Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Aber zu allererst sollte man doch beim :) mit dem Problem vorstellig werden und dort nen Kulanzantrag stellen, oder!?
Oder direkt ein Schreiben nach MUC, mit dem Wissen, man hat die klebende Lenkung, diese aber beim :) noch nicht gemeldet?

Danke und Gruß,
Itzak
 
AW: Aktion Problemlenkung

Super Eckart1 !

Ich habe meinen Kulanzantrag noch mal bei einer anderen NL gestellt.
Ich wollt, die aus München würden meinen Z mal bei Hitze fahren, dann würden die merken das diese Lenkung gefärlich ist.

Es ist schon geil ein Schönwetterfahrzeug zu haben das bei Schönwetter nicht fahrbar ist!!!!
 
AW: Aktion Problemlenkung


@Freiluftjunkie: Habe ich gelesen. Danke!

Ich rechne mit einer ähnlichen/dergleichen Antwort des KBA.
Aus ihrer Sicht, was den Aufgabenbereich betrifft, haben sie sogar recht.

Typisch ist mal wieder der behördliche Hinweis, daß jeder selbst verantwortlich ist und bei Bekanntwerdung eines Mangels selbst und eigenverantwortlich handeln bzw. diesen abstellen muß.
Auch wenn das richtig ist, kriege ich dennoch das kotz........
Statt endlich zu handeln, versuchen die den schwarzen Peter an uns zu reichen.

Mit so einer Argumentation reden sich unsere Behörden immer gerne raus, um von ihrer eigenen Untätigkeit abzulenken bzw. den Spieß umzudrehen.



Machst du eine Fensterfolie ans Auto ohne ABE und es erlischt die Betriebserlaubnis.
Hat aber die serienmässige Lenkung einen Mangel, wird das mit Nonchalance behandelt solange nicht ein massiver Unfall passiert oder öffentlicher Druck aufgebaut wird.

Irgendwie sind hier die Wichtigkeiten arg vertauscht.

Ist aber leider so, daß unser System inzwischen vielerorts auf diese bescheuerte Art und Weise funktioniert.:g

Und Verbraucherschutz ist auch nur so eine hohle Worthülse ähnlich dem Datenschutz.
Letztlich wird immer wieder vor der Industrie eingeknickt.

Also hilft nur "öffentlicher Druck":

Wir müssen BMW und KBA so lange beschäftigen, bis die das Problem ernst nehmen.

Ja, und viel unternehmen, damit der Vorgang in der Wahrnehmung der Presse bleibt.

... wird wohl doch darauf hinauslaufen, dass ich (wir) auf eine rückrufaktion durch die untersuchungen der amerik. behörden sowie der damit einhergehenden presse hoffen müssen (wobei man ja dann nochmal den finger in die wunde legen könnte und die presse öffenl. die frage stellen sollte, warum der hersteller nicht bei bekannt werden des problems in deutschland handelt ...) [/QUOTE

So wird es wohl sein!

Gruß

Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jo, habe heute meine Bedenken per E-mail an BMW geschickt. Warte deren Antwort ab und werde bei negativen Bescheid einen Brief mit Einschreiben und Rückschein an BMW schicken.
Also alle weiter nerven, nur zusammen sind wir stark. Hat einer einen Draht zu Auto-Bild??????
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jo, habe heute meine Bedenken per E-mail an BMW geschickt. Warte deren Antwort ab und werde bei negativen Bescheid einen Brief mit Einschreiben und Rückschein an BMW schicken.
Also alle weiter nerven, nur zusammen sind wir stark. Hat einer einen Draht zu Auto-Bild??????

Das hatte ich nach den AB Artikel auch gemacht.
Nach 2 Wochen hat mich dann eine Mitarbeiterin angerufen und gesagt, dass ich damit in die Werkstatt muß, wenn das Problem auftritt.
Ich hab ihr dann erklärt, dass das Auto nur auf der Arbeit in der Sonne steht und die Werkstatt dann nicht gleich um die Ecke ist.
Daraufhin hat sie dann angeblich mit der Kulanzanteilung gesprochen und nach ner Woche nochmal angerufen, mit dem Ergebnis, dass ich in die Werkstatt muß wenn das Problem auftritt.
Der Werkstatt hatte ich das auch schon mal geschildert, die hatten natürlich noch nie was davon gehört und konnten auch nix machen, war ja auch nicht heiß.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Ich war ja schon in der Werkstatt und der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Also nicht locker lassen. Juristisch ist das sehr gut mit der Formulierung, daß BMW keine Bedenken bezüglich der Lenkung hat. Die werden diesen Satz aber nicht ohne weiteres schreiben und dann muss man weiter machen. Je mehr Z4 Fahrer sich melden, desto eher wird BMW reagieren.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Genau das ist die klebende Lenkung.

Wenn dem so ist, werde ich mich von nun an auch zu den geschädigten zählen müssen.

Hatte dies schon seit längrer Zeit beobachtet und eigentlich immer auf die Rad Reifenkombination zurückgeführt.

