Werkzeug Empfehlungen / Erfahrungen

Habe mir jetzt (doch) noch das Multitool (GRO 12V) von Bosch bestellt. Da passt auch Dremel Zubehör ... Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung für ein Werkzeugset? Haupteinsatz wird im Bereich Trennen / Schneiden / Entgraten von dünnen Blechen / Alu oder auch mal Schrauben sein. Und zum Holzschleifen für die mit dem Exzenter unzugänglichen Fugen & Ecken etc. Ggf auch mal was polieren.
 
Habe mir jetzt (doch) noch das Multitool (GRO 12V) von Bosch bestellt. Da passt auch Dremel Zubehör ... Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung für ein Werkzeugset? Haupteinsatz wird im Bereich Trennen / Schneiden / Entgraten von dünnen Blechen / Alu oder auch mal Schrauben sein. Und zum Holzschleifen für die mit dem Exzenter unzugänglichen Fugen & Ecken etc. Ggf auch mal was polieren.
Ich hab den Fein Multimaster und kaufe das originale Zubehör dafür. Gibts bei Bosch bestimmt auch?
Bin zufrieden mit der Leistung. Günstig ist es eher nicht.
 
Es ist bei mir halt nicht zum Spaß sondern berufsbedingt, sprich es kommt nicht selten vor, dass ich mal 8h+ in der Sonne stehe ohne groß Schatten.;) Sonnencreme kann man klar kritisch betrachten, aber ich denke wir sind uns einig, dass ein Sonnenbrand nicht vorzuziehen ist und das ist nun mal die einzige Alternative, wenn ich Sonnencreme weg lasse und keine entsprechende Beschattung habe und selbst mit Beschattung ist ein Sonnenbrand ja nicht auszuschließen. Der Hautarzt hat bei mir auch schon ein paar Leberflecken entfernt, u.A. ein ziemlich größes auf dem Rücken, da ist die Narbe gar nicht mal so schön geworden, aber geschenkt. Seh ich ja nicht. :d
Will sagen ich brauch eine Lösung die JETZT funktioniert, ergo keine Zeit für langwierige Umgewöhnung. Es ist auch nicht so als würde ich enorm schnell verbrennen, aber ich bin halt jetzt auch nicht gerade der Sonnenanbeter. Da ich quasi von heute auf morgen überwiegend outdoor arbeite, würde ich halt gerne vorsorgen.

War vorhin bei Decathlon, ziemlich enttäuschend. Alles was langärmlig war, war für kalte Temperaturen. Die Surfershirts erschienen mir doch etwas wenig atmungsaktiv. Ernsthafte Schirme konnte ich nicht finden. Nicht mal ein Kopfbedeckung mit ordentlichem Nackenschutz konnte ich finden.
Schau mal bei Engelbert Strauß, die haben eine extra UV50 Serie oder so. Kam neulich erst ein Prospekt dazu rein und die Sachen von denen sind immer 1a.
 
Ich hab den Fein Multimaster und kaufe das originale Zubehör dafür. Gibts bei Bosch bestimmt auch?
Bin zufrieden mit der Leistung. Günstig ist es eher nicht.

Hätte präziser sein sollen: GRO ist ein Multi-Rotationstool :)

Bosch selber hat nur wenig Zubehör. Dremel (Bosch Tochter) richtig viel. Und die passen auf den GRO. Manche nutzen auch Proxxon Werkzeuge mit dem GRO. Werde mich auch da mal umschauen /informieren. Wobei ich darüber nicht promovieren will ...
 
Hätte präziser sein sollen: GRO ist ein Multi-Rotationstool :)

Bosch selber hat nur wenig Zubehör. Dremel (Bosch Tochter) richtig viel. Und die passen auf den GRO. Manche nutzen auch Proxxon Werkzeuge mit dem GRO. Werde mich auch da mal umschauen /informieren. Wobei ich darüber nicht promovieren will ...
Kauf erst mal so ein mittleres Set von Dremel und probiere die einzelnen Sachen aus. Viele der Werkzeuge sind mir zu filigran aber die Trennscheiben mit Gewebeverstärkung sind echt brauchbar. So einen Fräsaufsatz aus Wolfram hatte ich auch mal um Epoxy Schnittmodelle nachzuarbeiten. Der schafft sogar Ferrit.
 
