Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Heute Zettchen zum Freundlichen wegen verschiedener Knarz- und Quietschgeräusche gebracht.
Bin gespannt, ob die das Dach ruhiger bekommen.
 
@zero11

Hast du hinten etwas von der Kotflügelkante wegschleifen müssen um die Räder so schön dicht an den Rand des Kotflügel zu bekommen ?
 
Heute Zettchen zum Freundlichen wegen verschiedener Knarz- und Quietschgeräusche gebracht.
Bin gespannt, ob die das Dach ruhiger bekommen.
Das Zettchen wieder abgeholt.
Kurz geschlossen gefahren um zu testen.
Ist jetzt deutlich leiser.
Und ganz flott den Rest der Heimfahrt natürlich offen gefahren, bei schnuckeligen 13°C und einem tollen Sonnenuntergang ❤️
 
:geek: War mit Greyzie beim Arbeiten… und habe ihr heute beim Freundlichen ihr Weihnachtsgeschenk bestellt: Die dashcam :x3:
Sobald das Teil da ist, muss sie kurz mal in die Klinik und dann sieht sie noch mehr8-)
:weg_mb
 
Winterfest gemacht :thumbsup:

Gestern Handwäsche (was sonst), heute rundum poliert, auf die Reifenschuhe gestellt, CTEK Ladegerät dran gehängt und jetzt noch den Luftdruck in den Reifen auf 3 bar erhöhen, dann passt das wieder
 
Ich habe dann heute den Zetti auch mal auf seine Reifenschoner von Vorwerk gestellt, da er ab jetzt für ein paar Monate weniger bewegt wird. Das gute an den Schonern von Vorwerk ist, dass man den Luftdruck nicht erhöhen muss.
Auch aus W-Upper-Valley aber nicht die Staubsauger- bzw. Thermomixbude.
IMG_5379.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann heute den Zetti auch mal auf seine Reifenschoner von Vorwerk gestellt, da er ab jetzt für ein paar Monate weniger bewegt wird. Das gute an den Schonern von Vorwerk ist, dass man den Luftdruck nicht erhöhen muss.
Auch aus W-Upper-Valley aber nicht die Staubsauger- bzw. Thermomixbude.
Anhang anzeigen 703795
@H-P Kein Spass, das ist so 😊
 
Ist schon Wahnsinn, wie erfinderisch Menschen sind, wenn es ums Verkaufen von Dingen geht, die eigentlich keiner braucht, möchte aber natürlich nicht in Abrede stellen, dass deine Vorwerk Matten tatsächlich ein Mehrwert für deinen Zetti sind, ähnlich wie eine Leistungssteigerung oder andere Felgen.:D
 
Ist schon Wahnsinn, wie erfinderisch Menschen sind, wenn es ums Verkaufen von Dingen geht, die eigentlich keiner braucht, möchte aber natürlich nicht in Abrede stellen, dass deine Vorwerk Matten tatsächlich ein Mehrwert für deinen Zetti sind, ähnlich wie eine Leistungssteigerung oder andere Felgen.:D

Heinz, denk einfach mal nach, was Du da sagst - denn das hängt einzig davon ab, wie lange ein Fahrzeug nicht bewegt wird. Wenn es nur einige Wochen sind, ist das sicherlich übertrieben. Wenn die Standzeit aber einige Monate dauert, sind solche Reifenschützer durchaus sinnvoll - in der Oldtimerszene sind diese durchaus weit verbreitet, um Standschäden an den Reifen zu verhindern. Klar, man braucht so was nicht zwingend, denn mit Reifendruck deutlich erhöhen erreicht man quasi die selbe Wirkung, ist aber deutlich inflexibler und hat mehr Arbeit. ;)

Ausserdem kann man sein Geld auch viel unnützer ausgeben.
 
Heinz, denk einfach mal nach, was Du da sagst - denn das hängt einzig davon ab, wie lange ein Fahrzeug nicht bewegt wird. Wenn es nur einige Wochen sind, ist das sicherlich übertrieben. Wenn die Standzeit aber einige Monate dauert, sind solche Reifenschützer durchaus sinnvoll - in der Oldtimerszene sind diese durchaus weit verbreitet, um Standschäden an den Reifen zu verhindern. Klar, man braucht so was nicht zwingend, denn mit Reifendruck deutlich erhöhen erreicht man quasi die selbe Wirkung, ist aber deutlich inflexibler und hat mehr Arbeit. ;)

Ausserdem kann man sein Geld auch viel unnützer ausgeben.
Einfach mal mit etwas Humor lesen, Rainer.
 
was Wahres ist aber auch dran.
Ich hab Fahrzeuge gehabt die im Jahr nur wenig raus kamen, also eher Sammlerstücke, die standen auch mal 7-8 Monate am Stück.
Ich hab nie was spezielles getan, weder Matten noch Luftdruck erhöht, und hatte nie Probleme.
Wenn aber ein Fahrzeug reines Sammlerstück ist und eben auch mal Jahre steht, dann macht es wohl Sinn etwas zu tun, aber doch nicht über 4-6 Monate Winter.
 
was Wahres ist aber auch dran.
Ich hab Fahrzeuge gehabt die im Jahr nur wenig raus kamen, also eher Sammlerstücke, die standen auch mal 7-8 Monate am Stück.
Ich hab nie was spezielles getan, weder Matten noch Luftdruck erhöht, und hatte nie Probleme.
Wenn aber ein Fahrzeug reines Sammlerstück ist und eben auch mal Jahre steht, dann macht es wohl Sinn etwas zu tun, aber doch nicht über 4-6 Monate Winter.

...das kommt auf's Fahrzeug(gewicht), den Reifen und der Fahrzeugart an - Beispiel: ein normales Fahrzeug, welches nicht so sehr für's sportliche fahren gedacht ist und daher auch mit Reifen nach klassischer Karkassenaufbauart ausgestattet ist, wird eine längere Standzeit vermutlich nicht wirklich bemerken. Bei einem Sportfahrzeug mit UHP-Reifen ist der Effekt einer längeren Standpause ohne Matten oder Luftdruckerhöhung nach einigen Monaten durchaus bemerkbar.

Ist wie bei einer Diskussion über Frontantrieb vs. Heckantrieb vs. Allrad. ;)

Der Eine merkts, der Andere eben nicht... (Stichwort: Einsatzart und/oder Grobmotoriker). :whistle:

Wenn einem das Ganze etwas wert ist, ist es doch toll, dass es so etwas gibt und das für vergleichsweise kleines Geld. Wer da witestgehend unempfindlich oder zu kostenbewusst ist, der kann das ja ignorieren, oder eben den günstigeren Weg der Reifenluftdruckerhöhung wählen.

Ist doch kein Problem und jeder kann das halten, wie er möchte.
 
Zurück
Oben Unten