Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Was bringt dir soviel negativer sturz auf der VA -> richtig mehr verschleiss auf der Reifen innen kante = mehr geld für schlappen weil man sie nicht mehr bis zu ende nutzt- ist das egal, machs .....
Zudem wenn ich schon ein GW FW einbaue dann würde ich gleich die Geschichte mit STxta somit mit den legalen einstellbaren Domlagern machen .......

Es ist ohnin ein Witz das KW diese Lager hat, aber sie nicht für z.B. ein V3 legalisiert freigibt, bzw sie als Satz einzeln verkauft
( Laut KW offiziell, nicht möglich, laut einem User der damit handelt schon, aber zu einem zu hohen preis)
, diese kram muss man nicht verstehen.
Aber so lange es die M3 3,2l Lage wieder gibt stellt sich für mich das problem nicht etwas zu ändern!
Bei 225 / 45- 17 , 8,5 x 17 et 40 + 5mm + meyle lenker mit den Kugeltraggelenk ( Gummimetallager sind das noch viel beweglicher ! , Oe , Lemförder etc) hatte ich sehr wenig platz zum federbein teilweise schwarze gummispuren auf der feder , von daher sehe ich das kritisch, mit 5mm platz wie vom TÜV gefordert ....
8 ,5 ET 30 ist warscheinlich platz mässig nach innen unkritisch , dann aber wieder aussen und im KF nicht ganz ohne bei volleinschlag.....

Das st xta gibts doch nicht für das z3 coupe. Bzw. Habe ich es nirgends gefunden.

Mit dem Domlager war es ein Denkfehler.
Im übrigen habe ich et 38 anstatt 35.
Naja, wie auch immer. Wenn jemandem noch was einfällt, dann gerne her damit.

Gruß Marc
 
Ich hatte damals aus dem gleichen Grund das H&R Monotube gewählt. Das könnte auch ohne Spurplatten funktionieren.
 
So, da der Z3bastian nicht aus dem Quark gekommen ist, habe ich nun in einem Nachbarforum endlich eine (für mich) sehr gute Lösung gefunden.

Ich hoffe der Ersteller hat nichts dagegen:

1122.jpg2211.jpg

Das Display spiegelt ein bisschen aber optisch passt es gut zum originalen und ich habe alle Werte die ich brauche.
Ein E36 Drehzahlmesser habe ich schon bereit liegen.

Leider ist derzeit das Gerät nicht verfügbar. Ich habe diesbezüglich eine Anfrage gestellt und hoffe, dass es bald lieferbar sein wird.

Ich möchte mich noch mal bei dem Ersteller dieser Lösung bedanken. Er leistet mir momentan via Email einen sehr netten Support :)
 
Das hatte ich dir doch schon letztes Jahr empfohlen, wenn ich mich nicht täusche. &: Ist in meinen Augen auch optisch deutlich ansprechender durch die Variabilität aufgrund des Grafikdisplays, das kann ich halt so in der Form mit einem 16x2 Zeichen LCD nicht abbilden. Zudem ist die OLED Technologie LCD ebenfalls überlegen.:thumbsup:

Edit: Gerade nochmal nachgesehen, am 1.Mai 2020 hatte ich dich bereits drauf hingewiesen mit samt Anwendungsbeispiel im E36 Tacho, also wer kommt hier nicht ausm Quark? :sneaky: :d
 
Nochmal zum Fahrwerk eine (spinnerte) Idee.
wie wäre es denn mit einem Luftfahrwerk? Das kannst Du hochfahren beim Bewegen des Autos und runter setzen, wenn der Wagen steht.
wenn Du drin sitzt, siehst Du sowieso nicht ob Du das Offroad-Paket oder den Lowrider installiert hast.
Und im Stand kann Dir Kontakt, Freigaengigkeit etc.pp. egal sein.

Ich kenne da einen super aussehenden z1. Dem steht das richtig gut.
 
Das hatte ich dir doch schon letztes Jahr empfohlen, wenn ich mich nicht täusche. &: Ist in meinen Augen auch optisch deutlich ansprechender durch die Variabilität aufgrund des Grafikdisplays, das kann ich halt so in der Form mit einem 16x2 Zeichen LCD nicht abbilden. Zudem ist die OLED Technologie LCD ebenfalls überlegen.:thumbsup:

Edit: Gerade nochmal nachgesehen, am 1.Mai 2020 hatte ich dich bereits drauf hingewiesen mit samt Anwendungsbeispiel im E36 Tacho, also wer kommt hier nicht ausm Quark? :sneaky: :d

Das ist doch an den Haaren herbeigezogen.
Und wenn nicht, dann isses deshalb noch lange nicht richtig.

@suppamack
Danke für die Idee jedoch kommt ein nachgerüstetes Luftfahrwerk nicht in Frage.
Warum? Keine Ahnung. Ist einfach eine unbegründete Abneigung. Habe mich nie damit auseinander gesetzt. Ist ähnlich wie mit Lambodoors.
Zudem frisst der Kompressor und Druckspeicher auch wieder Platz und mein Kofferraum ist schon voll ... mit Müll.

