Werkzeug Empfehlungen / Erfahrungen

Für Holzschutz empfehle ich die Dickschichtlasuren von Sikkens. Ist mit das Beste das es dafür gibt.
 
Ok, das ist schonmal ne schöne Auswahl. Kann das einfach über das lasierte Holz gestrichen werden?
 
Hat noch jemand einen Tipp für einen brauch- und bezahlbaren Steckschlüsselsatz?
Möglichst 1/4+3/8+1/2 Zoll.

Mein knapp 20 Jahre alter "50€ 1/4+1/2 Zoll Noname"- Satz von Louis oder Polo hat an diversen Motorädern+Autos gute Dienste geleistet, aber gibt so langsam den Geist auf.
1/4" Kreuzgelenk ist gebrochen, Kofferscharniere sind gebrochen und ich hätte gerne noch 3/8", damit man für den mittleren Drehmomentschlüssel (Proxxon MC60) nicht immer Adapter braucht.

Hatte mal an dem hier überlegt, aber die negativen Bewertungen zur Qualität der Bits lassen mich zweifeln.

Sollte Max um 100€ liegen...

Oder doch lieber nur 1/4" Kreuzgelenk neu kaufen, den bewährten Satz behalten und zusätzlich nen tauglichen 3/8" Satz??? :whistle:
 
Hat noch jemand einen Tipp für einen brauch- und bezahlbaren Steckschlüsselsatz?
Möglichst 1/4+3/8+1/2 Zoll.

Mein knapp 20 Jahre alter "50€ 1/4+1/2 Zoll Noname"- Satz von Louis oder Polo hat an diversen Motorädern+Autos gute Dienste geleistet, aber gibt so langsam den Geist auf.
1/4" Kreuzgelenk ist gebrochen, Kofferscharniere sind gebrochen und ich hätte gerne noch 3/8", damit man für den mittleren Drehmomentschlüssel (Proxxon MC60) nicht immer Adapter braucht.

Hatte mal an dem hier überlegt, aber die negativen Bewertungen zur Qualität der Bits lassen mich zweifeln.

Sollte Max um 100€ liegen...

Oder doch lieber nur 1/4" Kreuzgelenk neu kaufen, den bewährten Satz behalten und zusätzlich nen tauglichen 3/8" Satz??? :whistle:

 
Preiswert und gut sind auch die Werkzeug Koffer von Gedore Red.


Bei den ganz billigen Werkzeugsätzen stelle ich mir ungern vor was ein Werkzeug das durchschnittlich 35-50 Cent kostet wohl für eine Qualität hat :roflmao:
 
Preiswert und gut sind auch die Werkzeug Koffer von Gedore Red.


Bei den ganz billigen Werkzeugsätzen stelle ich mir ungern vor was ein Werkzeug das durchschnittlich 35-50 Cent kostet wohl für eine Qualität hat :roflmao:
Ist der gleiche Kasten wie der von KS Tools oder Stier, nur das die Anordnung im Gedore Kasten schlechter ist ( Ich weiß das weil ich den Gedore und der Junior den KS Tools Kasten hat ;) )
 
Hat noch jemand einen Tipp für einen brauch- und bezahlbaren Steckschlüsselsatz?
Möglichst 1/4+3/8+1/2 Zoll.

Mein knapp 20 Jahre alter "50€ 1/4+1/2 Zoll Noname"- Satz von Louis oder Polo hat an diversen Motorädern+Autos gute Dienste geleistet, aber gibt so langsam den Geist auf.
1/4" Kreuzgelenk ist gebrochen, Kofferscharniere sind gebrochen und ich hätte gerne noch 3/8", damit man für den mittleren Drehmomentschlüssel (Proxxon MC60) nicht immer Adapter braucht.

Hatte mal an dem hier überlegt, aber die negativen Bewertungen zur Qualität der Bits lassen mich zweifeln.

Sollte Max um 100€ liegen...

Oder doch lieber nur 1/4" Kreuzgelenk neu kaufen, den bewährten Satz behalten und zusätzlich nen tauglichen 3/8" Satz??? :whistle:
Seit drei oder vier Jahren regelmäßig im Einsatz und ich bin noch immer 100% zufrieden!
 
Schon mal Danke für die vielen und schnellen Antworten:thumbsup:

@andifossi danke, aber bei diesen allgemeinen Werkzeugsätzen ist mir zu viel bei, was ich eh schon anderweitig habe (Ringschlüsselsatz, Hammer,Schraubendreher etc) und zu wenig, was man bei einem Steckschlüsselsatz braucht (Langnüsse, Verlängerungen, Gelenke).

@path83 @andifossi @H-P halten die Bits denn entgegen den negativen Bewertungen? Wie lange habt ihr die Kästen schon, angeblich gab es da mal eine Qualitätsänderung? (Metallschloss vs Kunststoffschloss)
 
Schon mal Danke für die vielen und schnellen Antworten:thumbsup:

@andifossi danke, aber bei diesen allgemeinen Werkzeugsätzen ist mir zu viel bei, was ich eh schon anderweitig habe (Ringschlüsselsatz, Hammer,Schraubendreher etc) und zu wenig, was man bei einem Steckschlüsselsatz braucht (Langnüsse, Verlängerungen, Gelenke).

@path83 @andifossi @H-P halten die Bits denn entgegen den negativen Bewertungen? Wie lange habt ihr die Kästen schon, angeblich gab es da mal eine Qualitätsänderung? (Metallschloss vs Kunststoffschloss)
ich habe meinen seit ca 4 Jahren in Gebrauch. Nutze aber zBsp Torx Einsätze nicht, da ich einen eigenen Satz von Proxon nehme
 
Exakt der von dir verlinkte KS-Tools seit dem 22.12.2016 im Einsatz, sagt Amazon.
Ich bin zufrieden. Die Ratschen laufen sauber und die Bits und Nüsse haben immer sauber gepasst.
 
Schon mal Danke für die vielen und schnellen Antworten:thumbsup:

@andifossi danke, aber bei diesen allgemeinen Werkzeugsätzen ist mir zu viel bei, was ich eh schon anderweitig habe (Ringschlüsselsatz, Hammer,Schraubendreher etc) und zu wenig, was man bei einem Steckschlüsselsatz braucht (Langnüsse, Verlängerungen, Gelenke).

@path83 @andifossi @H-P halten die Bits denn entgegen den negativen Bewertungen? Wie lange habt ihr die Kästen schon, angeblich gab es da mal eine Qualitätsänderung? (Metallschloss vs Kunststoffschloss)
Also bei meinem ist noch nichts kaputt, ist ca 6 Jahre alt und welches Schloss, muss ich morgen mal schaun.
 
KS Tools oder Proxxon wären auch so meine Empfehlungen, wenn das Budget nicht ganz so üppig ist. Auch wenn ich persönlich gar kein Freund von diesen Tiefzieh Plastikkoffern bin, das Werkzeug an sich ist bei KS Tools trotzdem ordentlich.
Einfach nur 3/8" dazu kaufen wäre wahrscheinlich am günstigsten und nachhaltigsten. Alles in einem Koffer zu haben ist natürlich auch ne feine Sache wobei ich ehrlich gesagt noch nie alle drei Größen gleichzeitig gebraucht hab. Ich persönlich greife seit Jahren überwiegend zum 1/4 und 3/8" Koffer von Würth. Wenn größere Schrauben dabei sind hab ich noch einen 1/2" Proxxon Koffer, der kommt aber nicht so oft zum Einsatz. Ist natürlich unterschiedlich je nach dem woran man primär arbeitet.
 
Beim E85 brauchst schon öfter mal was großes, hat ja schon entsprechendes Alter drauf. :D
 
Nachtrag:
An meinem Koffer sind Kunststoffschlösser.
Die sind aber ausreichend hochwertig und mit Achsen konstruiert. Kein Kunststoff welches als Scharnier missbraucht wird.
Der Kunststoff selbst macht auch einen vernünftigen Eindruck.
Zumindest bei mir steht der Koffer im Keller, hat somit über das Jahr maximal 10 Grad Temperaturschwankung und keine bis wenig UV Strahlung.
Da ist der Alterungsprozess natürlich geringer als ganzjährig in Garage, Werkstatt oder Fahrzeug.

Sollte der Koffer wirklich mal aufgeben bastel ich mir was mit dem 3D Drucker für ne LBoxx
 
Morgen zusammen….

Kann den jemand einen guten Drehwinkelmesser zu normalen Preisen empfehlen?

Danke euch
 
Zurück
Oben Unten