Z4 Gebrauchtwagenpreise

Das wundert mich! Hat das FL denn keine 340 PS und 500NM mehr? Meiner aus 2020 geht wie die Sau und ist für öffentliche Straßen eigentlich komplett übermotorisiert.
Die komplette Leistung kann man da doch eh dauerhaft gar nicht abrufen…
.... genauso ist es, darum hab ich mir den 30i gekauft. Auch der "geht wie Sau" und man muss aufpassen, das man nicht schnell weit über die STVO zulässigen Bereich kommt. (leider klappts nicht immer, wie ich vor einiger Zeit erfahren musste ):(
 
.... genauso ist es, darum hab ich mir den 30i gekauft. Auch der "geht wie Sau" und man muss aufpassen, das man nicht schnell weit über die STVO zulässigen Bereich kommt. (leider klappts nicht immer, wie ich vor einiger Zeit erfahren musste ):(
Das selbe sagte ich zu meinem Lütschen auch,der fährt aber eine Polo 6N welcher älter als er selbst ist.

Zu schnell kannst du mit jeden Auto fahren.
 
.... genauso ist es, darum hab ich mir den 30i gekauft. Auch der "geht wie Sau" und man muss aufpassen, das man nicht schnell weit über die STVO zulässigen Bereich kommt. (leider klappts nicht immer, wie ich vor einiger Zeit erfahren musste ):(
Ich verstehe deinen 😂nicht unter meinem Beitrag?
 
Muss a bisserl schmunzeln wenn ich das so lesen ein M40i geht ganz ordentlich wenn auch oben raus etwas zäh. Das schreit ganz stark nach optimieren. Serie wär mir das Ding deutlich zu langsam.
 
In puncto Sound ist der 6Zyl. nett. Aber wo und wie fährst Du? Auf der Landstraße wirst Du damit einen 20i oder 30i auch nicht schütteln können. In Kurven zerren zusätzlichen 2Zyl. schon deutlich stärker auf der VA. Ist halt die Frage was Dir wichtiger ist. Leistung ab xxxkmh brauche ich im Roadster nicht. Der 4Zyl. ist m. E. der bessere Kurvenjäger.
Ist halt wie mit Blondie und Brünetter. Mindbreaker...
Fahre gerne mal Touren, aber nie im Grenzbereich, sodass das für mich nicht wichtig ist.

Die Leistung brauche ich auch nicht unbedingt, aber ich habe mich schon sehr an die 6-Zylinder-Motoren von BMW gewöhnt und möchte das eigentlich nicht missen. Vor allem da ich den Aufpreis von einem (jungen gebrauchten) 30i zu einem M40i nicht besonders hoch finde. Meine erste Fahrt in einem der neuen 4-Zylinder von BMW hatte ich in einem E89 20i - war persönlich überhaupt nichts für mich, wobei ich davon ausgehe, dass sich die Motoren im Laufe der Zeit verbessert haben.
 
Am Samstag möchte sich jemand mein altes Auto zur Leasingübernahme anschauen - wenn das passt erkundige ich mich nochmal genauer nach dem roten M40i. Je nachdem wie groß der Schaden war und wie professionell es repariert wurde, fände ich den reparierten Schaden nicht schlimm.
 
Weil du deinen Vergleich schilderst, zwischen 20i und 40i, da ist es klar das der Unterschied doch sehr spührbar ist. Aber zwischen 30i und 40 i sind es vielleicht ein paar Zentel, von 0 auf 100km/h
Ich bezog aber Stellung dazu, weil das Thema sich auch um einen 20i drehte, Diese Zehntelmessungen sind für mich einfach nicht relevant, sondern wie sich das Fahrzeug im allgemeinen verhält.
 
