Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Der Z4 sollte irgendwann reinpassen ;). Hat ja auch locker der Nissan Pathfinder reingepasst.
 
Naja, die können die Federn einbauen....aber Schmickler hat da schon noch spezielle Einstellungen, die nicht einfach jeder so einstellen kann... Außerdem kommen gleich auch noch die Schmickler-Stabis rein.... ;)
Lass uns bitte mal an deinen Erfahrungen nach der "Hatz"-Tour teilhaben, insbesondere wie sich die Schmickler-Stabis ausgewirkt haben (Wankneigung, einknickendes Heck, Komfort, ...). Die Stabis wären für mich auch noch eine Option...
 
Lass uns bitte mal an deinen Erfahrungen nach der "Hatz"-Tour teilhaben, insbesondere wie sich die Schmickler-Stabis ausgewirkt haben (Wankneigung, einknickendes Heck, Komfort, ...). Die Stabis wären für mich auch noch eine Option...
Also da brauche ich die Tour nicht abwarten...schon nach den ersten Kilometern denkt man, das man in einem anderen Auto sitzen würde: sehr direktes einlenken und so gut wie kein Wanken mehr. Einknicken schon gar nicht. Alles wirkt viel leichter und agiler....."Go-Kart-Feeling" kommt plötzlich in dem "Dickschiff" auf. Auf der Autobahn auch perfekt....liegt wie ein Brett und hervorragender Geradeauslauf.
Freue mich extrem auf die Tour morgen, weil ich jetzt schon weiß wie gel es wird! :D
 
Also da brauche ich die Tour nicht abwarten...schon nach den ersten Kilometern denkt man, das man in einem anderen Auto sitzen würde: sehr direktes einlenken und so gut wie kein Wanken mehr. Einknicken schon gar nicht. Alles wirkt viel leichter und agiler....."Go-Kart-Feeling" kommt plötzlich in dem "Dickschiff" auf. Auf der Autobahn auch perfekt....liegt wie ein Brett und hervorragender Geradeauslauf.
Freue mich extrem auf die Tour morgen, weil ich jetzt schon weiß wie gel es wird! :D
Genau so wie bei mir!
Wenn es eine Investition gibt die der G29 braucht so sind es die Stabis, dann noch Federn oder ein Gewinde FW.
Erst dann sollte man Geld für andere Dinge ausgeben, wenn überhaupt.
 
Also da brauche ich die Tour nicht abwarten...schon nach den ersten Kilometern denkt man, das man in einem anderen Auto sitzen würde: sehr direktes einlenken und so gut wie kein Wanken mehr. Einknicken schon gar nicht. Alles wirkt viel leichter und agiler....."Go-Kart-Feeling" kommt plötzlich in dem "Dickschiff" auf. Auf der Autobahn auch perfekt....liegt wie ein Brett und hervorragender Geradeauslauf.
Freue mich extrem auf die Tour morgen, weil ich jetzt schon weiß wie gel es wird! :D
Brett ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck zumindest bei meinem SetUp; stabil und ruhig und damit gut kontrollierbar trifft es eher.
Allerdings habe ich ein Gewinde FW drin u Du glaube ich Federn. Mag einen Unterschied machen.
 
Also da brauche ich die Tour nicht abwarten...schon nach den ersten Kilometern denkt man, das man in einem anderen Auto sitzen würde: sehr direktes einlenken und so gut wie kein Wanken mehr. Einknicken schon gar nicht. Alles wirkt viel leichter und agiler....."Go-Kart-Feeling" kommt plötzlich in dem "Dickschiff" auf. Auf der Autobahn auch perfekt....liegt wie ein Brett und hervorragender Geradeauslauf.
Freue mich extrem auf die Tour morgen, weil ich jetzt schon weiß wie gel es wird! :D
Das Problem ist nur, man gewöhnt sich viel zu schnell an das Gute und vergisst wie es vorher war.
Viel Spaß morgen.
 
eine Racechip Box eingebaut. erster Test, SEHR Unterhaltsam, ist eine GTS Black und die 7 Stufen merkt man gewaltig, der Unterschied zwischen 1 und 7 ist mega heftig und persönlich finde ich am besten, man kann sie einfach abschalten.
Hallo Pommy13,

hast du mal die Leistung geprüft ? ( Prüfstand )
Welchen Sprit tankst du?
Würde mal gerne deine Erfahrungen zu der Box hören. Kannst du bitte mal ein Foto von der Box im eingebauten Zustand einstellen.
 
EZ 05/2020- heute den 10.000 km drauf gefahren ...

