Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Nach unserem Kurz Urlaub mit fast 1000km war heute Fz - Pflege angesagt mit Inn- u. Aussenreinigung. Alles in Handarbeit und entsprechenden Zeitaufwand 😉👍
Aber es hat sich gelohnt, er steht wieder da als wĂ€re er gerade ausgeliefert worden 😄
 

AnhÀnge

  • IMG_8454.jpeg
    IMG_8454.jpeg
    192,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_8453.jpeg
    IMG_8453.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 79
Super tolle Fotos @Alexxp :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Du fÀhrst ja oft auf der Nordschleife... reicht dir da wirklich der 20i?
Ich weiß, es kommt eher auf den Fahrer an und nicht auf die Leistung, aber trotzdem...
WĂŒrde mich einfach mal interessieren :) :-)
 
Nach unserem Kurz Urlaub mit fast 1000km war heute Fz - Pflege angesagt mit Inn- u. Aussenreinigung. Alles in Handarbeit und entsprechenden Zeitaufwand 😉👍
Aber es hat sich gelohnt, er steht wieder da als wĂ€re er gerade ausgeliefert worden 😄
@Aljubo Du hast mich inspiriert. 8-)

20240429_180609.jpg
20240429_180624.jpg
 
Super tolle Fotos @Alexxp :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Du fÀhrst ja oft auf der Nordschleife... reicht dir da wirklich der 20i?
Ich weiß, es kommt eher auf den Fahrer an und nicht auf die Leistung, aber trotzdem...
WĂŒrde mich einfach mal interessieren :) :-)
Vor ca. 35 Jahren war ich das erste Mal da, mit einem 40PS Polo.
Das war definitiv zu wenig😂.

FĂŒr mich reicht der 20i.
Bis auf die Stabis und die Tieferlegung ist meiner komplett Serie.
Die meisten Autos bei den Tourifahrten sind massiv gepimpt. đŸ‘đŸ»
Mein Z4 fĂ€llt da nicht auf.😁

So ab 180PS fĂ€ngt es an Spaß zu machen.
Leistung braucht man auf der Nordschleife vor allem berauf.
Aber wichtiger als Leistung ist auf der Nordschleife die Streckenkenntnis.

Ich bin sicherlich nicht der schnellste.
Mir geht es darum schön und schnell auf der Nordschleife zu fahren.
Jede Kurve schön treffen und eine saubere Linie fahren.
Mit der Zeit traut man sich immer mehr und wird von alleine schneller.
20240430_055637.jpg
20240430_055710.jpg


So wie da, kann man halt sonst nirgendwo die Kuh so fliegen lassen.

Mein Ziel ist es immer, das Auto auch an einem StĂŒck wieder nach Hause zu bringen😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. 35 Jahren war ich das erste Mal da, mit einem 40PS Polo.
Das war definitiv zu wenig😂.

FĂŒr mich reicht der 20i.
Bis auf die Stabis und die Tieferlegung ist meiner komplett Serie.
Die meisten Autos bei den Tourifahrten sind massiv gepimpt. đŸ‘đŸ»
Mein Z4 fĂ€llt da nicht auf.😁

So ab 180PS fĂ€ngt es an Spaß zu machen.
Leistung braucht man auf der Nordschleife vor allem berauf.
Aber wichtiger als Leistung ist auf der Nordschleife die Streckenkenntnis.

Ich bin sicherlich nicht der schnellste.
Mir geht es darum schön und schnell auf der Nordschleife zu fahren.
Jede Kurve schön treffen und eine saubere Linie fahren.
Mit der Zeit traut man sich immer mehr und wird von alleine schneller.
Anhang anzeigen 635820
Anhang anzeigen 635821


So wie da, kann man halt sonst nirgendwo die Kuh so fliegen lassen.

Mein Ziel ist es immer, das Auto auch an einem StĂŒck wieder nach Hause zu bringen😂
Find ich cool obwohl ich mich das nicht trauen wĂŒrde. Weniger wegen den eigenen FahrkĂŒsten aber da kann soviel passieren mit all den anderen Fahrern.
Eine Frage. Was schafft der 20i vor der Einfahrt Schwedenkreuz?
 
