Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, deshalb nimmt man das Werkzeug/Bohrer/Flexscheiben etc. für Edelstahl nur für Edelstahl.Rost auf Edelstahl? Und ich dachte Edelstahl rostet nicht. Verrückt!Aber gut zu wissen, danke.
Ach, sowas gibts ? Guck einer an .Trotzdem verwende ich tendenziell lieber die moderneren Alternativen der Kupferpaste. Fürs gute Gefühl.![]()
Erinnert mich ein wenig an die niemals endende Diskussion von Kupferpaste vs keramischen Pasten, wo ja immer vor der Korrosion aufgrund der Kupferpaste wegen galvanischem Element oder sowas gewarnt wird. In der Theorie schlüssig, in der Praxis hatte ich da noch nie Probleme festgestellt.
Trotzdem verwende ich tendenziell lieber die moderneren Alternativen der Kupferpaste. Fürs gute Gefühl.![]()
Stimmt mit dem Wechsel wobei ich persönlich Bohrer und Bandsägen nicht so tragisch finde . Probleme bekommt man beim flexen und schleifen wenn zuvor "normaler" Baustahl bearbeitet wurde ... Drahtbürste muss schon für Edelstahl geeignet sein und dann nur für Edelstahl verwenden, grillt auch für Schleifpapier.Doch, deshalb nimmt man das Werkzeug/Bohrer/Flexscheiben etc. für Edelstahl nur für Edelstahl.
Wären Edelstahlschrauben da denn besser gewesen? Wie gesagt, keine Ahnung von der Schlosserlehre.![]()
Allerdings verwende ich typischerweise auch einfach die vorgesehenen Schrauben und fertig.![]()
....und da wirds dann mit falschem Material zum verschrauben langsam kriminell...![]()
...wo kämen wir denn hin mit einem Auto ohne Schwachstellen?![]()
Jetzt habe ich mir das alles durchgelesen, bin aber nicht wirklich entscheidungsfähig.Ich habe mich für Metabo entschieden. Erst war es vor allem ein Bauchgefühl. Dann habe ich eine Excel-Tabelle erstellt und die Hersteller einigermaßen objektiv miteinander verglichen. Auch nach dieser Tabelle ist Metabo der Sieger. Zumindest nach meinen Kriterien. Er ist auch der Preis/Leistungs-Sieger.
Nun bleibt für mich noch eine Frage: Welche Akkus nehme ich am Anfang? Ich werde mit dem Bohrschrauber BS 18 LT BL starten. Für den reicht locker ein 4 Ah LiHD Akku. Welche Geräte später noch kommen, kann ich schwer sagen. Ich halte folgende für realistisch (in absteigender Reihenfolge):
- Schlagschrauber SSW 18 LTX 400 BL
- Heckenschere AHS 18-55 V
- Freischneider* FSD 38-18 LTX BL 40
- Stichsäge* STA 18 LTX 140
- Exzenterschleifer* SXA 18 LTX 125 BL
- Heißluftgebläse* HG 18 LTX 500
- Handkreissäge* KS 18 LTX 66 BL
- Winkelschleifer* WB 18 LTX BL 150
* Sind kabelgebunden in der Familie vorhanden und werden wenig benutzt, sodass ich sie mir bei Bedarf gut ausleihen kann.
Ausreichen würden mir für den Anfang zwei 4 Ah LiHD Akkus. Die kosten aktuell 61 €. Ein Set mit 2 Akkus und Ladegerät kostet 268 €. Kauft man alles einzeln, landet man bei 284 €. Also 18 € Aufpreis.
Ich halte es allerdings für sinnvoll, am Anfang einen 4 Ah LiHD Akku (einlagig) und einen 8 Ah LiHD Akku (zweilagig) zu nehmen, da ich dann eine Zukunftssicherheit für spätere Maschinen habe, die mehr Leistung benötigen. Da der 8 Ah Stunden LiHD Akku zweilagig ist, kann er mehr Leistung abgeben.
Ein passendes Set aus Bohrschrauber, 4 Ah Akku, 8 Ah Akku und Ladegerät gibt es nicht. Kauft man alles einzeln, landet man bei 342 €.
Durch den größeren Akku habe ich also einen Aufpreis von 74 € (342 € - 268 €). Dann habe ich zwar einen zukunftssicheren Akku, aber ich bräuchte ihn erst mal nicht. Ich halte es für sinnvoll, das zusätzliche Geld auszugeben, aber ich bin zu geizig...
Was würdet ihr tun?
Schwierig...Jetzt habe ich mir das alles durchgelesen, bin aber nicht wirklich entscheidungsfähig:
Das Metabo-Set kostet ca. 550€
Ich benötige:
1x Schlagschrauber, 1x ca.4 Ah Akku, 1x Ladegerät, stabile und passende Box zum geordneten Abstellen.
Keine weiteren Systemgeräte!
Für meine 2x20 Schrauben im Jahr würde ich gerne nur max. 200 ausgeben wollen.
Gibts da was Passendes?
Ryobi wird ja auch gerne empfohlen, weil die sehr kraftvoll sein sollen. Allerdings haben die keine passende Box. Da müsstest du dir was Anders suchen.Jetzt habe ich mir das alles durchgelesen, bin aber nicht wirklich entscheidungsfähig.
Das Metabo-Set kostet über 500€
Ich benötige:
1x Schlagschrauber, 1x ca.4 Ah Akku, 1x Ladegerät, stabile und passende Box zum geordneten Abstellen.
Keine weiteren Systemgeräte!
Für meine 2x20 Schrauben im Jahr würde ich gerne nur max. 200 ausgeben wollen.
Gibts da was Passendes?
Oder vielleicht Milwaukee?Jetzt habe ich mir das alles durchgelesen, bin aber nicht wirklich entscheidungsfähig.
Das Metabo-Set kostet über 500€
Ich benötige:
1x Schlagschrauber, 1x ca.4 Ah Akku, 1x Ladegerät, stabile und passende Box zum geordneten Abstellen.
Keine weiteren Systemgeräte!
Für meine 2x20 Schrauben im Jahr würde ich gerne nur max. 200 ausgeben wollen.
Gibts da was Passendes?