Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Tankentlüftungsventil ist neu.
Das Rail ist mit Rücklauf.

Ich denke nicht in Richtung Kraftstoff.
 
Ach stimmt M52TU hatte ja noch den Druckregler am Einspritzrohr. Dann gilt eben auch für Doppelvanos:
[...]prüfen ob der Druckregler an der Einspritzleiste noch durchgängig sauber regelt, vorallem während sich die Symptome zeigen.[...]
Wenigstens würde ich mal gucken ob unterdruckseitig kein Sprit im Druckregler steht, wenn du keinen Druck messen willst. :p :P
 
Soso,

Heute noch mal ein bisschen probiert.
Einen Kompressionstest im heißen Zustand war erfolgreich. Alle Zylinder schön gleichmäßig bei 6 bar.
Öhh 13 ... laut Anzeige. Kein tolles Gerät aber um die Gleichmäßigkeit zu messen reicht es.

Dann noch ein bisschen probiert und alles abgesprüht. Es scheint nun tatsächlich alles dicht zu sein.
Wir haben den Motorraum förmlich geflutet mit Bremsenreiniger. Ich hatte schon angst das die Kiste gleich abbrennt.

Morgen früh bekomme ich noch einen 4 Gastest mit dem sich wohl auch noch ein paar Dinge bezüglich der Verbrennung klären lassen.

Zylinderunruhen sind aber immer noch da.
Mal zylinder 3, mal zylinder 5 und 1 ... mal alles kurzzeitig i.O. ...
Das ist echt merkwürdig.
 
Evtl Nockenwellen nicht ganz 100%ig plaziert? 🤔

Habs ja nicht selbst gemacht, aber meine Werkstatt meinte, dass es einige Versuche gebraucht hat bis sie perfekt lag, da sie sich bei den weiteren Arbeiten immer wieder leicht verdreht hat.
 
Evtl Nockenwellen nicht ganz 100%ig plaziert? 🤔

Habs ja nicht selbst gemacht, aber meine Werkstatt meinte, dass es einige Versuche gebraucht hat bis sie perfekt lag, da sie sich bei den weiteren Arbeiten immer wieder leicht verdreht hat.

Aber die Nockenwelle ist doch starr.
Dann müssten doch alle Zylinder Probleme machen.
 
Aber die Nockenwelle ist doch starr.
Dann müssten doch alle Zylinder Probleme machen.
Dachte nur, weil ja jetzt anscheinend schon 3 Zylinder mehr oder weniger Probleme machen 🤔

Hab aber wie gesagt leider keine große Ahnung von der Materie. Möchte nur quasi im Rahmen eines Brainstormings meine Gedanken einbringen. Also bitte ich um Entschuldigung wenn ich hier nur Blödsinn absondere :notworthy::whistle:
 
Kann dir Sgs nicht helfen?

Er könnt doch sicher (mehr) live Werte auslesen und diese interpretieren?!

Mir würden, nachdem die Einspitzung/Zünding rausfällt und und es immer nur einzelne Zylinder betrifft nur noch die Klopfregelung einfallen.

Motor ist ja mechanisch i.O., daher muss es an der Sensorik liegen oder einem Anbauteil.
 
Kann dir Sgs nicht helfen?

Er könnt doch sicher (mehr) live Werte auslesen und diese interpretieren?!

Mir würden, nachdem die Einspitzung/Zünding rausfällt und und es immer nur einzelne Zylinder betrifft nur noch die Klopfregelung einfallen.

Motor ist ja mechanisch i.O., daher muss es an der Sensorik liegen oder einem Anbauteil.

Natürlich kann er helfen. Tut er ja auch.
Ich war ja bei ihm und nun habe ich seine Hinweise bearbeitet und dennoch ist nicht alles 100%.
Da der gute Mann jedoch 2h von mir entfernt wohnt und auch ziemlich gut ausgelastet ist ... kann ich ihn nicht jeden Tag anrufen und belästigen.

Am Samstag habe ich meinen Abstimmungstermin. Dann werden wir mehr wissen.

Was ich aber sagen kann: er läuft schon wesentlich besser.
Rein vom Standgas und der Laufruhe würde ich nicht merken dass er nicht 100% rund läuft.
 
Ich habe mit @pat.zet auch noch gegrübelt, er meinte ggf. noch das Motorsteuergerät, ggf. hat eine "Endstufe" einen weg, kann man nicht das Motorsteuergerät klonen, vielleicht auch nur um es auszuschließen, muss mal schauen, ich müsste noch eines rum liegen haben (leihweise), frag doch mal SGS ob er es klonen kann?
 
Ich habe mit @pat.zet auch noch gegrübelt, er meinte ggf. noch das Motorsteuergerät, ggf. hat eine "Endstufe" einen weg, kann man nicht das Motorsteuergerät klonen, vielleicht auch nur um es auszuschließen, muss mal schauen, ich müsste noch eines rum liegen haben (leihweise), frag doch mal SGS ob er es klonen kann?

Wenn du noch eins liegen hast und ich das zum Testen verwenden dürfte dann würde ich das zum sgs mitnehmen und ihm diesen Vorschlag unterbreiten.

Sowas ist natürlich auch nicht auszuschließen.
Das könnte er ja dann vor Ort beurteilen und das bei Bedarf ausprobieren.
 
Ich habe mit @pat.zet auch noch gegrübelt, er meinte ggf. noch das Motorsteuergerät, ggf. hat eine "Endstufe" einen weg, kann man nicht das Motorsteuergerät klonen, vielleicht auch nur um es auszuschließen, muss mal schauen, ich müsste noch eines rum liegen haben (leihweise), frag doch mal SGS ob er es klonen kann?
ja, auch möglich - guter Hinweis. die EWS muss halt "übergangen" werden, aber sollt ja mit dem Klonen passen :-)
 
Batterie zu Batterie Ladebooster anschließen oder so. Dann brauchst du keine Steckdose. :roflmao: Oder es gibt auch große "Powerbanks" mit Wechselrichter drin. Reicht locker um mal ein paar Stunden nachzuladen, son Ladegerät braucht ja oftmals kaum 50 W. Also gibt schon Möglichkeiten auch ohne Steckdose, ist halt etwas umständlicher. Entweder finanziell oder sonst wie.
Hast Du da ein gutes Produkt? Ich habe von Audew Starthilfe / Powerbank, aber so weit ich mich informiert habe, ist die nur zum Starten, nicht zum laden.
 
@R-man: Ne habe da keine Erfahrung. Es gibt "Powerbanks" mit 230V Ausgang, da könnte man ein normales Ladegerät anschließen. Solche Powerbanks kosten aber meist etwas mehr als der USB only Spielkram. ;)
 
Ich hoffe mal das die Fehler alle weg sind :thumbsup:;)
Nich wie bei mir , wie ich den S52 auf die ASB Abstimmen lassen wollte und die Vanos klemmte ,was ich nicht gemerkt habe beim fahren :unsure::(
 
Ich hoffe mal das die Fehler alle weg sind :thumbsup:;)
Nich wie bei mir , wie ich den S52 auf die ASB Abstimmen lassen wollte und die Vanos klemmte ,was ich nicht gemerkt habe beim fahren :unsure::(

Das werden wir sehen.
Die Situation sieht wie folgt aus:

Er wird sich den Wagen bei Ankunft ansehen und beurteilen ob die Abstimmung möglich ist.
Wenn das nicht der Fall ist dann werde ich den Wagen unter Umständen bei ihm stehen lassen.
Ich werde den Tag in der Nähe bleiben und je nachdem welche Diagnose er stellt ... werde ich über das weitere Vorgehen entscheiden.

Aber ich will den Teufel jetzt nicht an die Wand malen.

Lassen wir uns überraschen.
 
Zurück
Oben Unten