Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Wenn die Karre trocken steht, lasse ich die Fenster übern Winter auch einen Spalt auf, damit halt Luft zirkulieren kann und der Rest Angstschweiß in der Karre vom letzten Ritt raus kann. :roflmao:

Aber wenn du in einer Garage stehst und eine Plane überm Auto hängt ... was soll da zirkulieren?
Das ist meiner Meinung nach eher fürs Gewissen als das es einen wirklichen Nutzen bietet.
 
Gibt doch atmungsaktive oder durchlässige Abdeckungen. Ging nicht davon aus, dass man in einer Garage mit einer 0815 Plane abdeckt.
 
Atmungsaktive Autoschutzabdeckungen? :D
Damit der Lack besser ablüftet :p :P

Ja mag es geben... aber ... ach egal. Eine kleine Kiste Luftentfeuchter im Auto halte ich für "sinnvoller".
 
Ja, das mit dem Fenster ist wahrscheinlich unnötig. Wie ich mit meinem 2.8er mit Saisonfahrzeugen „angefangen“ hab, hatte ich damals von Schimmelbefall im Innenraum gelesen und von dem Tipp mit den offenen Fenstern. Seitdem mache ich es halt. Hab ein atmungsaktives Indoorcover fürs Coupé. Ist ja nur gegen den Staub. Zum entfeuchten hab ich wiederrum immer nur 2-3 Schüsseln mit Spülmaschinensalz drin. Das alle zwei Wochen aufladen ist sicher nicht nötig, aber es ist für mich kein großer Aufwand, weil die Garage direkt neben dem Haus steht. Ich hab halt das Standard CTEK für 80 oder 90.-. Der hat ja eine Ladeanzeigeskala von 1-7. nach zwei Wochen ist die Batterie immer auf 4 runter, nach drei Wochen auf 3. Innerhalb eines halben bis ganzen Tages laden ist er dann auf 7. danach beginnt er mit dem zyklischen Lade/entlade Vorgang, aber ich lass es wie gesagt nicht dran. Ich mag es irgendwie net , wenn in der Garage irgendwas den ganzen Winter über eingeschaltet an der Steckdose hängt :confused:
 
Wieso die Fenster unter der Abdeckung ein Stückchen offen? Wofür?

Zudem sollte die Batterie mindestens einen Monat oder länger halten. Alle 2 Wochen laden halte ich für unnötig. Aber gut, es gibt ja auch Autos mit heimlichen Verbrauchern. Das ust dann aber eher ein Fehler.
Sind Batterien wirklich so schnell leer bzw. hinüber?
Mein Coupe stand von 2011 bis 2017 immer den ganzen Winter in der Sammeltiefgarage mit eingebauter Batterie - ok, 1-2 mal pro Winter wenn es salzfrei und trocken war, gab's mal nen Ausflug, aber das gab's nicht jeden Winter. Im März/April sprang es dann an, als wäre es am Vortag abgestellt worden. Die Batterie hat mindestens 6 Jahre gehalten, ich weiß nicht wie lange die schon beim Vorbesitzer drin war.
2017 hab ich dann ne neue (Standard-Varta) verbaut. Da ich seitdem auch eine Garage mit Stromanschluß habe, schließe ich jetzt auch alle 2-3 Monate mal ein Ctec an, wenn das Coupe wetterbedingt so lange am Stück steht. Auffällig ist, dass ich seitdem den Wagen auch alle paar Wochen in 50cm-Schritten vor und zurückrolle, damit sich die Reifen nicht plattstehen - das war früher übrigens auch bei 5 Monaten nie ein Problem...
Langsam glaube ich, dass nicht das Coupe älter wird, sondern ICH :D:roflmao:
 
Wenn alles gut funktioniert dann hast du auch nach einigen Monaten noch genug Saft zum Starten. Wenn aber nicht dann steht die Batterie tiefenentladen herum und das gibt dann den Todesstoß. Zumindest meiner Erfahrung nach.
 
Ich hab ein Frischhalte gerät mit zyklischer lade / entlade funktion drann, da gabs die letzten 10 J kein problem , beim Roadster ist sogar noch die erste Batterie von ´99 verbaut

Optimal, aber das geht ja nur, wenn man direkt an seinem Garagenplatz eine eigene Steckdose hat oder am besten eine komplett eigene Garage. In einer Sammelgarage, die zwar sehr sicher ist, aber eben nicht nur mir zugänglich ist das leider nicht so praktikabel.
 
Batterie zu Batterie Ladebooster anschließen oder so. Dann brauchst du keine Steckdose. :roflmao: Oder es gibt auch große "Powerbanks" mit Wechselrichter drin. Reicht locker um mal ein paar Stunden nachzuladen, son Ladegerät braucht ja oftmals kaum 50 W. Also gibt schon Möglichkeiten auch ohne Steckdose, ist halt etwas umständlicher. Entweder finanziell oder sonst wie.
 
Optimal, aber das geht ja nur, wenn man direkt an seinem Garagenplatz eine eigene Steckdose hat oder am besten eine komplett eigene Garage. In einer Sammelgarage, die zwar sehr sicher ist, aber eben nicht nur mir zugänglich ist das leider nicht so praktikabel.
so ist es !:thumbsup:
 
Was hast du denn aktuell für Motorprobleme?

Laufruhemessung ist meistens zylinder 3 ziemlich raus. Manchmal aber auch zylinder 5.
Leistung ist nicht voll da und im Leerlauf regelt die Lambda wohl schon etwas zu viel.

Die Ansaugbrücke hat noch etwas Falschluft um Bereich Tankentlüftungsventil. Das ventil kommt am Donnerstag.

Als ich die Nockenwellensensoren aus dem Zubehör drin hatte da war es dann nach jedem neustart anders mit der leistung. Spürbar anders.
Nach wechsel auf bmw teile ist es erheblich besser geworden.
Aber ich habe immer noch den Eindruck dass er manchmal besser geht.

Nun warte ich auf den neuen kw sensor und hoffe das es damit besser wird.

Ach, alles ein bisschen wirr geschrieben.

Ich fasse das nachher noch mal etwas detaillierter zusammen
 
20200409_152409_copy_2016x1134.jpg

Im kalten merkt man stärkere Fehlzündungen. Sobald er warm ist sind sie kaum merkbar. Drehzahlmesser schlägt nicht aus.
Motor läuft aber nicht so richtig ruhig.
 
Ah ja, das sieht nicht so schön aus. Falschluft würde ich ausschließen, das müsste die ganze Bank betreffen. Ich würde auf Hydros tippen. Ist aber nur eine Vermutung, zu wenig Infos 😁
 
Ah ja, das sieht nicht so schön aus. Falschluft würde ich ausschließen, das müsste die ganze Bank betreffen. Ich würde auf Hydros tippen. Ist aber nur eine Vermutung, zu wenig Infos 😁

Hydros sind neu von ina.

Jetzt kommts aber:
Starte ich den Wagen neu passiert manchmal das hier:

20200410_113049_copy_2016x1134.jpg

Es ist wirklich komisch.
Überwiegend ist es aber zylinder 3.

Ich habe zwischenzeitlich die Einspritzdüsen von 3 und 6 getauscht... aber dann ist mein Ausgleichsbehälter geplatzt und ich konnte das Ergebnis nicht betrachten.
 
Ah der gute Behälter, das erwischt jeden irgendwann.

Welche Abtastrate hast du denn im Programm? Das kann die Ergebnisse stark verfälschen.
 
Zurück
Oben Unten