Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Hi Marc,

wie bist Du hier vorgegenagen? Auch geschliffen (400/2000 wurde mir mal empfohlen) und dann 2K-Klarlackiert?

Ich habe da noch nichts lackiert.
Ich wollte nur mal sehen was so mit meinen vorhandenen Mitteln so möglich ist.

Erst 1000er Papier, dann 2000er Papier, dann Schleifpolitur und Poliermaschine und dann eine Glanzpolitur. Das Ergebnis ist in Ordnung aber nicht perfekt.
Wahrscheinlich muss ich, wenn ich es perfekt haben möchte, erst mit 400er Papier auch die tiefen Krater beseitigen.

Lackieren werde ich die Scheinwerfer auf jeden Fall noch.

Gruß Marc
 
Nachdem ich letzte Woche eine kleine Pause eingelegt habe und am Wochenende mit der Familie in Bad Hindelang war, ging es nun weiter.

DSC04449.JPG DSC04514.JPG DSC04526.JPG

Es war wirklich ein Traumwetter und die Rodelbahnen sind der Hammer! 3,5km am Stück! Und auf der Rückreise konnte ich auch noch meine neue Auspuffanlage abholen :) :-)
So ein Zufall :laugh4:

Ansonsten ist ein bisschen was passiert.

Nun sind beide Scheinwerfer poliert.
Die Antriebswellen, Bremssättel und Achsteile sind fertig.
Morgen werden die neuen Radlager eingepresst.
Die neuen Ankerbleche von BMW habe ich angeraut und mit 2k Bremssattellack bepinselt. Ob was bringt? Das werde ich sehen :rolleyes5

Der Unterboden ist schon ein gutes Stück voran gekommen. Leider ist mir die Grundierung aus gegangen. Ich hoffe das diese morgen oder übermorgen eintrifft.
Die Radhäuser sind heute mit Dichtmasse bearbeitet worden und morgen geht das damit weiter.
Den Beifahrerraum habe ich bereits vom Rost befreit und in alle Fugen Owatrol gesprüht. Das lasse ich nun 2 Tage trocknen und dann wirds grundiert.

Ich habe mir nun 2 Heizlüfter bestellt. Die Trockenzeiten müssen einfach verringert werden. Es ist zwar nicht mehr so kalt wie letzte Woche aber dennoch dauert es einfach zu lange.

Ansonsten habe ich nun die komplette AGA vom 3.0. Kats sind gebraucht aber MSD und ESD sind neu. Und das für einen echt guten Kurs!


DSC04362.JPG
DSC04539.JPG
DSC04369111.jpg
DSC04538.JPG
DSC04347-2.JPG

DSC04540.JPGDSC04535.JPG

So, mal sehen was noch so passiert diese Woche!

Gruß Marc
 
Erst 1000er Papier, dann 2000er Papier, dann Schleifpolitur und Poliermaschine und dann eine Glanzpolitur. Das Ergebnis ist in Ordnung aber nicht perfekt.
Wahrscheinlich muss ich, wenn ich es perfekt haben möchte, erst mit 400er Papier auch die tiefen Krater beseitigen.

Ich bring dir morgen mal Blue Magic Headlight Lens Restorer mit. So als letzten Arbeitsgang.
 
Ich bring dir morgen mal Blue Magic Headlight Lens Restorer mit. So als letzten Arbeitsgang.

Das klingt gut. Was auch immer das ist. Muss ich mal googeln :)

So, Sonntag habe ich die Grundierung bestellt und heute Vormittag war sie da. Das ging sehr Fix beim KS-Depot.
Somit konnte ich den Unterboden weiter anpinseln und teilweise habe ich mit der Karosseriedichtmasse weiter gemacht.
Die Heizlüfter habe ich ebenfalls aufgestellt. Nun habe ich inkl. Gasbrenner rund 8KW Heizleistung in der Garage. Es waren gefühlte 30°C.
Ich will gar nicht wissen was da noch an Stromkosten auf mich zu kommt. Aber egal, die Zeitersparnis ist mir wichtiger.

Die Radlager sind nun in die Schenkel eingepresst. Morgen wird die Nabe aufgepresst.

DSC04541.JPG DSC04542.JPG DSC04544.JPG DSC04548.JPG

Und das morgige Highlight: Schuffel kommt mich besuchen.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/abdichten-oder-nicht.118357/

Gruß Marc
 
Aber leider nur mit dem T-Car.Das Coupe wartet noch auf die Wiederzulassung und die neuen Felgen mit Reifen.
 
ACHTUNG! Aufgrund aktueller Geschehnisse muss ich leider vor dem User Schuffel warnen!

Erst hält er einen mit interessanten Themen und guten Tipps von der Arbeit ab und dann haut er ab ohne sich zum Weihnachtsfest einladen zu lassen! ;)

Schön das du da warst!
Danke für die Tipps!
 
So, heute haben wir die Schweißpunkte des Bodenbleches am Kofferraum überprüft.
Wir haben den Schweißpunkt mit dem Rostansatz aufgebohrt und haben festgestellt das es nur oberflächlich ist.
Der Schweißpunkt war kerngesund. Keine Risse oder sonstigen Auffälligkeiten.

Somit haben das Loch wieder zugeschweißt und lassen die restlichen unangetastet.
Den Diffhalter haben wir ja bereits verstärkt und ich denke wenn es 260 tkm gehalten hat und alles in bester Ordnung ist dann wird es auch die nächsten 260tkm halten :)

Bilder gibts morgen.

Ansonsten habe ich weiter grundiert und abgedichtet.