Wenn er in der Garage stand (das dann auch schonmal 2-3 Wochen am Stück), merkt man auf den ersten paar KM das hohe Rückstellmoment der Lenkung, was dann im laufe der Fahrt immer mehr nachlässt.

Gruß Utze
 
AW: Aktion Problemlenkung

War bei mir auch so ,ich habe letztes Jahr 2 mal das Fahrwerk und die Aufhängung kontrolieren lassen.
Ich hatte auch keine Lust mehr zu fahten und jetzt weiß ich warum.:a
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hmm, erst mal muß ich sagen, Respekt, vor allen die sich hier so reinhängen, was ich super finde!!!
Fahre seit ca 4 Mon. auch nen Z4, Bj 2003, nen 3,0er.
Aber sagt mir bitte, was ist ne klebende Lenkung? Meiner läßt sich ohne Sport-taste etwas hecktisch in die Kurve fahren, also nachlenken, oder so, habe das bis jetzt auf die Reifen geschoben. Beim Sport wirds besser, weniger Spiel der Lenkung, aber härter! Hoffe das ich net auch den Mist an der backe hab!!!
Grüße: Sepp
und!!!!!!! weiter so!!!!!!!!!!!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Ne Ne das ist normal!
Nicht normal ist wenn du beim lenken immer über einen Wiederstand (nur eine kleine Stelle) hinweg mußt und dadurch mehr einlekst als du möchtest.

Ich hoffe ich habe es richtig beschrieben!

Gruß
Thomas


Frühaufsteher ?????? 02:18 ????
 
AW: Aktion Problemlenkung

gibt es auch eine spontanheilung ...? ;-)

also ich hatte auch definitiv eine klebende lenkung im letzten sommer - lange ab-fahrt und schon musste ich beim spurwechsel höllisch aufpassen, dass ich nicht zu sehr am lenkrad "zerre" um über diesen widerstand zu kommen. dann, wenn das auto lange in der sonne stand das gleiche problem - also def. klebende lenkung. der witz ist, das es seit dem winter weg ist - auch jetzt im sommer (ja auch auf langen ab-fahrten und wenn der zetti in der prallen sonne stand - auch über mehrere stunden). kein problem mehr. ich fahre auch fast täglich mit dem z und auch viele km (knapp 25t letztes jahr) - kann das einen einfluss auf die lenkung haben? was so etwas betrifft bin ich sehr sensibel und es ist def. weg ! also falls das hilft - bewegt euren zetti mehr ;-)


natürlich hoffe ich weiterhin auf eine kulanzregelung - es kann ja immer wieder passieren !
 
AW: Aktion Problemlenkung

+++Neueste Nachrichten+++

Hatte heute einen Anruf aus München und ein langes Gespräch mit Herrn Drees. Dieser bezog sich auf mein Schreiben an Dr. Reithofer.

Ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen und auch ungeschickte Formulierungen vermeiden. Aber die Quintessenz ist die, dass man vermehrt Schreiben und Beschwerden zum Thema Lenkung am E 85 erhält. KBA sieht keinen Handlungsbedarf. USA-Markt hat nichts mit BRD-Markt zu tun etc.
Trotzdem möchte sich das Kundenbetreuungsmanagement der Problematik verstärkt annehmen. Informationen an Händler und Service-Partner.

Großzügige Verfahrensweise (wie auch im Artikel der AutoBild) wurde zugesagt. Ich habe angedeutet, dass ich Info´s hier steuere und mit meinen geplanten Aktionen vorerst stillhalte.

+++Jetzt sind wir alle gefordert+++

Aufforderung an alle Betroffenen zu folgender Verfahrensweise:

1. Wer ernsthafte Probleme mit der Lenkung hat und diese getauscht haben will
2. Wer Lenkung bereits getauscht bekam und mit der Kulanzreglung unzufrieden ist

schreibt an
BMW München
Abt. V6-B-5
Kundenbetreuungsmanagement


und fordert die versprochene Großzügigkeit ein. Verweis auf diesen Beitrag.

Dann zwingend Meldung an mich, zur Auswertung der Fakten.

Vielleicht kriegen wir die Situation ohne großen Tam Tam über die Bühne. Daran scheint BMW auch interessiert zu sein.
Ist also einen Versuch wert.

Wenn man uns verarschen will, dann ziehen wir alle Register und kämpfen um unser Recht.

Gruß

racerz336
 
  • Like
Reaktionen: rfk
AW: Aktion Problemlenkung

hallo,

wie sollte man es am besten schreiben?
gibt es eine Vorlage / Muster ??
und das Ganze per email oder per Einschreiben sckicken?
Und welche Kosten entstehen voraussichtlich? Material BMW einbau wir?? wurde evtl. etwas angedeutet?

gruß
andre
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

wie ich weiter oben schon gepostet habe, wurde bei mir vor zwei Wochen die Lenksäule getauscht.

