte (oder der Deiner 👩) abgeschabt
Ging gut da relativ ebene Flächen
Danach noch mit 400er nass geschliffen

Mit Isopropyl, auch verdünnt, gehts noch einfacher. 400er Schleifpapier find ich schon relativ grob, ich habs mit 1000rr gemacht. Damit kann man bissl feiner arbeiten, gerade was die Kanten und Kurven angeht und ist auch die perfekte Vorbereitung für ne Kunststoffgrundierung.

Edit: dein Ergebnis ist aber sehr geil geworden, also verstehs nicht als Kritik an deiner Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Starten hat macht der Z jetzt dieses hässliche Geräusch, wie im Video zu hören. Das ist definitiv neu. Ich glaube, das Geräusch kommt nicht bei jedem Start, muss ich aber nochmal beobachten. Nach dem Start läuft der Motor aber soweit unauffällig und rund und senkt auch die Drehzahl ganz normal nach kurzer Zeit ab.

Jemand ne Idee oder ähnliches Geräusch?


Macht meiner auch. Ich würde das Geräusch in Richtung Anlasser verorten. Genauer konnte ich es auch noch nicht lokalisieren.
 
Beim Starten hat macht der Z jetzt dieses hässliche Geräusch, wie im Video zu hören. Das ist definitiv neu. Ich glaube, das Geräusch kommt nicht bei jedem Start, muss ich aber nochmal beobachten. Nach dem Start läuft der Motor aber soweit unauffällig und rund und senkt auch die Drehzahl ganz normal nach kurzer Zeit ab.

Jemand ne Idee oder ähnliches Geräusch?



Edit: sorry sollte eigentlich in den kurze Frage Thread aber hab wohl nicht aufgepasst
Ja müsste der Anlasser sein. Macht meiner so ähnlich schon immer aber meistens nur bei kalten Aussentemperaturen.
 
Das geht relativ einfach: in ca 60 grad warmes Wasser eingelegt, kurz warten und dann mit einer alten Kreditkarte (oder der Deiner 👩) abgeschabt
Ging gut da relativ ebene Flächen
Danach noch mit 400er nass geschliffen
Backofenreiniger meine Methode. Spart das schleifen.

Siehe...
Beitrag im Thema 'Heiko bastelt an "ZR4"' Heiko bastelt an "ZR4"
 
Ja, das Zeug ist super. Einfach ohne Grundierung drauf und fertig. Ist ja inzwischen schon ein paar Jahre oben und immer noch bestens. Keine Ablösung oder Alterungen.
 
So langsam bin ich genervt von den Überraschungen, die mein Zetti mir bereitet:

Vor zwei Wochen seltsamen Reifenverschleiß innen festgestellt.
Also wollte ich "mal eben" Querlenkerlager und Längslenkerlager durch PU ersetzen, vorsichtshalber Spurstangenköpfe erneuern und zur Achsvermessung.

Also Vermessungstermin gemacht, QLL getauscht und dabei festgestellt, dass die Spurstangen fest sind. Nach Rostlöser, Gewalt und Hitze entnervt neue + Manschetten bestellt.

Dann hinten Längslenkerlager gemacht, dabei Abziehspindel zerstört, neu gekauft, leichten Rost im Bereich der Lagerbockaufnahmen festgestellt und entnervt beseitigt.

Dann kamen die neuen Spurstangenmanschetten zu spät für den Vermessungstermin, also in der Werkstatt angerufen, nächster Termin erst in zwei Wochen frei.

Also jetzt noch Spurstangen getauscht, aufgrund "hast ja noch Zeit" auch noch die Federn gegen neuere getauscht (hatte ich noch liegen).

Eine Seite fertig gemacht, dann die andere Seite und dabei festgestellt, dass das <4 Jahre/<20tkm alte Lemförder Domlager ausgeschlagen ist...:confused: neu bestellt und DANN festgestellt, dass die untere Federunterlage auch fällig ist...:mad:

Ich schraube ja eigentlich gerne, solange es planbar ist aber nun heißt es erneut auf Lieferung warten, nicht wie geplant fertig werden und der Vermessungstermin rückt schon wieder bedrohlich nahe...:unsure:

Geplant war: 3 Tage Ausfall für PU und vermessen.
Daraus wurde: PU, Spurstangen, Manschetten, Rost, Werkzeugspindel kaputt, Federn, Domlager, Federunterlage, zwei Wochen Ausfall und Vermessen..?!?!?!
 
Da half nur absägen, wie hast du das Problem gelöst?
Fest ist die Verstellung zwischen Axialgelenk(Spurstange) und Spurstangenkopf.

Nachdem man den Spurstangenkopf vom Radträger gelöst hat, kann man das Axialgelenk von der Lenkung abschrauben.
Auseinanderflexen musste ich trotzdem, da ich die Axialgelenke ja unerwartet einzeln bestellen musste (Spurstangenköpfe hatte ich ja schon) und Lemförder dann den Klemmring (Position 9) nicht mitliefert.

Um nicht erneut zu warten und 27€ für zwei Ringe bei BMW zu lassen :mad:, habe ich die Spurstange dann auch auseinander geflext und die alten Ringe wieder verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja einmal alles neu heißt es da nicht selten wenn man das Thema bei einem 20 Jahre + Auto angeht, war bei mir auch so damals.

Das allerdings das neue Domlager platt ist sollte so nicht sein.
 
Zurück
Oben Unten