Gruß Marc
 
So, gestern habe ich mir die beiden hinteren Kotflügel neu bestellt.
Meine sind zwar noch in Ordnung aber an ein paar Stellen ist es sehr schwer den Rost zu beurteilen.
Und da ich gerade mit dem Thema Rost kein Risiko eingehen möchte und mich zu tode ärgern würde wenn die Flügel anfangen zu rosten... Kaufe ich diese lieber neu. Zumal gerade die Demontage der hinteren Kotflügel einen hohen Aufwand bedeuten.

Ansonsten noch ein paar Tür- und Fensterdichtungen, Schallisolierung für den Kofferraum und so einen kram.

Für ein bisschen schaumstoff mal eben 70 euro...

Grrrr.

Naja, was solls. Es soll vernünftig werden.

Gruß Marc
 
Nein, noch nicht. Ich wollte mir erstmal klar werden welchen Umfang dsd bedeutet.

Jetzt habe ich erfahren das mein Vater einen guten Bekannten hat welcher eine Lackiererei in Bonn hat.

Über die Qualität kann ich nich nichts sagen aber da besteht halt die Möglichkeit einen guten Freundschaftspreis zu erzielen.
Was mir angesichts der extrem gestiegenen Umfänge ziemlich entgegenkommen würde.

Daher klappere ich erst diesen ab und hole mal ein Angebot ab.

Gruß Marc
 
schweißpunkte sehen iO aus - aber warum willst du da wieder alubutyl drüberklatschen? klar optisch und wahrscheinlich auch akustisch angenehmer, aber du erschwerst dir damit die laufende kontrolle der schweißpunkte doch enorm.

ansonsten kenn ich das, was teile neu bestellen betrifft - hab mir gerade eine rostfreie Heckklappe gekauft, bevor ich anfange bei meiner herumzuarbeiten...
 
So, gestern habe ich mir die beiden hinteren Kotflügel neu bestellt.
Meine sind zwar noch in Ordnung aber an ein paar Stellen ist es sehr schwer den Rost zu beurteilen.
Und da ich gerade mit dem Thema Rost kein Risiko eingehen möchte und mich zu tode ärgern würde wenn die Flügel anfangen zu rosten... Kaufe ich diese lieber neu. Zumal gerade die Demontage der hinteren Kotflügel einen hohen Aufwand bedeuten.

Ansonsten noch ein paar Tür- und Fensterdichtungen, Schallisolierung für den Kofferraum und so einen kram.

Für ein bisschen schaumstoff mal eben 70 euro...

Grrrr.

Naja, was solls. Es soll vernünftig werden.

Gruß Marc

Die Kotflügel von BMW oder gibt es eine Alternative Bezugsquelle?
 
schweißpunkte sehen iO aus - aber warum willst du da wieder alubutyl drüberklatschen? klar optisch und wahrscheinlich auch akustisch angenehmer, aber du erschwerst dir damit die laufende kontrolle der schweißpunkte doch enorm.

ansonsten kenn ich das, was teile neu bestellen betrifft - hab mir gerade eine rostfreie Heckklappe gekauft, bevor ich anfange bei meiner herumzuarbeiten...

Gute Idee, ich lasse da einen Spalt an den Schweißpunkten. So kann ich immer schnell prüfen ob sich was getan hat.

Meine Kofferraumklappe hat bisher nur minimal Rost. Aber ich werde bald die Dichtmasse entfernen und dann weiß ich mehr.

@2002tii
Karosserieteile kaufe ich alle bei Bmw.
Wenn es vernünftige Nachbauten geben würde dann würde ich es mir vielleicht überlegen aber so bleibe ich lieber bei original Qualität.

Und so lange es die Teile noch gibt.
 
Marc, haben die was zur Lieferzeit gesagt? Ich hab meinen linken bereits ersetzt und wollte mit rechts auf die Halde legen, aber der war nicht lieferbar.
 
Marc, haben die was zur Lieferzeit gesagt? Ich hab meinen linken bereits ersetzt und wollte mit rechts auf die Halde legen, aber der war nicht lieferbar.

Hi, ne die haben nichts gesagt.
Ich habe bestellt bei langer. Dann kam die Bestätigung und dann habe ich bezahlt.
Das irgendwas nicht lieferbar ist haben die mir nicht gesagt.
 
So, der Unterboden ist nun abgedichtet. Leider ist es nicht so schön geworden wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich bin davon ausgegangen das der Unterbodenschutz mehr Unebenheiten der Dichtmasse "schluckt". Aber dieses Over 4 SP von Fertan ist dünner als ich dachte ... und bei weitem nicht so ergibig wie ich es mir vorgestellt habe.
2 Liter waren weg wie nix. Und ich bin nicht mal fertig mit den Radläufen oder dem Unterboden.
Naja, ich habe nun noch mal 6 Liter nachbestellt.

DSC_0699.JPG

Ansonsten sind die Längslenker fertig. Komplett neue Handbremse mit Handbremsseilen, neuen Radlagern und so weiter.
Die Achse sollte nun am kommenden Wochenende endlich drin sein.

DSC_0694.JPG

Gruß Marc
 
Hat vielleicht jemand Zugang auf die BMW Datenbank und kann schauen ob es irgendwelche Eintragungen zu meinem Fahrzeug gibt?
Würde mich einfach interessieren ob er zumindest anfangs von BMW gepflegt wurde oder ob dort irgendetwas anderes vorliegt.

Wenn nicht dann muss ich in den nächsten Wochen selbst zu BMW fahren.

Gruß Marc
 
Zurück
Oben Unten