Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Angeblich passen zu GRÜN auch die Recaro PP bestens:D:D

Ist dein Keller schon fertig? Wenn nein, musst du ihn nicht fertig machen? Wieso hast du überhaupt Zeit hier was zu schreiben?

Wenn ja, musst du ihn nicht beschallen? Wieso hast du überhaupt Zeit hier was zu schreiben?

Wie auch immer...

Zu den orangenen Posi und dem Alpina grün II würden die Walnuss Sitze viel besser passen, bei mir stehen hoffentlich bald 2 rum 8-)

Nee, aus der Phase bin ich leider raus. Walnuss wird es nicht mehr. Sonst hätte ich meine Türpappen nicht in Alcantara beziehen lassen.
Außerdem... bin ich hier nicht die PP- Resteverwertung.
Also für Lau schon ...

Ach Mist, ich hab dir deine neuen Lemförder Tonnenlager gar nicht mitgebracht. Die hätte es aber nicht geschenkt gegeben. Da hat jemand den Preis durch Hinweise auf top Qualität nach oben getrieben. ;)
Haste nochmal Glück gehabt, oder ein anderer, der sie noch kaufen kann - quasi win-win.

Freu mich drauf, wenn wir nach dem Einbau deiner letzten Paar Teile ein kleines Treffen mit illegalen Posi-Leuchten abhalten - natürlich auf einem abgesperrten Privatgrundstück. Drei sind wir ja schon mindestens.

Wieso sind wir 3? Ich würde gerne VORHER wissen wer da noch kommt ... wenn dieser PP - Typ kommt ... also der Plöde Penner Typ :D
Dann komme ich nicht...
Wahrscheinlich müssen wir dann irgendwo anhalten und in einen Bus mit alten Leuten einsteigen. Alles gratis! Und wenn wir zurück sind dann haben alle 3 Sätze PP und 5 Heizdecken ...
Nicht mit mir.... Nicht. Mit. Mir!

Außer es gibt Käsekuchen.
 
Ist dein Keller schon fertig? Wenn nein, musst du ihn nicht fertig machen? Wieso hast du überhaupt Zeit hier was zu schreiben?

Wenn ja, musst du ihn nicht beschallen? Wieso hast du überhaupt Zeit hier was zu schreiben?

Wie auch immer...



Nee, aus der Phase bin ich leider raus. Walnuss wird es nicht mehr. Sonst hätte ich meine Türpappen nicht in Alcantara beziehen lassen.
Außerdem... bin ich hier nicht die PP- Resteverwertung.
Also für Lau schon ...



Wieso sind wir 3? Ich würde gerne VORHER wissen wer da noch kommt ... wenn dieser PP - Typ kommt ... also der Plöde Penner Typ :D
Dann komme ich nicht...
Wahrscheinlich müssen wir dann irgendwo anhalten und in einen Bus mit alten Leuten einsteigen. Alles gratis! Und wenn wir zurück sind dann haben alle 3 Sätze PP und 5 Heizdecken ...
Nicht mit mir.... Nicht. Mit. Mir!

Außer es gibt Käsekuchen.
Ditte heesst, Heizmatten odda ?
 
So, BMW hat mir nun mitgeteilt das die Fensterführungen nicht mehr lieferbar sind.

Seitenscheibe grün mit Dichtung links
i 51 32 8 399 301​


Seitenscheibe grün mit Dichtung rechts
i 51 32 8 399 302​


Also muss ich basteln. Heute Abend mache ich mal ein paar Bilder der Dichtung die ich zwingend benötige.
 
So, BMW hat mir nun mitgeteilt das die Fensterführungen nicht mehr lieferbar sind.

Seitenscheibe grün mit Dichtung links
i 51 32 8 399 301​


Seitenscheibe grün mit Dichtung rechts
i 51 32 8 399 302​


Also muss ich basteln. Heute Abend mache ich mal ein paar Bilder der Dichtung die ich zwingend benötige.
Hast Du's bei Leebmann versucht?
 
