Z4 Neue Klasse Concept

Das ist für mich der Punkt, wenn ein E-Auto bei sportlicher Gangart, zb. mit Helmut in den Dolos, keine 300 km mit einer Ladung schafft, dann ist es für meinen Bedarf ungeeignet.

Zu diesem Thema gibt es gerade ein aktuelles Video - siehe unten….👇

Wobei die da absolut nicht „sportlich“ gefahren sind…. zumindest ist davon im Video nichts zu sehen….!? 🤷🏻‍♂️ Ist eher eine „Blümchenpflücker-Truppe“…. 🥱😴

 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein rechnerisch 300km+ Sollte mit zügiger Fahrweise Berg hoch, Serpentinen und neuer Klasse Architektur möglich sein.
In dem hier erwähnten Video bei dem der MG Cyberster den Großglockner hoch gefahren ist, wurde hat dieser mit 29 kWh/100km bewegt. (Die Mitfahrer der Gruppe auf selber Strecke, dabei SL63 AMG, Bentley Continental Covertible je 24 l, Carrera S 20l, Maserati MC20 30l/100km)

Dazu hat der Cyberster in dieser Ausführung einen grundsätzlich höheren WLTP von 19,1 kWh/100km. Der iX3 ist trotz der Karosserieform mit einer Spanne von 15,1-17,9 kWh/100km effizienter angeben. Ein gedachter "NK elektro Z4" müsste also deutlich effizienter als der Cyberster sein.

Den 108,7 kWh Akku der neuen Klasse angenommen und trotzdem mal den Verbrauch von 29kWh/100km des MG heißt wenn du den auf 5% runter fährst bleiben damit 365 km Serpentinen bergauf.
Was natürlich mehr Spaß macht steht auf einem anderen Blatt...
 
Schaut doch einfach auf YouTube wie viele Runden nos ein taycan schafft.
Die Reichweite dann einfach mal zwei
 
Zu diesem Thema gibt es gerade ein aktuelles Video - siehe unten….👇

Wobei die da absolut nicht „sportlich“ gefahren sind…. zumindest ist davon im Video nichts zu sehen….!? 🤷🏻‍♂️ Ist eher eine „Blümchenpflücker-Truppe“…. 🥱😴

Klar, hatte aber dazu schon geschrieben, dass ich es mir von diesem nervigen Werbeonkel nicht anschauen mag.
 
Klar, hatte aber dazu schon geschrieben, dass ich es mir von diesem nervigen Werbeonkel nicht anschauen mag.
Habe es mit angetan. Sehr von sich überzeugt. Und nur "E" ist das Wahre.

Nichts gegen den MG, aber ein Z4 oder Aston Martin (ja, habe ich im gleichen Atemzug genannt!) sind etwas anderes vom Fahrgefühl. Und das ständige Laden - zwischendrin sagt er, dass er nachts raus müsste, damit er die Ladesäule nicht blockiert - dass sind einfach Unannehmlichkeiten im Leben, die will ich mir nicht geben.

Sollen die die Vorhut bilden. Wenn es gut und fertig ist, mache ich gerne mit. Solange bleibt der Z4 da. Übrigens soll es einen Nachfolger des GR86/ MX-5 geben. Länger und etwas größer. Könnte ein Z4 Nachfolger werden. Vielleicht.

 
  • Like
Reaktionen: H-P
Um deinen Beitrag richtig einzuordnen, wie weit kommst du bei artgerechter Fahrweise in kurvigem und bergigen Geläuf?
@H-P
Kann ich dir nicht beantworten - solange habe ich den ZZZZ noch nicht 😉

Deshalb ja auch meine Frage an Alle.

Mit knapp 50L-Tankvolumen und fordernder Fahrweise interessiert mich die Reichweite bei den unterschiedlichen Leistungsstufen...

Man merkt ja schon den ansteigenden Verbrauch bei normaler Fahrweise mit vielen Lastwechsel bergauf - da macht das Antriebskonzept keinen Unterschied oder?

Ist reines Interesse meinerseits. Kritik übe ich nur an dem Konzept des E-Auto's (Batterie, Infrastruktur, Ladezeiten blablabla...) aus. Der E-Motor als solches ist einfach der 🔨
 
Ich habe den M40 ja schon fünf Jahre und bin auch viele zügige Touren mit Leuten hier aus dem Forum gefahren und wenn man Spaß daran hat, das Potential auch zu nutzen, also nach schnellen Kurven immer zackig auf erlaubte V-Max beschleunigt, so das es im Bauch grummelt, dann sind nicht mehr als 300 km drin, wobei man zur Not auch schnell mal nachtanken kann, mit einem E geht das in Dolos eher schlecht.
 
