Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Und wenn es ganz besonders schnell gehen soll, dann komm morgen Nachmittag nach Düsseldorf. Wir besuchen unsere Tochter. Dann nehme ich die Kölbchen mit.
Dafür liebe ich dieses Forum! :t
Sehr viel Hilfsbereitschaft bei vielen Leuten hier.

Schön dass es vorwärts geht auch wenn ich nur stiller Mitleser bin.
Paar ähnliche Baustellen habe ich am M5 auch aktuell in Gange.
 
Wir haben eine praktikable Lösung gefunden. Mitte der Woche geht es definitiv weiter.

Hinweis für alle Selbstschrauber. Der Deckel des Vanoskolben sitzt Saufest. Die Prismen des Marktführers sind eher ungeeignet, weil sie nur punktuell ansetzen. Ich habe ein Werkzeug konstruiert, was den Kolben an seinem gesamten Umfang hält. Ist ein Kombiwerkzeug sowohl für die Single, als auch Doppel Vanos. Als Baumaterial habe ich ein Reststück Bankirai benutzt. Das nächste Mal nehme ich aber eine 21mm Siebdruckplatte. Die Gefahr einer Zerstörung ist durch den Einsatz dieses Werkzeugs praktisch gleich Null.


34828998re.jpg


34829001fx.jpg
 
Wir haben eine praktikable Lösung gefunden. Mitte der Woche geht es definitiv weiter.

Hinweis für alle Selbstschrauber. Der Deckel des Vanoskolben sitzt Saufest. Die Prismen des Marktführers sind eher ungeeignet, weil sie nur punktuell ansetzen. Ich habe ein Werkzeug konstruiert, was den Kolben an seinem gesamten Umfang hält. Ist ein Kombiwerkzeug sowohl für die Single, als auch Doppel Vanos. Als Baumaterial habe ich ein Reststück Bankirai benutzt. Das nächste Mal nehme ich aber eine 21mm Siebdruckplatte. Die Gefahr einer Zerstörung ist durch den Einsatz dieses Werkzeugs praktisch gleich Null.


34828998re.jpg


34829001fx.jpg


Damit wäre mir das wohl nicht passiert! Es waren diese blöden Schraubstockbacken von Beisan die nicht gehalten haben.
 
So gings auch wieder zu. Kommentare bzgl. Drehmoment könnt ihr euch sparen, ist mir bekannt. Hält aber bisher. ;) Welches Drehmoment wird denn überhaupt empfohlen für den Deckel?
 
Welches Drehmoment wird denn überhaupt empfohlen für den Deckel?

Bisher nirgendwo angegeben. Eine M28 bekommt schon fast 1.400 Nm. Aber das würde ich jetzt für ganz leicht übertrieben halten. Wenn du mit dem Schlagschrauber auf mittlerer Stufe angezogen hast, dürfte kaum was schief gegangen sein.

Aber die Sache mit dem Festhalten des Kolbens verblüfft mich. Alle Achtung. Ich weiß wie fest ich das Werkzeug vorspannen muss. Und dann dreht sich der Kolben immer noch ein wenig mit.
 
Hat es mich auch, aber ich denke die Trägheit der Masse tut auch hier gute Dienste. Es war nicht mal ein hochwertiger Schlagschrauber. Son billiges Baumarkt Ding am Baumarkt Kompressor. Hatte Montagehandschuhe an, um ein Mindestmaß an Griffigkeit herzustellen. Ist natürlich trotzdem gerutscht, aber scheinbar wenig genug um ein ausreichendes Lösemoment aufzubringen.
 
Schuffel hat mich gestern noch angerufen und wir haben das weitere Vorgehen besprochen :thumbsup:

Wenn alles klappt wie wir hoffen dann kann ich den Motor nächste Woche zu machen :)

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an @Schuffel :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Ein bisschen Kaka in der Hose habe ich ja schon vor dem ersten Start des Motors ... :poop:
Nicht das ich an irgendwas Zweifel habe aber ... so eine komplette Überholung des Motors ist halt nicht ganz ohne.

Nun habe ich hoffentlich vorerst die letzten Neuteile bestellt. Alle ABS Sensoren, alle Fühler und Sensoren am Motor ...
Servoleitungen (Kühlung), Schrauben, Kurbelwellengehäuseentlüftung und vieles Mehr... man glaubt gar nicht was da ein Geld an Schrauben und Klipsen drauf geht. Das hätte ich im Vorfeld SO niemals erwartet ... und ich bin ja noch lange nicht fertig.

Bei den Blechschrauben und Muttern bin ich nun zu zwei Sortimenten von Dresselhaus gekommen.
Das macht die Sache beim Zusammenbau der Außenhaut wahrscheinlich etwas leichter.

:) :-)
 
Wie jetzt? Willst du mich veräppeln? Du hast das doch frühestens gestern Mittag bekommen?!
Und dann auch schon direkt wieder verschickt?
Na das nenne ich mal einen Service! :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Aber ich wollte dich jetzt nicht ins Schwitzen bringen. :D

Und Natürlich haben wir einen passenden Drehmomentschlüssel und dieser wird selbstverständlich auch verwendet :) :-)

Danke! :iloveyou:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist meine Vanos eingetroffen :D
Aber nicht nur das sondern auch die anderen Klamotten.

Leider habe ich erst im Laufe der Woche wieder Zeit zum basteln.
Ich bin schon so nervös. Jetzt wo der Motor "so kurz" vor Fertigstellung ist. Ich will ihn endlich im Auto sehen. Noch ein paar Stunden Arbeit und es ist so weit.

Alles ist irgendwie so "greifbar" geworden...
Das ich dieses Jahr wirklich mit dem Auto fahren werde. :D

Für euch Standard ... für mich ein Highlight, ein Haken auf meiner ungeschriebenen "muss ich im Leben mal gemacht haben" Liste. Eins der wenigen Dinge die ich durchgezogen habe bzw. habe durchziehen lassen bei Dingen die mir einfach zu viel wurden.

So, nun wieder die Emotionsbrille ausziehen.... noch läuft die Gurke nicht ... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten