Dat is aber nicht originol, junger Mann!
Bastelbude!![]()
Nach dem gestrigen Fahrwerkseinbau ohne Bühne fühle ich mich aber nicht so sonderlich jung ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dat is aber nicht originol, junger Mann!
Bastelbude!![]()
Dann heißt es doch Nato style Alpin MattGibts das auch ohne Metallic?
Achso. Dann hab ich das.Klar. Nennt sich dann Alpinagrün 2.
Also ich würde es kaufen wenn nicht seit einem knappen Jahr selbst schon eins hätte.Fahrwerk zu verkaufen.
Aber Achtung.
Ganzen Text lesen, unversteckte Mängel!
BMW Z3 - Bilstein B12
Hallo liebe Forumsmenschen, Ich verkaufe hier mein gebrauchtes Eibach B12 Pro-Kit Komplettfahrwerk für das BMW Z3 Coupé (E37) mit einer Laufleistung von gut 11.000 km. Kein Schreibfehler, 11tkm - in Worten: Elf tausend. Ich habe das Fahrwerk ende 2016 gekauft und dann verbaut. Es diente bis...www.zroadster.com
Also ich würde es kaufen wenn nicht seit einem knappen Jahr selbst schon eins hätte.
Wichtig für Interessenten: Dadurch, dass die vorderen Federbeine schon zusammengebaut sind, ist das schlimmste schon erledigt. Ich hab echt noch nie verstanden, warum Bilstein das B12-Kit nicht mit zusammengebautem Federbein anbietet - ich hätte es so gekauft.
Ja, wenn das Federbein zusammengebaut ist, brauchst du keinen Federspanner etc. zum Einbau des Fahrwerks. Dann reicht ein "handelsüblicher Ratschenkasten" und ist ruck-zuck erledigt.Öhh, was genau meinst du? Wegen dem Federteller oben?
Die Domlager sind ab. Du brauchst also trotzdem einen Federspanner.Ja, wenn das Federbein zusammengebaut ist, brauchst du keinen Federspanner etc. zum Einbau des Fahrwerks. Dann reicht ein "handelsüblicher Ratschenkasten" und ist ruck-zuck erledigt.
Ein weiterer Grund einfach direkt ein Gewindefahrwerk zu kaufen.Dass man keinen Spanner braucht empfand ich tatsächlich auch als sehr angenehm.
![]()
So eine Spanner beim Fahrwerkseinbau ist schon von Vorteil, der kann einem ja auch sagen ob alles richtig zusammengesteckt istDie Domlager sind ab. Du brauchst also trotzdem einen Federspanner.
Aber wenn jemand Interesse hat, dann kann ich diese montieren.
Ich bräuchte nur die dicken u Scheiben unter den domlagern. Sonst hätte ich sie drangelassen.
Na wenn das ein Grund ist![]()
Ist sie leider nicht.Hast du mal bei Leebmann angefragt?
Hier die 16
Ist lieferbar... zumindest laut der Homepage. Hab die Erfahrung gemacht das es meistens auch stimmt.
Das einzige was ich Dir anbieten kann ist ein komplettes Armaturenbrett (das einteilige)
hab noch ein armaturenbrett in der Garage liegen, muss mal prüfen ob das ein- oder zweiteilig ist!
Schade. Trotzdem danke fürs schauen.Ist leider einteilig! lg
Hi Marc, wichtig wäre das DU verschränkt mit vollem Lenkeinschlag den Platz hast, und das möglichst auf beiden seiten um blöde überraschungen aus dem weg zugehen , ansonsten ist es sinnlos im geraden zustand von den Platzverhältnissen zu träumen und der EintragungSoso, ich verbaue gerade meine Stahlflexleitungen, die Keramikbeläge für hinten und passe die Höhe des Fahrwerks an.
Nun habe ich gesehen, dass ich vorne zwischen Reifen/Felge 6mm Platz habe, was der Abnahme zuträglich ist. Momentan habe ich 1cm Spurplatten verbaut und würde diese gerne gegen 8mm tauschen um noch etwas Platz in der Radhausschale zu erhalten und um die abgedeckte Fläche des Reifens zu vergrößern.
Denkt ihr mit 4mm wirds ein Problem geben?
Am Dienstag werde ich das mal bei der Bude anfragen.
Achso, die Bude wird übrigens Schmickler sein.
Dort lasse ich direkt alles vermessen, abstimmen und eintragen.
Somit habe ich dann auf jeden Fall ein sehr brauchbares Setup.
Damit sind dann meine "ich möchte ca. 2cm tiefer" schon sehr teuer geworden... aber gut, dafür steht er dann so da, wie ich es haben wollte.
Wenn ich mir jetzt schon anschaue wie er so da steht .... schon sehr geil. Zwar dreckig wie sau ... aber warum solls der Gurke besser gehen als mir?
Anhang anzeigen 489140
Hi Marc, wichtig wäre das DU verschränkt mit vollem Lenkeinschlag den Platz hast, und das möglichst auf beiden seiten um blöde überraschungen aus dem weg zugehen , ansonsten ist es sinnlos im geraden zustand von den Platzverhältnissen zu träumen und der Eintragung![]()
Was willst du da hören , ?
Wenn voll eingeschlagen sollten ca 5 mm zur Radhauskante vorhanden sein , das hörst du dann vom TÜV ( oder nicht ) wenn du nicht vorher guckst , und natürlich 5mm Reifen zur Kontermutter , Feder oder sonst irgendwas was da ist .![]()