Hallo, etwas abseits vom Thema, Dolomiten mit dem E-Auto: Wir sind letztes Jahr von Piran / Slowenien aus nach Oberbozen in Südtirol gefahren, mit meinem Dienstwagen, einem Model 3 von diesem unbekannten amerikanisch / chinesischen E-Autohersteller...

Durch die Rekuperation kann man bergab richtig viel Energie mitnehmen, die man ansonsten in den Bremsen in Wärme umwandeln würde, ich fands sehr angenehm!
So ein Dienstwagen wäre für mich ein Kündigungsgrund 😎
 
Zu diesem Thema gibt es gerade ein aktuelles Video - siehe unten….👇

Wobei die da absolut nicht „sportlich“ gefahren sind…. zumindest ist davon im Video nichts zu sehen….!? 🤷🏻‍♂️ Ist eher eine „Blümchenpflücker-Truppe“…. 🥱😴

Das sind Truppen, wie ich sie "liebe":
Bei erlaubten 100 mit 60 rumbummeln aber sich dann gegenseitig "im Pulk" überholen. Dazu noch immer schön auf dicke Hose machen, ganz wichtig!

Da ist Fremdschämen angesagt, ganz unabhängig von der Antriebsart...
:confused:
 
Hatte kurz rein geschaut, dieser Pulk war doch eher ein Verkehrshinderniss, wie die dabei auf Verbräuche von über 20 Litern kommen :) :-)
Allerdings würde ich jedes dieser KFZs der komischen E Kiste vorziehen, alleine schon die imitierten Flügeltüren sind peinlich.
 
Habe es mit angetan. Sehr von sich überzeugt. Und nur "E" ist das Wahre.
Ich bin weiß Gott auch kein Fan, und seine Werbepausen nerven, unbedingt hochsympatisch ist zudem er auch nicht. Aber sachlich, zeitweise witzig und sicher nicht anti Verbrenner, er fährt noch eine Alpine A110.
(...) Und das ständige Laden - zwischendrin sagt er, dass er nachts raus müsste, damit er die Ladesäule nicht blockiert - dass sind einfach Unannehmlichkeiten im Leben, die will ich mir nicht geben.(...)
Gerade das sowas offenbar stressfrei geht beweist dieses Roadvideo. Man muss eben nicht "ständig laden", bei "eh Standzeit" also übernacht und bei den Essenspausen reicht, bzw. letzteres hätte es in dem Fall wohl gar nicht zwingend gebraucht, macht man halt. Offenbar gibt es zumindest rund um den Großglockner eine dafür ausreichende Ladestruktur. Das für eine größere Gruppe E Boliden die Anzahl an Schnelladern, stand heute, nicht reichen würde (bzw. das zu Verzögerung führen würden) ist ne Sache die klar ist, die er aber nicht erwähnt. Dafür gab es am Hotel offenbar mehr als genug normale Ladeplätze.
In der genannten Szene geht es um die Blockiergebühr die manche öffentliche Ladebetreiber erheben, wenn das Auto noch angesteckt ist und nicht mehr läd weil Akku voll, das hat er aufgegriffen weil er gegen diese Blockiergebühr ist. Aber bei einem BMW kann man das vermeiden und stellt einfach die Ladegeschwindigkeit so niedrig, das man erst am nächsten Morgen mit laden fertig ist (geht alles aus der BMW App incl. Zeitangabe), das kann der MG scheints nicht.

Zum gezeigten "Schnarchtempto" allgemein...mir reichen die Verbräuche auch die des Elektro MG als Referenz. Der Kerl, so kontrovers er sein mag, hat ne große Reichweite und verdient sein ganzes Geld damit, sicherlich würde er keine Szenen veröffentlichen in dem man Ihm (oder auch den Mitfahrern!) nur Ansatzweise unterstellen können er würde nicht "angepasst" und innerhalb der StVO fahren...ich schätze den Herrn so ein, dass er privat für ne gute Zeit und ohne Kamera auch lieber seine A110 genommen hätte.
 
Für solche Touren würde ich mir einfach kein E Auto kaufen. Einen Verbrenner habe ich in der Regel in 5 Minuten getankt. Das Netz an Tankstellen ist auch überalle hervorragen und da muss ich mir keine Gedanken machen. Kann einfach auch sponntan entscheiden dass ich einfach 200Km mehr oder weiter fahren.
Klar kann man sich natürlich auch anpassen und alles so planen, das man entsprechend mit immer wieder nachladen kann, aber genau das möchte ich nicht, wenn ich unterwegs bin. Ist schon aufwändig genug raus zu suchen, wo man über Nacht bleibt. 😅
 
Ich bin weiß Gott auch kein Fan, und seine Werbepausen nerven, unbedingt hochsympatisch ist zudem er auch nicht. Aber sachlich, zeitweise witzig und sicher nicht anti Verbrenner, er fährt noch eine Alpine A110.

Gerade das sowas offenbar stressfrei geht beweist dieses Roadvideo. Man muss eben nicht "ständig laden", bei "eh Standzeit" also übernacht und bei den Essenspausen reicht, bzw. letzteres hätte es in dem Fall wohl gar nicht zwingend gebraucht, macht man halt. Offenbar gibt es zumindest rund um den Großglockner eine dafür ausreichende Ladestruktur. Das für eine größere Gruppe E Boliden die Anzahl an Schnelladern, stand heute, nicht reichen würde (bzw. das zu Verzögerung führen würden) ist ne Sache die klar ist, die er aber nicht erwähnt. Dafür gab es am Hotel offenbar mehr als genug normale Ladeplätze.
In der genannten Szene geht es um die Blockiergebühr die manche öffentliche Ladebetreiber erheben, wenn das Auto noch angesteckt ist und nicht mehr läd weil Akku voll, das hat er aufgegriffen weil er gegen diese Blockiergebühr ist. Aber bei einem BMW kann man das vermeiden und stellt einfach die Ladegeschwindigkeit so niedrig, das man erst am nächsten Morgen mit laden fertig ist (geht alles aus der BMW App incl. Zeitangabe), das kann der MG scheints nicht.

Zum gezeigten "Schnarchtempto" allgemein...mir reichen die Verbräuche auch die des Elektro MG als Referenz. Der Kerl, so kontrovers er sein mag, hat ne große Reichweite und verdient sein ganzes Geld damit, sicherlich würde er keine Szenen veröffentlichen in dem man Ihm (oder auch den Mitfahrern!) nur Ansatzweise unterstellen können er würde nicht "angepasst" und innerhalb der StVO fahren...ich schätze den Herrn so ein, dass er privat für ne gute Zeit und ohne Kamera auch lieber seine A110 genommen hätte.
Dann haben wir unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Er war angetan vom Cyberster. Ja. Er hatte aber auch ständig Angst, dass die Batterie nicht durchhält. Und das ist der springende Punkt.
Ich will kein Baby auf dass ich aufpassen muss und das mich aufhält. Tank leer, dann schnell vollmachen und weiter. Welche Technologie das ist, kann mir schnuppe sein. Aber mehr als 5min Pause will ich nicht. Kann jeder anderer Meinung sein. Ich will das nicht.
Und das hat der YouTuber schön vorgeführt, dass diese Fahrzeugart darin aufmerksam will, doch ich ihr nicht schenken möchte.

Alles andere Drumherum ist nur Lametta und Ablenkung.

Dass ein Akku nach 20 Jahren im Oldtimer mit 20.000 km durch ist, während ein Motor noch weiterfahren könnte? Geschenkt. Der Akku bläht sich im schlimmsten Fall noch auf, wie im Handy. 🤣

Und die Blockiergebühr durch langsames Laden zu umgehen ist ja wohl sowas von frech! Es geht ja darum, dass man die Ladesäule blockiert und deshalb mitten in der Nacht abstecken müsste, damit jemand anderes Mitten in der Nacht aufstehen kann, um zu laden.
Jetzt einfach trotzdem absichtlich zu blockieren, aber legal, ist ein fauler Trick, der nichts am Prinzip ändert, sondern nun nur mit Vorsatz geschieht.
Nochmal: Es geht nicht darum, dass es eine dumme Blockiergebühr sein könnte. Es geht darum, dass man solange warten muss, bis die Ladesäule frei ist, was im schlimmsten Fsll mitten in der Nacht passieren kann.

Ich fahre nicht Verbrenner. Ich fahre die einfachste Methode, die mich am schnellsten von A nach B bringt. Und zufälligerweise ist das in diesem Moment ein Verbrenner.

Und zum Spaß fahre ich was Leichtes, was wegen hohen Batteriegewichtes ebenfalls kein EAuto ist. Aber das ist nicht gegen EAutos, sondern gegen umständlich und schwer gerichtet.
 
Zurück
Oben Unten