Welches Dateisystem hat die interne Festplatte?

200 € aufwärts. Die billigen Transcend sind alle gebraucht aus Fernost. Danke nein. Ich hatte mir eine Original Toshiba HDD besorgt, angeblich neu. Beim ersten Auslesen alles ok, dann das Image draufgespielt. Dann hatte die Platte plötzlich über 13.000 Betriebsstunden. Die Platte liegt trotzdem als Backup bei mir, da sie von den Werten ok scheint.
Ok, der Begriff "neu" ist nicht geschützt, aber :g. Von einem Kontakt in ebay, der die Toshiba auch anbot das Gleiche. Seriennummern stimmten nicht überein so wie bei mir.
Also wenn da jemand schreibt neu, muss ich mittlerweile nur grinsen.
Ich hatte zwei Anbieter von inserierten gebrauchten Transcend IDE-SSD angeschrieben, wie viele (ausgelesene) Betriebsstunden die haben. Bin gespannt, was da zurückkommt. Eine SSD mit 13.000 Betriebsstunden? Da kann ich meine Originale drin lassen, die hat weniger, grins.
 
Habe fertig.

Beim aktuellen Test lief Shade im Radio - Smooth Operator...


Shade:

CF im unteren "Slave"-Port.

Beim nächsten Versuch wandert die CF abschließend in den oberen "Master"-Port.
Auch im oberen mit Master gekennzeichneten Port des DELOCK Adapters funktioniert diese CF-Card nicht. Nach Austausch gegen meine SSD funktionierte das CIC-Navi auf Anhieb wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die schon erwähnte Kombination von @RoyalTS_ Renkforce ST-173-7 und die TS128GMSA230S funktioniert bei mir. Navi sofort gestartet und das Navi Update scheint auch gut zu laufen.
IMG_20230331_185505.jpg


IMG_20230331_185744.jpg

IMG_20230331_185704.jpg

IMG_20230331_203430.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naviupdate normal durchgelaufen, alles läuft.

Frage: Wie macht ihr das, habt ihr jetzt die SSD drin gelassen als Normallösung und die HDD ausgebaut als Backup? Oder wieder die HDD rein und die SSD als Backup?

Und noch ne ganz doofe Frage: Gehen schon gelaufene HDDs vom Lagern "kaputt", bekommen die also sowas wie Standschäden, weiß das jemand?
Danke und Grüße
 
HDD für immer und ewig weglegen, SSD nutzen. Wichtiger ist die "Lagerung" des Image-Backups, damit Du Dir jederzeit eine neue SSD erstellen kannst!

Gehen schon gelaufene HDDs vom Lagern "kaputt"?
Festplatten können immer kaputt gehen, egal ob im Betrieb oder lagernd. Wichtig ist immer ein vorhandens, funktionierendes UND getestetes(!) Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
AllerAllerAllerletzter Versuch!

CF-Card mit dem SYBA-IDE-Adapter, bezogen ausnahmsweise von AMAZON.

20230422_215440.jpg

20230422_215754.jpg

Update 11/2024:
Aktuell bei AMAZON nicht lieferbar, dafür gibt es ein identisch aussehendes Produkt (InLine 76621i) für gerade mal 20€:

1732207004710.png

Spitzenrezensionen aus Deutschland​

Bewertet in Deutschland am 10. September 2020, Verifizierter Kauf
Mit diesem Adapter ist es möglich super einfach eine CF Karte mit dem IDE Anschluss des PCs zu verbinden. Dabei ist es egal ob es sich um ein #modernen# IDE Anschluss handelt oder ob es ein Uralt 486 PC IDE Port ist.
Der Adapter erlaubt die Einstellung von Master/Slave/Cable Select, so dass auch bei sehr alten Mainboards, die Cable Select nicht unterstützen, eine funktionierende Einstellung gewählt werden kann.
Der Adapter erlaubt Datenraten von PIO 0 bis PIO 4 über UDMA 33 bis UDMA 133, selbst das sehr seltene UDMA 166 wird unterstützt, was bei CF Karten der aktuelle Standard ist, aber von den meisten Controllern nicht unterstützt wird.
Man bekommt mit diesem Adapter also eine ideale Möglichkeit eine CF Karte als Festplatte in einem Retro-PC zu nutzen, ohne dafür extra eine SSD mit IDE Interface (teuer) kaufen zu müssen bzw. eine alte, mechanische Festplatte nutzen zu müssen.
Man mag darüber streiten ob der Einsatz einer CF Karte in einem Retro-PC authentisch ist, aber praktisch ist es auf jeden Fall.
Darüber hinaus ist dieser Adapter natürlich nicht nur für Retro-PCs geeignet, sondern findet auch Anwendung in Industrie-Boards/Systemen, welche aufgrund ihrer langen Lebensdauer auch heute noch sehr oft mit IDE Schnittstellen versehen sind (und werden) so dass dieser Adapter eine einfache Möglichkeit bietet solche Systeme mit dem für den Anwendungszweck passenden FlashMemory Typ zu bestücken und somit die Ausfallrate zu verringern im Vergleich zu z.B. 2,5" IDE Festplatten.

