Zulassungen in D: E89 vs. G29

Hallo,
im Juli ist der G29 mit beachtlichen 859 St. knapp hinter dem 911er auf Platz 2 gekommen.
Besonders interessant, der G29 liegt bei den Zulassung Jan.-Juli nur noch 6,9% hinter dem Vorjahr zurück und das bei einem insgesamt deutlich schwächeren Sportwagensegment Jan.-Juli = -27,6% .
Durch den faktisch weggefallenen Mitbewerber SLC sehe ich für den G29 gute Chancen, bis zum Jahresende ein Plus bei den Zulassungszahlen gegenüber dem Vorjahr einzufahren.
Dies wäre sicher ein toller Erfolg für BMW und den G29.
Grüße Jürgen
 

Anhänge

..ich könnte mir gut vorstellen, dass da ein Sammler seinen Z3 vorsichtshalber doch zugelassen hat, bevor die neuen, verschärften Zulassungsbestimmungen dies zukünftig unmöglich machen.

Der Z3 war ich!
Frisch aus den USA importiert, kaum 20 Jahre alt und knapp 7.000 mls auf der Uhr....ist quasi erst vor ein paar Tagen beim Dealer vom Hof gerollt.
Die Jungs vom TÜV haben sich einen Ast gelacht, bei der Abnahme, als sie den Unterboden sahen.IMG_2781.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z3 war ich!
Frisch aus den USA importiert, kaum 20 Jahre alt und knapp 7.000 mls auf der Uhr....ist quasi erst vor ein paar Tagen beim Dealer vom Hof gerollt.
Die Jungs vom TÜV haben sich einen Ast gelacht, bei der Abnahme, als sie den Unterboden sahen.
Sehr schönes Fahrzeug @Z4-Schwabe! :thumbsup: :thumbsup: Magst du uns noch etwas zu deinem Neuerwerb erzählen? (deine Suche, Kauf, Verschiffung, Zoll u.s.w.)

Grüsse

//Madcon
 
Du meinst vielleicht die Zulassungen? Der Bestand muss deutlich größer sein.

Nein, schon richtig, da heißt es Bestand zu den Schlüsselnummern des G29. Demnach gab es zum 01.01.2020 eben diese 4278 G29, was auch zu den Gesamtzahlen für Europa und zu den Zulassungszahlen in D passt (von Januar bis Dezember 2019 waren es 4714).
 
Die Supra verkauft sich bei uns wohl gar nicht. Hätte ich soo extrem nicht erwartet.
Jan-Aug.
Supra - 192
Z4 - 3253
Oder liegts am fehlenden kleinen 2.0er.
Hat jemand vielleicht die Zahlen im globalen Vergleich?
der 2.0 fehlt doch nicht....
 
Na ja der Trend ist ganz einfach erklärt.
Die Menschen werden immer dicker und voluminöser. Daher auch die Schwämme an fahrenden-Wohnzimmern SUV oder Monsterkombis.
Deswegen werden die 2 Sitzer aussterben ;)
Na ja das ist ähnlich wie bei der Redewendung „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?“
Die meisten Autos werden größer d.h man hat mehr Platz. Fazit die Anfangs paar Kilo merkt man nicht, so steigert sich das nach und nach, das Übergewicht kommt nicht von heute auf morgen. Das ist der gleiche Effekt, wenn man für längere Zeit nur Trainingsklamotten trägt. Das kleine Schwarze in das man sich dann reinquetschen will sieht auch nicht mehr so klein aus und es muß was größeres her. Die Autoindustrie hat auch diesen Trend erkannt. Vorteil für uns in jeder Hinsicht sind unsere Roadster, sie machen nicht nur Spaß sondern erinnern uns auch an jedes Kilo zuviel. Für mich war es zumindest der Grund knapp 20kg abzunehmen. Das hat allerdings jetzt der Z4 seit 07/2020 an Gewicht zugenommen, aber der darf das.
 
