Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen….
WAS HAST DU HEUTE MIT DEINEM Z4 GEMACHT:

Bisher noch nichts…und ich werde auch nichts mit ihm machen.
Er bleibt schön in der Garage….und fahre Fahrrad bei dem (noch) schönen Wetter! 🚵‍♀️
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen….
WAS HAST DU HEUTE MIT DEINEM Z4 GEMACHT:

Bisher noch nichts…und ich werde auch nichts mit ihm machen.
Er bleibt schön in der Garage….und fahre Fahrrad bei dem (noch) schönen Wetter! 🚵‍♀️

Aral ROZ 95 getankt und ein paar Rewe-Punkte für meine Liebe :K gesammelt. :roflmao::roflmao::roflmao:
 
Ich habe heute die kleinen Schwarzen aufgezogen(Schmuddel-und Winterstandfelgen).
Dann zum Abschied noch ein Ründchen gedreht und das Auto zum Schlafen gestellt.

Dabei ist mir aufgefallen das die PSS die nächste 2000km nicht überleben.

Bedeutet alle 12000 km neue Schluffen,werde dann schon mal die 4S ordern.

Habe dann auch gleich Scheiben und Beläge kontrolliert.
Da habe ich festgestellt,keine Abnutzungserscheinungen.

Dann werden die bestimmt noch für die nächsten 50000 gut sein.
 
Bei herrlichstem Wetter ☀️ eine große "Bayerischer Wald" Runde auf allerkleinsten kurvigen Sträßchen gefahren...

An Bilder habe ich dummer weise nicht gedacht, weil ich dermaßen "im Flow" war... :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider aufgrund privater Themen in den letzten schönen Tagen kaum zum fahren gekommen… 😕

Heute hab ich den Z dann in den Winterschlaf geschickt. Musste den Waschhandschuh gut festhalten, so easy gleitet der mit dem Gyeon-Shampoo nach der gleichnamigen Keramikversieglung über die Oberfläche. Sehr schöne Beading- und Sheeting-Effekte. Leider vergessen, Fotos zu machen…🙈

Hab zudem ein Trockentuch empfohlen bekommen, mit den man den kpl. Lack trocken ziehen kann ohne einmal zwischendurch auszuwringen. Schon cool… 😎

Mal sehen, wie sich die Keramikversieglung im weiteren Zetti-Leben so macht. Bisher bin ich optisch und hapitisch sehr zufrieden. 👍🏼
 
Bedeutet alle 12000 km neue Schluffen….
Uiiiii, das ist heftig! 😳🤔
Habe jetzt fast 10.000 km draufgefahren im ersten Jahr und die vorderen Reifen sind quasi noch im Neuzustand.
Die hinteren halten wahrscheinlich auch noch die komplette nächste Saison (8.0000 - 10.000 km)….?!
Du fährst natürlich auch viel mehr sportliche Touren…..ich bin ja eher der Cruiser. ;)
 
Hallo. War leider nicht ganz freiwillig. Bin aber ZUVERSICHTLICH, das es bei den anstehenden Temperaturen weniger wird… ;-)
Gruss
 

seltsam, also in meinem Handbuch steht:
9FE22CA5-871E-4228-A085-FB0B309B34DB.jpeg

allerdings habe ich bisher nur 98er getankt, da ich heute zum ersten Mal ins Handbuch schaute und ich von ROZ 98 ausging, zumal der Verkäufer bei BMW mir empfahl 98er zu tanken. Aber im Tankdeckel E5 -25 steht (alles 95er Sprit) also dem Handbuch entsprechend:
A79D3190-8F34-476E-B4BA-156FAC20F7D5.jpeg

Das 98er wird aber wohl auch nicht schaden.

