Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Besorge dir auf jeden Fall die beiden Linksgewinde Schrauben neu. Kosten nur 2,15€ Stück. Gut angelegtes Geld.
 
Es geht schleppend voran. Irgendwie ist der Alltag gerade recht present.

Aber ich habe mal die Einspritzdüsen nach einer Anleitung aus dem WWW gereinigt.

Und ein bisschen geschraubt haben wir auch.

20190121_162624-1209x1612.jpg20190125_162841-1612x1209.jpg20190125_164038-1209x1612.jpg20190125_164033-1209x1612.jpg

Übrigens, neue Bolzen für die Auspuffanlage inkl. Zugehöriger Muttern kosten auch mal eben über 50 eus ...
 
Auf foto no.2 sieht man leider wie wenig Auslassquerschnitt der M52 TÜ , M54 Kopf hat
 
Ich könnte schwören beim M54B30 sahen die Auslässe größer aus. :D

@marc53844 : Welche Bolzen meinst du? Stehbolzen samt Muttern am Kopf kommen bei mir auf gut 37€ Liste. Falls du die Bolzen unten am Flansch meinst, habe beim E39 auch den Fehler begangen die vermeintlichen Rändelbolzen bei BMW zu bestellen für um 10€ das Stück. Am Ende stellte sich heraus, dass es einfache M10x40 6-Kant-Schrauben sind. Mit Schaft immerhin meine ich. Hier die #5: Abgaskrümmer mit Katalysator - BMW Z3 E36 Z3 3.0i Roadster (CN51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Stehbolzen. Ich brauchte sie " auf die Schnelle" und somit zahlt man dann auch den lokalen Preis....

Und die Bolzen musste ich heute auch tauschen... habe gar nicht realisiert das die Gewinde komplett im Eimer waren. Das war nicht ohne die alten Dinger da raus zu bekommen.

Mein Problem ist derzeit meine Kopflosigkeit.
Wir können oft nicht weiter machen weil noch irgendwas fehlt oder ich vergessen habe dieses und jenes fertig zu machen. Ach das wollte ich eigentlich noch ordentlich reinigen ...

Ich tanze da halt auf etlichen Hochzeiten weil halt ALLES Baustelle ist und nicht "nur" Motor.

Egal, jetzt wird erst mal zusammengebaut und nächsten Winter wird halt der Rest schön gemacht.
Nicht das ich nachher noch Langeweile hab ...

Aber gut, die Ansaugbrücke ist nun montiert, Krümmer sind fest, Sensoren alle neu und getauscht, Klimakompressor montiert.... so ein krimskrams eben.
Nächste Woche Samstag will ich ihn drin haben. Egal was kommt.

20190126_154530-1612x1209.jpg20190126_154541-1612x1209.jpg

Ich bin extrem froh ein paar Leute um mich herum zu haben die wenigstens verstehen was sie tun und nicht so planlos wie ich da herum laufen.

Das muss ich also noch mal ganz klar sagen:
Alleine würde ich das nicht schaffen.

Das sage ich nun nicht weil es unschaffbar ist aber ich merke einfach das ich direkt alles richtig machen will und das für mich bedeutet: Ich verliere mich in kleinsten Kleinigkeiten und würde nie fertig.
Dafür ist das gesamte Projekt für mich einfach zu groß so als Hobbieschrauber der gerne mal was schraubt und handwerkt.
Es gibt Menschen denen liegt das und die behalten den Überblick und denen fällt es vielleicht leichter in verschiedenste Dinge einzuarbeiten...

Ich gehöre, zumindest jetzt in dieser Situation nicht dazu.

So und jetzt Feierabend ;)
 
Ist dann vermutlich keine Niederlassung bei dir? Die hier in Frankfurt hat 1:1 die Leebmann Preise beim Teileservice.
Habe schon bei 2 Krümmer Sätzen die Bolzen ausm Flansch entfernt. Einmal mühsam rausgebohrt und dabei zig Bohrer stumpf gemacht (ja da gibts bestimmt highend Bohrer die nicht stumpf werden, hatte ich nicht). Das zweite mal einfach heiß gemacht (so heiß es eben mit einem Gasbrenner ging), den Flansch so aufn Schraubstock gelegt, dass der Kopf des Rändelbolzen zwischen den Spannbacken liegt und dann mitm Fäustel einmal kräftig draufgeschlagen. Ja ich weiß, dass das nicht das beste für die Kats ist. Aber ich denke die sind auch nicht aus Zucker.
 
Das sage ich nun nicht weil es unschaffbar ist aber ich merke einfach das ich direkt alles richtig machen will und das für mich bedeutet: Ich verliere mich in kleinsten Kleinigkeiten und würde nie fertig.
Dafür ist das gesamte Projekt für mich einfach zu groß so als Hobbieschrauber der gerne mal was schraubt und handwerkt.
Es gibt Menschen denen liegt das und die behalten den Überblick und denen fällt es vielleicht leichter in verschiedenste Dinge einzuarbeiten...

Ich gehöre, zumindest jetzt in dieser Situation nicht dazu.

So und jetzt Feierabend ;)


Kenn ich nur zu gut... Immer geduld, 3x tief Durchatmen und weiter geht es. Du bist doch im Endspurt, wenn der Motor erstmal drin ist, dann kommen die Rückenschmerzen vom Einbau der Innenausstattung :-(
Nee aber im Ernst, das hat ja bald ein Ende, gibt in jedem Projekt solchee Etappen und damit wächst man. Kopf hoch.
 

4,27 :eek: :o:D

Gibt's was neues? Keine Ahnung.

20190202_102628-1612x1209.jpg
20190202_173057-1612x1209.jpg

Ja ich weiß, optisch hätte ich sicher noch die eine oder andere Riemenscheibe schön machen können oder die Lichtmaschine etc. Die hat übrigens einen neuen Regler mit neuen Kohlen erhalten. Also nicht ganz unbearbeitet.

Übrigens sieht es auf den Bildern viel schlimmer aus als es ist. Komisch was die Kamera da macht?!

Aber ich habe einfach keine Zeit das nun so auszuführen wie ich es gerne hätte und deshalb lasse ich es erstmal so.
Mir fehlten natürlich wieder einige Teile ... dadurch verzögerte sich wieder alles etwas aber der Motor inkl. Getriebe sind nun drin.

Heute noch mal die Steuerzeiten überprüft und dann zu gemacht.
Tolles Gefühl das der Motor nun drin ist.
Morgen wechsel ich nochden Nehmerzylinder und dann wird nächste Woche das Bremssystem befüllt.

2 Spritleitung habe ich wieder schön gemacht. 1 wird neu bestellt. Ich habe zwar eigentlich Universalleitungen gekauft .... aber irgendwie... ich mach halt doch das BMW Zeug rein. Auch wenn die Kacke SAU TEUER ist.

Es geht voran :) :-)
 
Vergess den Zentrierdorn in der Kupplungsscheibe net. :whistle: Was hat es eigentlich mit dieser Umlenkrolle zwischen Generator und Wasserpumpe auf sich? Ist das ein Vorteil? &: Meine M54 haben das bspw. nicht. Aber da gibts ja irgendwie auch wieder unterschiede mit und ohne hydraulischem Spanner, mein ich. Wobei ich bisher nicht das Bedürfnis hatte die mechanischen bzw. federbasierenden Spanner zu ersetzen..
 
Bei mir war der Federspanner verbaut und ich wollte damals umrüsten.... aber es ist in Vergessenheit geraten und heute aufgefallen das mir die Teile dazu fehlen. Also die Standardlösung beim Teilehändler vor Ort bestellt und am selben Tag bekommen. So konnten wir vorne alles fertig machen.
Ich weiß auch gar nicht mehr warum ich umrüsten wollte.

Der Dorn bleibt drin. Gefällt mir optisch viel besser.
:D
 
Der verdreckte Motordummy sieht vielversprechend aus. Kann es kaum erwarten, den endgültigen, neu aufgebauten, sauberen Motor in der frisch lackierten Karosse zu sehen! Toi toi toi!

Falscher Thread. Du meinst sicher diesen Schokoladensüchtigen, Felgenverschenkenden Frevel welcher dem schönsten BMW ein anabolika verseuchtes Herz einpflanzt.
 
Marc, ich bin richtig neidisch und ziehe den Hut. Dass du mehr kannst und über deutlich mehr Erfahrung verfügst als ich, ist klar. Bei dir geht es jetzt endlich mit großen Schritten vorwärts und du wirst mit Ergebnissen belohnt. Ich hoffe sehr für dich, dass dein weiterer Weg möglichst steinfrei bleibt. Du hast es verdient. Bleib dran und halte durch!

Ich finde nicht das du neidisch sein solltest. Du durftest den z3 schon wesentlich länger fahren als ich und fährst ihn später mit einem sehr geilen Antrieb! Ich habeden Wagen nach Hause gefahren und abgemeldet. Wann das war kannst du hier nachlesen.
Und nochmal, ja ich weiß was ein Schraubenschlüssel ist und ich kann ihn bedienen.
Aber ohne meine Mechaniker- und Karosseriekumpels hätte ich längst aufgegeben.
Und das ist Fakt.
Dennoch Danke :thumbsup:

So und jetzt texte deinen Thread voll ...
Reicht mir langsam mit dir. :D

P.S. Der erste Ableger gehört mir! Mr.Greenthumb
 
Ist dann vermutlich keine Niederlassung bei dir? Die hier in Frankfurt hat 1:1 die Leebmann Preise beim Teileservice.
Habe schon bei 2 Krümmer Sätzen die Bolzen ausm Flansch entfernt. Einmal mühsam rausgebohrt und dabei zig Bohrer stumpf gemacht (ja da gibts bestimmt highend Bohrer die nicht stumpf werden, hatte ich nicht). Das zweite mal einfach heiß gemacht (so heiß es eben mit einem Gasbrenner ging), den Flansch so aufn Schraubstock gelegt, dass der Kopf des Rändelbolzen zwischen den Spannbacken liegt und dann mitm Fäustel einmal kräftig draufgeschlagen. Ja ich weiß, dass das nicht das beste für die Kats ist. Aber ich denke die sind auch nicht aus Zucker.
Hatte mir vor Jahren schon ein paar HM Bohrer zugelegt, die gehn da durch wie Butter.
Hat sich gelohnt, wenn man öfter was an älteren BMWs macht...
 
Zurück
Oben Unten