Na ja das ist ähnlich wie bei der Redewendung „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?“
Die meisten Autos werden größer d.h man hat mehr Platz. Fazit die Anfangs paar Kilo merkt man nicht, so steigert sich das nach und nach, das Übergewicht kommt nicht von heute auf morgen. Das ist der gleiche Effekt, wenn man für längere Zeit nur Trainingsklamotten trägt. Das kleine Schwarze in das man sich dann reinquetschen will sieht auch nicht mehr so klein aus und es muß was größeres her. Die Autoindustrie hat auch diesen Trend erkannt. Vorteil für uns in jeder Hinsicht sind unsere Roadster, sie machen nicht nur Spaß sondern erinnern uns auch an jedes Kilo zuviel. Für mich war es zumindest der Grund knapp 20kg abzunehmen. Das hat allerdings jetzt der Z4 seit 07/2020 an Gewicht zugenommen, aber der darf das.
Läuft🤜🤛:t
 
Eine Erklärung (für mich), warum die Roadster Zulassungszahlen immer weiter abnehmen, ist ganz einfach ... Die Autos werden immer teurer (G29 M40i ist eine Ausnahme und ca auf dem Niveau des 35is). Ich weiß schon, man muss die Inflation mitberechnen, aber selbst wenn man das tut, sind die Autos zu teuer. Es gibt einfach keine wirklich vernünftigen Preise mehr, sei es durch Steuer oder Assistenz Schnickschnack. Dadurch sind halt immer weniger Leute bereit oder in der Lage, für ein Zweit/Drittauto so viel zu bezahlen. Der Z4 wurde ab dem e89 in eine andere Liga aufgestuft (Boxster sowieso). Ein gut ausgestatteter Boxster kratz bzw. überschreitet in Österreich die 100.000 Euro Marke :-) NOVA etc...


Zu E85 Zeiten war das anders. Da gab es mehr Angebot im mittleren Preissegment.


Ich denke, jeder Hersteller, der wieder mehr Roadster verkaufen möchte, muss ein neues, günstigeres Modell einführen.
BMW sollte den Z3 neu auflegen und im Preissegment Mazda MX5 ansetzen.
 
...
Ich denke, jeder Hersteller, der wieder mehr Roadster verkaufen möchte, muss ein neues, günstigeres Modell einführen.
BMW sollte den Z3 neu auflegen und im Preissegment Mazda MX5 ansetzen.

...ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst diese Maßnahme kaum zu signifikanten Absatz-Steigerungen im Segment der Roadster/günstigeren Sportwagen führt.

Aufgrund der Ökowelle und des inzwischen völlig veränderten Nutzungsverhalten (gerade bei der künftigen Generation) spielt das eigene Auto eine immer kleinere Rolle und eine damit verbundene "Sportlichkeit" ist schon fast verpönt.

Porsche ist bisher eine der wenigen Firmen, welche der Spagat irgendwie gelingt. Alle anderen können sich nur im Spitzensegment gut behaupten - aber da geht es dann erheblich mehr ums Image und weniger ums wirkliche fahren, denn diese Fahrzeuge werden ja kaum bewegt und stehen sich meist die Räder platt...

Ich bin froh, dass BMW nochmals einen neuen Z im Angebot hat. Man muss diesen ja nicht zwingend "volle Hütte" ausstatten, dann bleiben die Kosten auch im Rahmen. Mit dem Ausstattungsumfang eines damaligen Z3 (also quasi nur das Nötigste, ohne Optionen) beginnt die BMW Reise bei € 40.951,- und der zitierte, vergleichbare Mazda MX-5 bei ca. € 33.000,-

Trotzdem verkauft sich der MX-5 auch nicht wie "geschnittenes Brot", obwohl er ein gutes Fahrzeug, spaßig, ordentliche Ausstattung und einen mehr als attraktiven Preis hätte...

Warum?

Weil dieses Segment einfach immer weniger dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Das mag uns nicht gefallen, ist aber leider so.

