Selbst wenn die Shore Härte die gleiche wäre, (was ich nicht weiß) dürfte Elastizität und Schwingungsdämpfungseigenschaften andere sein..... Sonst würde es ja auch gar keinen Sinn machen Gummi gegen PU zu tauschen wenn alles gleich wäre...

Aber genau das ist ja glaube der gewünschte Effekt - man möchte ja ein präzises Fahrwerk erreichen das eben nicht an den Sonst Gummi gelagerten Stellen "arbeitet"...?
Zumindest habe ich das aus dem was ich bisher so gelegentlich hier im Forum mitgelesen habe verstanden..... Mehr habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Und dieses "arbeiten" der Original Gummilager - wohin gehen diese Kräfte nach einer Umrüstung mit PU?
Das mag in den meisten Fällen kein Problem sein, aber wenn die Bauteile schon einige Hunderttausende Kilometer auf dem Buckel haben oder durch Rost geschädigt sind....
Nicht alles was in Rennsport die ein paar Kilometer funktioniert um bessere Fahreigenschaften zu erreichen muss auch perfekt geeignet sein für den Alltagsbetrieb auf Zehntausende Kilometer.
Und vermutlich ist das der Grund warum ein Fahrzeughersteller dann den Kompromiss aus Haltbarkeit und Eigenschaften eingehen muss und für Serienfahrzeuge lieber Gummi an statt PU verbaut.....?