Schau mal bei Engelbert Strauß, die haben eine extra UV50 Serie oder so. Kam neulich erst ein Prospekt dazu rein und die Sachen von denen sind immer 1a.
Gute Idee, danke. Das Problem bei Strauss ist für mich, dass sie leider keiner Kleidung liefern können die hinreichend Störlichtbogen geprüft ist für Schalthandlungen an Mittelspannung, daher fahren wir momentan zweigleisig mit BSD. Hatte explizit bei Strauss angefragt, aber das schien nicht wirklich auf Interesse zu stoßen, kam nur eine lapidare Antwort nach dem Motto "Gibts nicht!".:coffee: Sonst kann ich nicht klagen über deren Klamotten, wobei ich sie ja noch nicht lange im Einsatz habe. Nur bei einem Shirt ist der Aufdruck schon rissig, nehme an das liegt daran, dass ich es mal nicht auf links gewaschen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, danke. Das Problem bei Strauss ist für mich, dass sie leider keiner Kleidung liefern können die hinreichend Störlichtbogen geprüft ist für Schalthandlungen an Mittelspannung, daher fahren wir momentan zweigleisig mit BSD. Hatte explizit bei Strauss angefragt, aber das schien nicht wirklich auf Interesse zu stoßen, kam nur eine lapidare Antwort nach dem Motto "Gibts nicht!".:coffee: Sonst kann ich nicht klagen über deren Klamotten, wobei ich sie ja noch nicht lange im Einsatz habe. Nur bei einem Shirt ist der Aufdruck schon rissig, nehme an das liegt daran, dass ich es mal nicht auf links gewaschen habe.
BSD trage ich beruflich auch, finde die Latzhose mit dem schwarzen Schutz im frontbereich schon bei leichten Temperaturen zu warm und bei Kälte zieht es über die einfache Rückseite rein.
e.s. habe ich 2 oder drei kurze Hosen für privat, die scheuern auch vom laufen im schritt durch.
 
Ich trage nur Bundhosen (Latz stand irgendwie noch nie zur Wahl), da passe ich in 102 gefühlt zweimal rein von der Weite. Bei Strauss hat das besser gepasst. Mir scheint als orientiert man sich bei BSD nur an typischen Handwerker Staturen.:O_oo::( Hatte extra nach längeren/schmaleren Größen gefragt, gibts nicht.
Jacke, lange Hose und Handschuhe sind echt nicht so das Wahre bei >30°C, aber nützt ja nix. Wenns knallt fragt keiner nach den Außentemperaturen. :oops:
 
da mein DeWalt Akkuschrauber jetzt quasi abgebrannt ist habe ich mir einen Einhell 18V Akkuschrauber gekauft und bin damit einen Schritt weiter alles zu vereinheitlichen.(immer derselbe Akku)

Ich bin mit Einhell extrem zufrieden, habe beim Hausbau eine Kappsäge gekauft und damit etliche Tausend Verblendsteine geschnitten. Hinzukamen weitere tausend Pflastersteine. Etliche Lattungen etc alles on top. Pfleglich bin ich damit nicht umgegangen, sie läuft wie am 1. Tag. habe vor 4 Jahren 99€ bezahlt. Zur Auswahl standen weitaus teurere Geräte.

Einhell bewirbt sich als Sponsor von BMW Motorsport ;)
 
da mein DeWalt Akkuschrauber jetzt quasi abgebrannt ist habe ich mir einen Einhell 18V Akkuschrauber gekauft und bin damit einen Schritt weiter alles zu vereinheitlichen.(immer derselbe Akku)

Ich bin mit Einhell extrem zufrieden, habe beim Hausbau eine Kappsäge gekauft und damit etliche Tausend Verblendsteine geschnitten. Hinzukamen weitere tausend Pflastersteine. Etliche Lattungen etc alles on top. Pfleglich bin ich damit nicht umgegangen, sie läuft wie am 1. Tag. habe vor 4 Jahren 99€ bezahlt. Zur Auswahl standen weitaus teurere Geräte.