Ich bezog aber Stellung dazu, weil das Thema sich auch um einen 20i drehte, Diese Zehntelmessungen sind für mich einfach nicht relevant, sondern wie sich das Fahrzeug im allgemeinen verhält.
Lassen wir es dabei bewenden! Ich bin nach wie vor der Meinung, der Unterschied vom 30i zum 40i (im Serienzustand)
in der Praxis kaum zum tragen kommt. Die Ausnahme sind der Sound der Verbrauch und vielleicht die marginal besseren, Fahrwerte.
Glaube mir,ich habe in meiner langjährigen Fahrpraxis schon zahlreiche 6 Zylinder gefahren (BMW+ Mercedes) und dann auf 4 Zyl. ungestiegen, ich habe keinen großen Unterschied feststellen können
 
kann es sein das das Verdeck bei den mit BJ 19 / 20 außen immer irgendwie faltig ausgebleicht mit scheuerstellen aussehen?
 
man kann evtl. den gebrauchtwagenpreis vom verkäufer anpassen..
ich suche zur zeit nach einen mit Bj 19/20
viele machen auch immer nur Bilder offen...
 
man kann evtl. den gebrauchtwagenpreis vom verkäufer anpassen..
ich suche zur zeit nach einen mit Bj 19/20
viele machen auch immer nur Bilder offen...

Verdecke sehen nach ein paar Jahren so aus….vor allem, wenn die Wagen nicht in Garagen stehen, sondern überwiegend draußen. Das heute aber nicht, das sie nicht mehr in Ordnung sind…. die heutigen Verdecke halten sehr lange, sie sind ja mittlerweile auch nicht mehr aus Stoff und sind daher sehr widerstandsfähig. Ich denke nicht, das dies ein Grund ist, den Preis zu drücken…?!
 
Welchen Motor suchst du denn, und wie sind deine Erfahrungen bisher?
wenn dann kommt nur einer in frage der 40i
und den müsste ich noch überarbeiten damit es zu meinen E85 kein rückschritt wird...
Ich bin noch am Anfang meiner suche....

also wenn ich das Verdeck von meinen 20Jahre alten E85 anschaue im vergleich zu den 19/20 sieht das vom E85 noch wie neu aus..... (ok erste Hand und der stand auch immer in der Einzelgarage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre gerne mal Touren, aber nie im Grenzbereich, sodass das für mich nicht wichtig ist.

Die Leistung brauche ich auch nicht unbedingt, aber ich habe mich schon sehr an die 6-Zylinder-Motoren von BMW gewöhnt und möchte das eigentlich nicht missen. Vor allem da ich den Aufpreis von einem (jungen gebrauchten) 30i zu einem M40i nicht besonders hoch finde. Meine erste Fahrt in einem der neuen 4-Zylinder von BMW hatte ich in einem E89 20i - war persönlich überhaupt nichts für mich, wobei ich davon ausgehe, dass sich die Motoren im Laufe der Zeit verbessert haben.

Hm, jedes Mal, wenn ich einen BMW mit einem Vierzylinder anschau, denk ich mir: Irgendwie braucht's da keine überteuerte Marke BMW für...

Auch wenn der G29 schon als 20i ein schönes und schnelles Fahrzeug ist.
 
wenn dann kommt nur einer in frage der 40i
und den müsste ich noch überarbeiten damit es zu meinen E85 kein rückschritt wird...
Ich bin noch am Anfang meiner suche....

also wenn ich das Verdeck von meinen 20Jahre alten E85 anschaue im vergleich zu den 19/20 sieht das vom E85 noch wie neu aus..... (ok erste Hand und der stand auch immer in der Einzelgarage)
Dann kannst du den von F1Schumi mal näher betrachten :)

 

" Warum ist es irrational, mehr als 10.000 Euro für ein Auto zu bezahlen, Herr Bloch?" (Podcast von Juan Moreno 01.11.2023, 13.44 Uhr)​


... ja so ist es. Und das ist auch gut so! Solange man sich bewusst entscheidet, Chassis/Motor den subjektiv objektiven Anforderungen gerecht wird oder es auch ins persönliche Budget passt. Im Ergebnis bevorzuge ich leichte und agile Konzepte. Das säuseln eines 6Zyl. war nie meine 1. Priorität. Und auch knapp 1000 kg können satt auf der Straße liegen.
 
Zurück
Oben Unten