Ich glaub ich brauch was Neues ;)
EZ 09/2021 - 10.875 km. Bin ich ein Vielfahrer? :eek: :o

Bzgl. dem Fredtitel: Ölservice (in den vergangen Tagen) durchführen lassen... Danach gewaschen und weil er gerade so schön sauber war, noch ein paar Fotos gemacht...:whistle: Geplante Aktion: Die 4 Endrohre schwarzchrom beschichten lassen...
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_3247.jpg
    thumbnail_IMG_3247.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 103
  • thumbnail_IMG_3244.jpg
    thumbnail_IMG_3244.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 98
  • thumbnail_IMG_3238.jpg
    thumbnail_IMG_3238.jpg
    490,3 KB · Aufrufe: 86
  • thumbnail_IMG_3237.jpg
    thumbnail_IMG_3237.jpg
    466,5 KB · Aufrufe: 84
  • thumbnail_IMG_3233.jpg
    thumbnail_IMG_3233.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 80
  • thumbnail_IMG_3229.jpg
    thumbnail_IMG_3229.jpg
    439,8 KB · Aufrufe: 84
  • thumbnail_IMG_3252.jpg
    thumbnail_IMG_3252.jpg
    333,7 KB · Aufrufe: 82
  • thumbnail_IMG_3251.jpg
    thumbnail_IMG_3251.jpg
    356,7 KB · Aufrufe: 91
  • thumbnail_IMG_3221.jpg
    thumbnail_IMG_3221.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Leider aufgrund privater Themen in den letzten schönen Tagen kaum zum fahren gekommen… 😕

Heute hab ich den Z dann in den Winterschlaf geschickt. Musste den Waschhandschuh gut festhalten, so easy gleitet der mit dem Gyeon-Shampoo nach der gleichnamigen Keramikversieglung über die Oberfläche. Sehr schöne Beading- und Sheeting-Effekte. Leider vergessen, Fotos zu machen…🙈

Hab zudem ein Trockentuch empfohlen bekommen, mit den man den kpl. Lack trocken ziehen kann ohne einmal zwischendurch auszuwringen. Schon cool… 😎

Mal sehen, wie sich die Keramikversieglung im weiteren Zetti-Leben so macht. Bisher bin ich optisch und hapitisch sehr zufrieden. 👍🏼
Nach rund 2 Jahren, knapp 11tkm und ca. 20 bis 25 Wäschen, bin ich mit der Gyeon-Keramikversieglung nach wie vor sehr zufrieden. Wasche ausschliesslich per Hand und fahre nicht im Winter.
Die in meinem Post vom Oktober 2021 beschriebenen Effekte sind wie am ersten Tag. Zwischendurch habe ich die Versieglung, nach Anleitung des seinerzeit ausführenden Unternehmens, aufgefrischt. Ist eine Sache von 15 Minuten. Insektenreste und Vogelexkremente hinterlassen keine Spuren und sind beim Waschen extrem leicht zu entfernen. Wische ich z. T. zwischendurch mit einem nassen Microfasertuch easy weg, da die Lackoberfläche sehr glatt und geschlossen ist.
Zudem habe ich bisher im Frontbereich auch noch keinen einzigen Steinschlag. Fairerweise muss ich aber auch dazu sagen, das mein Fahrprofil max. 10% Autobahn beinhaltet, was sicher auch hilft, Steinschläge zu vermeiden.

Würde ich es wieder machen? Bei einem Mattlack, bei dem kleine Defekte nicht ausgebessert werden können, definitiv ja.
 
Bei Michael Fröhlich im Neandertal gewesen und ein wenig mit ihm gefachsimpelt🤗Mega, der Typ😎
 

Anhänge

  • IMG-20230903-WA0009.jpg
    IMG-20230903-WA0009.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG-20230903-WA0044.jpg
    IMG-20230903-WA0044.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG-20230903-WA0049.jpg
    IMG-20230903-WA0049.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG-20230903-WA0041.jpg
    IMG-20230903-WA0041.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG-20230903-WA0030.jpg
    IMG-20230903-WA0030.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMG-20230903-WA0034.jpg
    IMG-20230903-WA0034.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 60
OT 😂
Das Bier Augustiner Edelstoff schmeckt erfrischend säuerlich im Antrunk, um dann gleich in eine weiche und süße Malzigkeit überzugehen, die von grasigen Noten nach Hopfen und einer geringen Bitterkeit abgerundet werden. Fruchtige Aromen von exotischen Früchten mit einem Hauch Limette kommen im Geschmack kurz hinzu, bevor das bayrische Bier vollmundig und süffig ausklingt.
 
Zurück
Oben Unten