Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Nö, ist nur ne Fototapete.

:D

Aber wärst ein aufmerksamer Verfolger meines winzig kleinen Threads ... dann hättest du ihn schon mal entdeckt.
Aber ich mache dir keine Vorwürfe. So bin ich nicht. Nicht mal bei solch einer Oberflächlichkeit.
:D


Wie auch immer, ja der z4 ist von meinem Garagenkollegen. Der, der immer Flucht, weil ich so ein Chaos hinterlasse.
Weißt doch, das Gedächtnis wird nicht besser mit der Zeit 😁
 
4k kannste die haben. Natürlich ohne Radschrauben und Reifen.
:D
Sehr gerne... hier, der hat 4k :t

Wann können wir den Tausch vornehmen? ;)
 
Sehr gerne... hier, der hat 4k :t

Wann können wir den Tausch vornehmen? ;)

Ist ja wie auf Kleinanzeigen hier ... "tausche gegen Fahrrad mit Shimanoschaltung" ...


Aber was anderes, hat jemand einen alten defekten Wärmetauscherkasten?

Diese (rot markierte) Klappe ist mir kaputt gegangen und natürlich gibt es kein Ersatzteil.

20210107_101351_copy_1110x540.jpgScreenshot_20210107-101913_Samsung Internet_copy_1110x540.jpg

Gruß Marc
 
Ich hab das Teil geflickt. Ich LIEBE Puzzles ....

Anderes Thema:
Dieser eine verdammte Zentimeter an Reifenbreite hat die Flanke und das Gesamtbild erheblich verbessert.

Nun möchte ich das Gesamtbild abrunden und stehe vor folgendem Problem:
Der Wagen ist mir hinten einfach zu hoch.
Da ich die mittleren Federunterlagen verbaut habe, kann ich hinten wahrscheinlich noch 1 cm gut machen. Das Problem könnte dann sein:
Ich fahre vielleicht Bergauf.
Die Differenz vom Abstand des Schwellers zum Boden beträgt vorn und hinten rund 1cm.
Nun könnte ich im Stand Glück haben, dass es passt. Nun könnte ich im Auto aber Pech haben, dass mein Gewicht die Bergauf-fahrt einleitet.

Mir fehlt vorne dann vielleicht ein halber Zentimeter den ich runter müsste ... aber wie?
Uniballdomlager übertragen noch mehr krach, sind nicht eintragbar und auch recht auffällig.
Ein Gewindefahrwerk wird mit meinem Felgen wahrscheinlich nicht funktionieren.

18" 8,5j et35 mit 225er PS4 welche eine dicke Felgenschutzkante haben. Da nun noch Spurplatten drauf zu packen ... das will ich nicht. Der Reifen steht ja jetzt schon über.
20210109_083119_copy_1134x2016.jpg

Verdrehte Domlager um mehr Sturz zu generieren, möchte ich auch nicht. Die Stabilität auf der Autobahn ist schon jetzt kein Highlight.

Anderes Fahrwerk? Aber welches? Koni bietet auch nur 30mm an.
Und irgendein günstiges will ich nicht. Es soll was vernünftiges sein.

Jetzt mal alle stark sein und keine Stammtischparolen gröhlen: Tieferlegungsfederteller könnten eine "Lösung" sein. Dadurch, dass die Feder dann aber wahrscheinlich wenig bis keine Vorspannung mehr hat, ist es natürlich suboptimal.
Also müssten, sofern es die gibt, minimsl dickere Gummiunterlagen verwendet werden.

Wenn noch jemand eine Idee hat, außer die Felgen gegen andere zu tauschen, einfach raus damit.

Achso, "so lassen wie es ist" braucht mir auch keiner zu raten. Das wird unterm Strich die Konsequenz sein, wenn ich keine fahrbare Lösung finde.

Ich freue mich auf eure Ideen :D
 
Mach einfach die hinteren Federunterlagen rein und schau es dir an. Ist ja kein Aufwand.
Davor würde ich mir den Kopf nicht über weitere Lösungen zerbrechen.

Ach, an sowas simples habe ich auch schon gedacht ... aber ich mag das Drama :D
Aber Spaß bei Seite, vielleicht hat ja jemand eine Idee, welche ich dann umsetzen kann.
 
V8 vorne rein, der wiegt mehr und drückt die Kiste runter.
Haste ja ein Kumpel der Dir da Tipps geben kann.
Jetzt nicht jammern zwecks der Kohle.

B17D0657-8C47-483A-9D59-A86ACA951C32.jpeg
 
Als vernünftiges und günstiges Fahrwerk würde ich das ST X bezeichnen. Damit kommst du tiefer und hast ein gutes Fahrwerk, ohne zu viel Geld auszugeben. Die Zugstufeneinstellung vom XA wirst du wohl nicht brauchen.
Also wenn das mit dem Federteller nix bringt.
 
Als vernünftiges und günstiges Fahrwerk würde ich das ST X bezeichnen. Damit kommst du tiefer und hast ein gutes Fahrwerk, ohne zu viel Geld auszugeben. Die Zugstufeneinstellung vom XA wirst du wohl nicht brauchen.
Also wenn das mit dem Federteller nix bringt.