Das hört sich ziemlich nach einer Marketing-Beschreibung an und nicht nach einer normalen User-Rezension. 8-)

Wichtig auch dieser Hinweis:
Pin 20 per IDE standard is a "key" one and shouldn't be present on a connector yet this device has all of them. Wasn't able to use as-is with Clamshell iBook, had to carefully remove pin20 in order to install. Other than that works just fine.
Ob die in unseren Z4 funktioniert?

Update 12/2024:
Preissenkung des Inline-Adapters auf 16,51€
 
Zuletzt bearbeitet:
CF-Card mit dem Syba-IDE-Adapter
Auch dieser Versuch hat erst mal zu keinem positiven Ergebnis geführt.

Um allerdings auszuschließen, daß das Image auf der CF-CARD nicht korrekt ist, läuft gerade ein Restore auf diese CF-CARD direkt via Syba-IDE-Adapter.

20230507_130006_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Restore meines gespeicherten Datei-Images wurde fehlerfrei auf die CF-Card aufgespielt.

CF-Card in den DELOCK-Adapter als
  • Master: Navi funktioniert nicht
  • Slave: Navi funktioniert nicht
  • 20230507_Delock_Slave_cpr.jpg

CF-Card in den SYBA-Adapter als
  • Master: Navi funktioniert nicht
  • Slave: Navi funktioniert!!!!
  • 20230507_SYBA_Slave_cpr.jpg
Dann das ganze nochmal mit dem DELOCK-Adapter durchgespielt, wieder kein Erfolg.

[...]
"Note that you will need one that has both Master and Slave, as the CIC expects the IDE drive to be a Slave"
[...]
Der Kollege hat tatsächlich recht!

Jetzt reicht's mir endgültig ob dieser vielen, vielen Varianten. :D

CF-Card final in den SYBA-Adapter geschraubt, von Hand den 30-Sekunden Navi-Reset ausgelöst und das Navi funktioniert wieder auf Anhieb.

Diese Kombi bleibt jetzt erstmal in meinem Z4 mit CIC-System und geht in den Dauertest.

Mir ist doch tatsächlich eine weitere Möglichkeit für den Ersatz der HDD im Zetti eingefallen.
Und zwar gibt es schon sehr lange CF-Karten für etwas professionelle oder ältere Fotoapparate. Compact Flash ist im Grunde eine IDE Schnittstelle auf einem kleinerem Stecker. Für die CF -> IDE gibt es Adapter (rein mechanisch, keine Elektronik) für ein paar € (Amazon: CF-IDE2.5" Adapter)
Eine CF mit 128GB kostet ab 80€ (Amazon: CF 128 GB) und ist für Temperaturen -25°C bis 85°C geeignet. Also Ideal als Ersatz.
@Gregor42 hat mit seiner Überlegung recht gehabt.

Daß es aber trotzdem wieder von einem spezifischen Adapter/Controller abhängt, hätte ich nicht erwartet und ist echt krank.

Vielleicht schaue ich mir bei Gelegenheit den SYBA-Adapter von innen an und vergleiche ihn mit dem nicht im CIC funktionierenden DELOCK-Adapter.
Hier hatte ich schon mal dessen Innereien aufgezeigt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenvergleich reproduzierbar funktionierender Lösungen:

(4 Jahre nach meinem 1. erfolgreichen Clone!)
  • Transcend TS128GMSA230S SSD + Renkforce-SSD-Adapter ~40 + 30 = 70€

    Renkforce-Schnittstellen-Konverter-1x-mSATA-Buchse-1x-IDE-Stecker-44pol.jpg
    1680100574071-png.586149




  • Transcend TS128GPSD330 SSD im 44p-IDE-Gehäuse ~200€

    20220218_095244_cpr-jpg.532538



  • CF-Card + SYBA IDE-Adapter ~70 + 30 = 100€

    20230507_130006_cpr-jpg.591829
Darüberhinaus gab es weitere funktionierende Lösungen, die aber leider keine reproduzierbar positiven Ergebnisse brachten. Daher könen sie nicht empfohlen werden.


