Workshop rund um das Thema Autopflege / Aufbereitung # Termin & Infos #22

Ja, dieses nicht entmineralisierte H2O war die größte Scheisse, die ich jemals auf dem Lack hatte...
Die Sonne hatte ja auch genug Zeit alles schichtweise einzubrennen. Gestern nach Ankunft noch gewaschen und heute 2 Std.!!! unter künstlicher Beleuchtung mit Chemical Guys-Detailer entfernt.
Mir bereitet ja die Fahrzeugpflege viel Freude, aber den Scheiss brauch' ich nicht noch mal...:rifle:
Hoffe auf ordentlichen """", wenn's nächstes Jahr ins Contidrom geht oder ich leihe mir 'ne Schlampen-Karre aus!
 
@Sharky27 ich hab mal versucht das heute einzufangen.
Ging leider etwas schwer weil mans am Foto nicht so gut erkennt.

Das sind die zwei schlimmsten Flecken, gibt noch diverse viel kleinere auf der Haube wo eben nur Steinschläge ausgebessert wurden, aber hier denk ich warens Kratzer.
Hab ich da ne Chance?IMG_1489_2.jpg
 
@Sharky27 ich hab mal versucht das heute einzufangen.
Ging leider etwas schwer weil mans am Foto nicht so gut erkennt.

Das sind die zwei schlimmsten Flecken, gibt noch diverse viel kleinere auf der Haube wo eben nur Steinschläge ausgebessert wurden, aber hier denk ich warens Kratzer.
Hab ich da ne Chance?Anhang anzeigen 138989


Warste im Amazonas unterwegs?? o_O


- von meinem Toaster gesendet -
 
Hab ich fast befürchtet. :(
Ich versteh nicht warum der liebe Herr nicht aufgehört hat nach dem ersten Fleck wo er bemerkt hat das es nicht die selbe Farbe ist.

Könnte ich theoretisch mir Monacoblau beim freundlichen holen und selber "drüberpinseln"? Ist zwar noch immer gepfuscht dann aber zumindest nicht mehr die falsche Farbe.

Dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem guten Lacker bei uns machen.
 
okok ich lass es ja schon :D
Auto wird nicht hergegeben, ich leg mich sicherheitshalber mal auf die Wache :rifle:

Werde also ordentlichen Lacker aufsuchen.
 
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte euch das kleine Pferd nicht vorenthalten :-)
Ferarri F430 Scuderia 16M

Worte können diese Auto nicht beschreiben. Habe bisher 12 Stunden für das Lackkleid verbracht und wechsel immer zwischen Angst - und Freuden Tränen wenn ich die Maschine einschalte.
 

Anhänge

  • IMG_20140505_202144.jpg
    IMG_20140505_202144.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20140505_202158.jpg
    IMG_20140505_202158.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20140506_191550.jpg
    IMG_20140506_191550.jpg
    142 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20140506_191603.jpg
    IMG_20140506_191603.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20140506_193138.jpg
    IMG_20140506_193138.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20140506_193221.jpg
    IMG_20140506_193221.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 83
Ja geile Sache Manuel,

ich bin schon aufm weg. Fahr das Ding schon ma warm..

Bis gleich

Özkan
 
Anhang anzeigen 138739 Anhang anzeigen 138738
Hallo,

ursprünglich hatte ich mich auch beim workshop angemeldet, musste dann aber aus zeitlichen Gründen absagen. Somit konnte rechtzeitig ein Nachrücker den freigewordenen Platz einnehmen, aber der Wunsch nach einer fachgerechten Lackaufbereitung war ja nicht ad acta gelegt...
Somit klöppelte ich einen Termin bei Manuel so ein, so daß er perlenschnurartig in die "Frühjahrskur" paßte.
Diese bestand aus Montage der alcantarabezogenen Innenraumteile, Verdeckpumpenverbau Kofferraum bei Harald und Petra, Schmickler-Services via Dieter, Soundupgrade bei der Autohifistation und eben der Lackkosmetik.
Sämtlichen Witwirkenden gebührt mein Dank für Ausführung, Terminhaltigkeit und Service...:t