Einhell bewirbt sich als Sponsor von BMW Motorsport ;)
Dann empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Einhell eigene Resterampe:

 
Einhell mag keine Profi Qualität und Prestige haben, aber ich muss sagen ich bin auch zufrieden.

Für den Hausumbau hab ich einen Abbruchhammer B Ware für unter 100€ von Einhell gekauft (leihen wäre viel teurer geworden) und damit eigens auf 200m2 Estrich raus geschlagen. Mittlweile Baut ein Freund damit sein Haus um, das Teil hält weiter. Wichtig war mir Schlagkraft und das Gewicht ist auch konkurrenzfähg.
Letzten Herbst habe ich einen "günstigen" Akku Hochentaster (kippbar mit Kettensäge + Heckenscheren Aufsatz) von Einhell gekauft um meine lebensmüden Tänze auf der Leiter bei der Gartenpflege etwas zu minimieren. Muss auch hier sagen das Teil ist jeden Penny wert. Wenn gleich der Heckenscheren Aufsatz bei weitem nicht mit meiner Kabelgebunden Bosch konkurrieren kann.
Da ich die 18V 4A Power X Change Akkus nun schon habe bin ich nicht abgeneigt mal ein anders Einhell Gerät zu kaufen. In 99% der Fälle komme ich aber mit meinen 12V Bosch Prof. Werkzeugen und alten kabelgebunden Bestand Super zurecht.
 
da mein DeWalt Akkuschrauber jetzt quasi abgebrannt ist[...]
Wie das? Habe irgendeinen Brushless 18 V vom Arbeitgeber, mal schauen wie lange der es macht. Finde der DeWalt Sound ist schon ziemlich zornig bei den Akkuschraubern. Die Motorbremse klingt aber ungesund. :d Stark belastet wird er nicht, überwiegend M8 Schrauben mit quasi keinem Drehmoment.
 
Meine Einhell B Ware Tauchsäge ist auch gut für meine Zwecke. Hab nur einzig ein gutes Sägeblatt dazu gekauft von Bosch. Das wars.
 
Wie das? Habe irgendeinen Brushless 18 V vom Arbeitgeber, mal schauen wie lange der es macht. Finde der DeWalt Sound ist schon ziemlich zornig bei den Akkuschraubern. Die Motorbremse klingt aber ungesund. :d Stark belastet wird er nicht, überwiegend M8 Schrauben mit quasi keinem Drehmoment.
Also ich muss aber sagen das der schon einiges mit gemacht hat und bestimmt 5 Jahre alt ist. Der Akku ist mir einfach so fast abgebrannt. Habe die Maschine in den Schrank gelegt. Evtl kaufe ich mal einen Ersatzakku.
Ja die Bremse schlägt auch sehr in die Hand. Teilweise bei etwas gewagteren Stellungen über Kopf etc etwas unangenehm.
 
Ich habe mir einen Metabo BS 18 LT BL bestellt und gestern ist er angekommen. Eindrucksvolles Gerät!

Aber eine Sache kommt mir etwas komisch vor:

Wenn ich im 2. Gang den Gasschalter loslasse, ist ein lautes Rattern oder Schlagen zu hören. Sowohl beim abrupten Loslassen als auch beim langsamen Loslassen. Ich muss sehr vorsichtig sein, dass dieses Schlagen nicht auftritt. Es tritt nur im 2. Gang auf. Dort aber unabhängig von der Drehrichtung und der Drehmoment- oder Bohreinstellung. Im 1. Gang tritt es nicht auf.

Ich habe ein Video erstellt, in dem das Geräusch gut zu hören ist:

Was meint ihr dazu?

Der Metabo Customer Service schreibt dies:
Das schlagen hängt mit der automatischen Spindelarretierung der Bohrspindel zusammen. Hier fällt beim Schnellstopp ein Metallriegel in die Getriebemechanik und blockiert diese. Dadurch speziell um 2 Gang der hörbare Schlag ( höhere Drehzahl ). Generell bewährt und verschleißfrei, alle Akku - Modellreihen.
 