So kann man natürlich auch verhindern, dass unsere Youngtimer mit 30 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen...
"Diese Silikon-Abdichtung da, ist aber nicht originoool, junger Mann! Da sehe ich aber schwarz für Ihre Oldtimerzulassung, das Ding kommt direkt in die "Umwelt-Presse". Sie müssen leider mit einer Elektrogehhilfe fahren wie alle anderen Lemminge auch!" ;)
 
So, jetzt mal was wichtiges!
Wenn ich keinen Ersatz finde ... dann habe ich ein Problem.


Ich hoffe jemand hat eine Idee!

Gruß Marc
 
Ansonsten habe ich jetzt quasi alles vom Lackierer da.

Die Seitenwände, Kotflügel und Schweller habe ich vor dem Lackierer mit Unterbodenschutzlack lackiert und nun noch mit einer dicken Schicht Unterbodenschutzwachs konserviert.
Ich glaube das da nun in meinem Leben nichts mehr passieren wird. Zumal es bei mir ja auch keinen Winterbetrieb mehr geben wird.

Einzig die Hohlräume werde ich in jedem Fall noch von einem Fachmann fluten lassen. Die sind ja teilweise so versteckt/verwinkelt ... da bin ich mir nicht sicher ob ich alles erwischt habe.

Die Türen werden auch noch von Innen gemacht aber das spreche ich noch mit meinem Karosseriemenschen ab. Ob vor oder nach Montage des Innenlebens.

Beides hat vor und Nachteile.

Mal sehen. Aber wichtig ist nun das ich diese Dichtungen bekomme.

Gruß Marc
 
Hi Marc,

hier kommen die Erfahrungen zum Thema Hohlraum- und Unterbodenbehandlung mit Mike Sanders Fett, die ich bei meinem Z3 gesammelt habe.
Bevor du irgendetwas mit Korrosionsschutzfett behandeln lässt, solltest du folgendes prüfen bzw. erledigen:
  • Ist alles fertig beschichtet und lackiert? Das Fett nervt sonst gewaltig, es lässt sich nur mit viel Mühe entfernen.
  • Sind alle Gewinde abgeklebt? Fett am Gewinde verringert das notwendige Drehmoment, mit etwas Pech zerstört man bereits mit dem Nenndrehmoment ein gefettetes Gewinde. Außerdem hält keine flüssige Schraubensicherungsmittel mehr.
  • Sind alle Anlageflächen abgeklebt? Fast immer halten nicht die Schrauben selbst zwei Bauteile zusammen, sondern die Klemmkraft und die Reibung zwischen den miteinander verschraubten Bauteilen. Fett = weniger Reibung! Beispiel wäre beim Roadster das Versteifungskreuz.
  • Wasserablaufschlauch vom Tankeinfüllstutzen sowie Belüftungsschläuche von Aktivkohlebehälter und Batterie mit Kreppband abkleben
  • Sind alle Hohlraumstopfen entfernt? Am Besten viele Fotos machen, wo überall Stopfen waren und alle Löcher extra mit knallig buntem Isolierband o.ä. kennzeichnen, damit nichts vergessen wird.
  • Sind die Bremsen hermetisch eingepackt?
  • Bei der Behandlung des Unterbodens, der Schwellerhohlräume und der Radkästen (falls du es machen lässt) werden zu 99% die Radhausverkleidungen ausgebaut. Vorne ist dann die Motorhaube nicht mehr von unten durch die Schalen abgeschirmt und wird mit eingesaut. Deshalb da, wo sonst die Radhausschalen die Motorhaube abschirmen, abkleben!
Viel Spaß beim Endspurt,
Thomas
 