Beispielhaft soll nun hier, um den thread nicht themenfremd zu verwässern, auf Arbeit und Ergebnis der Hennefschen-Lackkur eingegangen werden.
Schlag 08:00 an einem Sonntagmorgen rollte ich in die heilige Halle und bei einer Tasse Kaffee betrachtete Manuel die Aufgaben, die da nun vor ihm lagen...und die waren durchaus als ambitioniert anzusehen.:b
Wichtig war mir sofort, daß die Chemie zwischen uns beiden stimmte und ich weiter den Eindruck hatte, hier pruckelt nicht einer rum, der sonntags um diese frühe Morgenstunde eigentlich lieber im Bett geblieben wäre, aber die Kohle unbedingt braucht!
Wir vereinbarten meine Mithilfe, die aber hauptsächlich aus HiWi-Tätigkeiten, Getränke-und Pizzaservice bestand, und los ging's:
Es wurde die Lackdicke gemessen und protokollarisch vermerkt, dann wurde der Wagen per Zwei-Eimer-Methode gewaschen, getrocknet und geknetet. Kunststoff-und Gummiteile wurden abgeklebt und ein Testspot mit der Maschine bearbeitet.
Die nicht fachgerechte Schilderung seines Schaffens möge mir Manuel bitte verzeihen...:w
Die Motorhaube liessen wir zunächst außen vor, da sie so starke Schäden hatte, die eine Neulackierung ratsam erschienen liessen.
Kurz darauf erschien ein Freund Manuels, dessen Ehrgeiz aber an eben dieser Motorhaube hing. Sachverstand und über 100kg Lebendgewicht beim kraftvollen Arbeiten liessen aus einer ursprünglichen Katastrophe ein tolles Ergebnis werden - dem Golfer hiermit nochmals vielen Dank!:t
Der Gesamtlack wurde nun so sauber bearbeitet, daß sämtliche haarfeinen Kratzer und auch die etwas tieferen Macken verschwunden sind. Polierreste wurden abgetragen, der Lack auf die Wachsschicht vorbereitet und diese dann aufgetragen.
Zum Nachmittag hatte ich mir dann mal zwei Stunden freigemacht und war in eine Sky-Bar in der Nachbarschaft gegangen...unglaubliche Spelunke!:b
Nach meiner Rückkehr erkannte ich den Zetti nicht mehr wieder: ebenmäßiger Glanz, sämtliche Hologramme und Kratzerchen waren entfernt und der Wagen glänzte mit der Sonne um die Wette!
Manuel gab mir noch Pflegetips an die Hand und stellte mir eine kleine Einkaufsliste zusammen, damit mir beim eigenen Schaffen nicht gleich wieder Fehler unterlaufen und /oder ich die falschen Mittel verwende...ihr wißt ja: jeden Samstag poliert Papa sein Auto tot!!!:b
Ein brilliantes Ergebnis, was auf Sachverstand und Liebe zum eigenen Tun basiert, dazu ein überaus netter Kontakt - meine uneingeschränkte Empfehlung!:t:t:t

Viele Grüße
Z4-Pilot


Habs eben erste gelsen:rolleyes:

Dann hast du deine Rundreise ja erfolgreich beendet.
Als du es uns so nebenbei erzählt hattest, da dachte ich schon das da evtl. mal was schief laufen könnte, bei den eng gesetzen Terminen.
Freut uns um so mehr das alles geklappt hat :) :-):) :-)


.
 