Gruß Marc









P.s. @Z3bastian : an den Haaaaaren herbeigezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erspare dir mal den Gesichtsverlust, der auf ein Beweis Screenshot folgen würde. :p :P Ach ich bin so ein guter Mensch, meine Philantrophie kennt mal wieder keine Grenze.:inlove::5jesterz:

Wenn dann wäre ich eher für KW HLS anstatt Luftfahrwerk, das hat nicht jeder und es beeinträchtigt die Funktion des Fahrwerks nicht so undefiniert wie ein Luftfahrwerk. Umsonst ist das natürlich nicht. :+ https://www.kwsuspensions.de/produkte/hydraulic_lift_system
 
Wie sich jetzt leider rausstellt, das UTCOMP-3 ist nicht mehr verfügbar. Wird auch nicht mehr gebaut.
Lediglich das UTCOMP PRO gibt es, das hat aber ein wesentlich größeres Display. Passt somit nicht. Auch sind die kleinen Displays nicht mit dem Pro kompatibel.
Habe das mit dem Hersteller abgeklärt.
Es gibt nur noch Anzeigen auf US seiten, die ich aber für Fakeshops halte.
Jedenfalls wirken sie auf mich nicht ausreichend seriös und alle sind recht neu und von der Aufmachung und Produktpalette fast gleich.

Also bin ich wieder auf der Suche.

Gruß Marc
 
Wie sich jetzt leider rausstellt, das UTCOMP-3 ist nicht mehr verfügbar. Wird auch nicht mehr gebaut.
Lediglich das UTCOMP PRO gibt es, das hat aber ein wesentlich größeres Display. Passt somit nicht. Auch sind die kleinen Displays nicht mit dem Pro kompatibel.
Habe das mit dem Hersteller abgeklärt.
Es gibt nur noch Anzeigen auf US seiten, die ich aber für Fakeshops halte.
Jedenfalls wirken sie auf mich nicht ausreichend seriös und alle sind recht neu und von der Aufmachung und Produktpalette fast gleich.

Also bin ich wieder auf der Suche.

Gruß Marc
Irgendein Messi wird schon noch eines haben und Dir bestimmt verkaufen
 
Wie sich jetzt leider rausstellt, das UTCOMP-3 ist nicht mehr verfügbar. Wird auch nicht mehr gebaut.
Lediglich das UTCOMP PRO gibt es, das hat aber ein wesentlich größeres Display. Passt somit nicht. Auch sind die kleinen Displays nicht mit dem Pro kompatibel.
Habe das mit dem Hersteller abgeklärt.
Es gibt nur noch Anzeigen auf US seiten, die ich aber für Fakeshops halte.
Jedenfalls wirken sie auf mich nicht ausreichend seriös und alle sind recht neu und von der Aufmachung und Produktpalette fast gleich.

Also bin ich wieder auf der Suche.

Gruß Marc
Du suchst also zwingend was fürs Kombiinstrument?
Ich habe in der Mittelkonsole statt der eckigen Digitaluhr per low-budget eine Anzeige eingesetzt, die im selben Digitalstil die Öltemperatur zeigt.
Am Arm dann eine Uhr, fertig.
 
Du suchst also zwingend was fürs Kombiinstrument?
Ich habe in der Mittelkonsole statt der eckigen Digitaluhr per low-budget eine Anzeige eingesetzt, die im selben Digitalstil die Öltemperatur zeigt.
Am Arm dann eine Uhr, fertig.

Das habe ich auch schon überlegt. Welche Komponenten hast du verwendet?
Hast du Bilder?
Gruß Marc
 
Ich hatte eine billige 20€ Digitalanzeige für Öltemperatur mit roten LEDs gekauft und das Gehäuse entfernt.
Die Platine passte in der Breite so gerade in ein 3D gedrucktes Gehäuse, das über zwei Schnapphaken in die Mittelkonsole geclipst wird.
Leider scheint es genau diese Anzeige nicht mehr zu geben, aber es werden ähnliche Anzeigen bei ebay angeboten, welche verwendbar sein könnten.
 