Die originale BMW Festplatte im CIC vor dem Schalthebel:
20190513_165711_small-jpg.378239
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's gerade relativ günstig bei eBay:
 
Zufällig in einer BMW Doku gefunden.

Immerhin wird dort die Festplatte (HDD) als tauschbare Komponente beschrieben. Vertrieben wird allerdings keine Austauschkomponente für eine defekte HDD. :D

Spannend auch "The music collection should only be performed by the customer...":
  • Wie soll ein Kunde das Backup durchführen, wenn die HDD defekt ist? :thumbsdown:
  • Warum sollte ein Kunde vorher das Backup durchführen, wenn die HDD noch in Ordnung ist?
    :thumbsdown:
1695724863888.png
 
„Music Collection Backup“ scheint ein eigenes Menü in der Doku zu sein. Ich denke, dass es dabei um das Zurückspielen der Lieder auf den USB Stick geht. Ursprünglich kamen die Lieder ja mal von einem Stick (oder einer CD?). Die wird man doch sicherlich auch zurückspielen können über das Menü des iDrives?
 
HDD für immer und ewig weglegen, SSD nutzen.
Wichtiger ist die "Lagerung" des Image-Backups, damit Du Dir jederzeit eine neue SSD erstellen kannst!
Das muss ich vielleicht nochmal ergänzen:
  • Die Originale HDD kann auch parkend im Schrank kaputt gehen und nach Wochen/Monaten/Jahren des Schlummerns nicht mehr anlaufen!
  • Die "neue" SSD im Auto muss/wird auch nicht ewig halten. Die "darf" also jederzeit zwischen Morgen und in 10 Jahren komplett ausfallen. Wobei schon ein einziges verlorenes Byte der 128 GB (ca. 128.000.000.000 Bytes) für einen Totalausfall des CIC-Navis ausreichen kann.
  • Wichtig hinsichtlich Langzeitsicherung wäre also ein weiteres Image-Backup auf einem 3. externen Datenträger oder noch besser, als Datei auf einem Laufwerk, das regelmäßig gesichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
im August 2019:
Bei Baum wird so ein CIC-System (TeileNr 65129283433) aktuell zum Preis von ca. 1.550€ angeboten. Mit einem Gutscheincode gäbe es noch mal 10% Rabatt darauf. Exklusiver Festplatten-Ersatz, falls die alte Platte mal ausfallen sollte.

im Oktober 2022:

Jetzt war ich ja mal wieder neugierig und wollte wissen, was das CIC System aktuell kostet: 1.740€
1666099724174-png.566660

Teurer, aber NICHT lieferbar!


November 2023:

Auch hier steigen die Preise (2.060€) bei deutlich eingeschränkter Verfügbarkeit:
1699695670143.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Restore meines gespeicherten Datei-Images wurde fehlerfrei auf die CF-Card aufgespielt. [...]
CF-Card in den SYBA-Adapter als
  • Master: Navi funktioniert nicht
  • Slave: Navi funktioniert!!!! [...]
Diese Kombi bleibt jetzt erstmal in meinem Z4 mit CIC-System und geht in den Dauertest.
Zwischenzeitlich gab es immer wieder mal Aussetzer, d.h Fehlermeldungen des Navisystems im Betrieb mit dieser CF-Card. Ursache bisher unbekannt. Daher haber ich diese CF-Card wieder durch meine SSD ersetzt, die fehlerfrei läuft.
 
14.07.2021
Hmm, bei Völkner steht Lieferbar ab 04.08.2021. Vermutlich dann auch gleich bei Conrad und Co ebenfalls.
Wie gesagt, sie wird als letzte IDE SSD bei Transcend noch aufgeführt.

1626288319112-png.504425

Wow,

Aus Neugier habe ich gerade alle 3 Lieferanten-Links für die Transcend SSD aufgerufen.

Damaliger Preis (2021) max. 170€

Aktuell [18.11.2023) bei

Völkner schießt den Vogel ab. Als Tochterunternehmen von CONRAD fordern sie glatt 100€ mehr für das gleiche Produkt!