Seit dem habe ich das Gefühl, daß die Lenkung in Geradeausfahrt etwas schwammiger geworden ist. Hab das M-Sprotfahrwerk drin und es fühlt sich seit dem nicht mehr so direkt an.

Haben die User, bei denen die Lenksäule ebenfalls schon getauscht wurde, auch diese Beobachtung gemacht?

Gruß Norbert
 
AW: Aktion Problemlenkung

Moin!
Ich habe das M Fahrwerk bei meinem Bj 03 auch drinn und der fühlte sich schon immer ein bischen schwammig an.
Wenn ich da an meinen z3 2,8 denke,das war Gold.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das Schreiben kann recht einfach formuliert werden, denn angeblich ist die Abteilung ja bestens informiert. Lediglich mitteilen, dass man Betroffener ist und die Lenkung die bekannten Probleme macht.
Weiterhin kann ein Hinweis auf das Gespräch mit Herrn Drees erfolgen. Mehr sollte nicht nötig sein.
Dann auf das Angebot warten.

Und natürlich kurze Meldung an mich
1. wann abgeschickt
2. zum Angebot seitens BMW

Gruß

racerz336


hallo,

wie sollte man es am besten schreiben?
gibt es eine Vorlage / Muster ??
und das Ganze per email oder per Einschreiben sckicken?
Und welche Kosten entstehen voraussichtlich? Material BMW einbau wir?? wurde evtl. etwas angedeutet?

gruß
andre
 
AW: Aktion Problemlenkung

wenn ich mir die Beiträge der betroffenen Fahrzeuge ansehe, sind nur VFL Fahrzeuge betroffen, kein Facelift-Modell dabei, oder täusche ich mich da?
 
AW: Aktion Problemlenkung

wenn ich mir die Beiträge der betroffenen Fahrzeuge ansehe, sind nur VFL Fahrzeuge betroffen, kein Facelift-Modell dabei, oder täusche ich mich da?

Hi,

ich hatte es weiter oben schon erwähnt ;): Erst ab dem Baumonat 01/2007 wurden revidierte Lenkungen verbaut. Es trifft also auch FL-Fahrzeuge - so auch meinen Zetti Baujahr 11/2006 .

so long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das Schreiben kann recht einfach formuliert werden, denn angeblich ist die Abteilung ja bestens informiert. Lediglich mitteilen, dass man Betroffener ist und die Lenkung die bekannten Probleme macht.
Weiterhin kann ein Hinweis auf das Gespräch mit Herrn Drees erfolgen. Mehr sollte nicht nötig sein.
Dann auf das Angebot warten.

Und natürlich kurze Meldung an mich
1. wann abgeschickt
2. zum Angebot seitens BMW

Gruß

racerz336

Danke wichtig wäre noch zu wissen ob man es per einschreiben oder per email schicken soll? Adresse / emailadresse

soll man die Fahrgestellnummer mit in den brief schreiben ?

gruß
andre
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das Schreiben habe ich soeben verfasst und geht morgen nach BMW München.
 
AW: Aktion Problemlenkung

...auch wenn über die "Angelegenheit" bereits alles gesagt wurde, der AB war´s im aktuellen Heft Nr. 27 einen Hinweis auf Seite 18 wert: "US-Verkehrsbehörde untersucht Z4-Klebelenkung"

we´ll see what will happen
 
AW: Aktion Problemlenkung

Danke wichtig wäre noch zu wissen ob man es per einschreiben oder per email schicken soll? Adresse / emailadresse

soll man die Fahrgestellnummer mit in den brief schreiben ?

gruß
andre

Ein Einschreiben bzw. ein normaler Brief sind immer verbindlicher als eine E-Mail. Die Fahrgestell-Nr. würde ich mit aufnehmen. Ich habe es jedenfalls getan und dargelegt, dass es sich nicht um ein Komfort-, sondern ein Sicherheitsproblem handelt. Hierzu habe ich Beispiele genannt und freundlich aber bestimmt gefordert, die Lenkung auszutauschen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Danke wichtig wäre noch zu wissen ob man es per einschreiben oder per email schicken soll? Adresse / emailadresse

soll man die Fahrgestellnummer mit in den brief schreiben ?

gruß
andre

Hi,

&:

Manchen Leuten muß man wirklich das DENKEN abnehmen. ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

habe vorgestern bei meiner Niederlassung endlich doch noch einen Termin zum Lenksäulentausch bekommen, am 21.7.10.
Allerdings noch auf der (jetzt nachzuverhandelnden!) Basis, Arbeitskosten zahle ich.

Rückschein meines Einschreibens an Kundenbetreuung München vom Montag kam gestern auch bei mir an.

Bis zum 21.7. sind ja noch 1,5 Wochen.
Da bin ich mal gespannt wie München jetzt auf mein Schreiben reagiert, insbesondere nach dem Telefonat zwischen racerz336 und besagtem Herrn Dees.

Gruß

Eckart1
 
Zurück
Oben Unten