Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

diesen Thread sollte man irgendwo fuer immer und ewig Sichtbar machen. Ist ja echt super, was ihr da herausgefunden habt!

Gruss
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Das hört sich sehr gut an.

Vielen Dank, für die Infos. Damit werde ich auch endlich von dem Problem befreit.

Hast Du auch Informationen wie teuer die Ersatzteile sind?

Also lt. http://www.realoem.com/bmw/select.do kostet der benötigte Stellmotor (Teilenummer mit Klimaautomatik: 64116930322) 82,13$.
Ob der Anrtrieb/Zahnräder da mit dabei ist muss ich erst beim Händler erfragen.
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Hallo,

Habe auch das Problem bei meinem Coupe. Immer wieder das selbe scheiben beschlagen immer wieder.

Das ist glaube ich eine Krankheit beim Z4 allgemein. Kleines Innenraum.

Drück mal auf AUTO dann nur Temperatur wählen 24 Grad umgefähr. Und das wo du die Luft nach oben oder an die Füsse willst. Da machst du nichts, also da darf kein licht brennen das grüne.

Und wo A/0 steht das machst du auch aus. Kriegst zwar non stop die dreckige luft rein vom vorderem auto. Aber hast dann keine Beschlagbaren scheiben mehr.

Hoffe ich konnte es richtig erklären
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Also mein ZZZZ hat dieses Problem mit extrem beschlagenen Scheiben auch.

Ich hatte schon alles mögliche im Verdacht und getauscht. Der Entscheidende Hinweis von zzzundzzzz hat den fehler anscheinend gefunden.

Laut Werkstatt sind die Zahnräder im Eimer und müssen getauscht werden. ist anscheinend nicht ganz billig und einfach zu bewerkstelligen.

Testen kann das Problem jeder selber ganz leicht.

Gebläse aufdrehen (Umluft und Umluftautomatik aus).
Irgendwas rauchendes (z.B. Zigarette) an die Luftansaugschlitze halten.
Qualmts im Innenraum bzw. riecht man es im Innenraum, dann passt alles.
Kommt da nix, dann ist die Umuftsteuerung kaputt.
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Und es werden immer mehr … :X:s
 
AW: Re: AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Der Antrieb (Zahnräder) liegt ausserhalb des Microfilterkastens und ausreichend weit weg vom nächsten Kabelbaum.


Anscheinend dann nicht bei jedem. Auch dieser Punkt findet sich nun auf der Rechnung (!), die bei mir nun eingetrudelt ist. Dazu später mehr – ich bin relativ sauer grade.
 
AW: Re: AW: Re: AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Du musst das bezahlen? Haben die nicht vorher einen Kulanzantrag an MUC gestellt? Komisch? Die Reparaturkosten sollen ja ziemlich hoch sein... was steht bei dir auf der Rechnung?
 
Hat mein Händler gestellt, wurde seitens BMW abgelehnt. DANKE AUCH! Ich habe darauf hin selbst in Muc angerufen, auf das Ergebnis warte ich noch. Der Klima-Posten beläuft sich auf rund 300,- Euro netto (145,- Fehlersuche bzw Heizunganlage prüfen – was haben die eigentlich bei den 3 Terminen zuvor gemacht? – Ersatzteile rund 100,- Euro davon). BESONDERS SCHÖN, wenn man zuvor für nicht zielführende Reparaturen schon Geld in die Hand nehmen musste.

Sobald ich bezüglich Kulanz mehr weiß, gebe ich Euch Bescheid.
 
AW: Re: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Mir wurde am 14.01.11 mitgeteilt, dass ich eine neue Rechnung erhalte. Bisher kam stattdesssen nur die ersten Mahnung. :j

Mit der Bezahlunfg werde ich mir noch Zeit lassen, denn: seit heute IST DER BESCHLAG WIEDER DA! :g Wenn auch nur leicht im Vergleich zu früher aber mit zunehmender Tendenz. Ich beobachte das mal weiter, es weißt aber schon wieder (!) alles auf die Stellklappen und somit fehlende Frischluftzufuhr hin. Morgen schaue ich mal, ob sich das gebessert hat (habe bei voller Heizleistung das Auto versucht zu trocknen).

Ich werde nun am Montag ein letztes Mal die Werkstatt aufsuchen um mir die Filialleitung samt Werkstattleitung zur Brust zu nehmen, dann wird über weitere Konsequenzen entschieden.