Hi Marc,

hier kommen die Erfahrungen zum Thema Hohlraum- und Unterbodenbehandlung mit Mike Sanders Fett, die ich bei meinem Z3 gesammelt habe.
Bevor du irgendetwas mit Korrosionsschutzfett behandeln lässt, solltest du folgendes prüfen bzw. erledigen:
  • Ist alles fertig beschichtet und lackiert? Das Fett nervt sonst gewaltig, es lässt sich nur mit viel Mühe entfernen.
  • Sind alle Gewinde abgeklebt? Fett am Gewinde verringert das notwendige Drehmoment, mit etwas Pech zerstört man bereits mit dem Nenndrehmoment ein gefettetes Gewinde. Außerdem hält keine flüssige Schraubensicherungsmittel mehr.
  • Sind alle Anlageflächen abgeklebt? Fast immer halten nicht die Schrauben selbst zwei Bauteile zusammen, sondern die Klemmkraft und die Reibung zwischen den miteinander verschraubten Bauteilen. Fett = weniger Reibung! Beispiel wäre beim Roadster das Versteifungskreuz.
  • Wasserablaufschlauch vom Tankeinfüllstutzen sowie Belüftungsschläuche von Aktivkohlebehälter und Batterie mit Kreppband abkleben
  • Sind alle Hohlraumstopfen entfernt? Am Besten viele Fotos machen, wo überall Stopfen waren und alle Löcher extra mit knallig buntem Isolierband o.ä. kennzeichnen, damit nichts vergessen wird.
  • Sind die Bremsen hermetisch eingepackt?
  • Bei der Behandlung des Unterbodens, der Schwellerhohlräume und der Radkästen (falls du es machen lässt) werden zu 99% die Radhausverkleidungen ausgebaut. Vorne ist dann die Motorhaube nicht mehr von unten durch die Schalen abgeschirmt und wird mit eingesaut. Deshalb da, wo sonst die Radhausschalen die Motorhaube abschirmen, abkleben!
Viel Spaß beim Endspurt,
Thomas
Ich denke, dass das gute Hinweise sind.
ABER: Nicht nur aufgrund der hohen Verarbeitungstemperatur sondern auch wegen des Wissens, wo welcher Hohlraum wie geschützt werden sollte, würde ich damit Fachleute wie @Butze beauftragen.
 
BMW und der z3 meinen es wirklich nicht sonderlich gut mit mir.

Heute durfte ich eine neue und frisch lackierte Seitenwand schweißen. Ein Halter war lose.
Kwalität!

372200372199372197

Der neue und frisch lackierte Kotflügel musste gebogen werden da er platt war ...

Und dann noch der Knaller. Die Seitenwand die ich wieder hergerichtet habe da die neue von BMW alle Halter falsch angeschweißt hatte... da ist der Lack wieder hoch gekommen. Zum 3. Mal.
Auch beim Vorbesitzer war da schon eine dicke Blase im Klarlack. Aber alles hat nichts geholfen.
Die Stellen kommen immer wieder hoch.
Also muss ich morgen versuchen die neue schlechte Seitenwand anzupassen und diese neu lackieren lassen.

Spaß macht das keinen mehr. Wirklich nicht.

372196372198

Das ist übrigens der besagte Kotflügel und die besagte Seitenwand.
Kotflügel konnten wir richten.
Seitenwand muss wieder ab.

Ich dachte ich werde morgen mit der Aussenhaut fertig. Pustekuchen.
 
Und das Schlimmste: Wenn mein Lacker die Seitenwand nicht in der kommenden Woche fertig bekommt ... dann stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Ohne Seitenwand kein Innenraum und das frustriert massiv!
Denn in einer Woche habe ich 2 Wochen Urlaub... und diese sind eigentlich nur fürs Coupe gedacht.

Ziemlich ärgerlich.
 
Man Marc, du hasts gerade nicht leicht. Halt durch und tritt dem Lackierer im Arsch, dass der das schnell genug fertig kriegt.
 
Ist zwar ne andere Baustelle, aber ich kann grundsätzlich mit dir mitfühlen.

Vor so ca. 15 Jahren wollte ich meinen damaligen 316er E36 Compact mit 1,9l Motor auf 323er umbauen.
Lief auch alles ganz gut, bis es um die Can-Bus Problematik ging. Ende vom Lied: 9 Monate ohne Auto und Rückbau auf den 1,9l Motor. Konnte zwar die meisten Teile wieder verkaufen, aber bin trotzdem auf 2500€ liegen geblieben.
 
Nee, so war das auch nicht gemeint. Aber er hatte ja jetzt für die bisherige Lackierung gut zeit und nu soll er einfach bisschen gas geben, damit du deinen zweckgebundenen Urlaub entsprechend nutzen kannst.
 
Zurück
Oben Unten