Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

hallo, bin neu hier und hab mir jetzt ein paar stunden lang deinen neu aufbau reingezogen.
top kann ich nur sagen. einige sachen gefallen mir sehr gut und waren schon auf der planungsliste bei mir.

welchen großen vorteil bringt die 3,0 auspuffanlage? passt die plug and play?
bei den sitzen hatte ich die gleiche idee
 
hallo, bin neu hier und hab mir jetzt ein paar stunden lang deinen neu aufbau reingezogen.
top kann ich nur sagen. einige sachen gefallen mir sehr gut und waren schon auf der planungsliste bei mir.

welchen großen vorteil bringt die 3,0 auspuffanlage? passt die plug and play?
bei den sitzen hatte ich die gleiche idee

Ich habe auch die kats vom 3.0 welche wohl vom Volumen her größer aber wohl die Zellen dichter sind.

Wie viel die unterm Strich bringt, weiß ich nicht. Ich habe die gesamte Anlage für sehr kleines Geld bekommen und somit verbaut.

Mit kats ist es quasi plug'n'play.
Du brauchst nur 2 Halter zusätzlich. Einmal für hinter den Kats und einmal für den Endschalldämpfer.

Wie viel Leistung ich habe, sollte diese oder nächsten Sonntag bei auf dem Prüfstandsvideo von Halle 77 zu sehen sein.

Mit heutigem wissen würde ich wohl die 2.8er Anlage behalten und die Kats auf 200 Zeller Metallkats umbauen.
Das sollte wohl noch mal etwas mehr bringen.
Ohne Gewähr, dass es die Abgasnorm nach 4 Jahren noch schafft.

Gruß Marc
 
Ich habe auch die kats vom 3.0 welche wohl vom Volumen her größer aber wohl die Zellen dichter sind.

Wie viel die unterm Strich bringt, weiß ich nicht. Ich habe die gesamte Anlage für sehr kleines Geld bekommen und somit verbaut.

Mit kats ist es quasi plug'n'play.
Du brauchst nur 2 Halter zusätzlich. Einmal für hinter den Kats und einmal für den Endschalldämpfer.

Wie viel Leistung ich habe, sollte diese oder nächsten Sonntag bei auf dem Prüfstandsvideo von Halle 77 zu sehen sein.

Mit heutigem wissen würde ich wohl die 2.8er Anlage behalten und die Kats auf 200 Zeller Metallkats umbauen.
Das sollte wohl noch mal etwas mehr bringen.
Ohne Gewähr, dass es die Abgasnorm nach 4 Jahren noch schafft.

Gruß Marc
Wie Marc schon schreibt dadurch das die M54 Kats 400 Zellen haben , würde die Anlaga nur dann mehr bringen wen man die M54 Kats gegen 200 zeller tauscht, dann sind vielleicht 3 - 5 ps drinne , aber ansonsten kann ich dir aus Erfahrung schreiben das die TÜ anlage mit einem Eisenmann etwas lauter ist, wie die M54 mit einem Eisenmann......
Der Sven.zet fährt einen SAT Eisenmann mit OE M52 TÜ Kat + MSD das ist wirklich Sound .....
Mein Fazit, wie Marcs auch im prinzip man kann sich die M54 Anlage sparen , der einzige vorteil ist die Verstrebung vom Bank 2 Kat zum Getriebe und die Katbrille von Bank 1 zu Bank 2 , das verhindert das reissen des Bank 2 kats dauerhaft.
Eine AU, sollte wenn die 200 zeller Kats hochwertig sind auch in 10 j noch gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eigentlich an eine bastuck anlage gedacht.
Da habe ich gerade eine Verkauft (als neu teil vor 6 J. selbst gekauft ) , die ich nur deshalb angeschafft hatte um das Auto mit M52 TÜ kats und M54 Anlage ab kat hintenrum zu fahren mit einem vorderen Bastuck Rohrstück des E46 328 , dafür war sie auch geeignet weil sie mehrteilig aufgebaut ist, aber genau das ist ein Problem , die Anlage konnte man nicht wirklich richtig dicht bekommen , und sie liess sich nicht gescheit ausrichten, zudem ist sie meiner meinung gleich/ leiser wie der M52 TÜ original ist, der Bastuck ESD ist im vergleich zum Eisenmann ein riesiger Topf und sau schwer , die Anlage zischelt auch mehr wie sie klingt .
Da ich aber aufgrund eines Katrisses, den hinteren M52 Tü Kat ausbauen musste und sowieso alle 3,0l Teile hier liegen hatte habe ich auf komplett 3,0l umgebaut, jetzt mit Eisenman N Esd, der sich um einiges besser anhört und nicht zu Laut ist !
Ggf ist fox und supersrint auch eine Option , da haben mir aber die gerollten Endrohre mit Sieb nicht gefallen .....
Der OE MSD ist einteilig und sehr Passgenau um Welten besser wie der 3 Teiler von Bastuck, der sich auch bei Wärmeausdehnung noch mal anders verhält.