Da würde auch ein kleinerer Z zum "Dumping-Preis" nichts daran ändern können.
Jeder Hersteller sieht sich mit Argusaugen die eigene, interne Kalkulation, die mögliche Zielgruppe, den politischen & künftigen (Markt-) Trend an und wie dann die Entscheidung aussieht, kennen wir leider schon.

Ich habe höchsten Respekt, dass sich das Nissan mit dem künftigen Z400 nochmals traut. Bin gespannt, ob der dann wirklich auf den EU-Markt noch kommt, wie er sich preislich einordnet und ob er überhaupt in echten Marktanteilen (im Segment) "sichtbar" wird. Wird spannend - auch wie es mit den Absatzzahlen des G29 die nächsten Monate (ich spreche hier weniger vom kommenden Winter, sondern von der neuen Saison) weiter geht. Ich drücke JEDEM Fahrzeug in diesem Segment feste die Daumen, weil ich nicht erleben möchte, dass dieses mittlere Segment von Spaßfahrzeugen quasi komplett vom Markt verschwindet. ;)

Angesichts dessen ist die bisherige Absatzzahl des G29 überraschend "positiv"... :t
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst diese Maßnahme kaum zu signifikanten Absatz-Steigerungen im Segment der Roadster/günstigeren Sportwagen führt.

Aufgrund der Ökowelle und des inzwischen völlig veränderten Nutzungsverhalten (gerade bei der künftigen Generation) spielt das eigene Auto eine immer kleinere Rolle und eine damit verbundene "Sportlichkeit" ist schon fast verpönt.
Porsche ist bisher eine der wenigen Firmen, welche der Spagat irgendwie gelingt. Alle anderen können sich nur im Spitzensegment gut behaupten - aber da geht es dann erheblich mehr ums Image und weniger ums wirkliche fahren, denn
diese Fahrzeuge werden ja kaum bewegt und stehen sich meist die Räder platt...

Ich bin froh, dass BMW nochmals einen neuen Z im Angebot hat. Man muss diesen ja nicht zwingend "volle Hütte" ausstatten, dann bleiben die Kosten auch im Rahmen. Mit dem Ausstattungsumfang eines damaligen Z3 (also quasi nur das Nötigste, ohne Optionen) beginnt die BMW Reise bei € 40.951,- und der zitierte, vergleichbare Mazda MX-5 bei ca. € 33.000,-

Trotzdem verkauft sich der MX-5 auch nicht wie "geschnittenes Brot", obwohl er ein gutes Fahrzeug, spaßig, ordentliche Ausstattung und einen mehr als attraktiven Preis hätte...

Warum?

Weil dieses Segment einfach immer weniger dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Das mag uns nicht gefallen, ist aber leider so.
Da würde auch ein kleinerer Z zum "Dumping-Preis" nichts daran ändern können.
Jeder Hersteller sieht sich mit Argusaugen die eigene, interne Kalkulation, die mögliche Zielgruppe, den politischen & künftigen (Markt-) Trend an und wie dann die Entscheidung aussieht, kennen wir leider schon.

Ich habe höchsten Respekt, dass sich das Nissan mit dem künftigen Z400 nochmals traut. Bin gespannt, ob der dann wirklich auf den EU-Markt noch kommt, wie er sich preislich einordnet und ob er überhaupt in echten Marktanteilen (im Segment) "sichtbar" wird. Wird spannend - auch wie es mit den Absatzzahlen des G29 die nächsten Monate (ich spreche hier weniger vom kommenden Winter, sondern von der neuen Saison) weiter geht. Ich drücke JEDEM Fahrzeug in diesem Segment feste die Daumen, weil ich nicht erleben möchte, dass dieses mittlere Segment von Spaßfahrzeugen quasi komplett vom Markt verschwindet. ;)

Angesichts dessen ist die bisherige Absatzzahl des G29 überraschend "positiv"... :t
Dass der 400Z nicht nach Europa kommt, steht leider schon zu 99% fest.
 
Zurück
Oben Unten