Aktuell [21.11.2024) bei
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schaue ich mir bei Gelegenheit den SYBA-Adapter von innen an und vergleiche ihn mit dem nicht im CIC funktionierenden DELOCK-Adapter.
Hier hatte ich schon mal dessen Innereien aufgezeigt:
Nun der versprochene interne Aufbau des SYBA Adapters:

20231118_151557.jpg
20231118_151542.jpg
20231118_151624.jpg
20231118_151658.jpg
20231118_151731.jpg

Anbindung der 4 Leuchtdioden mit Vorwiderständen an die Spannungsversorgung:
20231118_151816.jpg

Spannungsregler LD1117AG für die Leuchtdioden:
20231118_151850.jpg

Im Wesentlichen werden auch hier alle Leitungen vom IDE-Stecker zum CF-Stecker nur 1:1 durchgeleitet. Lediglich die LED-Anbindung sowie der dafür erforderliche Spannungsregler machen den Unterschied zum vorherigen Delock-CF-Adapter.

Im Detail müsste ich mir allerdings noch die Kondensatoren genauer anschauen, ob die Signale stabilisieren/verzögern oder nur für die Anbindung der LED's verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Jahr später juckt's mir wieder in den Fingern...


Älteres Thema - aktueller denn je.​

HDD für immer und ewig weglegen, SSD nutzen. Wichtiger ist die "Lagerung" des Image-Backups, damit Du Dir jederzeit eine neue SSD erstellen kannst!
Festplatten können immer kaputt gehen, egal ob im Betrieb oder lagernd. Wichtig ist immer ein vorhandens, funktionierendes UND getestetes(!) Backup.
Das Thema defekte CIC Festplatte taucht immer häufiger im Web auf.

Weitere Beispiele hier, wo die Leute verzweifelt ein bereits erstelltes Image suchen, um es in ihr defektes System einzupflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Entwicklung im mehrfach zitierten Forum:

Hier entwickelt jemand eine Upgrade Platine, um per plug&play ein SATA-Interface in unser CIC Navi-System zu integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitlich gab es immer wieder mal Aussetzer, d.h Fehlermeldungen des Navisystems im Betrieb mit dieser CF-Card. Ursache bisher unbekannt. Daher haber ich diese CF-Card wieder durch meine SSD ersetzt, die fehlerfrei läuft.
Meine CF-Card hat ja vor 1,5 Jahren schon mal funktioniert, wenn auch nicht so zuverlässig wie erwartet. Daraufhin hatte ich sie wieder durch meine SSD ersetzt, die bis heute fehlerfrei funktioniert hat.

Für mich war der obige Web-Beitrag Anlass, nochmal mit meiner SYBA/CF-Card Kombination einen Restore-Versuch zu wagen.
Aktualisierte Details dazu im früheren CF-Beitrag #333:


CF-Card, Digitus USB/IDE-Adapter und SYBA CF-Adapter ausgepackt, verbunden, an USB2.0 Port vom Windows Notebook angeschlossen und ein Acronis Restore nebenher laufen lassen.

Im Z4 die SSD mit Renkforce-Adapter gegen CF-Card mit SYBA-Adapter getauscht und ...

... Tada, das Navi-System funktioniert auf Anhieb. :) :-)

Als nächstes werde ich versuchen,
  • das aktuelle 2025er Navi-Update auf die CF-Card zu übertragen.
  • die jetzt funktionierende CF-Card auf den DeLOCK Adapter schnallen und auch diese Kombination erneut ausprobieren.
Das kann allerdings noch ein paar Tage dauern, bis hier Salz & Schnee wieder weg sind und ich ein wenig sauzzen kann.

20241121_141239_cpr.jpg
20241121_141231_cpr.jpg
Restore
20241121_142445_cpr.jpg
Tausch SSD => CF-Card
20241121_155207_cpr.jpg

Bootvorgang
20241121_155322_cpr.jpg
20241121_155346_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, was du hier auf die Beine gestellt hast. Ich werde mich wohl auch mal "demnächst" daran machen und zumindest eine Sicherung erstellen. Vielleicht mache ich das sogar an einem PC mit IDE-Schnittstelle auf dem Mainboard (wenn ich mal ganz viel Zeit habe ;) ) .

Aus meinen Amigazeiten meine ich mich daran zu erinnern, dass die CF-Adapter unter anderem Probleme gemacht haben, weil wichtige Leitungen ungepuffert waren. Da wären deine Kondensatoren auf den Leitungen vielleicht der Schlüssel zur Lösung. Auch war oft die Kabellänge entscheidend - je kürzer (am besten direkt auf dem IDE-Anschluss), desto besser.

