Z4 3.0si Coupé Fahrverhalten

Der Druck hängt überwiegend vom Sturz ab.
10 min fahren mit einem Termometer über den Reifen gehen und die Ergebnisse hier veröffentlichen.
Wir brauchen die Temperatur Außen Mitte Innen. Zudem bitte auch den Kaltdruck angeben.

Von allen Reifen
 
Also ich habe mal die Lager bei BMW sichtprüfen lassen und da wurde nichts gefunden. Bin am letzten Wochenende auch mit bis zu Tempo 240 durch die Eifel gefahren, und es geht. Wirklich wohl war mir dabei aber nicht zumute, da der Wagen bei Unebenheiten versetzt. Auf guter Straße fährt sich der Wagen dementsprechend gut und auf schlechter Straße dementsprechend schlecht. Das müsste doch normal sein bei dem Fahrzeug, oder? Hat der eigentlich eine 5-Lenker-Hinterachse?
 
Also ich habe mal die Lager bei BMW sichtprüfen lassen und da wurde nichts gefunden. Bin am letzten Wochenende auch mit bis zu Tempo 240 durch die Eifel gefahren, und es geht. Wirklich wohl war mir dabei aber nicht zumute, da der Wagen bei Unebenheiten versetzt. Auf guter Straße fährt sich der Wagen dementsprechend gut und auf schlechter Straße dementsprechend schlecht. Das müsste doch normal sein bei dem Fahrzeug, oder? Hat der eigentlich eine 5-Lenker-Hinterachse?

Nochmal die Frage nach dem Reifendruck?
 
Bei mir liegt es, meiner Meinung nach, an den Hankook K117. Ich habe jetzt extra nochmal auf Winterreifen in Mischbereifung gewechselt. Damit fährt der Z4 wie auf Schienen und zieht keiner Spurrille nach. Auch hält er beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit die Spur 1A.
Mit den Hankook (getestet von 2,1 bis 2,7 Bar) genau das Gegenteil, eine Katastrophe.
 
Die Hankook haben eine sehr weiche Flanke, das kann durchaus zu schwammigem Fahrverhalten führen.
 
Veröffentlicht euer Temperaturprofil

Der Reifen kann Schuld haben daher der Abrolltest

Wenn Ihr so einfache Test nicht macht und hier reinstellt wird der Forum Support hier stagnieren

Denn in der Werkstatt haben die keine Zeit für Testfahrten....
 
Wobei ich mindestens schon ebenso oft von zu harten Flanken bei Runflatreifen als Begründung für schwammiges Fahrverhalten gelesen habe.
Gibt halt immer beide Extreme. Wobei ich sagen muss ich bin mit dem K117 gut zurecht gekommen. Man hat die weiche Flanke gemerkt, aber fahren ließ er sich trotzdem sehr stabil.

Das Setup vom Fahrwerk muss halt zum Reifen passen. Sowie Luftdruck etc.
 
Veröffentlicht euer Temperaturprofil

Der Reifen kann Schuld haben daher der Abrolltest

Wenn Ihr so einfache Test nicht macht und hier reinstellt wird der Forum Support hier stagnieren

Denn in der Werkstatt haben die keine Zeit für Testfahrten....
Wie und wo kann man so ein Profil anfertigen lassen?
 
Hallo @berndqp

kauf Dir ein einfaches Temperaturmessgerät.
Damit misst Du Innen, in der Mitte und Außen die Reifenaufstandsfläche nach einer Landstraßenfahrt, am besten mit vielen Kurven.

Mehr als €40,-- musst Du dafür nicht ausgeben.
Damit erfährt man viel über seine Abstimmung und kann ggf eingreifen.

Ein Infrarot Thermom. ist günstig und super leicht in der Handhabung, aber behaltet Fehler beim messen.
Ein Kontaktthermom. gibt es auch schon günstig, ist aber nicht super leicht in der Handhabung. Ist nur leicht in der Handhabung ;-)
Mit der Kontaktspitze kannst Du schön in die Lauffläche hinein messen.

