...ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst diese Maßnahme kaum zu signifikanten Absatz-Steigerungen im Segment der Roadster/günstigeren Sportwagen führt.
Aufgrund der Ökowelle und des inzwischen völlig veränderten Nutzungsverhalten (gerade bei der künftigen Generation) spielt das eigene Auto eine immer kleinere Rolle und eine damit verbundene "Sportlichkeit" ist schon fast verpönt.
Porsche ist bisher eine der wenigen Firmen, welche der Spagat irgendwie gelingt. Alle anderen können sich nur im Spitzensegment gut behaupten - aber da geht es dann erheblich mehr ums Image und weniger ums wirkliche fahren, denn
diese Fahrzeuge werden ja kaum bewegt und stehen sich meist die Räder platt...
Ich bin froh, dass BMW nochmals einen neuen Z im Angebot hat. Man muss diesen ja nicht zwingend "volle Hütte" ausstatten, dann bleiben die Kosten auch im Rahmen. Mit dem Ausstattungsumfang eines damaligen Z3 (also quasi nur das Nötigste, ohne Optionen) beginnt die BMW Reise bei € 40.951,- und der zitierte, vergleichbare Mazda MX-5 bei ca. € 33.000,-
Trotzdem verkauft sich der MX-5 auch nicht wie "geschnittenes Brot", obwohl er ein gutes Fahrzeug, spaßig, ordentliche Ausstattung und einen mehr als attraktiven Preis hätte...
Warum?
Weil dieses Segment einfach immer weniger dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Das mag uns nicht gefallen, ist aber leider so.
Da würde auch ein kleinerer Z zum "Dumping-Preis" nichts daran ändern können.
Jeder Hersteller sieht sich mit Argusaugen die eigene, interne Kalkulation, die mögliche Zielgruppe, den politischen & künftigen (Markt-) Trend an und wie dann die Entscheidung aussieht, kennen wir leider schon.
Ich habe höchsten Respekt, dass sich das Nissan mit dem künftigen Z400 nochmals traut. Bin gespannt, ob der dann wirklich auf den EU-Markt noch kommt, wie er sich preislich einordnet und ob er überhaupt in echten Marktanteilen (im Segment) "sichtbar" wird. Wird spannend - auch wie es mit den Absatzzahlen des G29 die nächsten Monate (ich spreche hier weniger vom kommenden Winter, sondern von der neuen Saison) weiter geht. Ich drücke JEDEM Fahrzeug in diesem Segment feste die Daumen, weil ich nicht erleben möchte, dass dieses mittlere Segment von Spaßfahrzeugen quasi komplett vom Markt verschwindet.
Angesichts dessen ist die bisherige Absatzzahl des G29 überraschend "positiv"...