Find ich cool obwohl ich mich das nicht trauen wĂŒrde. Weniger wegen den eigenen FahrkĂŒsten aber da kann soviel passieren mit all den anderen Fahrern.
Eine Frage. Was schafft der 20i vor der Einfahrt Schwedenkreuz?
Ich bin eher konservativ unterwegs.
Nicht viel mehr wie 170. Geht ja bergrunter.😁
Nachdem ich vor 20 Jahren an der Stelle mal beinahe bei ĂŒber 200 abgeflogen wĂ€re, bin ich da vorsichtig.
Auf der Kuppe wird das Heck leicht und man lenkt nach links ein.
Zusammen mit dem Anbremsen vor der Arembergkurve kann das knifflig werden.

Gestern war es ab der zweiten Runde wirklich schön.
Wenig Verkehr, so dass man eine schöne Linie fahren konnte und nicht permanent in den RĂŒckspiegel gucken musste.🙈
 
...eine wirklich gute Frage - denn viele ĂŒbersehen, dass meist explizit Rundkurse/Rennstrecken in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind.
Das Risiko fÀhrt immer mit, zumal viele extrem schnell fahren. Ist ja auch eine Rennstrecke.
Aber dem sollte man sich bewusst sein.

Wenn ich das bei der HUK24 richtig sehe, sollten Touristenfahrten auf der Nordschleife gedeckt sein:
Screenshot_20240430_123204_Adobe Acrobat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lese ich raus es ist nicht versichert. „An ĂŒbungsfahren zu diesen Rennen“. Tendenziell wĂ€re ich hier sehr vorsichtig und mir lieber schriftlich geben lassen dass es versichert ist als zu interpretieren.
 
Da lese ich raus es ist nicht versichert. „An ĂŒbungsfahren zu diesen Rennen“. Tendenziell wĂ€re ich hier sehr vorsichtig und mir lieber schriftlich geben lassen dass es versichert ist als zu interpretieren.
Er bereitet sich ja nicht auf ein Rennen vor.Screenshot_20240430-135237.png


Wer mit einer Geschwindigkeit von 160 bis 170 km/h auf der Nordschleife unterwegs ist, muss im Zweifel mit einer „Haftungsbeteiligung“ in Höhe von 25 % rechnen. Ein ZurĂŒcktreten der Betriebsgefahr kam aus den oben aufgezeigten GrĂŒnden vorliegend nicht in Betracht.


25% wĂŒrden mir schon schmerzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerade bei Tourifahrten ist die Strecke ja als Mautstrecke ausgewiesen, da zahlt die Versicherung. Lediglich wenn man auf Trackdays geht muss man aufpassen, dass der Passus "Fahrsicherheitstraining" o.Ă€ drin steht. Auch dann zahlt die Versicherung. Es darf einfach keine Zeitmessung seitens dem Betreiber gemacht werden.
 
Kumpel hat sein Auto bei einem Trackday versemmelt, Versicherung hat gezahlt. War ja ein Fahrsicherheitstraining ohne Zeitmessung. Der Veranstalter hat ne kurze ErklĂ€rung geschrieben, das war's. Ärgerlich war's aber trotzdem...
 
Kumpel hat sein Auto bei einem Trackday versemmelt, Versicherung hat gezahlt. War ja ein Fahrsicherheitstraining ohne Zeitmessung. Der Veranstalter hat ne kurze ErklĂ€rung geschrieben, das war's. Ärgerlich war's aber trotzdem...


das hĂ€ngt halt immer in erster Linie von der Versicherung, dem individuellen Vertrag und die Veranstaltung ab. Ist eigentlich auch völlig egal und die Debatte darĂŒber ebenfalls - wichtig ist in diesem Fall nur, darauf hinzuweisen, dass man solche Veranstaltungen nicht „blind“ im Vertrauen fĂ€hrt, dass jede Versicherung in jedem Fall zahlt, sondern dass man sich VORHER darĂŒber Gedanken macht, bzw. sich bei seiner Versicherung informiert. ;)
 
ZurĂŒck
Oben Unten