@ Tobiz4:

Nochmal zum Verständnis: die Info, die seitens der Werkstatt an mich gegeben wurde bezüglich eines ominösen Kabelbaums, der für den Bruch der Stellklappenmechanik verantwortlich gewesen sei, kannst Du nicht nachvollziehen, ist das richtig? Könnte auch Eis oder sowas die Mechanik theoretisch lahmlegen? Ich meine wenn Wasser daran festfriert?
 
AW: Re: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Nochmal zum Verständnis: die Info, die seitens der Werkstatt an mich gegeben wurde bezüglich eines ominösen Kabelbaums, der für den Bruch der Stellklappenmechanik verantwortlich gewesen sei, kannst Du nicht nachvollziehen, ist das richtig? Könnte auch Eis oder sowas die Mechanik theoretisch lahmlegen? Ich meine wenn Wasser daran festfriert?

Du armer... :#

Genau so ist es! Wie bereits gesagt der nächste Kabelbaum ist ausreichend weit weg und kann eigentlich nicht in die in die Nähe der Zahnräder kommen. Eis, Steine oder ähnliches halte ich für ausgeschlossen, da dieser Antrieb innerhalb des Fahrzeuges liegt.

Wenn Du möchtest können wir uns gerne mal treffen und uns das ansehen - dauert keine 15 min... :w
 
Inzwischen sind wir einen Schritt weiter.

Die neue Rechnung ist da: Material und Arbeitszeit für den Wechsel des Stellklappengetriebes + Motor wurden komplett seitens BMW übernommen. Sind rund 140,- € brutto.

Wie ich Euch ja geschrieben hatte, ist der Beschlag seit dem WE wieder da. Ich war wieder beim Händler, dort wurde gleich gezielt geschaut, ob die Klappenmechanik für Außen- und Umluftregelung wieder kaputt ist. Nach 15 Minuten war klar: der ominöse Kabelbaum der unterhalb der Klappenmechanik verlegt ist, ist schon wieder in den Weg gekommen und nun ist alles wieder kaputt. Also das ganze Lied wieder von vorne.

Nächsten Mittwoch habe ich wieder einen Termin, dann gibt's das zweite Stellklappengetriebe + Motor verbaut. Sollte es wieder zu Beschlag kommen und somit die Werkstatt nicht schaffen, den Kabelbaum so geändert zu verlegen, dass er nicht mehr in die Quere kommen kann, dann denke ich darüber nach, die Steuerung auf Außenluft fixieren zu lassen. Denn: Selbst wenn man die Finger von dem Knopf der Klimaanlage lässt, stellt der zzzz nach Abstellen des Fahrzeugs nach ca. 30 Sekunden auf Umluft. Das dient vermutlich dazu, dass die feuchte Kondenswasserluft nicht ins abgestellte Fahrzeug aufsteigen kann. Wenn ich meine Klima aber rechtzeitig abschalte bevor ich den Wagen abstelle, brauche ich das nicht mal. Der nächste Schaden ist quasi dann vorprogrammiert.

Es handelt sich gewissermaßen um einen BMW-bedingten Konstruktionsfehler, der sicher bei noch mehr E85 + E86-Besitzern auftauchen wird / kann.:g
 
AW: Re: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Fast wie vermutet... :w
Hast Du den ominösen Kabelbaum selbst gesehen???
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Nö – laut Werkstatt ist betreffende Stelle eher von unten (Bodenblech?!) zugänglich. Aus Richtung Beifahrerfussraum ist da wohl nichts zu sehen. Wie gesagt: ich bin in diesem Bereich Laie (wenn auch mit gesundem Menschenverstand), jedoch kann man mir viel erzählen, wenn der Kabelbaum / Tag lang ist. Der muss wohl am Bodenblech entlang verlegt sein. Auf meine Bitte, vielleicht mal selber gucken zu dürfen, wurde nicht groß eingegangen.... Nach 15 Minuten stand der Wagen mit der Diagnose wieder auf dem Hof, ich habe solange vorne gewartet.

Wenn irgendwer hier konstruktionstechnisch wirklich Einblicke hat, ob und wo da ein Kabelstrang verlaufen kann, so möge er mich doch bitte auch ganz diskret per PN kontaktieren.