Komisch ist aber, dass das bei Dir anders ist. Evtl. liegt es am Baujahr? Meiner ist 11/19 und Deiner?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich aber eine arme Sau bin und mir leider nur den G29 leisten kann und nicht das Problem habe auch noch einen AMG GT laden zu müssen, dachte ich, ich hau mal bei dem Ladegerät richtig auf die Kacke… 😉
ohne AMG GT war das ganze in Summe deutlich günstiger 😊
Hallo @gt16 und alle,
jetzt aber mal eine ernsthafte Frage. Ich habe mir das mit dem supi-dupi Ladegerät angesehen und auch in das Handbuch des G29 geschaut.
BMW sagt im Handbuch dass man beim Laden der Batterie ausschließlich die Starthilfestützpunkte im Motorraum nutzen soll.
In der Anleitung zum Ladegerät steht das der Temperatursensor mit der Batterie beziehungsweise in unmittelbarer Nähe der Batterie angeschlossen werden soll. Das soll eine Überhitzung der Batterie während des Lade Vorgangs es verhindern, da das Ladegerät dann entsprechend den Stromfluss steuert.
Da nun die Batterie im Kofferraum ist kann ich den Temperaturfühler nicht in der Nähe der Batterie positionieren, da das Kabel nicht reicht, zumindest nicht wenn ich wie es BMW im Handbuch vor gibt das Ladegerät an den Starthilfestützpunkten im Motorraum verbinde.
Daher nun die Frage, wie macht ihr das bei dem G29?
Vielen Dank vor ab für die Hilfe und schönen Feiertag noch!
PS: Sorry wenn ich das hier frage, aber ein passendes Thema habe ich im Forum nicht gefunden.
 
das ist schon richtig, aber Du brauchst für den G29 gar kein Li Batterieladegerät :sneaky:
Kann das überhaupt AGM, der G29 hat ja eine AGM Batterie und auf meinem CETEK ist da extra ein AGM Mode drauf 🤷‍♂️

Edit: ok, kann auch AGM.

@Maggus440
das hätte es auch getan, hab ich schon seit 12 Jahren am Zett :w und auch die meisten Anderen hier.


Edit2:
Temperaturüberwachung für was, der G29 hat ja keine LKW Batterie 🤷‍♂️ :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Saison 2020/21 das Ladegerät in den im Motorraum befindlichen Ladeanschlüsse angeschlossen und werde das heuer genauso machen.
Das Ladegerät war von Dezember bis Ende Februar andauernd im Betrieb. Der Z 4 sprang Anfang März an und alles funktionierte wie vorher.
 
Kann das überhaupt AGM, der G29 hat ja eine AGM Batterie und auf meinem CETEK ist da extra ein AGM Mode drauf 🤷‍♂️

Edit: ok, kann auch AGM.

@Maggus440
das hätte es auch getan, hab ich schon seit 12 Jahren am Zett :w und auch die meisten Anderen hier.


Edit2:
Temperaturüberwachung für was, der G29 hat ja keine LKW Batterie 🤷‍♂️ :b
Hi @F1Schumi danke, das ist das Leid des Unwissenden (ggf. zu viel des guten gekauft) aber gut nun ist ja mal da. Hatte ich schon Monate vor dem Zetti gekauft. Würde es aber tatsächlich jetzt erstmals nutzen.
AGM ??? Was ist das ???
Tsd Dank
 
................

Edit2:
Temperaturüberwachung für was, der G29 hat ja keine LKW Batterie 🤷‍♂️ :b

Das ist eher was für Motorradbatterien. Je kleiner die Batterie, um so größer die Gefahr von ungesunder Erwärmung durch hohe Ladeströme.
Moderne günstige Ladegeräte von Aldi oder Lidl regeln das Intern ohne Temperatursensor :D

@Maggus440
Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)

Zu AGM
 
Das ist eher was für Motorradbatterien. Je kleiner die Batterie, um so größer die Gefahr von ungesunder Erwärmung durch hohe Ladeströme.
Moderne günstige Ladegeräte von Aldi oder Lidl regeln das Intern ohne Temperatursensor :D

@Maggus440
Der G29 hat ein Batterielademanagement. Wenn über die Ladepunkte im Motorraum geladen wird, gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Laden. Egal was für ein elektronisches Ladegerät verwendet wird. Natürlich kann man dort auch ein "kostbares" Ladegerät anschließen und den Temperatursensor an die Batterie verlegen, nur bringt das nichts zusätzlich (außer Arbeit und Kosten) :) :-)
Ok u besten Dank!
Mache ich dann am besten trotzdem die Kofferraumklappe auf und die Abdeckung weg damit Luft an die Batterie kommt?
Schaden kann es sicher nicht … ?
 
Zurück
Oben Unten