Leider ist das stxa wohl genau so aufgebaut wie das kw und somit werden wieder Spurplatten nötig.
Sonst würde ich mir das stxa bestellen.
Oder habe ich da was übersehen?
 
Man müsste mal Deine CA Felgen auf die diversen Coupes mit KW und KW mit gedrehten DL und was weiß ich noch Schrauben, dann könnte man es wahrscheinlich am einfachsten testen was gehen müsste, die Dinger sind ja scheinbar unterschiedlich zusammen gespaxt worden.
 
Ich fahre am Roadster an der VA 8,5x18 ET35 mit 225er Reifen inkl. KW Gewindefahrwerk. Es war wirklich extrem knapp, aber es mussten keine Spurplatten verbaut werden. Jedoch kamen Sturzkorrekturschrauben zum Einsatz. Damit hats dann ganz gut gepasst und auch der TÜV gab seinen Segen. Fahre damit problemlos seit 2 Jahren.
 
Hm was ist von verdrehten m domlagern
Ich fahre am Roadster an der VA 8,5x18 ET35 mit 225er Reifen inkl. KW Gewindefahrwerk. Es war wirklich extrem knapp, aber es mussten keine Spurplatten verbaut werden. Jedoch kamen Sturzkorrekturschrauben zum Einsatz. Damit hats dann ganz gut gepasst und auch der TÜV gab seinen Segen. Fahre damit problemlos seit 2 Jahren.

Ok, das klingt schon mal gut. Ein Gedanke kam mir noch:
Gedrehte Domlager vom m3 und dazu die Sturzkortekturschrauben.
Habe gelesen, dass die Domlager den Geradeauslauf verbessern soll. Somit sollte dann doch genug Platz sein, oder was sagt die Gemeinde?
 
Mal so zum Verständnis, durch Domlager veränderter Sturz bringt doch gar nichts im Bezug auf die Freigängigkeit Rad zu Federbein, weil dabei ja nur das Federbein Schwenklager gekippt wird. Rad und Federbein bewegen sich dabei relativ zu einander doch überhaupt nicht, oder doch? Bei Sturzkorrekturschrauben kommt es genau zu dieser Bewegung relativ zueinander. Wo gibts die denn?
Wobei man durch dei Verstellschrauben ja den Sturz positiver macht, oder? Das würde man dann durch mehr Sturz über die Domlager (über)kompensieren, richtig? Am besten gleich auf verstellbares Uniball Domlager umbauen. :uhoh:
 
Mal so zum Verständnis, durch Domlager veränderter Sturz bringt doch gar nichts im Bezug auf die Freigängigkeit Rad zu Federbein, weil dabei ja nur das Federbein Schwenklager gekippt wird. Rad und Federbein bewegen sich dabei relativ zu einander doch überhaupt nicht, oder doch?
das nicht, aber mehr sturz bringt mehr platz zwischen außenkante rad und kotflügelkante, schafft also platz für eine spurplatte, die wiederum den abstand zum federbein erledigt ;-)
 
das nicht, aber mehr sturz bringt mehr platz zwischen außenkante rad und kotflügelkante, schafft also platz für eine spurplatte, die wiederum den abstand zum federbein erledigt ;-)

Ja aber Bastian hat grundsätzlich Recht. Ich hatte einen Denkfehler bzw. habe ich das einfach so von einer Seite kopiert und nicht weiter darüber nachgedacht.

Mal sehen, mal sehen.
 
Hm was ist von verdrehten m domlagern


Ok, das klingt schon mal gut. Ein Gedanke kam mir noch:
Gedrehte Domlager vom m3 und dazu die Sturzkortekturschrauben.
Habe gelesen, dass die Domlager den Geradeauslauf verbessern soll. Somit sollte dann doch genug Platz sein, oder was sagt die Gemeinde?
Was bringt dir soviel negativer sturz auf der VA -> richtig mehr verschleiss auf der Reifen innen kante = mehr geld für schlappen weil man sie nicht mehr bis zu ende nutzt- ist das egal, machs .....
Zudem wenn ich schon ein GW FW einbaue dann würde ich gleich die Geschichte mit STxta somit mit den legalen einstellbaren Domlagern machen .......

Es ist ohnehin ein Witz das KW diese Lager hat, aber sie nicht für z.B. ein V3 legalisiert freigibt, bzw sie als Satz einzeln verkauft
( Laut KW offiziell, nicht möglich, laut einem User der damit handelt schon, aber zu einem zu hohen preis)
, diese kram muss man nicht verstehen.
Aber so lange es die M3 3,2l Lage wieder gibt stellt sich für mich das problem nicht etwas zu ändern!
Bei 225 / 45- 17 , 8,5 x 17 et 40 + 5mm + meyle lenker mit den Kugeltraggelenk ( Gummimetallager sind das noch viel beweglicher ! , Oe , Lemförder etc) hatte ich sehr wenig platz zum federbein teilweise schwarze gummispuren auf der feder , von daher sehe ich das kritisch, mit 5mm platz wie vom TÜV gefordert ....
8 ,5 ET 30 ist warscheinlich platz mässig nach innen unkritisch , dann aber wieder aussen und im KF nicht ganz ohne bei volleinschlag.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten