Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Standarddomlager von Sachs verbaut.
Deine HA ist ja die Spurgebende / stabilisierenede achse , da die Std. domlager mehr als 15 mm höhen spiel im gummi haben, läuft das auto rillen mehr hinter her ,weil der gummi nachgibt .
Daher war ich so begeister wie der Sven PU HA domlager von Power Flex eingebaut hatte , das hab ich dann bei allen e36 nachgerüstet , ergibt auch automatisch besseren mechanischen grip da der Dämpfer sofort dämpft und nicht der Gummi erst hüpft, also energie aufnimmt und dann 20 mm ungedämpft wieder versucht abzugeben ...
 
Deine HA ist ja die Spurgebende / stabilisierenede achse , da die Std. domlager mehr als 15 mm höhen spiel im gummi haben, läuft das auto rillen mehr hinter her ,weil der gummi nachgibt .
Daher war ich so begeister wie der Sven PU lager eingebaut hatte , das hab ich dann bei allen e36 nachgerüstet , ergibt auch automatisch besseren mechanischen grip da der Dämpfer sofort dämpft und nicht der Gummi erst hüpft, also energie aufnimmt und dann 20 mm ungedämpft wieder versucht abzugeben ...

Dazu kann ich sagen das sich das Lenkrad hin und her bewegt bei schlechten Straßen. Das hat mein e36 so nie gemacht trotz anfangs äusserst bescheidenen Hinterachswerten.

Ich tippe schon eher auf die Vorderachse.
Bei meinem e36 hatte ich durch schlechte Hinterachswerte eine extreme anfälligkeit was Seitenwind anging und ab 140 fing er an zu schwimmen. Aber das war gefühlt anders.

P.s. ich müsste natürlich die m3 Domlager hinten drin haben. Also nicht ganz standard.
 
beim E 36 hast du ja eine andere HA konstruktion , da bewegt sich ja noch ein wenig mehr beim einfedern etc !
Der Preis der schönen felgen, überlege auch das du mit den 8,5 " breite auch mehr hebel hast ....
Daher die einleitung der kräfte ins lenkrad , der VA Lenker ist PU gelagert ?

Was heist M3 lager HINTEN ? HA oder Lenker hinten VA ?

Mir waren die M3 Lager zentr. VA lenker hinten auch zu labberig, daher auch PF lila
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonnenlager und lenkerlager sind pu. Lediglich das domlager ist m3.

Vorne sind meyle hd querlenker, pu halter und standard sachs domlager verbaut.
 
Kann es sein, dass die Räder mit einem signifikant erhöhten Lenkrollradius einhergehen (gegenüber Originalzustand)? D.h. kommen die Räder deutlich weiter raus als Werkszustand? Ist die Einpresstiefe wesentlich geringer als original? Oder üppig dimensionierte Spurplatten?
 
RS909 8,5x18 ET38
RS957 9,5x18 ET40

Das sind die Räder.
Also mir ist bewusst das man Nachteile damit hat. Das ist gar nicht die Sache das ich jetzt so schwer überrascht bin. Mir geht es letzten Endes darum: Was kann man tun um es zu verbessern.

Wie sieht das Vermessungsprotokoll für euch aus.
Gibt es da noch irgendwelche Optimierungsmöglichleiten?
Oder sehen die Daten des Vermessungsprotokoll in Ordnung aus?

Mir ist auch klar das es nie supidupi wird aber das jetzt ist schon sehr extrem. Wenn ich mit 60/70 auf einer sehr schlechten Straße fshre welche vielleicht noch etwas gewölbt ist dann zieht es mich nach links und rechts.

Und bevor jetzt einer sagt: wie mit 60/70 auf einer sehr schlechten Straße?!

Natürlich keine Schlaglöcher sondern einfach nur starke Rillen und Vertiefungen.
 
Ich persönlich bin damit überfragt. Zudem fahre ich einen Z4 und habe keine Z3 Erfahrung. Vermutlich wird es das Beste sein bei Zeiten einen richtigen Profi in Sachen Fahrwerkseinstellung/-abstimmung aufzusuchen. Lohnt sich sowieso.
Ab zu Wolfgang Weber - da hast Du ggf. auch gleich genug KM runter um den Motor als eingefahren zu betrachten ;)
Gibt natürlich noch Andere die das drauf haben und auch näher dran sind.
 
Ich persönlich bin damit überfragt. Zudem fahre ich einen Z4 und habe keine Z3 Erfahrung. Vermutlich wird es das Beste sein bei Zeiten einen richtigen Profi in Sachen Fahrwerkseinstellung/-abstimmung aufzusuchen. Lohnt sich sowieso.
Ab zu Wolfgang Weber - da hast Du ggf. auch gleich genug KM runter um den Motor als eingefahren zu betrachten ;)
Gibt natürlich noch Andere die das drauf haben und auch näher dran sind.

Mehr als die Spur kann man in diesem Zustand nicht einstellen.
Dafür würde ich jetzt keine 600km fahren oder 400 euro ausgeben. Mir geht es da erst mal um Denkansätze und Erfahrungen um das zu Prüfen was geht.

Deshalb auch die Frage mit wie viel Reifendruck igr da unterwegs seid?
Ich habe derzeit noch 2,5 bar drin. Die werde ich morgen mal auf 2,3 reduzieren.
 
welche domlager hast du hinten drinne ?
Mit den werten bei mir , fährt es sich recht gut !
da sehe ich eine VA+ HA differenz in der Spur , Sturz VA ist bei mir sowieso anders wegen der domlager .....Anhang anzeigen 375416
Selbst mit dem 2. protokoll fährt der andere Z3 auch gut da kann der sven aber dazu schreiben
Anhang anzeigen 375418
Was mir bei meinem aufgefallen ist, mit den Michelin PSS ist die Spurrillenempfindlichkeit bedeutend weniger wie bei den Pirelli PZero Rosso, gleiche Felge, gleiches Auto annähernd gleicher Luftdruck ca 2,2 / 2,3 bar.

Laut Protokoll fahren wir auch weniger Spur vorne, oder sehe ich das falsch?

Ich hoffe das ich demnächst mal die Restlichen Lager rein bekomme damit es noch etwas besser angeglichen werden kann, Sturkorrekturschrauben an der VA und Spur/Sturz an der HA durch verstellbare Strongflex Lager.
 
Hi,
hast Du eine Domstrebe verbaut? -> ohne war meiner unempfindlicher ggü. Spurrillen
Wie ist der aktuelle Luftdruck? -> weniger ist mehr! ich bin glaub zum Schluss VA 2.1. und HA 1.9Bar gefahren(kalt).
die Querlenkeraugen hattest Du gesagt ist schon PU? -> PU vorn neigt imho dazu mehr von der Fahrbahn zu übertragen.

Gefühlt sieht das Einstellprotokoll ok aus für die VA, wobei auch die HA Einfluß auf das Verhalten hat. Gerade, wenn ein Rad bei Dir eine kurze fährt und das andere gerade aus will. Das wird eingefedert ja nicht besser.

EDIT: Die Spur ist bei Dir auf der VA recht aggressiv eingestellt. Macht zwar in Kurven so Spaß, aber …
 
Hi,
hast Du eine Domstrebe verbaut? -> ohne war meiner unempfindlicher ggü. Spurrillen
Wie ist der aktuelle Luftdruck? -> weniger ist mehr! ich bin glaub zum Schluss VA 2.1. und HA 1.9Bar gefahren(kalt).
die Querlenkeraugen hattest Du gesagt ist schon PU? -> PU vorn neigt imho dazu mehr von der Fahrbahn zu übertragen.

Gefühlt sieht das Einstellprotokoll ok aus für die VA, wobei auch die HA Einfluß auf das Verhalten hat. Gerade, wenn ein Rad bei Dir eine kurze fährt und das andere gerade aus will. Das wird eingefedert ja nicht besser.

EDIT: Die Spur ist bei Dir auf der VA recht aggressiv eingestellt. Macht zwar in Kurven so Spaß, aber …

Wie wäre die Spur besser?
Ich könnte noch mal zu dem Betrieb fahren und auf Nachbesserung plädieren.
 
@STP2 beim Z3 kann man nicht viel hinten einstellen, deswegen die Frage an pat
Da kommt der verwöhnte z4 Bengel halt wieder durch.. :D
Da habt ihr mich voll erwischt, mich Bengel! :D Bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass man die Hinterachse (eines jeden Autos) "frei" einstellen kann. Und da die Hinterachse spurführend ist und das ganze Fahrverhalten eines Autos so stark beeinflusst wundert mich ein "schlechtes" Fahrverhalten bei diesen Werten nicht.
Trotzdem sorry für mein Unwissen! Hab somit mal wieder was gelernt... :whistle:
 
Was mir bei meinem aufgefallen ist, mit den Michelin PSS ist die Spurrillenempfindlichkeit bedeutend weniger wie bei den Pirelli PZero Rosso, gleiche Felge, gleiches Auto annähernd gleicher Luftdruck ca 2,2 / 2,3 bar.

Laut Protokoll fahren wir auch weniger Spur vorne, oder sehe ich das falsch?

weniger spur = offener
Wir haben aber auch mehr sturz und das bei einem akzeptablen tragbild und kaum spurrillen empfindlichkeit , aber gutes anbeissen der lenkung ......
 
Da sind wir wieder beim leidige z3 Thema. Warum fahr ich wohl jetzt Z4 :whistle:

An sich hast du ja schon einigermaßen Glück dass du hinten insgesamt Vorspur hast, auch wenn total schief.
Mich wundert es aber, dass du trotz PU Tonnenlager solche Probleme hast. Ich würde dann echt mal eine andere Rad Kombi testen. Der Compact vom Kollegen mit PU Tonnenlagern fährt seit dem richtig schön stabil. Der hat aber auch nur 205er oder sowas drauf.

Wenn dein Lenkrad beim Fahren pendelt, dann hast du aber auch vorne noch eine Baustelle.

Andere Sache, Reifen sind nagelneu?
 
Da sind wir wieder beim leidige z3 Thema. Warum fahr ich wohl jetzt Z4 :whistle:

An sich hast du ja schon einigermaßen Glück dass du hinten insgesamt Vorspur hast, auch wenn total schief.
Mich wundert es aber, dass du trotz PU Tonnenlager solche Probleme hast. Ich würde dann echt mal eine andere Rad Kombi testen. Der Compact vom Kollegen mit PU Tonnenlagern fährt seit dem richtig schön stabil. Der hat aber auch nur 205er oder sowas drauf.

Wenn dein Lenkrad beim Fahren pendelt, dann hast du aber auch vorne noch eine Baustelle.

Andere Sache, Reifen sind nagelneu?

Reifen sind niegelnagelneu.
Ps4 von 2019.
Vorne könnte ich tatsächlich sturzkorrekturschrauben verwenden und wie geschrieben den Druck mindern.
Den Druck nehme ich morgen direkt raus und dann schaue ich mal.

Gruß Marc
 
Wäre vorne auch mehr gegangen? 235er?

Radhausschale schon beschnitten oder noch alles original?

Nein. Keine 235er und nix geschnitten.
Laut Gutachten dürfen 225 oder 245 drauf.

Und mit 245ern hätte es beim Verschränken vielleicht schon eng werden können.

20190426_083823-1612x1209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,
mach mal den Luftdruck spürbar runter. So VA 2.0 und HA 2.3.
Das wird sich schon besser fahren, weil der Reifen mehr arbeiten und ausgleichen kann.

Ich denke der Radsatz wird seinen Anteil haben. Die Reifen ziehen sich stark auf den Felgen, so können sie seitlich nicht stark hin und her arbeiten. Bei der Standard Mischbereifung mit 7,5 und 225ern und 8,5 und 245ern stehen die Reifenflanken quasi senkrecht und der Reifen kann in Spurrillen mehr nachgeben.
Sonst einfach mal zum Vergleich Serien 16 oder 17 Zöller fahren. Wenn es da auch Probleme gibt, DANN hast du ein Problem. Deine Werte sehen sonst in Ordnung aus, das dürfte nicht dein Fahrgefühl erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage wegen den Reifen weil nagelneue Reifen sich bekanntlich erst etwas einfahren müssen. Daher könnte ich auch auf Effekte daher tippen.
 
Wie wäre die Spur besser?
Ich könnte noch mal zu dem Betrieb fahren und auf Nachbesserung plädieren.
Hi, guck Dir mal das Protokoll von pat an. Die Sollwerte müssten zwischen 0,04 und -0,04 liegen, eingestellt haben sie Dir 0,12.
Es kann aber auch sein, dass sie Dich gefragt haben, ob Du meist sportlicher fährst;)
 
Zurück
Oben Unten