Na dann komme ich heute Nachmittag vorbei und hole meinen Scuderia wieder ab!!!:rolleyes:
 
Aber du hast doch den Schmickler Zettie :-)
 
Hab jetzt ein Hammer Wax für dunkle Lacke gefunden..
Da kann 3M rosa einpacken..ImageUploadedByzroadster.com1399827216.200330.jpgImageUploadedByzroadster.com1399827237.485553.jpgImageUploadedByzroadster.com1399827259.181415.jpg
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Hallo,
verrätst du uns auch, was du benutzt hast :-)
 
Prima. Kann ich bestätigen.
Manuel hat mir das gleiche Zeug empfohlen und es ist wirklich super leicht zu verarbeiten und das Ergebnis ist Klasse!
 
Prima. Kann ich bestätigen.
Manuel hat mir das gleiche Zeug empfohlen und es ist wirklich super leicht zu verarbeiten und das Ergebnis ist Klasse!
Das Ergebnis ist einfach Hammer..
Leicht aufzutragen, und was wichtig ist, nach der trocken Phase, auch wieder leicht abzutragen.
Riecht auch noch gut.
Und das Ergebnis nach etwa 40min Arbeit, einfach Hammer.(natürlich ohne der Wäsche)
Ich denke die Bilder sprechen für sich..
 
So ein kleines Update

Durch die doch starke Nachfrage der Workshops, werde ich versuchen ( je nach Auslastung ) jeden Monat einen solchen abzuhalten.
  • Zielgruppe 1 – Einsteiger / Grundlagenvermittlung
  • Zielgruppe 2 – Fortgeschrittene
Um das Ganze hier nicht wieder in 100 Beiträge zu vertiefen schreibt mir bitte die Anfragen per PN.
Der erste Termin für Einsteiger findet am 28.06.2014 statt.
 
Durch einige Anfragen hier nochmal die Inhalte für beide Kurse :thumbsup:

Einsteiger ( jeder kann kommen )
  • Basis der Fahrzeugwäsche mit der 2 Eimer & Gary Dean Waschmethode sowie der Schnellwäsche
  • Wie reinige ich Felgen effektiv und sinnvoll
  • Auto trocknen ohne die Wachsschicht oder den Lack zu beschädigen
  • Lackdiagnose - Hologramme - Kratzer und Swirls erkennen
  • Auto kneten - warum wieso weshalb ?
  • Poiermaschinen - welche ist die Richtige - Unterschiede und Wirkungsweisen
  • Polituren und Schaumstoff Pads - Unterschiede und worauf kommt es an
  • Auto abkleben - warum wieso weshalb
  • Testspot - warum wieso weshalb
  • Poliertechniken mit der Einsteiger Excentermaschine- Geschwindigkeit, Druck, Ein- und Ausfahren der Polituren
  • Vorbereitung der Oberflächen für Wachsauftrag ( Pre Wachs ) warum wieso weshalb
  • Schutz der Oberflächen mit Natur. - oder Synth. Wachsen
Fortgeschrittene ( Voraussetzung hierfür sind die Kenntnisse des Einsteiger Workshop´s )
  • Poliertechniken mit der Rupes Excentermaschine- Geschwindigkeit, Druck, Ein- und Ausfahren der Polituren
  • Poliertechniken mit der Rotationsmaschine - wann und wie setze ich sie ein -
  • Flugrostentferner - Anwendung - Hinweise - Vor- Nachteile
  • Mikrofaser / Lammfell und Wool Pads ( Vor- Nachteile )
  • Kratzer / Defekte isolieren und mit Kovax System beseitigen
  • Nass- oder Trockenschliff wieder beheben
  • Vorbereitung der Oberflächen für Versiegelung ( Wipedown ) warum wieso weshalb ?
  • Langzeitschutz der Oberflächen mit Hilfe von Versiegelungen
  • Scheibenversiegelung
Ihr seit dran :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich antworte einfach mal.
Da wirst du wohl auch erst den Lack mit einem precleaner vorbehandeln müssen, damit das wax hält.

Gruß

Peter
 
Zurück
Oben Unten