Zu den CFs kann ich folgendes berichten (Stand 2010):
CF Kompatibilitätsprobleme sollte es bei einem intelligenten Adapter (mit eigenem Controller Chip) nicht geben. Bei einem passiven Adapter (nur Steckverbindung ohne Chip) muss die CF-Karte selbst den IDE Mode unterstützen.
Dies ist nicht bei allen Herstellern gegeben. Karten von SanDisk oder extreme-memory scheinen beinah alle diesen Modus zu unterstützen.

Hier noch ein Aspekt zu alten CFs, die teilweise fast schon den BMW ausbremsen könnten, falls jemand noch ein altes Schätzchen rumfliegen hat. Lieber neue, schnelle SSDs kaufen.
Sandisk said:​
WRITE SPEED FOR COMPACTFLASH CARDS:​
1) Standard CF = 1.1Mb/sec (6.6X)​
2) Ultra CF = 2.9Mb/sec (20X)​
3) Ultra II or Extreme = 9.0Mb/sec (60X)​

Ich finde die als Alternative einfach zu teuer. Und schneller ist sie ja auch, wenn überhaupt, nur marginal. Lesen max. 120 MB/s. Die Toshiba HDD hat auch bis max. 100 MB/s. IDE Schnittstelle bis max. 133 MB/s, falls das die BMW Schnittstelle überhaupt hergibt.
Dazu möchte ich anmerken: Der Geschwindigkeitsvorteil einer SSD ist nicht hauptsächlich spürbar durch die höhere Spitzen-Datenrate. Das könnte man höchstens beim Aufspielen eines Naviupdates spüren. Der große Geschwindigkeitsvorteil ist beim Lesen vieler kleiner Dateien. Je nachdem, wie die Navidaten oder Musikdaten organisiert sind (für Musik ist z.B. bei 3MB pro Lied auf den 12GB Platz für 4000 Lieder, deren TAG-Info ggf. auch noch ausgelesen werden muss) kann das einen riesigen Unterschied machen. Bei einer alten, kleinen Festplatte bricht die Leserate bei Kleinstdateien schon mal auf einstellige MB/s ein. Eine SSD schafft dann immer noch niedrige bis mittlere zweistellige MB/s, evtl. mehr. Also beides noch weit unter der maximalen Datenrate von IDE.

Ich will nicht sagen, dass eine SSD das BMW-Navi oder die Musikbibliothek stark beschleunigt. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der Hinweis darauf, dass das Interface nur 130MB/s schafft und die HDD im BMW das auch kann, nicht ausreicht als Grund. Denn die HDD schafft das nur im Burst-Modus, wenn große Dateien ohne Fragmentierung am Stück ausgelesen werden können. Die SSD schleudert das im Bestfall auch bei Kleinstdateien aus dem Handgelenkt, während die HDD da schon im Sauerstoffzelt liegt. Auch ist die mittlere Zugriffszeit bei einer SSD um Welten! (Faktor 100 und mehr) besser, also die Zeit, bis die Daten anfangen zu fließen. Das merkt man nicht beim Einlesen der kompletten Kartendaten, aber ein Einlesen der nächsten kleinen Information, also in der Reaktionszeit könnte(!) man es merken.

Denn hier gab es wohl auch immer wieder mal Probleme mit SSDs, was möglicherweise mit einem nicht vorhandenen Trimbefehl des Betriebssystems zusammenhängen könnte.
Trim ist kein wirkliches Problem. Wenn die SSD einmal vollbeschrieben ist, dann wird sie um den Faktor 3, 4, 5, ... langsamer, weil die Datenzellen dann komplett gelesen und neu geschrieben werden müssen, und eben nicht nur das veränderte Drittel, Viertel, Fünftel. Der Trim-Befehl sagt der SSD, welche Zellen eigentlich leer sind und lässt die SSD diese Zellen neu freischaufeln im Hintergrund für schnelleres Schreiben. Auch ohne Trim ist die SSD viel schneller als jede HDD und es ist kein Kompatibilitätsproblem.
Interessant, daß es bei eBay weitere "fertige" und günstige SSDs direkt im IDE Gehäuse gibt:
Hast du Interesse daran, so eine China-SSD mal zu probieren? Ich würde eine zum Testen spendieren.
 
Zurück
Oben Unten