Ich habe mir einen Metabo BS 18 LT BL bestellt und gestern ist er angekommen. Eindrucksvolles Gerät!

Aber eine Sache kommt mir etwas komisch vor:

Wenn ich im 2. Gang den Gasschalter loslasse, ist ein lautes Rattern oder Schlagen zu hören. Sowohl beim abrupten Loslassen als auch beim langsamen Loslassen. Ich muss sehr vorsichtig sein, dass dieses Schlagen nicht auftritt. Es tritt nur im 2. Gang auf. Dort aber unabhängig von der Drehrichtung und der Drehmoment- oder Bohreinstellung. Im 1. Gang tritt es nicht auf.

Ich habe ein Video erstellt, in dem das Geräusch gut zu hören ist:

Was meint ihr dazu?

Der Metabo Customer Service schreibt dies:
das ist exakt dieses Schlagen was wir von DeWalt auch kennen.
 
das ist exakt dieses Schlagen was wir von DeWalt auch kennen.
Verstehe... 🤔

Wobei das Schlagen nach meinem Gefühl kein großes Drehmoment aufbringt. Es ist aber etwas höher als das Anlaufdrehmoment.
Fairerweise muss man sagen, dass dieses Benutzen im Leerlauf ohne Widerstand kein realer Anwendungsfall ist. Mit Last auf dem Bohrer oder auf dem Futter tritt das Schlagen nicht auf.
 
In irgendeinem anderen Thema ging es neulich u.a. um den Ryobi-Akkuschlagschrauber R18IW3,der Radschrauben ned aufbekommt.Tut er bei mir allerdings probemlos (ich verwende hier die 2,5Ah Lithium+)....

Ich habe dann die Vermutung geäußert,das es evtl. an der Akkugröße liegen könnte.Hierzu ein Video von einem meiner Lieblingskanäle:


Also wenns Akkuwerkzeug ned so recht will,könnte das tatsächlich an der Akkugröße legen.In beide Richtungen denn wie man sehen kann ist eine zu schnelle Sägeklinge auch wieder nichts. :D


Greetz

Cap
 
Ich habe hier seit ein paar Jahren einen (tollen) 12V Akkubohrer/schrauber mit 2 x 2 Ah Akkus samt Ladegerät. Der ist aktuell in einer kleinen Stofftasche untergebracht. Ideal für das Werkzeug. Ich möchte mir nun noch den Winkelschleifer GWS 12V und, sobald verfügbar, den Exzenterschleifer GEX 12V besorgen.

Ich würde beide Geräte als Solo bestellen da zwei Akkus vorhanden sind. Jetzt frage ich mich ob z.B. die (beiden) Akkus beim Einsatz im Exzenterschleifer genug Kapazität haben um z.B einen Teak-Tisch (200x80 cm) für die "Einölung" vorzubereiten - also die graue Patina abtragen - oder ob ich besser noch ein (paar?) Akku mit 3 Ah dazunehme?

[..]

Das mit den 2 bis 3 Wochen war ein wenig optimistisch. Heute kam das Teil an. Erstes Übungen dann am Gartentisch ... Mehr dann ggf im "schönes gekauft" Thread :D

Anhang anzeigen 500576Anhang anzeigen 500577

Sodele bzw. Feddich! Endlich mal wieder eine trockene Woche. Der Gartentisch hat somit die letzten beiden Tage gehörig dran glauben müssen. Das Teak nach 8 Jahren ohne Behandlung so, bzw. SO viel Patina ansetzt hätte ich nicht erwartet. 120er hat da mal nix bewirkt ... also erstmal mit 60er dann mit 120er und final dann mit 180er. Ergebnis ist ok. 1. Runde eingeölt ist auch schon. Heute Abend 2. Runde.

Erkenntnis: Die # Akkus (und Kapazität) bzw. das Ladegerät sind für diese Arbeit nur bedingt geeignet. Einer der 2 Ah Akkus hält etwa 20 Minuten (**), laden eines Akkus dauert mit meinem, wie ich gelernt habe, "billigen" Ladegerät etwa eine Stunde. Heißt also 40 Minuten arbeiten, 40 Minuten Pause ... War mir aber relativ egal und die Pausen waren auch willkommen.

