Anhang anzeigen 138739 Anhang anzeigen 138738
Hallo,
ursprünglich hatte ich mich auch beim workshop angemeldet, musste dann aber aus zeitlichen Gründen absagen. Somit konnte rechtzeitig ein Nachrücker den freigewordenen Platz einnehmen, aber der Wunsch nach einer fachgerechten Lackaufbereitung war ja nicht ad acta gelegt...
Somit klöppelte ich einen Termin bei Manuel so ein, so daß er perlenschnurartig in die "Frühjahrskur" paßte.
Diese bestand aus Montage der alcantarabezogenen Innenraumteile, Verdeckpumpenverbau Kofferraum bei Harald und Petra, Schmickler-Services via Dieter, Soundupgrade bei der Autohifistation und eben der Lackkosmetik.
Sämtlichen Witwirkenden gebührt mein Dank für Ausführung, Terminhaltigkeit und Service...
Beispielhaft soll nun hier, um den thread nicht themenfremd zu verwässern, auf Arbeit und Ergebnis der Hennefschen-Lackkur eingegangen werden.
Schlag 08:00 an einem Sonntagmorgen rollte ich in die heilige Halle und bei einer Tasse Kaffee betrachtete Manuel die Aufgaben, die da nun vor ihm lagen...und die waren durchaus als ambitioniert anzusehen.

Wichtig war mir sofort, daß die Chemie zwischen uns beiden stimmte und ich weiter den Eindruck hatte, hier pruckelt nicht einer rum, der sonntags um diese frühe Morgenstunde eigentlich lieber im Bett geblieben wäre, aber die Kohle unbedingt braucht!
Wir vereinbarten meine Mithilfe, die aber hauptsächlich aus HiWi-Tätigkeiten, Getränke-und Pizzaservice bestand, und los ging's:
Es wurde die Lackdicke gemessen und protokollarisch vermerkt, dann wurde der Wagen per Zwei-Eimer-Methode gewaschen, getrocknet und geknetet. Kunststoff-und Gummiteile wurden abgeklebt und ein Testspot mit der Maschine bearbeitet.
Die nicht fachgerechte Schilderung seines Schaffens möge mir Manuel bitte verzeihen...

Die Motorhaube liessen wir zunächst außen vor, da sie so starke Schäden hatte, die eine Neulackierung ratsam erschienen liessen.
Kurz darauf erschien ein Freund Manuels, dessen Ehrgeiz aber an eben dieser Motorhaube hing. Sachverstand und über 100kg Lebendgewicht beim kraftvollen Arbeiten liessen aus einer ursprünglichen Katastrophe ein tolles Ergebnis werden - dem Golfer hiermit nochmals vielen Dank!

Der Gesamtlack wurde nun so sauber bearbeitet, daß sämtliche haarfeinen Kratzer und auch die etwas tieferen Macken verschwunden sind. Polierreste wurden abgetragen, der Lack auf die Wachsschicht vorbereitet und diese dann aufgetragen.
Zum Nachmittag hatte ich mir dann mal zwei Stunden freigemacht und war in eine Sky-Bar in der Nachbarschaft gegangen...unglaubliche Spelunke!

Nach meiner Rückkehr erkannte ich den Zetti nicht mehr wieder: ebenmäßiger Glanz, sämtliche Hologramme und Kratzerchen waren entfernt und der Wagen glänzte mit der Sonne um die Wette!
Manuel gab mir noch Pflegetips an die Hand und stellte mir eine kleine Einkaufsliste zusammen, damit mir beim eigenen Schaffen nicht gleich wieder Fehler unterlaufen und /oder ich die falschen Mittel verwende...ihr wißt ja: jeden Samstag poliert Papa sein Auto tot!!!

Ein brilliantes Ergebnis, was auf Sachverstand und Liebe zum eigenen Tun basiert, dazu ein überaus netter Kontakt - meine uneingeschränkte Empfehlung!


Viele Grüße
Z4-Pilot