Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Bei mir muss man den ersten Gang oft etwas suchen, wenn man ihn nicht mit Gewalt reindrücken will. Erfahrungen ob da nur das Schaltgestänge ausgeschlagen ist? Oder lieber gleich n neues Auto kaufen. :eek: :o Ist ja glaub ich das gleiche Getriebe beim M54, oder?
 
Bei mir muss man den ersten Gang oft etwas suchen, wenn man ihn nicht mit Gewalt reindrücken will. Erfahrungen ob da nur das Schaltgestänge ausgeschlagen ist? Oder lieber gleich n neues Auto kaufen. :eek: :o Ist ja glaub ich das gleiche Getriebe beim M54, oder?

Kauf dir ein neues Auto.

Irgendjemand muss unsere Wirtschaft ankurbeln und wenn ich schon fast alles selber mache ... muss es ein anderer ausgleichen. :)

Ich würde die paar euro in die Hand nehmen und es machen. Alleine schon der Erfahrung wegen.
 
Kannst du mit der Schuld leben? :+ 2019 soll zumindest mal der Auspuff runter, damit ich Gelenkscheibe und Mittellager neu machen kann. Ob ich dann auch gleich das Getriebe raushole, wird sich zeigen. :whistle:
 
Ich merke schon, du bist dir deiner Rolle als Influencer nicht bewusst! :eek: :o Genug geschwätzt, gerade n VA Satz Bremsen fürn 530i ins Regal geschleppt, ganz schön schwer, gegen die vom Z3..:D
 
Ich merke schon, du bist dir deiner Rolle als Influencer nicht bewusst! :eek: :o Genug geschwätzt, gerade n VA Satz Bremsen fürn 530i ins Regal geschleppt, ganz schön schwer, gegen die vom Z3..:D

Influwas? ;)

Aber weißt du was schwer ist? Saubere Nähte mit der Dichtmasse zu ziehen. Ich könnte schon wieder so kotzen!
"Dieses Mal nimmst du dir Zeit und machst das gaaanz in Ruhe" ... Am Arsch!
Ich habe vorhin das Blech vom Kofferraumboden fertig geschweißt, dann grundiert und nun "versucht" die ganze Kacke "hübsch" abzudichten...

Egal, es ist dicht und NIEMAND wird es sehen. Und wenn doch dann muss ich diese Person leider ... anflehen das sie keine Fotos macht! Von mir gibts keine. Ich hab die Schnauze voll von Nahtabdichtungen ....

So, ich habe fertig für heute.
 
Nächste Woche werde ich das dann erst mit Fluid Film fluten und ein paar Tage später mit Wachs.
Das wird auch noch eine richtige Schweinerei da ich beides mit ordentlich Druck da rein schiesse damit's auch wirklich überall hin kommt.

Auch wenn die Nähte nicht toll aussehen... so bin ich doch sehr froh das Thema beendet zu haben.

Zeitlich ist mein Mechaniker leider etwas stark eingespannt... so das der Motor halt doch noch nicht zusammen ist.
Alleine will ich das nicht machen.
Aber das sollte dann nächstes WE erledigt sein.
 
Tolle Arbeit!
Ja das Schaltgestänge steht bei mir auch noch auf der Liste, sollte man aber ohne den Ausbau des Getriebes zur Überholung rankommen.
Solange die verbesserte Anbindung des Diffs hält würde mich (als Besitzer) das Aussehen eher weniger interessieren. Schön Versiegeln, Wekzeugbehälter und Kofferraumboden drüber und fertig :-)

Kein Problem mit der Unterstützung, ich hatte da wohl mehr Glück als Verstand bei der Revision!
Sagst was die neue Buchse koste, dann überweise ich dir das Geld - geht ja auf meine Kappe.

Und weiter so! - Kopf hoch, denn das ende ist doch in Sichtweite!!!
 
Jetzt mal ein anderes Thema:

Welche Reifen auf diese Felgen?
Neuer Satz BBS RS-GT Motorsport Felgen RS909 RS957 8,5x18 9,5x18

Ich möchte schlanke Reifen aber mit Felgenschutzkante und guten Fahreigenschaften.
Ich weiß nämlich nicht wie viel Platz ich im Radhaus haben werde und will da auf Nummer sicher gehen.

255er hinten wären schon schön aber 1. Will ich das die Reifenflanken vorne und hinten gleich sind und 2. will ich es so schmal wie möglich um Platzproblemen aus dem weg zu gehen.

Also wird es wohl auf 225/245 hinauslaufen, oder?

Bringt mal eure Erfahrungen bitte :)
 
Jetzt mal ein anderes Thema:

Welche Reifen auf diese Felgen?
Neuer Satz BBS RS-GT Motorsport Felgen RS909 RS957 8,5x18 9,5x18

Ich möchte schlanke Reifen aber mit Felgenschutzkante und guten Fahreigenschaften.
Ich weiß nämlich nicht wie viel Platz ich im Radhaus haben werde und will da auf Nummer sicher gehen.

