G
Gelöschtes Mitglied 36080
Guest
Puh, also wenn der Vierzylinder schon das nimmt, was mein 2,5i schluckt...und das im Cruiser-Modus...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Selbst dann nicht, es gibt schon 6Zylinder für das Geld der läuft auch mit über 200.000km zuverlässiger als ein 2L 4Zylinder mit unter 100.000km.Wenn da im Handschuhfach 7000 Euro in Bar liegen die der Käufer mitnehmen kann kommst du vielleicht hin mit den 14000...
...mein Nachwuchs liebt die Ausfahrten im Zweisitzer mit Papa. Wenn es kurviger wird, kommt dan oft der Spruch, gut das Mama nicht dabei ist, sie hätte bestimmt gekotzt.
![]()
Dein Nachwuchs hat im Z4 halt auch unvergessliche Erinnerungen.
Der Z4 bleibt in der Familie, das ist Sicher. Egal ob Roadster oder Coupé einen guterhaltenen E85/E86 verkauft man nicht!PS: Du solltest deinen Z4 wohl besser nie verkaufen! Sohnemann wird den vielleicht irgendwann einmal übernehmen wollen...![]()
ganz klar mit dem B200![]()
Du sollst doch nicht flunkern. Der aktuelle Golf 8 GTI mit 245 PS bringt 1460kg auf die Waage und schafft trotz DSG die 0-100km/h nur in 6,2s Werksangabe. Der MB B200 wog damals schon 1370kg und teilt sich als Frontkratzer dasselbe Traktionsleiden.Klar im Vergleich zu unseren geliebten, zeitlosen und wunderschönen E85/86 Design-Ikonen, hat der B nicht den Hauch einer Chance.
PS: Viele wissen es nicht, bei den 196PS starken MB B200 Turbo Modellen mit serienmäßiger Anhängerkupplung, CTV Getriebe und großen Ladeluftkühler, durfte (lt. Service Bulletin) der Ladedruck nach ermessen des Werkstattleiters angehoben werden. Meiner brachte danach satte 258PS auf die Vorderräder, was den 1300kg leichten VAN in unter 5 Sec. auf 100 km/h beschleunigte. Da wurden damals durchaus Emotionen freigesetzt.
Hm, immerhin scheinen die "Frontkratzer" schneller als einer der ersten Mittelmotorsportwagen für die Straße auf 100 km/h zu beschleunigen, vertrauen wir den div. Angaben im Netz, z.B. dieser: Lamborghini Miura P400 Technische Daten, Verbrauch, EmissionenDu sollst doch nicht flunkern. Der aktuelle Golf 8 GTI mit 245 PS bringt 1460kg auf die Waage und schafft trotz DSG die 0-100km/h nur in 6,2s Werksangabe. Der MB B200 wog damals schon 1370kg und teilt sich als Frontkratzer dasselbe Traktionsleiden.
das mit dem Familienauto und den schönen Stunden für die Kids ist so eine Sache für sich, in meiner AR GTV6 saß der Nachwuchs hinten in tief eigebauten Sitzschalen und die Fenster waren doch sehr weit oben inklusiver zweier hoher Vordersitze - somit war der Blickwinkel und Aussicht sehr stark eingeschränkt. K***-Tüten und eine Rolle Zewa sowie eine Packung Feuchtigkeitstücher war Pflicht bei den Ausfahrten, war es nicht an Bord endete das Frühstück auch mal in meinen im Fußraum stehenden Skischuhen bei unserer jährlichen Fahrt nach Südtirol. Bei den Fahrten in meinen Geschäftsautos wie Omega und Scorpio fühlten sie sich wesentlich wohler. Trotz alledem fahren beide heute Ihre Alfas und keinen Opel oder Ford, und genau diese GTV wartet zusammen mit meinen großen Kindern und einem Ersatzteilspender im Stall auf die Restaurierung.Wobei ich glaube das bei diesen ehemaligen Alltagsautos noch ein anderes Phänomen zum tragen kommt.
Früher ist man dort als kleiner Junge mit seinen Eltern im Familienauto mitgefahren und verbindet unzählige schöne Stunden mit diesem Auto.
Jetzt, im reiferen Alter erinnert man sich an diese Zeiten und will ein bisschen davon zurück holen. Zum Beispiel als Erinnerung an den Vater/die Mutter exakt das selbe Modell fahren, mit dem man damals zusammen in den Urlaub gedüst ist.
Ich weiß nicht, ob es die gleiche Anzahl an emotionalen frühkindlichen Bindungen an einen Roadster geben wird, weil es eben einfach nicht so viele gab und weil man dieses Fahrzeug nicht in gleicher Art und Weise nutzt, wie einen Alltagswagen...
Du willst doch jetzt nicht tatsächlich ein 40 Jahre älteres Fahrzeug ins Feld führen? Das würde ja nur dafür sprechen, dass in den Jahren einiges an Feinabstimmung möglich war, sodass selbst ein "normales" Auto diese Werte erreicht. Entsprechend dieser Logik müsste der 10 Jahre jüngere Golf die B-Klasse spielend übertreffen.Hm, immerhin scheinen die "Frontkratzer" schneller als einer der ersten Mittelmotorsportwagen für die Straße auf 100 km/h zu beschleunigen, vertrauen wir den div. Angaben im Netz, z.B. dieser: Lamborghini Miura P400 Technische Daten, Verbrauch, Emissionen
"Fortschritt" wird sichtbar, der Verlust an Emotionen offensichtlich
Krass, dass ein Wagen mit 177 PS aus dem Jahr 2006 mit offiziell 1345 kg Fahrzeuggewicht annähernd so schnell auf 100 km/h aus dem Stand beschleunigt wie ein doppelt so starker Miura?
ui ui ui.. 1990... weisser E30 (ohne naviFrüher ist man dort als kleiner Junge mit seinen Eltern im Familienauto mitgefahren und verbindet unzählige schöne Stunden mit diesem Auto.
Jetzt, im reiferen Alter erinnert man sich an diese Zeiten und will ein bisschen davon zurück holen.
Das weiß ich alles, also mir musst du das nicht erklärenDu willst doch jetzt nicht tatsächlich ein 40 Jahre älteres Fahrzeug ins Feld führen? Das würde ja nur dafür sprechen, dass in den Jahren einiges an Feinabstimmung möglich war, sodass selbst ein "normales" Auto diese Werte erreicht. Entsprechend dieser Logik müsste der 10 Jahre jüngere Golf die B-Klasse spielend übertreffen.
Fronttriebler, falls dir der Begriff weniger Kopfschmerzen bereitet, haben nunmal aufgrund der Gewichtsverlagerung beim Beschleunigen auf die leichtere, nicht angetriebene Hinterachse gehörig mit Traktionsproblemen zu kämpfen. Selbst ein auf über 400PS getunter Golf 7 GTI mit ordentlichen Semis erreicht bestenfalls, also nach vielen Versuchen, eine Beschleunigungsbestzeit von 5,3s. Ich habe auch mal die Google-Suche angeworfen und auf die Schnelle keinen Fronttriebler unter 5s finden können. Es gibt schon einen Grund, warum ab einem gewissen Leistungsgewicht auf Hecktrieb und mit noch mehr Leistung schließlich auf Allrad gesetzt wird.
ui ui ui.. 1990... weisser E30 (ohne navi)... das könnte jetzt teuer werden für mich , wenn ich mir die weisse m3 e90
![]()
![]()
Stimmt - ich finde jedoch, dass gerade ein solches Beispiel zeigt, warum der Z4 als Sechszylinder werthaltig sein kann - alle Typen, also nicht nur der E85, um den es hier eigentlich geht.Das ist ein E85 Tread zum Werterhalt eines Kult- Roadsters und das Thema ist viel zu interessant, als es mit Diskussionen über die alte B Klasse zu füllen.
Das Geheimnis ist im CTV - Getriebe begründet, dass den B schlupf- und unterbrechungsfrei, katapultartig durch beschleunigt.