Ich habe ein Infrarot Messgerät und finde das soweit okay, muss aber sagen dass ich ein Kontaktthermometer besser finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufschrieb ist auch wichtig.
Datum, Wetter, Luftdruck, Lufttemp. und Asphalttemp. sind nur im Motorsport wichtig.

Ich messe nur Asphalt und Reifentemperaturen und protokolliere die in meinem Messbuch.
 
Ich glaube nicht dass es an der Reifenmarke liegt, kann sein dass der eine ein 91er ist und der andere ein 94er. (Gewichtsindex)
Sowas in der Art...
 
Wenn man das Auto für die Renne optimiert, lohnt sich die Arbeit schon, wenn das Auto im Alltag aber schlecht fährt, liegt in der Einstellung oder im Fahrwerk grob im Argen. Da hilft dann auch ein Temp Diagramm nix, sondern nur eine Reparatur/Einstellung.

Mein Tip an @alrusu : Mach einen Ausflug an die Nordschleife und lass von Raeder oder einer ähnlich begabten Motorsport Werkstatt das Fahrzeug durchchecken und einstellen.
 
Ich glaube nicht dass es an der Reifenmarke liegt, kann sein dass der eine ein 91er ist und der andere ein 94er. (Gewichtsindex)
Sowas in der Art...
Das wäre eventuell ein Anhaltspunkt. Ich schaue heute Abend mal nach. Der Wagen war auf der Bühne, alle Lager hinten und vorne sehen gut aus. Letztes Jahr bin ich die Federal 595RSR gefahren , auch da lief der Z4 einwandfrei. Mit den Hankooks läuft er schon bei 30kmh Spurrillen nach.
 
Wenn man das Auto für die Renne optimiert, lohnt sich die Arbeit schon, wenn das Auto im Alltag aber schlecht fährt, liegt in der Einstellung oder im Fahrwerk grob im Argen. Da hilft dann auch ein Temp Diagramm nix, sondern nur eine Reparatur/Einstellung.

Mein Tip an @alrusu : Mach einen Ausflug an die Nordschleife und lass von Raeder oder einer ähnlich begabten Motorsport Werkstatt das Fahrzeug durchchecken und einstellen.
Naja, aber vielleicht gibt das Temperaturdiagramm Aufschluss darüber, was mit dem konkreten Reifen am Fahrwerk verstellt werden muss, damit er mit dem konkreten Reifen wieder vernünftig läuft. Jedenfalls weiß man, ob der Reifen so belastet wird wie er belastet werden soll. Wird er nicht so belastet wie er soll, muss man dann wohl Fahrwerkseinstellungen entsprechend ändern. Offenbar haben Reifenbreite, Flankenhärte, Reifenumfang beim Z4 einen starken Einfluss darauf, wie man Sturz, Spur etc. einstellen muss, damit er sauber läuft. Klar, man kann sich auch angucken, wie der Reifen abgefahren wird. Wird im Endeffekt den gleichen Aussagewert wie Temperaturen haben. Dürfte aber genauer sein und vor allem deutlich schneller gehen.
 
Naja, aber vielleicht gibt das Temperaturdiagramm Aufschluss darüber, was mit dem konkreten Reifen am Fahrwerk verstellt werden muss, damit er mit dem konkreten Reifen wieder vernünftig läuft. Jedenfalls weiß man, ob der Reifen so belastet wird wie er belastet werden soll. Wird er nicht so belastet wie er soll, muss man dann wohl Fahrwerkseinstellungen entsprechend ändern. Offenbar haben Reifenbreite, Flankenhärte, Reifenumfang beim Z4 einen starken Einfluss darauf, wie man Sturz, Spur etc. einstellen muss, damit er sauber läuft. Klar, man kann sich auch angucken, wie der Reifen abgefahren wird. Wird im Endeffekt den gleichen Aussagewert wie Temperaturen haben. Dürfte aber genauer sein und vor allem deutlich schneller gehen.

Ein komplett intaktes Fahrwerk vorausgesetzt, hast du recht.
Wenn aber ein Lager defekt ist, wird dir die Temperatur nichts bringen und mir scheint da am wahrscheinlichsten.
 
Zurück
Oben Unten