** 20 Minuten mit dem 2 Ah Akku heisst: etwa 3 bis 5 Minuten max Leistung, dann 10 min mittel und noch mal 5 min mit reduzierter Leistung bis Akku leer.

Also ist für größere Arbeiten (ich habe da noch was vor) auf jeden Fall noch ein Akkupack nötig. Ich werde mal beobachten wie sich das "2 x 12 V 3 Ah + Ladegerät Paket" entwickelt. Soweit ich das mit bekommen habe gibt es ja keine Fremdanbieter für die 12 V Akkus von Bosch Pro. Oder?

Der GEX an sich liegt sehr angenehm in der Hand und ich hatte nach den Arbeiten so überhaupt keine Probleme mit Verspannung oder so. Auch der kleine Staubbeutel ist "ok" Wollte erst den STaubsauger anschließen ... hab's dann aber sein lassen und regelmässig geleert und ausgesaugt.
 
Sodele bzw. Feddich! Endlich mal wieder eine trockene Woche. Der Gartentisch hat somit die letzten beiden Tage gehörig dran glauben müssen. Das Teak nach 8 Jahren ohne Behandlung so, bzw. SO viel Patina ansetzt hätte ich nicht erwartet. 120er hat da mal nix bewirkt ... also erstmal mit 60er dann mit 120er und final dann mit 180er. Ergebnis ist ok. 1. Runde eingeölt ist auch schon. Heute Abend 2. Runde.

Erkenntnis: Die # Akkus (und Kapazität) bzw. das Ladegerät sind für diese Arbeit nur bedingt geeignet. Einer der 2 Ah Akkus hält etwa 20 Minuten (**), laden eines Akkus dauert mit meinem, wie ich gelernt habe, "billigen" Ladegerät etwa eine Stunde. Heißt also 40 Minuten arbeiten, 40 Minuten Pause ... War mir aber relativ egal und die Pausen waren auch willkommen.

** 20 Minuten mit dem 2 Ah Akku heisst: etwa 3 bis 5 Minuten max Leistung, dann 10 min mittel und noch mal 5 min mit reduzierter Leistung bis Akku leer.

Also ist für größere Arbeiten (ich habe da noch was vor) auf jeden Fall noch ein Akkupack nötig. Ich werde mal beobachten wie sich das "2 x 12 V 3 Ah + Ladegerät Paket" entwickelt. Soweit ich das mit bekommen habe gibt es ja keine Fremdanbieter für die 12 V Akkus von Bosch Pro. Oder?

Der GEX an sich liegt sehr angenehm in der Hand und ich hatte nach den Arbeiten so überhaupt keine Probleme mit Verspannung oder so. Auch der kleine Staubbeutel ist "ok" Wollte erst den STaubsauger anschließen ... hab's dann aber sein lassen und regelmässig geleert und ausgesaugt.

125er Excenterschleifer = DEWALT!!! 👍


🤪
 
Kann mir jemand sagen ob ich mit Edelstahl Trennscheiben "normale" Stähle schneiden darf/sollte? Kenne mich aus der Elektrobranche kommend nicht so aus mit Legierungen und son Kram. Bei mir gibts magnetischen und nicht magnetischen Stahl. :d

Hab jetzt übrigens den Dewalt DCG409NT Winkelschleifer. Aber was hat man sich bitte bei dem Koffer gedacht? Mit Trennscheibe kann man den Schleifer nicht in den Koffer legen und auch das Schutzschild kann nicht in jeder beliebigen Position sein. :unsure:
 
Du darft nur nie mit einer Edelstahlscheibe, die vorher Normstahl geschnitten hat auf Edelstahl wechseln, das gibt Rost auf dem Edelstahl!
Deshalb werden wohl die Scheiben unterschiedlich gekennzeichnet. Zudem ist Edelstahl etwas weicher, zumindest in den meisten gebräuchlichen Legierungen, habe ich mal gelernt.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Zurück
Oben Unten