Die Letzten 3 bilder sind ist zustand mit Eisenmann.

IMG_6871 bearb2.jpgIMG_6872 bearb.jpg2.jpgIMG_6868 bearb.jpgIMG_0877 ret.jpgIMG_6889 bearb..jpgIMG_6925 bearb.jpgIMG_6926.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kats verlaufen nicht unterschiedlich , die sind an der gleichen stelle , nur die Flansche der kats sind verdreht , und der rohrdurchmesser der M54 anlage ist grössser......man kann die M54 bastuck anlage an die M52 Tü kats anpassen mit dem hinweis der obendrinne steht im text.:O_oo:
 
Ich hab bei mir die M52B28TU Krümmer und Kats drin. Drunter habe ich dann eine originale M54 Abgasanlage inkl. Reuter ESD.

Da wie bereits erwähnt, die Flansche der Krümmer nicht zu den Flaschen der M54 Anlage passen (verdreht), wurden drehbare Flanschadapter verbaut. Die Teilenummer etc. könnte ich evtl. bei Bedarf noch raussuchen.

Glaube aber mittlerweile auch, dass die M54 Anlage nicht den riesen Unterschied macht bzgl. Leistung. Dass die M54 Anlage leiser ist als die M52B28TU Anlage kann ich auch bestätigen.

Umbau auf doppelflutige Anlage.jpgAus 1 mach 2.jpgFertig!.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die kats verlaufen nicht unterschiedlich , die sind an der gleichen stelle , nur die Flansche der kats sind verdreht , und der rohrdurchmesser der M54 anlage ist grössser......man kann die M54 bastuck anlage an die M52 Tü kats anpassen mit dem hinweis der obendrinne steht im text.:O_oo:
Ich hatte den Eindruck, dass die Anschlusspunkte zum MSD versetzt waren.
Wie auch immer. Es passt nicht.
 
Hallo Klesi
Die Drehbaren Flansche würden mich mal interessiern , hast du mal ein Foto , inkl der nummer bzw. bezugs möglichkeit ?
Gruß pat
 
Die kats verlaufen nicht unterschiedlich , die sind an der gleichen stelle , nur die Flansche der kats sind verdreht , und der rohrdurchmesser der M54 anlage ist grössser......man kann die M54 bastuck anlage an die M52 Tü kats anpassen mit dem hinweis der obendrinne steht im text.:O_oo:
soundtechnisch hätte ich gerne halt was dumpfes, mag das gekreische nicht so
 
Ic h bin mir relativ sicher das es bei der Kat konfiguration kein gekreische gibt , aber man kann den bastuck Esd auch mit OE M54 Msd fahren das ist erlaubt ->ABE und es gibt redstücke zum Adaptieren
 
Is doch aber grundsätzlich kein schlechtes Ergebnis :thumbsup:
Geht mir nicht ums Ergebnis :D

Realistisch sind 24 PS Mehrleistung bei einem Sauger alleine durch Nockenwellen, absaugen und abgasanlage (originale) schon gut.
Ich denke mit 200 Zellen kats und einem Sport-ESD sind sicher noch mal einige PS drin. Aber mir persönlich gefällt mein Sound so gut. Ich finde dem Eisenmann zu dumpf für meinen Geschmack.
Was ich schade finde Marco hat bis knapp 7000 u / min gedreht. Meiner Meinung nach dreht der Motor sehr willig in den Begrenzer. Da gibt es vor dem Stopp des Steuergerätes keinen Leistungsabfall. Ich denke da wären vielleicht noch 2-3 PS drin gewesen.
Vielleicht aber auch Wunschdenken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dich doch gut geschlagen.
Glaube bei mir kommt da richtiges Wortgulasch raus inkl. Tomatenschädel :3dizzy2z:

Nur der Drehmomentverlauf sieht bisl seltsam aus und könnte auch etwas mehr sein :huh:

Beim Marco haben alle bmws das Drehmoment unter der Angabe. Ob das ein grundsätzliches "Problem " ist?

Keine Ahnung.
Ich habe meinen Post oben noch mal angepasst.
 
Zurück
Oben Unten