Andi310176
macht Rennlizenz
Nena hat ne Celica?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nena hat ne Celica?
Was bringt dir soviel negativer sturz auf der VA -> richtig mehr verschleiss auf der Reifen innen kante = mehr geld für schlappen weil man sie nicht mehr bis zu ende nutzt- ist das egal, machs .....
Zudem wenn ich schon ein GW FW einbaue dann würde ich gleich die Geschichte mit STxta somit mit den legalen einstellbaren Domlagern machen .......
Es ist ohnin ein Witz das KW diese Lager hat, aber sie nicht für z.B. ein V3 legalisiert freigibt, bzw sie als Satz einzeln verkauft
( Laut KW offiziell, nicht möglich, laut einem User der damit handelt schon, aber zu einem zu hohen preis)
, diese kram muss man nicht verstehen.
Aber so lange es die M3 3,2l Lage wieder gibt stellt sich für mich das problem nicht etwas zu ändern!
Bei 225 / 45- 17 , 8,5 x 17 et 40 + 5mm + meyle lenker mit den Kugeltraggelenk ( Gummimetallager sind das noch viel beweglicher ! , Oe , Lemförder etc) hatte ich sehr wenig platz zum federbein teilweise schwarze gummispuren auf der feder , von daher sehe ich das kritisch, mit 5mm platz wie vom TÜV gefordert ....
8 ,5 ET 30 ist warscheinlich platz mässig nach innen unkritisch , dann aber wieder aussen und im KF nicht ganz ohne bei volleinschlag.....
Ich hatte damals aus dem gleichen Grund das H&R Monotube gewählt. Das könnte auch ohne Spurplatten funktionieren.
Das hatte ich dir doch schon letztes Jahr empfohlen, wenn ich mich nicht täusche.Ist in meinen Augen auch optisch deutlich ansprechender durch die Variabilität aufgrund des Grafikdisplays, das kann ich halt so in der Form mit einem 16x2 Zeichen LCD nicht abbilden. Zudem ist die OLED Technologie LCD ebenfalls überlegen.
Edit: Gerade nochmal nachgesehen, am 1.Mai 2020 hatte ich dich bereits drauf hingewiesen mit samt Anwendungsbeispiel im E36 Tacho, also wer kommt hier nicht ausm Quark?![]()
![]()
Irgendein Messi wird schon noch eines haben und Dir bestimmt verkaufenWie sich jetzt leider rausstellt, das UTCOMP-3 ist nicht mehr verfügbar. Wird auch nicht mehr gebaut.
Lediglich das UTCOMP PRO gibt es, das hat aber ein wesentlich größeres Display. Passt somit nicht. Auch sind die kleinen Displays nicht mit dem Pro kompatibel.
Habe das mit dem Hersteller abgeklärt.
Es gibt nur noch Anzeigen auf US seiten, die ich aber für Fakeshops halte.
Jedenfalls wirken sie auf mich nicht ausreichend seriös und alle sind recht neu und von der Aufmachung und Produktpalette fast gleich.
Also bin ich wieder auf der Suche.
Gruß Marc
Irgendein Messi wird schon noch eines haben und Dir bestimmt verkaufen
Sowas hab ICH nichtDann schau mal bitte ob du noch eins hast![]()
Du suchst also zwingend was fürs Kombiinstrument?Wie sich jetzt leider rausstellt, das UTCOMP-3 ist nicht mehr verfügbar. Wird auch nicht mehr gebaut.
Lediglich das UTCOMP PRO gibt es, das hat aber ein wesentlich größeres Display. Passt somit nicht. Auch sind die kleinen Displays nicht mit dem Pro kompatibel.
Habe das mit dem Hersteller abgeklärt.
Es gibt nur noch Anzeigen auf US seiten, die ich aber für Fakeshops halte.
Jedenfalls wirken sie auf mich nicht ausreichend seriös und alle sind recht neu und von der Aufmachung und Produktpalette fast gleich.
Also bin ich wieder auf der Suche.
Gruß Marc
Du suchst also zwingend was fürs Kombiinstrument?
Ich habe in der Mittelkonsole statt der eckigen Digitaluhr per low-budget eine Anzeige eingesetzt, die im selben Digitalstil die Öltemperatur zeigt.
Am Arm dann eine Uhr, fertig.
Gefällt mir nicht.Finde die Lösung auch super und vor allem zeitgemäss...
![]()
CANchecked MFD28 - 2.8" Display BMW E30, 399,00 €
Multifunktionsanzeige für den BMW E30 mit passender Einbaublende.www.turbozentrum.de
Ich hatte eine billige 20€ Digitalanzeige für Öltemperatur mit roten LEDs gekauft und das Gehäuse entfernt.
Die Platine passte in der Breite so gerade in ein 3D gedrucktes Gehäuse, das über zwei Schnapphaken in die Mittelkonsole geclipst wird.
Leider scheint es genau diese Anzeige nicht mehr zu geben, aber es werden ähnliche Anzeigen bei ebay angeboten, welche verwendbar sein könnten.
Top gemacht!
Aber wenn du das nächste mal Rasthaken konstruierst, denke an den Spannungsverlauf im Material!
Die Basis immer deutlich dicker machen und dann zum Ende des Hakens hin verjüngen! Du kannst das auch durch zwei seitlich angesetzte Wände ausführen, um Material "zu sparen"...
Anhang anzeigen 477188
Und wenn du auf den unteren Teil jedes Hakens eine Schräge aufbringst und von vorne ein passend positioniertes Loch einbringst, hättest du sogar die Möglichkeit das Element wieder von vorne lösen zu können. Es wären dann halt zwei kleine Löcher sichtbar und keine so schöne glatte Oberfläche, wie bei deiner derzeitigen Lösung.
Flyer_EKK_2021.pdf (katz.ch)
8.jpg (400×567) (yumpu.com)
Was hast du mit dem Wagen vor, dass es soweit soweit kommen sollte?Am liebsten hätte ich ja irgendein schrilles piepsen wenn die Temperatur in einen kritischen Bereich kommt.
Ich habe mir über Weihnachten einen riesen Ofen gebaut und wollte mal testen wie viel grad der Wagen aushält.Was hast du mit dem Wagen vor, dass es soweit soweit kommen sollte?