Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner lag nach Wechsel auf Non-RFT ebenfalls besser bei hohen Geschwindigkeiten (Gleichbereifung).Bei mir waren es die RFT
Man kann auch die QLL tauschen und dann feststellen dass es immernoch kacke ist, dann wirft man die in die Tonne und kauft neue zusammen mit den Querlenkern... . Nach dem vermessen ist immernoch doof und man kauft Spurstangenköpfe... wieder vermessen... . Wäre mir zu blöd. 1x alles machen und Ruhe und Gewissheit haben. Aber da ist jeder bisschen anders eingestellt.
Dann mache ich erstmal die vorderen Querlenkerlager und melde mich hinterher wieder.
Ich denke so passt das. Irgendwas an dem Auto "multipiliziert" Fehlerauswirkungen. Deshalb kann man auch nicht sagen: "Bei einem anderen Auto hatte ich kein Problem mit RFT+Mischbereifung". Andererseits: es gibt Leute, die haben beim QP kein Problem mit RFT+Mischbereifung. Ich glaube bei dem Auto genügen minimalste Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Fahrwerkseinstellung, die den Geradeauslauf stark beeinträchtigen. RFT und Mischbereifung sind dann Mulitplikatoren, mit Non-RFT und Gleichbereifung kann es dann sein, dass die Fehler beim Geradeauslauf unter die "Wahrnehmungsschwelle" rutschen.Das Auto ist einfach anfällig für schlechten Geradeauslauf und Spurrillen.
Es muss alles stimmen damit das funktioniert wie es soll.
Daher sind auch bei unterschiedlichen Leuten unterschiedliche Ursachen schuld.
Eine genaue Fehleranalyse kann sehr schwierig sein.
Daher kann ein Rundumschlag schon Sinn machen.
Dämpfer gehören ab 120tkm sowieso getauscht. Die sind ein Verschleißteil.
Wenn man das Auto lange behalten will und recht viel fährt kann sich auch eine Vorderachsenkomplettkur lohnen bei sagen wir 150tkm. Dann ist da alles wieder frisch und hält wieder 150tkm.
NUR an den RFL Reifen liegt es natürlich nicht. Als das Auto neu war (mit RFL) fuhr es ja auch geradeaus.
Moin, das sind Hankook S1EVO2. Wie gesagt, Luftdruck habe ich alles mögliche probiert. Aktuell bei 2,1Bar rundum ist es noch am angenehmsten, aber schön ist es nicht. Und mit Winterreifen in Mischbereifung läuft er wie auf Schienen.
Auch diese Info lässt noch Fragen offen: wieviel Zoll haben deine Felgen?Moin, das sind Hankook S1EVO2. Wie gesagt, Luftdruck habe ich alles mögliche probiert. Aktuell bei 2,1Bar rundum ist es noch am angenehmsten, aber schön ist es nicht. Und mit Winterreifen in Mischbereifung läuft er wie auf Schienen.
Der AD08R rundum in 235/40r18 macht richtig spassSo nebenbei off Topic
Bei AD08R habe ich mehr Komfort als mit dem K117 evo2. Und beim aufziehen merkt man die harten Flanken.
Ich fahre 225/40/18 rundum. Wie gesagt, mit den Federal 595RSR in Mischbereifung gab es keine Probleme und da ist die Flanke sehr steif. Aber aus der Ferne kann man da auch keine Diagnose stellen. Am Fahrwerk ist zumindest vorne alles i.O.. Ich werde wohl Spur und Sturz nochmal einstellen lassen von jemanden der da mehr Ahnung von hat. Irgendwelche Empfehlungen in Hannover bis 100km Umkreis?Auch diese Info lässt noch Fragen offen: wieviel Zoll haben deine Felgen?
Je größer die Felgen, um so weniger können die Flanken arbeiten.
Bei mir funktionieren die Hankooks auf 18" top. Allerdings habe ich Mischbereifung.
Ich würde also das Fahrwerk mal überprüfen lassen.
Hinterachse ist alles ok? Da solltest Du auch mal ein Augenmerk drauf legen!Ich habe das gleiche Problem bei meinem Z4 Coupe, ab ca.180 km/h wird das Fahrverhalten schwammig, auch ich muss ständig gegenlenken. Zwar habe ich nicht das Gefühl vollkommen die Kontrolle zu verlieren, jedoch merkt man eindeutig, dass etwas nicht stimmen kann. Bis zur Höchstgeschwindigkeit schaffe ich es schon, aber ab 200 macht das Ganze keinen Spaß mehr. Vorne hab ich 225er und hinten 255er Reifen drauf. Die hinteren Reifen sind von Pirelli und erst eine Woche alt, die vorderen von Dunlop haben ein Restprofil von ca 50%, nächste Woche werden sie allerdings ebenfalls durch Pirellis ersetzt, ich will die Mischbereifung als Fehlerquelle ausschließen ( Und neue Reifen können ja nie schaden). Die Spur habe ich vermessen und alles war in Ordnung, auch die Gelenke scheinen in Ordnung zu sein, zumindest sieht man nichts und Spiel ist auch keines vorhanden, das einzige dass ich nicht überprüfen kann ist, ob ein Gummilager zu weich ist. Wenn neue Reifen auf der Vorderachse nichts bringen werde ich die Stoßdämpfer überprüfen lassen, außerdem lese ich mal den gesamten Fehlerspeicher aus, vielleicht hat die Lenkung ja ein Problem. Und wenn ich dann immernoch nichts gefunden habe werde ich wohl oder übel die Querlenker wechseln.
Meiner geht auch mit 250km/h auf der Autobahn gut ums Eck ohne ins schwitzen zu kommen [emoji41] 19" non Runflat, BILSTEIN B12 und ordentlich abgestimmt. Muss also irgendwas mit dem Setup oder Verschleiß zu tun haben [emoji6]