Wohl wahr!

Vorab für Trollposter: die nachfolgenden Inhalte sind von mir frei erfundene Fake-News.
Nun war es soweit, Relais aus einem
Z4(E89) Bj. 2009, ca.115 TKm.
Zum Vergleich auf der linken Seite Bilder von einem neuen Relais, rechts die aus dem o.g. Fahrzeug, das nach einem Wasserschaden ein nicht mehr funktionierendes Dach hatte.
Relais 1:
Anhang anzeigen 377843
Anhang anzeigen 377844
Links seht Ihr die neuen Kontakte. Das sind Kupferkerne (evtl. mit Edelmetall beschichtet), die auf das Trägerblech genietet werden. Rechts seht Ihr - nix, na gut, fast nix mehr. Unter der Staubschicht ist der ursprüngliche Kern erkennbar. Der Staub entsteht durch den Materialabtrag beim Funkenschlag, wenn der Pumpenmotor abgeschaltet wird.
In diesem Falle sieht es nach 10 Jahren nicht so schön aus, aber das Relais funktioniert tatsächlich noch. Trotzdem:
weg damit!
Relais 2:
Das sieht schon aus der Ferne etwas mitgenommener aus. Hier sind deutliche Rostspuren wie auch Grünspan zu erkennen, das ist durch Feuchtigkeit oxidierter Kupfer.
Anhang anzeigen 377845
Die Kontakte von Relais 2 im direkten Vergleich Neu (links) zu alt (rechts):
Anhang anzeigen 377846
Nachfolgend diese "Kontakte" in ihrer ganzen Pracht:
Anhang anzeigen 377849
Anhang anzeigen 377847
Anhang anzeigen 377848
Dort ist praktisch kein Kontaktmaterial mehr übrig. Durch diese Mondlandschaft respektive diesen Dreckshaufen soll ein Strom von 20-40 Ampère fließen! Unmöglich.
Störung 1:
In diesem Falle ist die Geschichte einigermaßen glimpflich ausgegangen, der Kontakt war nur unterbrochen, aber er war nicht verklebt/verschweißt. Dadurch ergab sich "nur" eine Störung des Daches, aber kein Dauerlauf der Hydraulikpumpe. Glück gehabt!
Lösung 1:
Relaistausch
Störung 2:
Leider hat die Hydraulikpumpe evtl. durch den Wasserschaden trotzdem Schaden genommen. Die Pumpleistung war auch mit neuen Relais eingeschränkt, der Kofferraumdeckel wurde von ihr nicht hochgedrückt bzw. nicht in der Senkrechten gehalten.
Lösung 2:
Tausch der Hydraulikpumpe inkl. des Hydrauliköls sowie der O-Ringe aller beteiligten Komponenten.
Seit gestern Abend funktioniert das Dach wieder einwandfrei, aus dem
E89 Coupé ist wieder ein richtiger
E89 Roadster geworden.
Und hier abschließend der Vergleich mit den von
@Jack Blues aus seinem
E85 nach 16 Jahren ausgebauten Relais:
Aufgrund dieser aktuellen Relaisbildern wiederhole ich meine Empfehlung:
Beitrag bearbeiten ⌛ Z4 E85+E89/Z8 E52/1er/2er/3er E46+E93/4er F33/6er E64+F12/8er F91+G14/MiniR57+R59 / 4er G23 : ERSETZT die Dachrelais alle 5 Jahre durch NEUE ☕ Warum? Hydraulik-Schadenanalyse Teil 1 (Relais - 2x 16€) BMW Z4 E89 Grundlagen Dachhydraulik 2 Stück dieser Relais sind...
www.zroadster.com
(*Kleingedrucktes: auch ich bin Relaist und werde es auch nur alle 5 Jahre machen, das sollte reichen. Aber nicht daß mich dann einer aufgrund seines Dachschadens verklagt.)