Vorteil: Durch die Reparatur habe ich nun auf die Arbeit + Teile wiederum 2 Jahre Gewährleistung. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das man nicht versucht, mich zu veräppeln. Mit fehlerhafter Arbeit schneidet sich die Werkstatt schließlich nur zukünftig selbst ins Fleisch, da ich so sicher wie das Amen in der Kirche wieder da stehen werde, sollte der Fehler zum dritten mal auftreten.

Was denkt Ihr?
 
Nächster Schritt. Kapitulation auf hohem Niveau.

Das Auto war 2 Tage in der Werkstatt. Nun wurde wohl erneut der schon wieder defekte Stellklappenmechanismus samt Motor getauscht. Prinzipiell also alles wieder okay, ABER: irgendwie hat die Werkstatt dann doch auf "hohem Niveau kapituliert". Die Stellklappen wurden nämlich außer Betrieb gesetzt, der Wagen hat nun also dauerhaften Außenluftbetrieb. Somit beschlägt vermutlich nichts mehr, dauert wohl aber auch im Sommer einen Tick länger beim Runterkühlen mit der höchsten Kühlstufe innen. TobiZ4 hat das wohl auch so gelöst, dass die Klappe nun dauerhaft Frischluftzufuhr gewährleistet.

Ich bin froh, wenn das Problem nun wohl endgültig behoben ist (möge die Befestigung der Klappe halten).

Andererseits mag mir nicht in den Kopf gehen, dass eine Werkstatt die Brachial-Lösung als letzten Weg sieht, wenn der seltsame Kabelbaum, an dem die Klappe festhängen bleibt, immer wieder als Fehlerursache herhalten muss. 2,5 Jahre war alles in bester Ordnung und nun bleibt innerhalb von 6 Wochen der Mechanismus zweimal hängen. WO kommt das Kabel plötzlich her? Ich hatte nun insgesamt 6 (!!!!) Werkstattbesuche – und frage mich, wieviel andere Kunden das auch mitgemacht hätten – um am Ende ein Problem mit dem Holzhammer gelöst zu bekommen. Hat ja auch alles Geld gekostet, denn auf knapp 150 € für die Fehlersuche zzgl. 160 € für Mikrofilterwechsel und Anlagenreinigung, bleibe ich ja trotzdem sitzen.

Einziges Trostpflaster: dass ich einigen Mitbetroffenen hier helfen konnte, die wohl meist verantwortliche Fehlerquelle für das Beschlagsproblem ausfindig zu machen.

Wenn's was Neues gibt, lest Ihr's hier.
 
AW: Re: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Unglaublich das Dein Händler kapituliert hat... :d

Ich werde demnächst mal Bilder von der Mechanik machen, dann kann sich jeder ein "Bild" vom nicht vorhandenen Kabelbaum machen... :w

Egal, jetzt hast erstmal freie Sicht :t
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

:t Der "Kabelbaum" befindet sich angeblich "unterhalb" der Mechanik in Richtung Unterbodenblech… Ich freue mich dennoch auf Fotos des "Corpus Delicti".
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Habe seit 2wochen ein Z4 QP und habe das selbe Problem, fahre seit dem Kauf mit Klima, wenn ich diese ausschalte kann ich innerhalb von 2-3Minuten nix mehr sehen, die Scheiben ist komplett beschlagen ,.... werde mir morgen mal die Stellklappen angucken.
Wenn das problem so akut ist und BMW die Sache nicht geregelt bekommt sollte evt. mal überlegt werden z.B. Autobild einzuschalten ???

Habe das Problem schon in diversen Foren (Motor-Talk) gelesen und keiner weiß Rat ,...

gruß
 
AW: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

Naja, das Problem hätten wir ja dank meiner Werkstatt gefunden. (Check einfach erst alle Punkte ab Mikrofilter, wie von mir beschrieben). Kannst ja mal gerne mit mir per PN zwecks weiterem Vorgehen Kontakt aufnehmen. :-) Gib mal Bescheid, wo bei Dir der Fehler zu liegen scheint.
 
Ähm… und wer hat die Werkstatt terrorisiert, bis man die Fehler gefunden hat? Na wer? :-) Undank ist der Welten Lohn *lach*
 
AW: Re: Beschlagenen Scheiben beim Z4 Coupé – die unendliche Geschichte

:y :+ Euch sei vergeben…
 
Zurück
Oben Unten