Anhänge

  • 865ED5EB-1C8C-4920-95E6-F07E82AB4B0E.jpeg
    865ED5EB-1C8C-4920-95E6-F07E82AB4B0E.jpeg
    41,6 KB · Aufrufe: 57
  • 12DA34B5-B460-4708-B62C-1AB8C64D2E5F.jpeg
    12DA34B5-B460-4708-B62C-1AB8C64D2E5F.jpeg
    22,8 KB · Aufrufe: 57
  • 19055BE7-D9BF-4517-BBCD-38169463CE35.jpeg
    19055BE7-D9BF-4517-BBCD-38169463CE35.jpeg
    34,4 KB · Aufrufe: 52
  • E43218BD-8DA8-47E3-9857-C3BB555687A7.jpeg
    E43218BD-8DA8-47E3-9857-C3BB555687A7.jpeg
    31,7 KB · Aufrufe: 48
  • 9693CF1E-D60A-439B-928E-7DAAB17C24CC.jpeg
    9693CF1E-D60A-439B-928E-7DAAB17C24CC.jpeg
    32,6 KB · Aufrufe: 57
  • 067FA121-2F84-471F-B469-56CED637CD02.jpeg
    067FA121-2F84-471F-B469-56CED637CD02.jpeg
    26,1 KB · Aufrufe: 74
Ich hatte eine billige 20€ Digitalanzeige für Öltemperatur mit roten LEDs gekauft und das Gehäuse entfernt.
Die Platine passte in der Breite so gerade in ein 3D gedrucktes Gehäuse, das über zwei Schnapphaken in die Mittelkonsole geclipst wird.
Leider scheint es genau diese Anzeige nicht mehr zu geben, aber es werden ähnliche Anzeigen bei ebay angeboten, welche verwendbar sein könnten.

Top gemacht!

Aber wenn du das nächste mal Rasthaken konstruierst, denke an den Spannungsverlauf im Material!
Die Basis immer deutlich dicker machen und dann zum Ende des Hakens hin verjüngen! Du kannst das auch durch zwei seitlich angesetzte Wände ausführen, um Material "zu sparen"...

1611349805324.png

Und wenn du auf den unteren Teil jedes Hakens eine Schräge aufbringst und von vorne ein passend positioniertes Loch einbringst, hättest du sogar die Möglichkeit das Element wieder von vorne lösen zu können. Es wären dann halt zwei kleine Löcher sichtbar und keine so schöne glatte Oberfläche, wie bei deiner derzeitigen Lösung.

Flyer_EKK_2021.pdf (katz.ch)
8.jpg (400×567) (yumpu.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top gemacht!

Aber wenn du das nächste mal Rasthaken konstruierst, denke an den Spannungsverlauf im Material!
Die Basis immer deutlich dicker machen und dann zum Ende des Hakens hin verjüngen! Du kannst das auch durch zwei seitlich angesetzte Wände ausführen, um Material "zu sparen"...

Anhang anzeigen 477188

Und wenn du auf den unteren Teil jedes Hakens eine Schräge aufbringst und von vorne ein passend positioniertes Loch einbringst, hättest du sogar die Möglichkeit das Element wieder von vorne lösen zu können. Es wären dann halt zwei kleine Löcher sichtbar und keine so schöne glatte Oberfläche, wie bei deiner derzeitigen Lösung.

Flyer_EKK_2021.pdf (katz.ch)
8.jpg (400×567) (yumpu.com)

Junge junge, was es nicht alles gibt.

Übrigens habe ich mir jetzt einen Bordcomputer inkl. Blinkerhebel und Tempfühler bestellt.
Somit benötige ich also tatsächlich nur noch eine Öltempanzeige.
Da muss ich mir was einfallen lassen.
Am liebsten hätte ich ja irgendein schrilles piepsen wenn die Temperatur in einen kritischen Bereich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du mit dem Wagen vor, dass es soweit soweit kommen sollte?
Ich habe mir über Weihnachten einen riesen Ofen gebaut und wollte mal testen wie viel grad der Wagen aushält.
Da dachte ich, wär ja nicht schlecht wenn es piepst wenns kritisch wird, oder?

Eine Anzeige ist eine Anzeige. Meine Augen sind auf der Straße.
Ich hatte schon Zylinderkopfschäden an alten Autos. Weißt du wie mir das aufgefallen ist?
Genau, vorne gabs ne riesen Dampfwolke.
Hätte ich durchweg und immer auf die Tempanzeige geachtet, hätte ich vielleicht "rechtzeitig" reagieren können. Zumindest vielleicht bevor so viel Überdruck im System ist und das ganze Kühlwasser schlagartig ins Himmelreich entflieht.

Wenn ich schon sowas überlege dann "versuche" ich es direkt richtig richtig zu machen.
Das wäge ich dann aber auch anhand des Aufwandes und meinen Fähigkeiten ab.

Aber erstmal steht der Wunsch im Raum darauf aufmerksam gemacht zu werden wenn ws kritisch wird.
Nicht für meinen Ofen, nicht ums zwangsweise zum Einsatz zu bringen ... einfach fürs Gewissen.
Wie ein Airbag. Wer braucht den schon?! Ich habe ihn tatsächlich noch nie gebraucht. Weiß gar nicht wie der sich anfühlt ... aber irgendwie auch nicht schlecht zu wissen, dass er da ist.
Man könnte ja nun auch fragen: was hast du mit deinem Auto vor?! Warum brauchst du einen Airbag?

:D
 
Das ist doch prima, genau die Antwort die ich erwartet habe.
Also brauchst eher was gegen die Aufmerksamkeitsstörung als einen Piepser.
Daran können wir arbeiten Marc, wir bekommen das hin :D
 
Zurück
Oben Unten