255er hinten wären schon schön aber 1. Will ich das die Reifenflanken vorne und hinten gleich sind und 2. will ich es so schmal wie möglich um Platzproblemen aus dem weg zu gehen.

Also wird es wohl auf 225/245 hinauslaufen, oder?

Bringt mal eure Erfahrungen bitte :)
Ehm, wenn du Felgenschutz möchtest, wird 225er an der VA schon wenig Schutz bieten, maximal ein breiter Reifen kommt da in Frage. Goodyear Asym 3 z.b.
An der HA einen 245er auf eine 9.5er Felge? DA hast du NULL Schutz, selbst mit 255 ist es schon wenig.
Optimal wäre für die FELGEN 235 und 265er.
 
Michelin haben meiner Meinung nach einen sehr ausgeprägten Felgenschutz, allerdings bauen die nicht schmal und nicht jeder Reifentyp (PSS / PS4 / PS4s) wird in allen Größen angeboten.

Die Erfahrungen bei 8,5 und 9,5 x 18" auf dem AB-Modell wird auch begrenzt sein.

Ich fahre ja wahlweise 2 Sätze Styling 67 (Original Silber Pirelli P Zero Rosso / Schwarz gepulvert Michelin PSS)

VA 8x18/ET32 (effektiv, also mit 15 mm Spurplatten je Seite) 225/40/18 mit Michelin PilotSuperSport oder Pirelli PZero Rosso
HA 9x18/ET26 245/35/18 Michelin PilotSuperSport oder 255/35/18 Pirelli PZero Rosso

an der VA ist es jetzt schon sehr knapp bei volleinschlag innen am Rahmen. Anbei folgen 2 Vergleichsbilder die leider nicht so aussagekräftig sind.

1A5E7D94-83C4-4C98-B4F7-5687A66E4C4F.jpegF26C8A83-67D3-479A-BC78-59BAFF607C78.jpeg
 
So, Fotos habe ich nun gerade keine aber die Bremsleitungen nach hinten und vorne sind neu verlegt.
Schön ist anders. Es ist gar nicht so einfach diese langen Röhrchen (4m und 3,5m) welche (original von BMW) aufgerollt ankommen wirklich gerade zu verlegen.

Aber egal. Spielt ja auch keine Rolle ob die Leitungen nun 100% parallel verlaufen oder eben leicht wellig sind. Vielleicht finde ich ja noch eine gute Anleitung wie man es etwas begradigen kann ... aber der Funktion tut es keinen abbruch.
 
Soso ... Heute habe wir uns dem Motor gewidmet.
Steuerzeiten eingestellt und so einen Kram.

Leider gab es dann einen "Unfall" bei der Vanosüberholung und ein Kolben ist kaputt gegangen.
Zum Glück hat mein Kumpel noch eine komplette Vanoseinheit vom M54 liegen :)
Somit muss ich dann nur ein paar neue Dichtungen bestellen.
Ansonsten wäre der Motor heute geschlossen worden.

Die Bremsen sind nun auch vollständig verbaut und ich warte nur noch auf einen neuen Nehmerzylinder und dann wird das Bremssystem befüllt :)
Ein kleiner Meilenstein auf meiner langen Reise.

Fotos gibt es nicht viele.

20190112_124423-1209x1612.jpg20190112_121528-1612x1209.jpg20190112_181127-1209x1612.jpg
 
Oooops, wie habt ihr denn den Kolben so hinbekommen???? Ich habe schon mindestens 50 Kolben in den Händen gehabt, aber das sehe ich zum ersten Mal. Habt ihr denn auch die Nadellager im Kolbeninneren gemacht? Falls es noch interessant sein sollte, mit einen Reservekolben könnte ich aushelfen. Habe ein ziemlich gut sortiertes Ersatzteillager.

34501802sm.jpg
 
Oooops, wie habt ihr denn den Kolben so hinbekommen???? Ich habe schon mindestens 50 Kolben in den Händen gehabt, aber das sehe ich zum ersten Mal. Habt ihr denn auch die Nadellager im Kolbeninneren gemacht? Falls es noch interessant sein sollte, mit einen Reservekolben könnte ich aushelfen. Habe ein ziemlich gut sortiertes Ersatzteillager.

34501802sm.jpg


Das klingt doch sehr gut :) Dann muss ich nicht die Vanoseinheit meines Kollegen zerpflücken.

Ja, die Nadellager sind auch von dir.

Ich werde mich ausführlicher dazu äussern sobald ich die Vanos fertig gemacht habe. Denn dann kann ich auch mit Sicherheit sagen wo der Fehler genau lag.

Gruß Marc
 
Zurück
Oben Unten